Rheinische Meisterschaften 2005

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • onion007
    • 17.10.2004
    • 216

    #21
    So und die ausm Pony-M-Springen (zunächst die ausm Normalparcours)







    Und im Stechparcours:



    Fee Goldbeck auf Miro, die Siegerin der 2. WP


    Und bei der Siegerehrung

    Kommentar


    • #22
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Excalibur @ Juni 19 2005,19:40)]Ich finde man müsste vorher abwägen, was ist wichtiger:ein ausgeruhtes, gesundes Pony um eine wichtige Prüfung(in der man nebenbei führt) zu reiten, oder es einem Kunden rechtmachen.
      Also ich hätte mich für den ersten Punkt entschieden, auch wenn man den einen Kunden versetzt hätte(der Hengst ist doch sooo gefragt, da kommt es auf einen vergraulten Kunden auch nicht an...)
      jap das wäre auch meine meinung gewesen.,.so n sieg is ja auch werbung pur für den jeweiligen hengst..naja passiert is passsiert

      Kommentar

      • Stefanie
        • 24.01.2003
        • 1049

        #23
        Double hatte eine Kolik und konnte deshalb nicht mehr starten.

        Kommentar


        • #24
          Manchmal muß man echt mit dem Kopf schütteln, was Ihr hier für Meinungen vertretet. Gerade als Hengsthalter steht man voll unter Beschuß. An jedem habt Ihr was zu nörgeln. Selbst sicher noch nie die Verantwortung und den Streß gehabt, Zucht und Sport unter einen Hut zu bekommen, urteilt Ihr über ein fast perfektes Management von FS. Als Deckkunde, der ´ne Menge Geld für einen "zukünftigen Bundeschampion" ausgibt,(und nur das zählt doch nur für Euch. Andere laßt Ihr doch garnicht zu Potte kommen, weil, sie nicht in der Gegend, sind, beim BuchCha nur Teilnehmer waren oder lieb unter Kindern regional laufen) möchtet Ihr sicher fair behandelt werden. Aber wenn mal was passiert (und das tut es immer mal) reißt Ihr den Rachen auf, weil Ihr ja alles besser wißt.
          So, das wars erstmal!
          Grit

          Kommentar

          • Excalibur
            • 22.05.2004
            • 3166

            #25
            Also es tut mit leid, wenn mein Beitrag als "rumgenörgele" aufgegriffen wurde, es war lediglich meine Meinung: Die Gesundheit eines Pferdes sollte man vor den Erfolg(sei es im Sport oder in der Zucht sein)stellen.
            Find das einfach ein bisschen viel, ein Pony am selben Tag eine anstrengende Prüfung laufen zu lassen(ist ja nicht nur die Prüfung an sich, sondern auch der Stress vorher und nachher, Transport, ect.) und dann noch den Samen abzunehmen. Aber keine Ahnung, vielleicht ist das normal und wird immer so gemacht?!

            Kommentar


            • #26
              Das ist halt der Job eines Deckhengstes. Wir praktizieren die Deckerei im Natursprung. Wenn die Hengste gut erzogen und ordentlich gehalten sind, haben sie schnell gelernt zu unterscheind, was Arbeit und Vergügen ist.
              Züchten und gerade die Hengsthaltung ist ein teurer Spass. In 1. Linie sind die Hengste Zuchttiere. Im Sport verdienen sie ´ne Schleife und mal ´n paar Euro Gewinngeld. Davon kann man den ganzen Aufwand aber nicht finanzieren. Halten kann man das ganze Hengstgeschäft nur über die Zucht. D.h. über Bedeckung und die Reproduktion von guten Nachkommen, die man unter die Leute bringen kann. Natürlich spielt es auch eine große Rolle, ob das Vatertier ´ne tolle Eigenleistung hat, aber letzt endlich muß der Nachkomme ebenfalls funktionieren. Es gibt eine Vielzahl von tollen, rittigen Deckhengsten, aber leider nicht genug gute Reiter und es gibt ´ne Reihe Hengste, die nie ein Turnier gesehen haben und trotzdem Spitzennachkommen haben (z.B. Prinzipal Boy).
              Und was die Verletzungsgeschichte angeht, passieren kann immer und überall etwas. Beim Verladen, auf dem Transport, auf dem Abreiteplatz und und und.

              Kommentar


              • #27
                Hallo,
                habe das ganze jetzt schon länger verfolgt und muss hier Bodethal mal eindeutig recht geben. Woher weiß man denn sicher, ob es wirklich ein Deckunfall war?
                Eine Belastung ist es für den Hengst bestimmt nicht wenn es vor einem Turnier nochmal deckt oder absamt. Viele Hengste werden dadurch ruhiger auf dem Turnier wenn sie vorher noch decken.
                Und einfach so auf Deckkunden verzichten kann doch wohl heutzutage keiner!!
                Ich würde das ganze hier nicht überbewerten und einfach als gegeben hinnehmen. Sportler können sich immer verletzen!!
                LG Letizia

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                29 Antworten
                3.108 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag verenchen
                von verenchen
                 
                Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                8 Antworten
                3.180 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                4 Antworten
                512 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tacita
                von Tacita
                 
                Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                9 Antworten
                778 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag lulu1111
                von lulu1111
                 
                Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                1 Antwort
                263 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Schimmeltier  
                Lädt...
                X