Was kostet ein gek. Haflingerhengst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    So ihr Lieben
    mit ausdrücklicher Genehmigung der Besitzerin darf ich hier den Preis veröffentlichen. Denn auch beim Pferdehandel sollte es Fairtrade geben
    Aufgepasst - 9.500 Euro.
    Allerdings handelt es sich nicht um einen 3- sondern einen 5-Jährigen, leistungsgeprüft, gefahren und geritten und auch platziert. Schöner könnte kein Reitpony sein, schneeweiße Mähne und ein Schopf bis zu den Nüstern. Großer Keilstern, schöner Körper, mit einem für einen Haflinger sehr guten Galopp.
    Alle sind happy und die Besitzerin darf über Ostern auf dem Ferienhof des Züchters mit ihrer Familie umsonst Urlaub machen.

    Ich bin froh, dass ich nicht helfen konnte


    Und bevor Gelächter ensteht - informiert Euch mal, was ein iPhone in seiner Entstehung kostet, für das wir ohne mit der Wimper zu zucken 600 Euro und mehr bezahlen!

    Kommentar

    • Hamburger Wappen
      • 23.02.2011
      • 515

      #22
      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
      Das sind ja putzige Ideen hier.
      Willkommen in der Realität !!! Aufwachen !!!

      Einen gekörten (ohne Siegertitel, Schärpe, Platzierungen, HLP usw) kriegt man ab 1.500,-.


      Und das sind alles keine Uckeltiere aus Randzuchtgebieten, sondern Erfolge und Platzierungen im Herzen Deutschalnds...
      Wo bekommt man denn So etwas zu Kaufen für den Preis ?
      Bei uns in Ndl sind ca. 1500,- Euro schon der Fohlenpreis für Haflinger ohne Fremdblutanteil.
      Eine Freundin hat für ihr Sutfohlen ( Absetzer 1900,-Euro) gezahlt.
      Auf einigen Fohlen Auktionen habe ich preise bis 7000,-Euro gesehen!
      Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

      Kommentar

      • Britta-Lotta
        • 19.11.2008
        • 3238

        #23
        Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
        Das sind ja putzige Ideen hier.
        Willkommen in der Realität !!! Aufwachen !!!

        Einen gekörten (ohne Siegertitel, Schärpe, Platzierungen, HLP usw) kriegt man ab 1.500,-.
        Einen Siegerghengst (hat meine Schwester sich gekauft, daher die ganz genauen Infos) für 3.300,-.
        Einen L-Seriensieger ausgewachsen wird man für 3.500,- nicht los.

        Und das sind alles keine Uckeltiere aus Randzuchtgebieten, sondern Erfolge und Platzierungen im Herzen Deutschalnds...
        Ich hätte gerne einen ausgewachsenen, gekörten Haflingerhengst der Seriensieger in L-Dressuren ist für 3.500 Euro. Gesund muss er sein!

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #24
          Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigen
          Ich hätte gerne einen ausgewachsenen, gekörten Haflingerhengst der Seriensieger in L-Dressuren ist für 3.500 Euro. Gesund muss er sein!
          Sorry, der aus meinem Beispiel war leider kein Hengst mehr.
          Aber ehemals gekörter Hengst, dazu ein Jahr der gewinnsummenreichste Haflinger in Deutschland. Serienerfolge in L-Dressur u Fahrsport bis Kl. M. Der steht jetzt aber leider nicht mehr zum Verkauf, weil ich mich damals nur über die "Idioten" geärgert habe, die ihn nicht zu schätzen wußten und 2000,- geboten haben. Er hat jetzt die Turnierrente durch und bringt bei uns im Schulbetrieb fortgeschrittenen Reitern immer noch gerne Traversalen etc bei.

          @Hamburger Wappen: bei dir ist sowieso immer alles anders, daher spare ich mir jeglichen Kommentar

          Kommentar

          • Britta-Lotta
            • 19.11.2008
            • 3238

            #25
            Wie alt war er denn, als er verkauft werden sollte?

            Kommentar

            • Jala
              • 10.05.2010
              • 59

              #26
              Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen

              @Hamburger Wappen: bei dir ist sowieso immer alles anders, daher spare ich mir jeglichen Kommentar
              geil!!!!

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #27
                Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                So ihr Lieben
                mit ausdrücklicher Genehmigung der Besitzerin darf ich hier den Preis veröffentlichen. Denn auch beim Pferdehandel sollte es Fairtrade geben
                Aufgepasst - 9.500 Euro.
                Allerdings handelt es sich nicht um einen 3- sondern einen 5-Jährigen, leistungsgeprüft, gefahren und geritten und auch platziert. Schöner könnte kein Reitpony sein, schneeweiße Mähne und ein Schopf bis zu den Nüstern. Großer Keilstern, schöner Körper, mit einem für einen Haflinger sehr guten Galopp.
                Alle sind happy und die Besitzerin darf über Ostern auf dem Ferienhof des Züchters mit ihrer Familie umsonst Urlaub machen.

                Ich bin froh, dass ich nicht helfen konnte


                Und bevor Gelächter ensteht - informiert Euch mal, was ein iPhone in seiner Entstehung kostet, für das wir ohne mit der Wimper zu zucken 600 Euro und mehr bezahlen!
                bei den preis sollten wir doch alle haflinger züchten ich wusste schon immer das ich ein wahres schätzchen im stall stehen habe - grins
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar


                • #28
                  Ach Gottchen - ich glaube da gibt es lukrativere Geschäftsmodelle als die Haflingerzucht.
                  Was glaubst Du, wie hoch der Stundenlohn des Züchters in den 5 Jahren Aufzucht, mit Körvorbereitung und Beritt usw war?

                  Kommentar


                  • #29
                    Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                    @Hamburger Wappen: bei dir ist sowieso immer alles anders, daher spare ich mir jeglichen Kommentar

                    So ganz unrecht hat er nicht. Fohlen werden hier, wenn man nach dem Homepageangaben geht, für gutes Geld verkauft. Padenstedt verkauft Fohlen von 600 bis 1900 Euro..ein Stutenmilchbetrieb hier in SH hat aktuell mehrere Jungpferde (2/3 jährig, sicher nichts angerittenes) in der Verkaufsliste für 1200 - 1500 Euro. Fohlen hatte der mal für pauschal 1000 Euro drin. Hab mich jetzt nie wirklich mit Haflingerpreisen beschäftigt, aber dass die angeblich zu preisgünstig zu kriegen sind, kann ich hier in SH zumindest nicht bestätigen (sind zwar keine "tollen" Preise, aber für das Gled kriegt man ja inzwischen auch reitponies oder gar Warmblüter) Zumindest nicht direkt vom "Züchter"...nachher die Freizeitzossen, die haben natürlich ordentlich Wertverlust.

                    Kommentar

                    • rooby94
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 08.03.2006
                      • 12634

                      #30
                      "Wenn man nach den Homepageangaben geht" ... Wunsch und Wirklichkeit driften manchmal doch auseinander!

                      Ich war von der Qualität der Haflinger auf der holst. Körung dieses Jahr recht geschockt - aber offenbar werden die ja eh alle im Kindesalter für horrende Summen verkauft, woher sollen dann auch noch die guten Köraspiranten kommen.
                      Du hast es genau beschrieben: Fohlenpreise von 500-2000,- (wieviele 500 und wieviele 2000 € bringen lassen wir mal dahingestellt), als junge Reitpferde dann der riesige Wertverfall.

                      Kommentar


                      • #31
                        Padenstedt bietet ja sogar kostenlosen Beritt für die Fohlen an, wenn sie dreijährig sind. Und bei einem Kauf an Ostern (?) gibts ein Shettyfohlen gratis dazu. Also wenn das mal keine super Angebote sind.

                        Aber sind wir mal ehrlich, der ernsthafte Nutzen macht den Preis. Wer ist schon bereit für ein einfaches Freizeitpony, mit dem man wahrscheinlich eh nie eine Schleife gewinnt, mehrere tausend Euro auszugeben? Gute Haflinger, die auch im Sport zu sehen sind, sind ja ein absolute Rarität. Und selbst die werden ja auch ein wenig belächelt, oder?

                        Kommentar

                        • Redlight
                          • 07.06.2010
                          • 1802

                          #32
                          Mutig das hier so zu sagen, hoffentlich wirst du nicht zerfleischt

                          Aber genau so sehe ich das auch. Für die Haflinger Fans ist das natürlich eine bittere Aussage, aber ebenso brauchte ich damals mit meinemWB Schecken, der eigentlich nahezu schneeweiss war, nicht in eine Dressurprüfung einreiten Auf eine "rotbunte", wie mir mal gesagt wurde, könne man nicht lange gucken. Dass das ein gekörter Prämienhengst war, dem auch noch die goldene Verbandsplakette verliehen wurde, interessierte da auch nicht mehr Aber ich war 13 Jahre glücklich mit ihm, bin es übrigens noch immer, und darauf kommt es an.

                          Entwickelt man allerdings Turnierambitionen und wird dann "gemobbt", dann ist das eine frustrierende Situation.
                          Zuletzt geändert von Redlight; 12.03.2013, 08:09.

                          Kommentar

                          • satania
                            • 11.05.2010
                            • 6295

                            #33
                            Zitat von Bleßvoß Beitrag anzeigen

                            Aber sind wir mal ehrlich, der ernsthafte Nutzen macht den Preis. Wer ist schon bereit für ein einfaches Freizeitpony, mit dem man wahrscheinlich eh nie eine Schleife gewinnt, mehrere tausend Euro auszugeben? Gute Haflinger, die auch im Sport zu sehen sind, sind ja ein absolute Rarität. Und selbst die werden ja auch ein wenig belächelt, oder?
                            Was bin ich froh, daß in Bayern die Uhren anders gehen. Da kann man mit einer Haflinger-Stammbuchstute auch WB-Staatsprämienstuten "versenken". Und die WB-Reiter "lächeln" dann (meistens) nicht mehr.

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #34
                              Dem muss ich zustimmen! ich als bekannte Haffi-Hasserin und WB-Fanatikerin habe hier in Bayern Haflinger in der Breite gesehen, die müssen sich nicht verstecken. Ich fahre täglich an zwei typschönen Hafi-Damen vorbei, a la Bonheur... Der Haffi-Züchter bei uns im Dorf hat zwei Hengste, da ist mir bei dem Jungen, der gerade von der Körung kam, wirklich der Mund offenstehen geblieben. Das ist Zuchtfortschritt.
                              Und insgesamt hat der Haflinger zumindest im ländlichen Oberbayern nicht den Ruf des Billig-Nix-Könners, hier ist er geschätzter Teil der dörflichen Tradition.

                              Kommentar

                              • Hamburger Wappen
                                • 23.02.2011
                                • 515

                                #35
                                Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                                Sorry, der aus meinem Beispiel war leider kein Hengst mehr.
                                Aber ehemals gekörter Hengst, dazu ein Jahr der gewinnsummenreichste Haflinger in Deutschland. Serienerfolge in L-Dressur u Fahrsport bis Kl. M. Der steht jetzt aber leider nicht mehr zum Verkauf, weil ich mich damals nur über die "Idioten" geärgert habe, die ihn nicht zu schätzen wußten und 2000,- geboten haben. Er hat jetzt die Turnierrente durch und bringt bei uns im Schulbetrieb fortgeschrittenen Reitern immer noch gerne Traversalen etc bei.

                                @Hamburger Wappen: bei dir ist sowieso immer alles anders, daher spare ich mir jeglichen Kommentar
                                Zum Glück ist bei uns alles anders !
                                Bei uns können Reitschüler unsere Reitponys inkl. Hengste reiten , dafür brauchen wir keine Haflinger Wallache. Ach und wir haben auch Haflinger (Stuten) aber die sind bei uns in erster Linie für die Zucht !

                                Zuletzt geändert von Hamburger Wappen; 13.03.2013, 07:25.
                                Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                                Kommentar

                                • Calt
                                  • 02.12.2011
                                  • 2171

                                  #36
                                  Der Siegerhengst der Rheinisch Westfälischen Kaltblutkoerung ging für 2.300,- Eu vor einiger Zeit ins LG Warendorf. Das fand ich auch krass vom Preisniveau.

                                  Kommentar

                                  • Hamburger Wappen
                                    • 23.02.2011
                                    • 515

                                    #37
                                    Verstecken müssen sich Haflinger bestimmt nicht Schaut hier eine Dressur Aufgabe in S



                                    Grand Prix
                                    Zuletzt geändert von Hamburger Wappen; 13.03.2013, 07:36.
                                    Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                      Und insgesamt hat der Haflinger zumindest im ländlichen Oberbayern nicht den Ruf des Billig-Nix-Könners, hier ist er geschätzter Teil der dörflichen Tradition.
                                      Bayern ist, meiner persönlichen Erfahrung nach, ja eh aufgeschlossener gegenüber "schwereren" Rassen, oder? Zumindest fällt mir das auf Kaltblutveranstaltungen stark auf, dass die Bayern sehr zahlreich vertreten sind (oder sie sind nur besonders auffällig.... )

                                      Ich erlebe Haffis hier oben nur als "Golden Retriever" der Pferdewelt, als problemlos geltende Gewichtsträger, die Kinder und gern fülligere Erwachsene im Freizeitsektor durch den Reitunterricht oder Gelände tragen. Gleich zu setzen mit den Norwegern.

                                      Kommentar

                                      • Zanzarina
                                        • 15.03.2008
                                        • 1079

                                        #39
                                        Na verstecken müssen sich viele wirklich nicht mehr. Aber leider wird man eben doch oft noch belächelt. Ich habe wirklich darüber nachgedacht meiner Tochter statt RP einen schicken Hafi zu kaufen, aber vermutlich hätte ich mehr Freude dran als sie.
                                        Mmmmmh aber wenn einer noch einen tollen rumstehen hat, für die Schnäppchenpreise die hier zum Teil genannt werden würde ich glatt schwach werden.
                                        Ich als bekennender Haflinger Fan. Habe vor ewigen Zeiten den guten Apikal regelmässig reiten dürfen und auch zwei mal seinen Sohn Applaus. Ohne Sattel in L-Lektionen *seufz* wie Weihnachten.

                                        Kommentar

                                        • Höpfner
                                          • 31.10.2011
                                          • 335

                                          #40
                                          Ich züchte seit über 30 Jahren Haflinger. Die oben genannte Preiss für den Hengst sind für jeden Haflingerzüchter ein Traum. Hut ab für die Verkaufsstrategie. Aus eigener Erfahrung weiß ich das die Preise auch für sehr gute Haflingerhengste im Keller sind. Aus züchterischer Sicht und zur Ergänzung der Blutlinienvielfalt, habe ich schon seit zwei Jahren versucht unseren Hengst zu verkaufen oder mit einem Gleichwertigen zu tauschen, aber was ich dann am Telefon zu hören bekam war der Grauß. Wallachpreise oder sogar Schlachtpreise wurden mir angeboten, im gleichen Atemzug wollten diese Leute aber ihren eigenen Hengst für Unsummen abgeben. Für diese Jahr habe ich aber eine Lösung gefunden. Der Hengst ist verpachtet an das Haflingergestüt Meura, wo er viele Stuten zugeführt bekommt, und dazu noch täglich unter dem Sattel oder vor der Kutsche gearbeitet wird. Ich habe aus Padenstedt einen Hengst gepachtet so das es für mich wieder auf geht. Ich weiß das hier im Forum nur über Warmblüter oder Reitponys geschrieben werden soll, aber ich bin auch Warmblutzüchter und das Lag mir auf der Sehle.
                                          Noch zum Schluß. Der Hengst von mir ist nicht irgend ein Allerweltshengst ohne Ausbildung oder Stein alt. HLP Reservesieger Süddeutsch gekört, ein gekörter Sohn, top geritten und gefahren.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.138 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          506 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          767 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          261 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X