Fütterung Zuchtstuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bolaika2
    • 22.03.2011
    • 4398

    #21
    Es gibt ja auch Stuten mit Verletzungen, die einen Zuchteinsatz aber noch möglich machen. Da gibt es auch Variationen, die ich auch nicht mitnehmen würde auf ne Schau :-).

    Kommentar

    • Redlight
      • 07.06.2010
      • 1802

      #22
      Das stimmt. Manchmal ist die Frage, ob es in so einem Fall eine Zumutung für die Stute ist. In solchen Fällen finde ich einen Termin Zuhause auch im Interesse des Tieres.

      Auf besagter Veranstaltung allerdings habe ich persönlich kein solches Pony gesehen.

      Kommentar

      • Redlight
        • 07.06.2010
        • 1802

        #23
        Interessant finde ich, dass viele sich über den Futterzustand brüskieren, aber keine hilfreichen Ideen haben. Außer Pony wegsperren. Ich glaube, wer selbst ein schwerfuttriges Pony oder Pferd hat ist da doch ein bischen verwundert.

        Manchmal nicht so schnell urteilen, vorallem nicht immer über andere, nicht so viel schludern, das würde ich mir für unseren Sport mal wünschen.

        Kommentar

        • Vienna98
          • 13.01.2007
          • 6044

          #24
          Ich weiß gar nicht warum Du Dich so aufregst? Keiner hat von Deinen Ponys geredet. Und von wegsperren auch niemand. Aber wenn ein Pony scheiße aussieht und das hatte ich auch schon mit einem HF bei Fuß, dann fahr ich einfach nirgends hin. Bums, aus, basta! Und das hat nichts mit wegsperren zu tun, sondern damit, dass GENAU dann solche Diskussionen entstehen. Und vor allem von Leuten, die eigentlich keinen Plan haben. Wenn ein Nicht-Pferde-Mensch solche Tiere sieht, dann sieht er kein gutes Bild. Und er weiß ja dann nicht, dass das schon mal passieren kann. Vielleicht können wir mal vom gegenseitigen anmotzen wegkommen - ganz ehrlich, würden wir uns alle gegenüberstehen bekäme doch keiner die Fresse auf. Geschrieben ist immer schnell.

          Und jetzt mal zurück zur Überschrift:
          Meine Zuchtstuten und auch die Fohlen bekommen Dodson & Horrell SureGrow plus Hafer. Oft auch Rübenschnitzel dazu. Ein extra Fohlenfutter habe ich nicht. Heu natürlich mehr als sie fressen und das was die Koppel her gibt. Das habe ich so übernommen und das funktioniert eigentlich ganz gut. Die Reitponys bekommen das Built up Müsli und Hafer, wenn sie ihn vertragen. Wenn sie Turnier gehen zusätzlich noch das Myoplast über die Turniersaison.

          Kommentar

          • Vienna98
            • 13.01.2007
            • 6044

            #25
            Mir sind auch schon häufig Stuten aufgefallen, die nicht mehr schön aussehen und oft habe ich auch das Gefühl, dass das eher die "älteren" Züchter sind.

            Das habe ich gestern auch erst so gehört und muss dem zustimmen. Grade die älteren Züchter oder sagen wir, die Generation vor uns, hatte auch andere Ansprüche oder Ansichten. Alleine schon, was eine Zuchtstute haben soll oder leisten soll. Ich denke dass "wir" das einfach alles anders managen. Behaupte ich mal so

            Allein die Gras-Qualität ist je nach Region total unterschiedlich. Da kenne ich Beispiele die bei gleicher Futtermenge, aber in verschiedenen Regionen ganz unterschiedlich dick sind (also je das selbe Pferd an unterschiedlichen Orten). Da ist der Kraftfutterbedarf dann unterschiedlich..

            Und auch das ist richtig. Unsere Koppeln hier südlich sehen ganz anders aus, also die im Norden. Ich weiß noch wie neidisch ich bei der ersten EPS war, was für hammergeile, unkrautfreie und grüne Weiden da sind. Ist ja klar, dass dieses Weidegras einen ganz anderen Gehalt hat, als das was wir hier wachsen haben. Lustig übrigens: im Obi Markt kann man Saatgut für eine Ponywiese kaufen
            Zuletzt geändert von Vienna98; 06.07.2013, 12:18.

            Kommentar

            • Redlight
              • 07.06.2010
              • 1802

              #26
              Ich "rege" mich nicht auf, sondern lache mir hier Zuhause einen weg Ich denke, das ist auch ehr was persönliches und hat hier rein gar nichts verloren, daher meine energische Reaktion. Da ich zum genau selben Zeitpunkt da war kann nur ich gemeint sein. Ich denke nicht, dass Böges Stuten gemeint sind Und genau das ist es, was du oben schreibst: steht man sich persönlich gegenüber, dann bekommt keiner den Mund auf. Dieses Unehrliche ist nicht mein Ding. Naja, Missgunst gibt es in den verantwortungsvollsten Kreisen.

              Ich finde es gut, dass endlich mal jemand Fütterungstips gibt. Wir füttern Mühldorfer, was die Stute betrifft die mehr braucht habe ich ja schon oben das Futter beschrieben. Die kommt mit einer normalen Menge an Kraftfutter und Mineral nicht aus, sondern bekommt Maiscobs und einen Zusatz von Equistro dazu. Klappt super. Sie ist schlank, aber man sieht weder Rippen noch sonstiges.
              Zuletzt geändert von Redlight; 06.07.2013, 13:04.

              Kommentar

              • Marilene
                • 03.09.2006
                • 1023

                #27
                Wir füttern gequetschten Hafer, die Zuchtstuten bekommen Equi first Breedding M+F, die Fohlen das Equi first Junior bis 2 1/2 jährig, die Ponys die geritten werden bekommen entweder nur Hafer und Mineralfutter oder Hafer und Equi first Omega 3 Müsli. Alle Ponys bekommen als Mineralfutter Reformin Plus. Die Fohlen bekommen zwischendurch von Derby Top Start.
                Auf allen Weiden steht ein derby Horselyx Mineralleckstein.
                Das Heu machen wir selbst, hat beste qualität.

                Ich finde auch erschrecken wie viele Ponys schlecht aussehen (das muss noch nichtmal nur dünn sein, sondern auch mattes fell, schlechte Hufe, schlecht verheilte wunden etc.) und könnte allein 5 Leute hier aus dem Forum nennen bei denen das alles nur halbherzig gemacht wird!
                www.reitponyzucht-lachwaldhof.de

                Kommentar

                • Vienna98
                  • 13.01.2007
                  • 6044

                  #28
                  Marilene, wir hatten uns gerade drauf verständigt hier niemanden anonym anzukreiden!

                  Kommentar

                  • Marilene
                    • 03.09.2006
                    • 1023

                    #29
                    Ich bin ja schon brav
                    www.reitponyzucht-lachwaldhof.de

                    Kommentar

                    • Redlight
                      • 07.06.2010
                      • 1802

                      #30

                      Kommentar

                      • Irislucia
                        • 22.11.2008
                        • 2519

                        #31
                        Man wundert sich schon regelmäßig, wie viele Züchter sich trauen ihre Pferde öffentlich herzuzeigen in einem Futterzustand, der teilweise wirklich erbärmlich ist. Dazu Vernachlässigung der Hufpflege, offene Wunden etc. Das sind ja nur Dinge, die einem gleich ins Auge fallen. Wie sagte mal ein Sprecher auf einer Eliteschau in Westfalen: Die Stute ist "arm gehalten". Nette Umschreibung!

                        Aber um auch was Konstruktives für die Lernwilligen beizutragen: Fütterungs-Tipps bei schwerfuttrigen Pferden
                        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                        Kommentar

                        • Angel172005
                          • 09.11.2007
                          • 2677

                          #32
                          Den allgemein schlechten Zustand kann man ja leider häufiger bei Züchtern daheim sehen.. Glaube manche Zuchtstuten sehen höchstens 1x im Jahr nen Hufschmied.. Und Tageslicht sehen einige über Winter auch nur selten.. Aber hier geht es ja um Stuten auf Schauen


                          Nun zum Futter:
                          Alle Kriegen Heu/Heulage/Gras zur freien Verfügung und dazu Mineralfutter (Reformin Plus).
                          Zuchtstuten kriegen ein Zuchtmüsli (entweder von St.Hippolyt das Equilac Müsli oder das Equi First, das es bei Marilene gibt) und je nach Bedarf noch Hafer und Luzerne dazu. Die Jungpferde bekommen das Fohlenmüsli von Höveler und die gerittenen bekommen je nach Bedarf entweder gar kein Kraftfutter oder Hafer oder Vollkorn-D-Mix von Höveler.


                          Gerade zum auffüttern kann ich als Grundfutter außerhalb der Weidesaison Heulage empfehlen, das macht schon viel aus und an Zusatzfutter Luzerne(-Cobs), Sojaschrot und Maisflocken.




                          Was das entwurmen angeht.. Ich mache lieber zwischendurch mal Kotproben anstatt einfach Wurmkuren zu geben. Klar, 3x im Jahr gibt's mindestens eine (je nach Jahreszeit versch. Wirkstoffe) und die Fohlen bekommen gerade am Anfang alle 4 Wochen eine. Die erste 2 Wochen nach der Geburt. Und die Mutter bekommt am Tag der Geburt eine Equest gegen alles!
                          https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                          Kommentar

                          • Mirakara
                            • 15.01.2013
                            • 975

                            #33
                            Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das jetzt auch zum Thema gehört, weil es meist um schwerfuttrige Stuten geht...
                            Das Fohlen meiner Stute ist jetzt zwei Monate alt und die Pferde sind jetzt 24 Stunden draußen. Meine Stute ist jetzt allerdings richtig rund. Ich wage schon gar nicht mehr, noch Hafer zu füttern, aber irgendwie will ich ihr ja auch Mineralien füttern... Welche Tipps habt Ihr denn da?

                            Kommentar

                            • Inschallah
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 23.02.2009
                              • 1977

                              #34
                              Hallo Mirakara
                              meine lieben Salvana PS - die sind in Brikett-Form, und Du kannst sie prima auch auf der Weide direkt ins Maul füttern

                              Kommentar

                              • Mirakara
                                • 15.01.2013
                                • 975

                                #35
                                Danke Inschallah. Also ein normales Mineralfutter für Weidepferde, obwohl sie ein Fohlen führt. Ich habe bisher Atcom Junior Vital gefüttert, aber das ist ja in Pelletform und da musste ich immer ein wenig Hafer/Kraftfutter mitfüttern. Aber wie gesagt, die Stute ist sehr gut genährt...

                                Kommentar

                                • Bohuslän
                                  • 26.03.2009
                                  • 2442

                                  #36
                                  @ Mirakara: Du kannst der Stute ein wenig mehr füttern. Auf den meisten Verpackungen ist auch die Ration für laktierende und hochtragende Stuten angegeben. Das gilt in der Regel für Großpferde. Du musst es entsprechend runter rechnen.

                                  Ich muss jetzt ne Lanze für "alte" Züchter brechen. Schwarze Schafe gibt es in allen Altersklassen. Und es gibt genügend Züchter älteren Jahrgangs, die ihre Pferde top in Schuss haben.
                                  http://www.reutenhof.de

                                  Kommentar

                                  • Vienna98
                                    • 13.01.2007
                                    • 6044

                                    #37
                                    Da hast Du natürlich Recht! Verallgemeinern sollte man grundsätzlich gar nichts.

                                    Kommentar

                                    • chilii
                                      • 08.02.2011
                                      • 8116

                                      #38
                                      Das stimmt Bohuslän! Schwarze Schafe gibt es immer und überall.

                                      Wir füttern unserer schwerfuttrigen Salvana MF Gerste und Müsli von Marstall. Außerdem regelmäßig Mash und auf dem Turnier und vorher, weil sie dort immer schlecht frisst, Heucobs von SH.
                                      Wir werden es dieses Jahr versuchen zusätzlich Luzerne zu füttern wenn wir unterwegs sind.

                                      Wir haben auch schon Mais und Sojaschrot bei ihr versucht, aber die Erfolge mit dem Müsli sind deutlich besser.

                                      Ansonsten gibt es auch für mich Grenzen. Eine "kranke" Stute geht nicht zur Schau. Gleiches gilt für Stuten mit Sportverletzungen. Wenn die nicht normal traben können bleiben sie zuhaus! Auf der gestern von mir beschriebenen Schau kam die Stute gerade eben im "Schritt" auf den Platz.
                                      So etwas geht ÜBERHAUPT NICHT!

                                      Kommentar

                                      • Redlight
                                        • 07.06.2010
                                        • 1802

                                        #39
                                        Nein, sowas sollte selbstverständlich sein. Dem kann ich nur zustimmen.
                                        Ansonsten denke ich, dass jeder erstmal sich selbst hinterfragen sollte. Oft sind die die am meissten quaken diejenigen mit den größten Defiziten. Ich habe schon alles erlebt, bei jungen Leuten wie bei alten Züchtern. Da kann man nicht alle über einen Kamm scheren.

                                        Bei den PS Briketts von Salvana hatte ich das Problem, dass meine "dickis" es nicht gefressen haben. Nur ein Pony mochte die. Ich fand die gut zB für Urlaubsvertretung.

                                        Kommentar

                                        • Inschallah
                                          PREMIUM-Mitglied
                                          • 23.02.2009
                                          • 1977

                                          #40
                                          @Redlight
                                          bei mir ist es nur ein Pony, das sie nicht mag Und es ist halt bei einer größeren Gruppe sehr praktisch. Jeder weiß, dass er eins bekommt. Und sie kauen eine ganze Zeit darauf herum und streiten sich nicht.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.107 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.176 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          512 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          778 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          263 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X