Was haltet ihr von Araber zur Veredelung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aleiga
    • 01.12.2010
    • 507

    Was haltet ihr von Araber zur Veredelung?

    Hallo


    Wie schon oben eigentlich steht würde ich gerne mal wissen was ihr davon haltet?


    Würdet ihr einen Araber zum decken nehmen oder wollt ihr lieber Reitpony´s ?

    Wäre lieb von euch wenn ihr auch begründen würdet warum ihr einen nehmen würdet oder eben nicht


    Oder züchtet hier jemand mit Araber Hengsten?

    Wenn ja immer her mit der Erfahrung


    Lg Aleiga
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14701

    #2
    Gehe mal in Mut zum Blut , da sind schon div. Themen , Araber Warmblutzucht , Angloaraber etc.
    Lies Dich ein wenig dort ein .

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14701

      #3
      Sorry , war zu schnell - Ponyzucht .
      Kenne in den alten westf. Ponys aber div. mit viel Araber , Merafic , Nijm etc.

      Kommentar

      • Meister06
        • 07.07.2010
        • 1359

        #4
        Ich habe 1 mal einen Araber genutzt für die Ponyzucht.
        Weil ich zu diesem Produkt schon selbst ein halb Geschwisterchen hatte.
        Was ich mir davon versprochen habe?
        Langbeinigkeit, Adel, Härte und bessere Reiteigenschaften.
        Habe ich alles bekommen

        Kommentar

        • Grenadier
          • 10.11.2008
          • 3243

          #5
          Kommt drauf an was für ein araber...Denn Araber ist gleich Araber. Vollblut Araber, Shagya Arber, Anglo Araber... s komtmd rauf an was amn möchte - Wir haben 3 mal mit Bazar angepaart (Shagya-Araber von Bajar) und 3 tolle Fohlen bekommen. Wir wollten mit diesen Anpaarung das Springvermögen und die Subtanz und Größe bei uns rein bekommen. Und es hat mit dem ersten Gut fuinktioniert, Mutig, rittig, Vermögend am Sprung, tolle Größe und sehr Gute Substanz, der Ponytyp ist erhalten. Es hat einfach gut gepasst!
          Reitponyzucht Petit

          Kommentar

          • Aleiga
            • 01.12.2010
            • 507

            #6
            Hallo


            Mich hat es interessiert da viele den Araber immer so schlecht machen ... aber es ja auch Araber gibt die sich super toll Bewegen können und tollen Körper etc haben!

            Kommentar

            • Syrah
              • 01.05.2009
              • 1741

              #7
              Bevor ich einen Araber an meine Reitponystuten lasse, gehe ich eher zu Sandro Hit. Die Wahrscheinlichkeit, daß das Produkt dann reitbar ist und einen guten Schritt hat, dürfte da größer sein. (Ironiemoduswiederaus)

              Ich hatte übrigens selber zwei recht gute Vollblutaraber und habe bei Ismer die Rennpferde mitgeritten. Vor vielen Jahren. War weder Reitgenuß irgendeiner Art, noch hätten die irgendwas an den Reitponys verbessern können. Vielleicht vor 40 Jahren, aber heute doch nicht mehr! Außer vielleicht manch rheinisches Gesicht;-) Duckundweg...
              Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
              www.gestuet-hilken.de

              Kommentar

              • marianne
                • 09.03.2008
                • 254

                #8
                Und da habe ich immer gedacht, Syrah kennt sich in der Pferdezucht aus!? Sicher sind die Vollblutaraber des Gestüts Ismer, die für Rennen trainiert wurden nicht für die Reitponyzucht geeignet. Vollblutaraber muss man sich in der Regel ganz genau anschauen, sie waren in den Anfängen der reitponyzucht sehr gefragt und haben vieles verberssert. Heute sind es doch wohl mehr die Shagyaaraber und die Anglo Araber, die immer noch in die Reitponyzucht passen würden, da sie vom Gebäude her deutlich mehr Reitpferdepoints aufweisen.Bonaparte N AA ist im Springen so einer und wenn man Jörgen Köhlbrandt nach dem Reitgenuss fragt, dann strahlt er über das ganze Gesicht. Ebenso der Shagya Galan der Familie Ismer.
                Decoration AA gab es erfolgreich in der Reitponyzucht und gibt es glaub ich immer noch. Auch das
                Matcho AA Blut und vom shagyaarabischen Bajarblut ganz zu schweigen. Hier gibt es Bazar, der in der warmblut als auch oben erwähnt in der Reitponyzucht schon seine Meriten hat.

                Kommentar

                • Syrah
                  • 01.05.2009
                  • 1741

                  #9
                  Ja, aber doch nicht mehr aktuell auf jetzt zu deckende Reitponystuten. Ich sag ja, daß sie vor '40 Jahren' (oder so...) ihre Berechtigung hatten. Aber welcher REITPONYzüchter geht denn heute noch zu einem Araber (egal, ob nun AV, AA oder SHA). Von Matcho bin ich ein persönlicher Fan, aber nur, so lange er entweder in einem Warmblutpapier steht, oder in einem Ponypapier weiter hinten. Mir sind auch keine aktuell erfolgreichen Nachkommen der o. g. Hengste bekannt. Aber klärt mich auf... Oder bin ich am Thema vorbei (setzen, 6...) und es ging um die Vergangenheit? Ich habe es so verstanden, das die TE wissen wollte, ob jemand aktuell von einem Araber decken lassen würde.

                  Meine Antwort darauf ist eben ein klares NEIN. Käme für mich im Leben nicht in Frage und ich würde definitiv auch keinen kaufen.
                  Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                  www.gestuet-hilken.de

                  Kommentar

                  • Excalibur
                    • 22.05.2004
                    • 3166

                    #10
                    Für die Dressurponyzucht würde ich einen Araber auch nicht in Erwägung ziehen, im VS und Springsektor haben jedoch viele der guten Ponys einen deutlichen Blutanteil.

                    Kommentar

                    • Syrah
                      • 01.05.2009
                      • 1741

                      #11
                      Ich würde dem gerne noch etwas hinzufügen: Niemand weiß, welche Anpaarung den nächsten Mega-Knaller hervorbringt. Züchten ist so ein bischen wie Gott spielen. Wenn es jemanden wirklich 'juckt' einen bestimmten Hengst anzupaaren, und sei es in Gottes Namen ein Araber oder Warmblut, vielleicht auch ohne wirkliche Erklärung, einfach so als 'Bauchgefühl', dann soll er/sie das machen!! Wenn ich eins gelernt habe, dann auf mein Bauchgefühl zu hören und einfach zu machen. Die 'Standardlösung' ist nie gut genug ist, um vorne zu sein. Man kopiert immer nur das, was andere schon lange heraus gefunden haben. Manchmal eine gute Lösung. Eine sichere Variante. Manchmal muß man aber auch den Mut haben, etwas zu machen, was niemand für Gut heißt, was niemand unterstützt, was man niemandem rational erklären kann und was vielleicht total gegen die gängige, aktuelle Mode ist. Und wenn das Bauchgefühl nicht getäuscht hat, dann bekommt man vielleicht mal ein außergewöhnliches Fohlen.

                      Ich möchte damit sagen, daß manchmal Umwege zum Ziel führen und daß man manchmal irgendwie gezwungen ist, die eigene Meinung über Bord zu schmeißen. Ich weiche (ganz gelegentlich) davon ab und mache etwas, was ich eigentlich niemandem guten Gewissens raten würde. Man muß sich nur im Klaren darüber sein, daß man selber auch die Konsequenzen für Mißerfolge des eigenen Handelns trägt.

                      Wenn's dumm läuft, bekommt man eine 'Kröte', die niemand will. Aber wenn's gut läuft, ist es das, wofür wir alle diesen Quatsch machen...
                      Zuletzt geändert von Syrah; 23.08.2011, 06:43.
                      Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                      www.gestuet-hilken.de

                      Kommentar

                      • Osterlerche
                        • 16.09.2009
                        • 2243

                        #12
                        Hach ,ich habe ja lange nicht bei den Ponys geschaut und sehe nun das.Also wir züchten immer noch mit VA Hengst und Stuten in der Reitponyzucht und die Produkte unserer VA sind aus alten polnischen Linien sind äußerst rittig ,rahmig und sehr umgänglich.Man kann sie anspannen ,reiten und sie sind nach wie vor kindertauglich.
                        Aus einer Stute ohne nennenswertem Hintergrund zogen ein Bekannter von uns mit unserem Hngst Zamarec von Galib ben Afas das Siegerfohlen im thüringer Fohlenchampionat.Diese Stute ist nun dreijährig und wird auf die SLP vorbereitet und von Kindern geritten,desgleichen ihre Halbschwester vom gleichen Vater aus einer Welshpartbredstute mit VA Anteilen.
                        Es gibt leider nur noch wenige Hengste die dafür geeignet wären und die werden weniger,aber aus einer VA Tochter von unserem Hengst haben wir von einem Welshpartbredhengst ein ganz cooles Hengstfohlen und auch die anderen Welshpartbreds von unserem Hengst sind sehr umgänglich und haben Springeignung.Aber das sind unsere Erfahrungswerte und diese alten Rostocker ZOO Linien aus Polen sind am aussterben,leider.
                        Also wir haben bei allen Nachkommen kein unbrauchbares Pony bekommen und alle sind prämiert und im Umgang sehr gut.Übrigens auch aus unserer alten Trakehnerstute fiel ein 54 Punkte Fohlen ,welches nun mit fünf Jahren 1,62 m ist und ein ganz lieber ruhiger umgänglicher Kumpel,der seinem Frauchen viel Freude macht als Anfängerpferd.

                        Kommentar

                        • Aleiga
                          • 01.12.2010
                          • 507

                          #13
                          Hallo


                          Eure Erfahrungsberichte sind echt gut, wie ich sehe gehen da die Meinungen weit auseinander!Trotz alle dem finde ich es sehr Interessant was ihr zu sagen habt


                          Lg Aleiga

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                          29 Antworten
                          3.107 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag verenchen
                          von verenchen
                           
                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                          8 Antworten
                          3.178 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                          4 Antworten
                          512 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Tacita
                          von Tacita
                           
                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                          9 Antworten
                          778 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag lulu1111
                          von lulu1111
                           
                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                          1 Antwort
                          263 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                          Lädt...
                          X