Genetische Farbtests

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bleßvoß
    • 11.09.2025

    Genetische Farbtests

    Moin!

    Es würde mich interessieren, welche Erfahrungen ihr mit solchen gemacht habt.

    Welche Labore sind empfehlenswert?
  • Angel172005
    • 09.11.2007
    • 2677

    #2
    Darf ich fragen warum du fragst?
    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

    Kommentar


    • #3
      Weil meine Stute eine etwas skurrile Farberscheinung hat und da die Tests mWn nicht besonders teuer sind, könnte ich meine Neugierde diesbezüglich ja mal befriedigen.

      Kommentar

      • Hamburger Wappen
        • 23.02.2011
        • 513

        #4
        Hier kannst du testen
        Ein akkreditiertes nach DIN EN ISO 17025:2018 Fachlabor für veterinärmedizinische Diagnostik. Untersuchungen aus den Bereichen Mikrobiologie, klinische Labordiagnostik und Allergie bis hin zu Pathologie und Genetik
        Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

        Kommentar

        • Angel172005
          • 09.11.2007
          • 2677

          #5
          Zeir doch mal ein Foto, vielleicht kann ich es dir ja auch so sagen

          Was hast du denn für ne Vermutung?
          Man testet ja immer auf bestimmte Gene.. einzeln kosten die mein ich 20-30€ oder so.. ist aber auch verschieden.
          https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14574

            #6
            Apropos skurille Farberscheinung :

            Erstmals wurden bei Säugetieren sogenannte " springende Gene " nachgewiesen .
            Schweizer Wissenschaftler vom Institut für Genetik der Vetsuisse Fakultät
            in Zusammenarbeit mit belgischen Kollegen haben dieses an der Farbvariante der Blüem- oder Ryf Kühe
            und dem Farbschlag " Colour-sided " bei Weiß-Blauen Belgiern entdeckt .
            " Die Aufklärung dieser Mutation hat erstmals gezeigt , daß Gene auch bei Säugetieren innerhalb des
            Genoms springen ..."

            Springende Gene oder Transposable Elements - parasitäre DNA können ihren Ort
            innerhalb eines Genoms oder sogar zwischen den Genomen verschiedener Arten wechseln .
            Genome können bis zu 80% Fremd - DNA enthalten .
            Parasiten nutzen die Ressourcen ihres Wirts für ihre eigenen Zwecke. Auch auf der Ebene der DNA gibt es Parasitismus, Genome enthalten bis zu 80 Prozent Fremd-DNA. Eine Gruppe um Christian Schlött ...

            Parasiten oder Triebkraft der Evolution ?

            Kommentar

            • Pony
              • 05.01.2006
              • 903

              #7
              genlabor Grub/München da lass ich meine farbtests machen.
              Willkommen bei GeneControl Ihr Partner im Bereich der DNA-Analytik bei landwirtschaftlichen Nutztieren Mit unseren Dienstleistungen bieten wir Ihnen neben Untersuchungen zur Abstammungs- und Identitätssicherung auch die Analyse genetischer Varianten für zahlreiche züchterisch relevante Merkmale bei

              lg.S.K.
              www.gestuet-frankenhoehe.de

              http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

              Kommentar

              • Paradox4life
                • 01.09.2008
                • 2455

                #8
                an die Profis: Worauf würdet ihr das hier: http://www.horse-gate-forum.com/show...ighlight=ulana
                testen lassen. Farbe dereit ein schmutziges Schwarzbraun mit dunkelbraunen Augen, Ohren innen gelbfellig, die letzten beiden Schweifwirbel definitiv unpigmentiert(Schweif innen weiß außen schwarz)
                www.schulze-lefert-pfer.de

                Kommentar

                • Angel172005
                  • 09.11.2007
                  • 2677

                  #9
                  Das Fohlen (übrigens ein sehr schickes!) ist entweder dunkelbraun oder schwarz.. ich tendiere eher zu dunkelbraun/schwarzbraun.

                  Da könnte man höchstens testen ob es reinerbig dunkel ist (EE oder ee) und ob es Agouti trägt (AA, Aa, aa) also ob es scharz oder dunkelbraun ist.

                  Ansonsten einfach warten bis das Fohlenfell weg ist. Gibt es braune Stellen, dann ist die Grundfarbe braun, ist alles schwarz, dann ist es ein Rappe
                  https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                  Kommentar

                  • S.F.
                    • 30.07.2009
                    • 282

                    #10
                    Aber der ist doch schon aus 2010, da dürfte das Fohlenfell schon lange weg sein. Hast du aktuelle Bilder? Finde den auch super schick.

                    Kommentar

                    • Pony
                      • 05.01.2006
                      • 903

                      #11
                      Na das ist zu einfach, es gibt auch "verkappte" Rappen, u.andere!
                      Am besten ihr besorgt euch mal dieses Farbenbuch;Farben und Farbvererbung beim pferd.
                      hier kann man es auch bestellen: www.pferdefotos.de
                      Da seht ihr interessante Bilder, lest noch interessantere Erklärungen, etc. ein sehr umfangreiches und fachliches Buch v. Fachleuten geschrieben.
                      www.gestuet-frankenhoehe.de

                      http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                      Kommentar

                      • Paradox4life
                        • 01.09.2008
                        • 2455

                        #12
                        Das ist ja genau das Problem, er wechselt quasi seine Farbe. Im Sommer war er letztes Jahr richtig gelbstichig und schlammfarben, jetzt im Winterfell ist er dunkelbraun mit gelb/rotstich an Maul und Flanken, Die blauen Augen und der zweifarbige Schweif lassen mich an Sabino(?) denken. Fotos kann ich erst in zwei Wochen machen, dann wisst ihr mehr
                        www.schulze-lefert-pfer.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Aussehen tut sie wie ein normaler Dunkelfuchs.



                          Auffallend sind jedoch ihre "marmorierten" Beine. Ich würde gern wissen ob das einfach eine lustige Laune der Natur ist, welche auch ihre Schwester hatte, oder ob da irgend ein Gen hintersteckt. Dun schließe ich aus, weil sie keinen Aalstrich hat und sonst auch meines Wissens nach keine Dun-Pferde in den vergangenen Generationen.



                          Ich habe das noch nie gesehen bei einem Pferd, aber vielleicht hätte ja zumindest jemand eine Ahnung auf was man testen könnte...dann wirds nicht so teuer.

                          Kommentar

                          • Charly
                            • 25.11.2004
                            • 6007

                            #14
                            paradox: es gab von fürst grandios doch auch diesen schecken aus einer rubinsteinmutter... der scheint ja dieses gen zu vererben... sabino?!

                            Kommentar

                            • Angel172005
                              • 09.11.2007
                              • 2677

                              #15
                              Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
                              Das ist ja genau das Problem, er wechselt quasi seine Farbe. Im Sommer war er letztes Jahr richtig gelbstichig und schlammfarben, jetzt im Winterfell ist er dunkelbraun mit gelb/rotstich an Maul und Flanken, Die blauen Augen und der zweifarbige Schweif lassen mich an Sabino(?) denken. Fotos kann ich erst in zwei Wochen machen, dann wisst ihr mehr

                              Sabino auf alle Fälle.. und ansonsten wird da bei nem Test EE oder Ee und AA oder Aa rauskommen. Farbe: Brauner (auf die verschiedenen Brauntöne kann man nicht testen, also sooty und sowas, ist ja noch nichtmal alles erforscht)


                              Bleßvoß: Normaler Fuchs, höchstens mit Sooty
                              Kein weiteres Gen, das du testen könntest außer Agouti, aber das sieht man eh nur auf nem Rappen und wäre somit nur für die Vererbung interessant..
                              https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von Angel172005 Beitrag anzeigen
                                Bleßvoß: Normaler Fuchs, höchstens mit Sooty
                                Kein weiteres Gen, das du testen könntest außer Agouti, aber das sieht man eh nur auf nem Rappen und wäre somit nur für die Vererbung interessant..
                                Habe das mal recherchiert. Hinkommen könnte das, zumal ihr Vater auch ein Kohlfuchs war. Aber diese marmorierten Beine habe ich nicht mit dieser Verbindung gefunden?

                                Kommentar

                                • Angel172005
                                  • 09.11.2007
                                  • 2677

                                  #17
                                  Sowas gibt es bei Dunkelfüchsen manchmal.
                                  Woher auch immer es kommt, man kann es nicht testen!
                                  https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                  Kommentar

                                  • Redlight
                                    • 07.06.2010
                                    • 1802

                                    #18
                                    Ich habe auch bei dem Gen Labor in München getestet. War nicht teuer, um die 20,-. Damit habe ich rausgefunden, dass mein damaliger dunkelbrauner ein Rappe mit Cremegen und Smutty Gen ist, und konnte im Pass somit Smokey Black eintragen lassen.

                                    Lg

                                    Kommentar

                                    • Redlight
                                      • 07.06.2010
                                      • 1802

                                      #19
                                      Carnuet ist doch ein Dunkelfuchs, und kein Kohlfuchs?

                                      ...was Angel sagt, stimmt: das smutty gen lässt sich nicht testen. Es ist aber für wildabzeichen wie streifen oder aalstrich ebenfalls verantwortlich. Aber das sind doch auch ehr Flecken, und keine Zebrastreifen, oder? Lässt such schwer erkennen, hab's nicht mehr vor Augen. Aber war die Mutter nicht auch Fuchs? Fuchs x Fuchs kann meines Wissens nach auch nur Fuchs ergeben, egal ob hell oder dunkel...oder?
                                      Zuletzt geändert von Redlight; 27.02.2012, 11:53.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                      29 Antworten
                                      3.135 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag verenchen
                                      von verenchen
                                       
                                      Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                      8 Antworten
                                      3.198 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                      Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                      4 Antworten
                                      516 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tacita
                                      von Tacita
                                       
                                      Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                      9 Antworten
                                      782 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag lulu1111
                                      von lulu1111
                                       
                                      Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                      1 Antwort
                                      264 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                      Lädt...
                                      X