Was findet ihr wichtiger:gute HLP oder Kinderpony?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Redlight
    • 07.06.2010
    • 1802

    Was findet ihr wichtiger:gute HLP oder Kinderpony?

    Hallo! Mich interessiert einmal, worauf ihr besonders Wert bei einem Hengst legt, den ihr für eure Stuten nehmt: Wollt ihr top HLP Ergebnisse, also am liebsten HLP Sieger, oder findet ihr es wichtiger, dass der Hengst zB super brav ist und zB mit Kindern oder Jugendlichen Turniere geht?
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #2
    Ein Hengst, der brav und solide seine Runden mit Kindern in Klasse A dreht, kann wegen mir auch besser Zuhause stehen und die Weide leerfressen. Solche "Erfolge" wären für mich kein Argument, ihn als Deckhengst in Betracht zu ziehen. Ebenso wenig aber ein gutes Ergebnis einer HLP.

    Das Gesamtpaket muß stimmen!

    Kommentar

    • Beobachter
      • 19.02.2010
      • 176

      #3
      @rooby
      Da hast Du Recht, .... Amen !!
      Das Gesamtpaket muß stimmen...
      aber nur in Verbindung mit den entsprechenden Stuten.
      Und da sind dann die
      erfahrenen ,guten und vorausschauenden Züchter gefragt.
      Denn das eine schließt das andere ja nicht aus.
      Wenn es Dir gelingt als " Produkt" (doofes Wort)...Ponys zu züchten
      Die FEI laufen und M-Springen und mit 5,jährigen nen Führzügel gehen
      und mit anderen Ponys in einem " Zimmer" schlafen....
      wenn Du das jedes Jahr wiederholen kannst....
      Dann hast Du die "richtige" Anpaarung gefunden !!!!!!
      und wirst mit Deiner Nachzucht richtihg Kohle verdienen.
      Viel Glück.

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #4
        Du beschreibst da grade die eierlegende Wollmilchsau, die zusätzlich aber auch noch hübsch ist und einen 1er TÜV hat

        Kommentar

        • Beobachter
          • 19.02.2010
          • 176

          #5
          Das stiimt,da hast Du recht.
          Das wäre ja wohl jeden Züchters Traum.
          Was mich aber verwundert ist, das so oft der Eindruck vermittelt wird,
          es wird sich sehr wenig Gedanken über die Anpaarung gemacht.
          warum gehen den z.B die Bedeckungszahlen der frisch gekörten Siegerhengste so in die Höhe.
          Sicherlich sind das tolle Tiere,keine Frage !!
          Doch die haben im Bereich Nachzucht ja noch nichts bewiesen....wie auch.
          Ist es nicht schlauer anzuwarten und sich die Nachzucht anzuschauen und dann zu entscheiden,
          ob es zur eigenen Stute paßt ???
          Oder geht es nur darum der erste bei einem neuen Versuch zu sein ??
          So nach dem Mottoer bewegt sich ja toll...könnte was werden !!
          Irgendwie mag ich das nicht glauben.
          @rooby....
          Du hast hier mal was geschrieben über Linien und Gedanken bei der Anpaarung.....
          das paßt dann ja in diesem Fall nicht.....
          Sondern wie so oft bleibt doch nur Hoffnung.
          LG

          Kommentar

          • Angel172005
            • 09.11.2007
            • 2677

            #6
            Zitat von Beobachter Beitrag anzeigen
            Ist es nicht schlauer anzuwarten und sich die Nachzucht anzuschauen und dann zu entscheiden,
            ob es zur eigenen Stute paßt ???
            Und wo kann man sich dann Nachzucht ansehen, wenn jeder erstmal abwarten will und nicht decken lässt?
            https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

            Kommentar

            • Redlight
              • 07.06.2010
              • 1802

              #7
              Bin ganz eurer Meinung - und deswegen ist ja alles so verdammt kompliziert *lach*
              Man weiß bei der Nachzucht ja vorher nicht was rauskommt :-) ich frage hier aber nicht bezüglich einer Anpaarung, sondern weil gerade ein (so finde ich jedenfalls) toller Welsh Cob Hengst zum Verkauf steht - gekört, HLP aber ehr schlecht mit 6, etwas, dafür Ausbildungsstand jetzt 6 jährig L Niveau, Springen und Gelände A. Bei sowas bin ich dann immer hin- und hergerissen was mir wichtig ist. Und ob überhaupt auch mal Fremde zum decken kommen würden bei so einer HLP.

              Kommentar

              • limerick
                • 25.03.2010
                • 400

                #8
                Zitat von Angel172005 Beitrag anzeigen
                Und wo kann man sich dann Nachzucht ansehen, wenn jeder erstmal abwarten will und nicht decken lässt?
                Das habe ich auch gerade gedacht!
                So lange die Menschen die Pferde lieben, lieben die Götter die Menschen!

                Kommentar

                • Beobachter
                  • 19.02.2010
                  • 176

                  #9
                  @angel...
                  da hast Du natürlich recht ...
                  aber vielleicht sind ja nicht alle dann so schlau....

                  Kommentar

                  • Excalibur
                    • 22.05.2004
                    • 3166

                    #10
                    Zitat von Redlight Beitrag anzeigen
                    Man weiß bei der Nachzucht ja vorher nicht was rauskommt :-) ich frage hier aber nicht bezüglich einer Anpaarung, sondern weil gerade ein (so finde ich jedenfalls) toller Welsh Cob Hengst zum Verkauf steht - gekört, HLP aber ehr schlecht mit 6, etwas, dafür Ausbildungsstand jetzt 6 jährig L Niveau, Springen und Gelände A. Bei sowas bin ich dann immer hin- und hergerissen was mir wichtig ist. Und ob überhaupt auch mal Fremde zum decken kommen würden bei so einer HLP.
                    Die HLP ist doch letztlich nur eine Momentaufnahme und gerade bei Spätzündern wie Welsh Cobs wäre mir die Note da nicht so wichtig wie eine konstante Leistung über einen längeren Zeitraum z.b. eben mit Jugendlichen auf Turnieren. Kommt aber auch auf den späteren Haupteinsatz des Ponys an. Soll er für dich/Kinder etc. zum Reiten sein oder in erster Linie decken?

                    Kommentar

                    • Redlight
                      • 07.06.2010
                      • 1802

                      #11
                      Einmal hätte ich unschwer totale Lust mit einem Pony gleich turniermässig loszulegen - meine eigenen sind noch zu jung. Da wir einen großen Hof haben war eh schon lange mein Traum ehr in Hengsthaltung zu gehen. Zu züchten und die Fohlen zu verkaufen...ich trenne mich einfach so schwer *lach* zudem liegen mir Hengste auch mehr als Stuten. Demnach hätte ich gerne auf lange Sicht gesehen 2 eventuell auch 3 Hengste im Stall und frage mich natürlich ob das nicht ein passender für uns wäre? Aber ich fürchte man wird mit Welsh Cobs auf Turnieren immer noch schief angeguckt.. und für die Reitponyzucht sind sie vielen zu schwer. Der soll ja auch sein Geld verdienen *lach*.

                      Kommentar

                      • Redlight
                        • 07.06.2010
                        • 1802

                        #12
                        ...im Grunde eigentlich in erster Linie zum decken würde ich demnach sagen - Turnierreiterei erfordert ja auch viel Zeit, die muss ich mir erstmal abzwacken :-)

                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12634

                          #13
                          Ein Deckhengst verdient sich sein Geld?
                          Da mußt du aber viel vorfinanzieren, um dir in einem der Hochzuchtgebiete ein First-Class-Model zu kaufen!
                          Von was für Bedeckungszahlen gehst du denn aus?

                          Du sitzt doch im Norden - frag doch mal deine Nachbarn, wieviel ihre Hengste so im Schnitt REEL decken.

                          ... sieh das Ganze vielleicht besser als Freizeitspaß und Spardose !

                          Kommentar

                          • Redlight
                            • 07.06.2010
                            • 1802

                            #14
                            ..ein bischen Geld ;-)) meine damit in erster Linie, das er nicht allein für meine zwei Ponystuten sein soll *lach*

                            Kommentar

                            • Redlight
                              • 07.06.2010
                              • 1802

                              #15
                              ..und das ist auch das Ding - glaube mit einem reitpony ist man "besser" dran,allein schon mit der Anpaarung mit WB Stuten. Dafür gibt's Reitponys wie Sand am Meer...

                              Kommentar

                              • Donnalouisa
                                • 21.11.2007
                                • 1736

                                #16
                                Um in der Reitponyzucht mit einem Deckhengst etwas zu verdienen, braucht man einen sehr gut gezogenen, turniererfolgreichen und bestens herausgebrachten Hengst, wenn man möchte, daß überhaupt jemand zum Decken kommt.
                                Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du mit diesem Welsh-Cob glücklich wirst, wenn Du das Ganze nicht nur als persönlichen Spaß ansiehst. Wir betreiben die Hengsthaltung und Deckerei ja auch nur, weil ich sehr viel Spaß daran habe. Unser Hengst hat ganz gut zu tun- aber ich rechne lieber nicht nach, ob wir wirklich was verdienen ;-)
                                Ich denke, um Geld zu verdienen, braucht man einen sehr prominenten Hengst, der z B auf der Körung vorne stand. Und ob man dann auf Dauer Stuten bekommt, entscheidet ja erst die Nachzucht....
                                HLP wäre für mich als Stutenbesitzer kein wichtiges Kriterium- aber ein A und L erfolgreicher Hengst ist eben auch nichts Besonderes.
                                Zuletzt geändert von Donnalouisa; 04.05.2011, 15:07.
                                www.reitponys-wessling.de

                                Kommentar

                                • Redlight
                                  • 07.06.2010
                                  • 1802

                                  #17
                                  Für mich ist das auch alles Hobby :-) bei den ganzen Wahnsinnshengsten...ich denke auch, man soll es lieber als Spaß und Hobby sehen, und wenn mal ein Sack Möhren abfällt kann man sich freuen *lach*
                                  Für die meißten von euch scheint auch eine konstante Leistung wichtig zu sein.

                                  Kommentar

                                  • rooby94
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 08.03.2006
                                    • 12634

                                    #18
                                    Ich komme bei den Gedankenprüngen nicht mit. Was meinst du in deinem vorletzten Post denn mit Reitpony für WB ?

                                    Kommentar

                                    • Redlight
                                      • 07.06.2010
                                      • 1802

                                      #19
                                      ..da bin ich selbst schon durcheinander gekommen..ach herrje :-) im Grunde meine ich, dass eine Anpaarung mit Cob selten ist. Mit Warmblütern paart man dann ja mit Welsb
                                      h B an, sofern man etwas kleines rausbekommen will :-)

                                      Ich mag die Cobs ja super gern, aber ich denke ich bleibe in der Reitponyrichtung. Ich mag den Hengst halt nur sehr gern - aber wenn ich ihn schwer einsetzen kann ist es ja nicht das richtige. Dabei fand ich halt mal eure Meinung interessant, weil ich nicht wusste ob mich so eine schlechte hlp stört.

                                      Kommentar

                                      • Meister06
                                        • 07.07.2010
                                        • 1359

                                        #20
                                        Ich glaube ich weiß welchen Welsh Cob Hengst du meinst.

                                        Ich habe öffters bei meinen Deutschen Reitpony's Welsh Cob Hengste genutzt.
                                        DIe Ergebnisse waren meistens sehr gut.
                                        Besonders um Rahmen und Knochenstärke reinzubekommen.
                                        Die GGA haben sie meistens auch verbessert.

                                        Aber das Problem ist die meisten Leute möchten schon einen Namenhaften Hengst als Vatertier, mit guter, bekannter, bewährter Abstammung kann ich auch verstehen.
                                        Besonders wenn du die als Fohlen verkaufen willst, ist es immer besser..
                                        Wenns nach Leistungs geht, den Welsh Cob den ich zb. genutzt habe, der war Tuniermäßig bis M Dressur Plaziert, hatte bis Dato die Beste HLP der Welsh Cob's abgelegt und war selbst Siegerhengst.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.064 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.152 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        508 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        769 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        261 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X