Ponys mit "Blut" pro & contra.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Inschallah
    PREMIUM-Mitglied
    • 23.02.2009
    • 1977

    Ponys mit "Blut" pro & contra.....

    Da hier gerade die Diskussionen in einem anderen Fred so hoch kochen, muss ich doch mal eine Lanze für die "Hybriden" brechen

    Ich bin bekennender xx-Fan, in meiner Stutenbasis findet man solche Hengste, auch ganz vorn im Papier.

    Ganz aktuell wurde 2012 Crown Mirage Staatsprämienstute. Sie ist eine Tochter unserer Mirabell die zum Vater Kaiserjäger xx hat. Von der Vaterseite führt sie auch über Oglio xx und Mandamus xx Blut. Diese Stute erhielt nach nur 2 Monaten unter dem Reiter immerhin eine 7,9 auf der Prüfung und insbesondere eine 9 vom Fremdreiter! Sie ist klug und lernt unheimlich schnell. Alle die mit ihr gearbeitet haben, hatten Freude und Spaß mit ihr.

    DSC_0308.jpg mirage3.jpg mrage_147.jpg

    Oder Crown Wishing Well, Staatsprämienanwärterin 2012, Stutenleistungsprüfung mit 9,0,
    für die Rittigkeit gab es sowohl von den Richtern als auch vom Fremdreiter eine 10!
    Die Stute ist in 4 Reitpferdeprfg. gegen Warmblüter gelaufen und hat jedes Mal eine Schleife mit gebracht (1x5., 2x2., 1x1.)
    Ihre Mutter ist eine Kreuzung aus russischer ox x Welsh B

    burgdorf_189.jpg DSC_0261.JPG
    Dann bringt die oben schon erwähnte Kaiserjäger xx-Tochter Mirabell Jahr für Jahr qualtätsvollen Nachwuchs bei uns.

    Aktueller Körsieger in Westfalen aus einer Marsvogel xx-Mutter, und auch der grad erst
    positiv aufgefallene Del Estero mit dem gleichen Blüter..

    Unser Hot Volee hat sogar in Linienzucht den guten alten Aviso AA im Papier, und der läßt sich richtig gut an....
    Alle unsere Ponys wachsen robust im Offenstall auf, sind nie erkältet und vernünftig mit der richtigen Arbeitseinstellung! Ich kann über Blut absolut nicht meckern, ich mag diese Ponys
    Zuletzt geändert von Inschallah; 25.02.2013, 06:49.
  • Inschallah
    PREMIUM-Mitglied
    • 23.02.2009
    • 1977

    #2
    Natürlich muss man darauf achten, dass nur passende und qualitätsvolle Exemplare zum Einsatz kommen. Aber das sollte ja auch bei reinen Ponyanpaarungen selbstverständlich sein

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12630

      #3
      Zitat von Inschallah Beitrag anzeigen
      Natürlich muss man darauf achten, dass nur passende und qualitätsvolle Exemplare zum Einsatz kommen.
      Na guck, dann ist doch das Fazit dieses Topics schon gezogen und alles ist gesagt

      Kommentar

      • charlysgirl
        • 04.09.2006
        • 4401

        #4
        wir haben auch über unsere gute Chantre-B-Stute müttlerl. ATLANTICOxx-Blut.
        Die Ponys aus der Stute sind alle sehr rittig und angenehm im Umgang, vllt etwas "unberechenbar" in der Größenvererbung...

        Kommentar

        • aurusfarm
          • 25.07.2009
          • 2806

          #5
          Ich habe ja auch meine Stuten mehr oder weniger auf "Edelblut-basis"... Die "Grand Dame" des Hauses, El.St Rusty ist auch ne direkte Kaiserjäger xx-tochter. Mein "Neuerwerb" Pr.St My Lady, direkte Mentos-tochter aus Neron ox - Lipizzaner -stute und die kleine Honey Moon hat mütterlicherseits in der dritten Generation Naivnyi ox, vom Vater in der vierten Hamad ox. Und Pr.St Verness hat als Muttervater die Abstammung Bright Moon xx - El Bedavi ox.

          Und El.St Madita ( dessen Tochter Meine Liebe ist ) hat auch den bewährten Marsvogel xx im Pedigree.

          Und das alles finde ich auch super gut so! Aber vielleicht gerade daswegen brauche ich kein Vollblüter oder Araber als Hengst für meine Stuten

          Also für meine Ponystuten!!! ( Meine WB-stute ist ja aktuell traged von Likoto xx für "Eigenbedarf" )
          Zuletzt geändert von aurusfarm; 25.02.2013, 17:13.

          Kommentar

          • Vienna98
            • 13.01.2007
            • 6044

            #6
            Also wenn ich spontan drüber nachdenke finde ich ein xx nicht so verkehrt obwohl man auch da schon insbesondere das mit der Größe und flacheren GGA bedenken muss.
            Ein av bzw. ox hingegen, käme bei mir nirgends drauf. Was sollte man damit an einem heutzutage fast perfekten Pony verbessern? Das erschließt sich mir nicht. Lasse mich aber gerne aufklären...

            Kommentar

            • Marilene
              • 03.09.2006
              • 1023

              #7
              Meine Evita hat in 3. Generation den Shagya Araber Faruk, der hat bestimmt das schöne Gesicht und die großen Augen mitgegeben, aber nutzen würde ich in der heutigen Zeit einen solchen Hengst auch nichtmehr!
              www.reitponyzucht-lachwaldhof.de

              Kommentar

              • charlysgirl
                • 04.09.2006
                • 4401

                #8
                Lasse mich aber gerne aufklären...

                Kommentar

                • Inschallah
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 23.02.2009
                  • 1977

                  #9
                  Mensch Anette - nich das was Du denkst

                  Kommentar

                  • Meister06
                    • 07.07.2010
                    • 1357

                    #10
                    Ich mag auch gerne Blut, würde aber jetzt auch keines mehr nutzen.
                    Letztes Jahr habe ich aber aus einer reinen xx Stute ein sehr bewegungsstarkes Fohlen bekommen, damit hätte ich nicht gerechnet.
                    Meistens macht man ja Gebäude und Typmäßig, geschweige von den GGA einen Rückschritt, manchmal geht es aber auch auf.

                    Kommentar

                    • Vienna98
                      • 13.01.2007
                      • 6044

                      #11
                      Ach Annette Verrat mich doch nicht immer

                      Kommentar

                      • charlysgirl
                        • 04.09.2006
                        • 4401

                        #12
                        Meistens macht man ja Gebäude und Typmäßig, geschweige von den GGA einen Rückschritt,
                        züchten heißt doch, in generationen denken. vllt hast du erst einen rückschritt, dann aber doch einen schönes "plus".

                        Kommentar

                        • Meister06
                          • 07.07.2010
                          • 1357

                          #13
                          Ja charlysgirl, das stimmt. Leider hat es bei meinem Fall mit der Größe nicht geklappt.

                          Kommentar

                          • Minkle
                            • 22.04.2010
                            • 191

                            #14
                            Ja, die Größe ist hier oft leider der limitierende Faktor.
                            In D gibt es leider kaum einen Markt für handliche Pferde zwischen 1,50 und 1,60

                            Ich frage mich aber echt warum das so ist, viele Frauen und Mädchen wären mit diesem Format eigentlich viel besser bedient als mit den 1,70 plus Tieren bei denen sie dann oft landen.

                            Habe ja schon in nem anderen thread erzählt, dass ich lteztes jahr einen xx mal welsh mit vorm Schlachter gerettet habe, der außer zu groß auch noch Kryptirchide war und daher einfach nicht "wirtschaftlich" für die Züchter.
                            Sonst war das auch ein schickes Pferd mit imposanten Bewegungen (vielleicht etwas viel Knieaktion für hiesigen Geschmack, aber alles andere als flache Gänge), einem sehr schönen rythmischen geregelt gesprungen Galopp und viel Spaß und Vermögen am Sprung.

                            Halt eben nur um die 1,55m Stockmaß und noch im Wachstum, 10cm mehr oder weniger können hier echt über Leben und Tod entscheiden.

                            Ich wär ja dafür für die "mittlere Größe" eigene Wettbewerbe einzuführen so wie in Großbritannien.

                            Dann würde es sich das Problem wohin mit den zu großen Ponys und zu kleinen Pferden von selber lösen.

                            Kommentar

                            • Grenadier
                              • 10.11.2008
                              • 3243

                              #15
                              Ich habe zwar kein Pony was aus dem Maß ist sondern einen Holsteiner der unterm Maß ist. Mein Louis ist ein Sohn des Hermes D' Authieux AA x Cassini II x Fernando x Ronald. Er war als fohlen schon kleiner, aber nur aus diesen Grund habe ich ihn mir gekauft. Er ist jetzt 3,5 J. 159 cm (für ein Holsteinerzüchter ein no go) für mich perfekt, bin ja auch nur 159cm. Dazu muss ich sagen das ich gerne mit blutgeprägten Pferden arbeite. Ich habe noch kein Intelligenteres Pferd gearbeitet wie meinen kleinen Louis.

                              Dazu hatte ich Inschallahs Mirage vorbereitet zur Stuteneintragung, hatte dazu leider nicht viel Zeit, aber bei so einer Stute brauchte man die auch nicht. Einmal gezigt, gleich begriffen und gleich gemacht. Meine Schwester hat sie dann eingeritten, das war nach dem Motto drauf setzten los reiten - Schritt, Trab, Galopp fertig (-:

                              Aus Züchterischersicht müssn sicher noch andere faktoren beachtet werden, neben der Größe noch einige mehr. Reiterlich habe ich persönlich mehr Spaß an den Blutgeprägten als an den normalen Warmblütern. Wobei ich auch noch nie stoffelige Ponys machen musste, da Ponys durch die hinteren Generationen ja i.d.R. viel Blut mitbringen.
                              Reitponyzucht Petit

                              Kommentar

                              • Redlight
                                • 07.06.2010
                                • 1802

                                #16
                                Ich selbst habe kein Problem mit WB Anteil oder xx. Allerdings muss es zur Stute passen, und meine Stuten haben im eigenen Pedigree schon dies und jenes mit drin. Ist das bei den Hengsten weiter hinten im Pedigree ist das kein Ausschlusskriterium für mich. Aber ich hätte ansonsten Angst, dass die Größe übermäßig durchschlägt, obwohl meine Stuten ja recht klein sind. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich mich für einen kleinen WB entscheiden könnte, wenn eine meiner Stuten konstant zu kleine Nachkommen bringt.

                                Ich selber mag gerne ein gut durchgezüchtetes Papier und bin daher nicht ganz so frei bei meiner Hengstwahl. Wobei das sicher Geschmackssache ist.
                                Zuletzt geändert von Redlight; 05.04.2013, 13:46.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                29 Antworten
                                3.112 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag verenchen
                                von verenchen
                                 
                                Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                8 Antworten
                                3.183 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                4 Antworten
                                512 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Tacita
                                von Tacita
                                 
                                Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                9 Antworten
                                778 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag lulu1111
                                von lulu1111
                                 
                                Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                1 Antwort
                                264 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                Lädt...
                                X