RP Hengst für Welsh B Stute für 2011?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coyana_78
    • 18.05.2007
    • 8335

    #21
    Sehr gute Reiteigenschaften sind natürlich erste Voraussetzung.
    In Coyanas Fall war das welsh B Stute (feinste Abstammung und Leistung) mal 155cm Shagya (Spitzensportler). Ergebnis war Topleistung StPr mit 143 Stock. Alle Fohlen paßten sich bisher dem jeweiligen Vater an ..... Nur ihr gekörter Sohn ist etwas kleiner als sein Vater.
    Und alle Fohlen sind mit guten bis sehr guten Reitpferdepoints und Rittigkeit ausgestattet. Da war nicht eins bei, was irgendwelche negativen Arabereigenschaften hat oder nicht schön ist.

    Kommentar

    • daylight66
      • 09.02.2009
      • 748

      #22
      @ Coyana: Koyano als Spitzensportler zu bezeichnen mit einer LGS von ca 70,-- Euro finde ich bemerkenswert....... was hat er denn für einen Sport gemacht????? Verstehe es nicht falsch auch ein Distanzpferd oder ein Westernpferd kann im Spitzensport unterwegs sein... in welcher Disziplin ging er denn?
      Und Coyana hat ja auch fast 100,-- Euro LGS ......
      Sorry aber ich finde hier schon einige relativ großzügig mit solchen Aussagen wie: Spitzensportler, Spitzenprodukt, Spitze, Super ..... etc...

      und an Arabern schätze ich Eigenschaften wie Härte, Charakter, gute Hufe, trockene Gelenke, edle Köpfe..
      aber eine Verbesserung der Rittigkeit oder der Grundgangarten oder des Fundaments oder der Oberlinie????? ,,, bei dir hat es dann ja anscheinend geklappt...

      Unser Reitponys haben auch alle einen guten Schuss Araber... viele Westfalenponies auch, aber ob ich das jetzt unbedingt weiterzüchten möchte....

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12630

        #23
        also ich käme auch nie im leben auf die idee, einen araber (welchen schlags auch immer) heute noch direkt einzusetzen. das wären für mich zuviele schritte zurück und vor allem wüßte ich nicht, was er positives bewirken könnte?

        in einem reitponypedigree akzepziere ich das blut weiter hinten- genauso wie aber auch dülmener etc...

        Kommentar

        • daylight66
          • 09.02.2009
          • 748

          #24
          @ Rooby : Du musst mal einen Ausgeben... du hast 10.000 Beiträge verfasst...... alle Achtung...
          übrigens ist mir noch ein guter Araber eingefallen der zu seiner Zeit richtig gut Springen verbessert hat.... der coole Bajar... ansonsten habe ich mich allerdings mit leistungsstarken Arabern oder Shagya ehrlich gesagt auch noch nicht beschäftigt.... Wobei eines unserer Ponys zusammen mit einem schicken Schimmel Namens El Lahab (oder so ähnlich) nach LA geflogen ist und ich diesen Füttern und Tränken durfte... bin ich jetzt ein Veredlungsexperte??

          Kommentar

          • Coyana_78
            • 18.05.2007
            • 8335

            #25
            Ich bin kein Veredlungsexperte und wie ich schrieb für eine Schließung des Zuchtbuches für Reitponys.
            Coyana lief viel mit jüngeren Kindern in Prüfungen, die keinen Einfluß auf LGS haben. Auch ist sie nicht mein Zuchtprodukt. Sie zählt nun auch schon 16 Jahre.
            Koyano ist eher im Osten bekannt und lief wohl auch nur im ländlichen Bereich. Gewann aber z.B. seine HLP gegen Warmblüter. War ein Springer und hat das auch vererbt.
            Kenne noch weitere ähnliche Anpaarungen, die mehr als sehenswert waren.
            Ich bin halt Fan solcher Pferde. Blindwütig einsetzen würde ich sie auch nicht.
            Rooby, einen reinen Araber würde ich auch nicht einsetzen wollen, einen guten Shagya schon. Ist aber genauso eine "Rolle rückwärts", wie der Einsatz eines WB.
            Man sollte sich viel öfter die Frage stellen: Brauchen die Reitponys das noch? Müssen wir mit Stuten züchten, denen es z.B. an Größe, Leistung, Ponytyp, etc fehlt?

            Wir können hier jetzt auch eine Zuchtphilosophiediskussion von machen. Ich finde den Hinweis auf Shagya nicht so abwegig, wenns schon um WB geht. XX kam ja auch dazu, wobei das nun doch noch etwas anderes ist. Im positiven Sinne.

            Kommentar

            • schnuff
              • 09.08.2010
              • 4287

              #26
              Boah, da habe ich ja was angerichtet!
              Wieviele Endmassponyhengste gibt es, die eigentlich nur von Profis unter dem Sattel zu händeln sind? Oder anders herum, welcher Hengst präsentiert sich auch mit einem Kind brav, locker und ehrlich?Reitponys sollen doch den Kindern den Einstieg in den Reitsport ermöglichen und Spass machen. Habe leider genug anderes gesehen, Ponys, die vor der Prüfung von Profis runtergenuddelt wurden, schön zusammengezerrt und dann schnell das Kind draufgesetzt und eine E Prüfung geritten, Schleife abgeholt und wieder ab nach Hause.
              Die Schließung des Zuchtbuches für Reitponys wird es wohl nicht geben, da es sich ja um eine Rassenkreuzung handelt. Bei einem stimme ich allerdings zu: die zulässige Rassenvielfalt müßte konsequenter eingeschränkt werden.
              Da steht zwar geschrieben... keine Haflinger- aber wenn man sich gerade die Ponyzucht im Osten ansieht, gibt's da schon noch Ponys mit Haflinger und sogar Shetlandponyblut. Zum Teil in der jüngeren Zuchtgeschichte StPr Stuten und auch gekörte Hengste.
              Ich denke, da zeigt man auch den Züchtern einen falschen Weg. Auch wenn's schwer war, die Ponyzucht in der ehemaligen DDR hat sich ja aus Araber- Shetland- und Haflinger mit einem mü Lewitzerblut rekrutiert. Es gab nichts anderes. Aber man muss sich auch mal trennen können.
              Da meine Welsh Stute eng mit CONSTANTIN verwandt ist, bin ich natürlich an einer solchen Passerpaarung wie sie in Weser Ems praktiziert wird interessiert. Schon wegen der Vermarktung. Mein Sohn ist leider zu gross und zu alt um den Nachwuchs zu reiten, also sollte das Fohlen bereits verkäuflich sein, ergo muss auch die Abstammung aussagekräftig sein.
              BAJARblut habe ich übrigens in den 90er Jahren bei meinen WB Stuten eingesetzt. Erfolgreich

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12630

                #27
                Zitat von daylight66 Beitrag anzeigen
                bin ich jetzt ein Veredlungsexperte??
                wenn das tier das überlebt hat: JA.

                Kommentar

                • anny
                  • 13.01.2011
                  • 46

                  #28
                  Wir haben vor 15 Jahren ( Oh, mein Gott, ich werde sooo alt) eine Downland Tochter, 1,40m mit sehr schöner Oberlinie und Vermögen ohne Ende von einem VA decken lassen, . Waren unerfahren und auch planlos. Raus kam eine sehr springtalentierte 1,48er Stute. Hat vom Araber die flachen GGA, eine sehr ungünstige Oberlinie. Springt aber alles, mit ner super Einstellung und viel Mut, dabei feinfühlig und feingeistig.
                  Würde ich so nie, nie wieder machen. Drei Zuchtschritte rückwärts. Ein feines Springpony, aber da wäre viel mehr gegangen. Eben ein Endprodukt.
                  Würde heute einen RP-Hengst nehmen, der genügend Größe vererbt. Da gibts doch unendlich Auswahl, wenn ihr ansonsten, ausser der Dressurveranlagung, offen für alles seid...Sind ja (leider!) die wenigsten auf Springen gezogen. Die haben alles was man braucht, warum ausweichen?

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12630

                    #29
                    OH! wittere ich da unterstützung der springpony-minderheit ?!

                    Kommentar

                    • anny
                      • 13.01.2011
                      • 46

                      #30
                      Jaaaaaaaa!!!!!!

                      Eindeutig volle Unterstützung!!!

                      Kommentar

                      • daylight66
                        • 09.02.2009
                        • 748

                        #31
                        @ Rooby, Anny: Ihr Springponys ihr könnt doch ruhig Araber reichlich satt und lange nehmen.... leichter Sitz und los gehts.... bei Mentos ist doch übrigens auch ein guter Schuss Araber drin (so und um jetzt meine Blödheit zu offenbaren wie geht den Shagya??? ox mal xx oder so ähnlich?).... wir haben auch Araberblut in allen unseren Stuten sowohl über Mar. Patrick als auch über Donauwind (dessen Mutter ist eng mit Mentos verwandt)... und eigentlich gönne ich jedem seine eigene Philosophie und sein Liebstes,Bestes und Tollst-gezogenes Pony... warum man das Zuchtbuch schließen sollte weiß ich allerdings nicht.
                        Wir sind bei WB zum "Veredeln" gelandet, weil unser Zuchtversuch mit einem wirklich schicken Rheinländer-Hengst von Herrn Bönninger von 11 Nachkommen 7 brachte die nur knapp 1,40 m waren....... für uns nahezu
                        "Worstcase".... also haben wir von denen 2 schöne kleine Stuten behalten und uns dann zu einem WB überreden lassen...... ich persönlich bin mit meinem kleinen dicken Hengst superglücklich und was Rittigkeit und Interieur angeht kann ein Pony nicht besser sein, er will immer alles richtig machen und ist von jedem Kind zu reiten.... -- habe ich übrigens erwähnt, dass er auch springt??? Note 10,0 im Freispringen in der HLP in Adelheidsdorf... so Rooby und Anny jetzt bin ich wieder bei euch Springponys...

                        Kommentar


                        • #32
                          xx mal ox ist aa -> also anglo araber, da könnte ich mir noch einen einsatz vorstellen. da gibt es gerade im spring- und buschbereich anpaarungen, die mir schon gefallen könnten. hier gefallen mir die mit mehr x meist besser.

                          shagya -> als Zuchtpferde wurde nur große AA mit Reitpferdepoints ausgewählt und früher kam auch mal vereinzelt Fremdblut (Stuten) hinzu. Sind trotz alledem sehr sehr arabisch geprägt.

                          Kommentar

                          • Mandy-Jane
                            • 20.12.2007
                            • 2459

                            #33
                            Die Pferderasse hieß bis 1978 schlicht "Araberrasse" und erhielt dann, hauptsächlich um Missverständnisse in der englischen Übersetzung zu vermeiden, ihren heutigen Namen. Benannt wurde sie nach dem Originalaraber Shagya, einem geapfelten Honigschimmel, der jedoch nicht Begründer der Rasse ist. Ihre Gründung geht mit der Gründung des Gestüts Bábolna Ende des 18. Jahrhunderts einher.
                            Der 1830 geborene Hengst Shagya wurde 1836 von Baron von Herbert für 1800 Gulden von dem Beduinen-Stamm der Bani Saher in Syrien erworben. Er wurde 1837 nach Ungarn in das Nationalgestüt Bábolna gebracht und dort zur Zucht eingesetzt bis er dort 1842 verendete. Der Hengst hatte ein Stockmaß von beinahe 160 cm. Fürst Hermann von Pückler-Muskau beschrieb ihn 1839 bei einem Besuch des Gestüts als einen "kraftvollen, gut bemuskelten, dabei sehr edlen Hengst".[1]
                            In Folge wurden Shagya-Araber aus dem Stamm Shagyas auch in den Staatsgestüten Mezőhegyes, Radautz, Piber und Topoľčianky gezüchtet. Neben dem Shagya Stamm gibt es weitere Stämme wie Gazal, O'Bajan, Kemir, Siglavy Bagdady, Siglavy u. a.



                            Shagya Araber: ShA
                            Arabisches Vollblut: ox
                            Englisches Vollblut: xx
                            Anglo Araber: AA
                            Halbblutaraber: Ahblt.
                            Araber: Arab.
                            Reitponys aus Weser-Ems
                            .....................................

                            Kommentar

                            • Angel172005
                              • 09.11.2007
                              • 2677

                              #34
                              Zitat von daylight66 Beitrag anzeigen
                              Wobei eines unserer Ponys zusammen mit einem schicken Schimmel Namens El Lahab (oder so ähnlich) nach LA geflogen ist und ich diesen Füttern und Tränken durfte... bin ich jetzt ein Veredlungsexperte??
                              Al Lahab heißt er und ist "der schönste Hengst der Welt". Mehrfacher Champion, gute Nachzucht, hohe DT. Habe ihn schon 2x live gesehen auf dem All Nations Cup.
                              Aber der würde wohl überhaupt nicht in die Reitponyzucht passen

                              https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                              Kommentar

                              • daylight66
                                • 09.02.2009
                                • 748

                                #35
                                @ Angel: Stimmt der schönste Hengst der Welt, ich glaube er war für ein paar Jahre in die USA vermietet und das kostete schon 3 mal soviel wie unser etwas übermaßiger Reitponywallach der jede Menge M-Dressuren gewonnen hatte....... außerdem hatte er einen ganzen Flugcontainer für sich alleine...... dabei war er mir zu Fliegenschimmelig... mit kleinen braunen Pünktchen... aber er hatte super nette Flugbegleiter die 12 Stunden lang eine Lanze für das Dressurreiten/Springen/Vielseitigkeitsreiten/Fahren/Voltigieren etc mit Arabern gebrochen haben..... hatten etliche Bilder von Dressurarabern ganz schick - Schweifchen in die Höh - und natürlich wirklich wunder,wunderschöne Standbilder von allen möglichen Super-weltchampions...

                                Kommentar

                                • anny
                                  • 13.01.2011
                                  • 46

                                  #36
                                  ja, wie gesagt, das für mich tollste Pony bzgl. Charakter und Herz hat ja selber über 50% AV-Blut. Eine 1,53er WB Stute haben wir auch, eine Stakkato Tochter, die springt wie ein Flummi und hat genau diesen Schuss Verrücktheit den man braucht mMn...
                                  Aber hier ging es ja um die Frage ob man einen AV- oder WB Hengst für die Welsh B Stute nehmen sollte. Da bin ich eben der Meinung dass dafür genug RP Hengste zur Verfügung stehen, die auch "sicher" im EM Bereich vererben.
                                  Ich wüßte eben nicht was ein AV Hengst im Dressurbereich besser vererben sollte als ein RP.
                                  Aber da gibts ja tausend verschiedene Ansichten...jedem das Seine...

                                  Kommentar

                                  • Angel172005
                                    • 09.11.2007
                                    • 2677

                                    #37
                                    Gibt es denn bestimmte Reitponyhengste, die ihr besonders gerne auf Welsh B Stuten seht?

                                    (also mal ganz allgemein)
                                    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                    Kommentar

                                    • anny
                                      • 13.01.2011
                                      • 46

                                      #38
                                      [QUOTE=daylight66;812479]@ Rooby, Anny: Ihr Springponys ihr könnt doch ruhig Araber reichlich satt und lange nehmen.... leichter Sitz und los gehts....

                                      ...da fehlen dann aber oft ganz entscheidende Werte wie Rittigkeit usw.! Sonst hüpf ich nämlich ganz schnell im leichten Sitz mit meinem Pony in den nächsten Oxer))

                                      Kommentar

                                      • daylight66
                                        • 09.02.2009
                                        • 748

                                        #39
                                        @ Anny: Na ja aber der Wüstenwindschnelle und clevere Araber der lässt dich auch ohne Rittigkeit darüberfliegen.....
                                        @Angel: Habe mir das Video von Al Lahab mal angesehen so in Slowmotion trabt der total schön , gar nicht so wie ich bei einem Araber erwartet hätte... und ich glaube der dunkelhaarige Herr der ihn hält war mit meinem Mann und unserem Pony im Flieger..... tja so klein ist die Pferdewelt... also war Al Lahab nach USA (2004oder 2005) noch in Paris und Dubai...... wahnsinn... und den Kopf finde ich unglaublich ausdrucksvoll....

                                        Kommentar

                                        • Angel172005
                                          • 09.11.2007
                                          • 2677

                                          #40
                                          @daylight: Jap, der ist viel rumgekommen
                                          Und als er wieder nach Deutschland zurück gekommen ist, hab ich ihn in Aachen gesehen. Das war wie bei nem "Tokio Hotel"-Konzert, so haben alle geschrien
                                          Al Lahab ist auch echt ein tolles Pferdchen, aber es gibt auch viele andere tolle
                                          (bin nicht nur Reitpony-Fan, sondern auch Araber-Fan.. nur beides zusammen passt nicht immer so ganz)


                                          EDIT: Araber sind übrigens nicht immer unrittig! Die können auch sehr schön zu reiten sein!
                                          https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von sportpony0406, 23.10.2020, 14:39
                                          4 Antworten
                                          802 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von NikNak, 13.04.2019, 08:13
                                          5 Antworten
                                          995 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag mictic
                                          von mictic
                                           
                                          Erstellt von lina99, 28.03.2019, 20:24
                                          1 Antwort
                                          288 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Bolaika2
                                          von Bolaika2
                                           
                                          Erstellt von tootsie, 05.06.2018, 20:34
                                          21 Antworten
                                          1.986 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag tootsie
                                          von tootsie
                                           
                                          Erstellt von ponyliebhaber, 05.06.2018, 13:52
                                          2 Antworten
                                          261 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Super Pony  
                                          Lädt...
                                          X