Wer kennt dieses Farb-Gen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Syrah
    • 01.05.2009
    • 1741

    Wer kennt dieses Farb-Gen??

    Ich habe irgendwo von einem Gen gelesen, das bewirkt, dass das Fell so eine Art intensiven Goldglanz hat. Auch auf Grundfarben. Ich selber habe das z. B. bei Branduardi M und einigen Nachkommen gesehen. Ich habe leider vergessen, wie dieses Gen hieß.

    Kann mich wer aufklären??
    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
    www.gestuet-hilken.de
  • Pony
    • 05.01.2006
    • 903

    #2
    schau mal hier findest du ein tolles Farbenbuch das tief in die Farbgenetik einführt.....

    Farben und Vererbung beim Pferd

    lg.S.K.
    www.gestuet-frankenhoehe.de

    http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

    Kommentar


    • #3
      Finde ich auch interessant, habe auch zwei Stuten, die besonders an den Beinen "metallisch" sind. Ich vermute mal dass es über Caid AA kommt (Vatervater meiner Stute), das wäre auch bei Branduardi der Verursacher.

      Habe davon leider keine guten Bilder, aber hier lässt es sich erraten:

      06-3.jpg

      Inwieweit das genetisch verankert ist weiß ich auch nicht, interessiert mich aber auch.

      Kommentar

      • Grenadier
        • 10.11.2008
        • 3243

        #4
        Meine Eltern haben auch eine Stute die auf Caid zurück geht und diese hat auch so einen Metalicglanz in Ihrem Fell. Finde es sehr schick und auch Interessant. sie gibt es auch weiter.

        duchessehappy.jpgsdim1364.jpg

        Tochter:
        duebareeeeee.jpg
        Reitponyzucht Petit

        Kommentar

        • Arame
          • 03.03.2008
          • 3408

          #5
          Ich mal wieder mit einer stümperhaften Zwischenfrage: Wieso sind manche Füchse (gerne Dunkelfüchse) an den beinen oft heller/rötlicher als am restlichen Körper oder haben so ein "gestromtes" Muster?

          Kommentar

          • Angel172005
            • 09.11.2007
            • 2677

            #6
            Dieses "Hochglanz"-Gen tritt hauptsächlich bei den Achal Tekkindern auf. Ich weiß nicht genau ob es auch bei den Reitponys bzw Arabern/AA vorkommt. Das Fell hat dann irgendwie eine andere Struktur und das Licht wird anders gebrochen, weshalb es so startk glänzt.


            @Arame: Hast du ein konkretes Beispiel?
            https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

            Kommentar

            • asissa
              • 20.03.2009
              • 434

              #7
              Wir haben auch eine Stute die auf Caid zurückgeht , auch sie schimmert extrem glänzend im Sommerfell !!

              Kommentar

              • Beate
                • 09.02.2003
                • 234

                #8
                Habe da bei Pferden auch keine Ahnung.
                Bei meinen Meerschweinen ist es so, dass es da auch so "Hochglanzschweine" gibt. Hier liegt es am Satin-Gen das rezessiv veerbt wird. Es bewirkt, das jedes einzelne Haar am Schwein hohl ist. Dadurch glänzen sie so extrem in der Sonne, da das Licht einfach durch das Haar hindurch scheint. Leider kann dieses Gen beim Meerchweinchen auch eine Krankheit mit sich bringen. Man darf auch niemals Satin mit Satin verpaaren.

                Vielleicht ist es bei den "Hochglanzpferden" ja ähnlich. Evtl. ist dort der Haarschaft auch hohl....

                Bea
                Schwein muß man haben....

                http://www.der-schweinestall.de/

                Kommentar

                • Syrah
                  • 01.05.2009
                  • 1741

                  #9
                  Glaube aber nicht, dass das mit Meerschweinchen-Genen vergleichbar ist. Das 'Goldzeugs' ist auf jeder Farbe Gold (finde das besonders auf braun interessant) und bewirkt nicht einfach, dass ein Pferd mehr glänzt. Das wäre aber auch mal was Schönes...
                  Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                  www.gestuet-hilken.de

                  Kommentar

                  • S.F.
                    • 30.07.2009
                    • 283

                    #10
                    Doch genau aus demselben Grund glänzt der Achel Teke auch so schön. Das Haar ist nicht komplett mit Haarmark ausgefüllt wie bei den meisten Pferden, dadurch wird das Licht anders gebrochen. Deswegen ist das auch unabhängig von der Farbe, bei den Füchsen oder aufgehellten Füchsen wirkt es nur noch mehr. Aber selbst ein normaler Fuchs glänzt ja meistens mehr als ein Brauner.

                    Kommentar

                    • Syrah
                      • 01.05.2009
                      • 1741

                      #11
                      Aber warum sieht das dann auf einem Braunen auch aus wie 'Gold'. Die Grundfarbe ist da ja nicht wie bei Fuchs oder Palomino.
                      Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                      www.gestuet-hilken.de

                      Kommentar

                      • Farbenfroh
                        • 27.03.2003
                        • 1050

                        #12
                        Dass das Fell so glänzt liegt an der besonderen Haarstruktur bzw. einer Genmanipulation. Die amerikanischen Wissenschaftler Fara Shimbo und Philipp Sponenberg haben das Rätsel des Schimmers gelöst und machen die Haarstruktur dafür verantwortlich. Normale Pferdehaare reflektieren Licht nur an ihrer Oberfläche, wo es sich an der Haarrinde bricht. Es kann nicht durch das Haar scheinen, weil das Haarinnere fast völlig vom Haarmark ausgefüllt ist. Bei manchen Pferden ist das Mark extrem dünn, manchmal - wie beim Menschen - gar nicht vorhanden. Das beeinflusst Haarstruktur und Lichtbrechung. Zwischen dem dünnen Mark und der Haarrinde entsteht eine transparente Schicht, die das Licht wie ein Kristall bricht und zusätzlich reflektiert. Bei einigen Rassen ist das ohnehin dünne Mark außerdem zerbrochen und liegt in kleinen, voneinander getrennten Fragmenten im Haarschaft. Diese Bruchstücke vergrößern die lichtbrechende Oberfläche zusätzlich. Bei einem dezent schimmernden Pferd haben etwa 20 bis 30 Prozent seiner Haare diesen Defekt. Gleißt das ganze Pferd, haben 60 bis 90 Prozent seiner Haare zerbrochenes Mark. Ursache für die veränderte Haarstruktur ist eine Genmutation. Sie kommt bei allen Pferden vor die metallen schimmern - also auch bei einigen Arabern, Vollblütern, Terskern, Budjonnys etc. Am intensivsten ist die Metallfarbe beim Achal-Tekkiner.

                        Kommentar

                        • Beate
                          • 09.02.2003
                          • 234

                          #13
                          Na das ist ja klasse......also doch wie bei meinen Schweinen....
                          Schwein muß man haben....

                          http://www.der-schweinestall.de/

                          Kommentar

                          • Grenadier
                            • 10.11.2008
                            • 3243

                            #14
                            Kann dass denn so sein wie ei der Fuchsstute meiner Eltern (Bilder oben) oder ist das eher ein normaler glanz?
                            Reitponyzucht Petit

                            Kommentar

                            • Syrah
                              • 01.05.2009
                              • 1741

                              #15
                              Aha! Gibt's dafür einen Namen? Für das Gen, meine ich??
                              Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                              www.gestuet-hilken.de

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                              29 Antworten
                              3.108 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag verenchen
                              von verenchen
                               
                              Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                              8 Antworten
                              3.178 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Lilie_1991  
                              Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                              4 Antworten
                              512 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Tacita
                              von Tacita
                               
                              Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                              9 Antworten
                              778 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag lulu1111
                              von lulu1111
                               
                              Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                              1 Antwort
                              263 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Schimmeltier  
                              Lädt...
                              X