Also vorweg: Ich weiß, dass es hier einige gibt, die nichts davon halte, dass ich mit dieser Stute züchte, da sie kein volles Papier hat. Eigentlich halte ich auch nicht viel davon... Aber in diesem Fall habe ich es mir in den Kopf gesetzt und will irgendwann sogar ein körfähiges Fohlen aus dieser Linie haben.
Bis dahin dauert es zwar noch 5 Generationen, aber was man sich in den Kopf gesetzt hat...
Also über dieses Thema ob sinnvoll oder nicht brauchen wir hier bitte nicht diskutieren...
Die Hengste sollten einigermaßen in der Umgebung von 55490 stehen oder über FS zur verfügung stehen. Ich würde auch etwas weiter fahren, allerdings sollte es sich im Rahmen halten..
Nun zur Stute:
Vater ist Herero (Heros - Aviso AA - Prince) und die Abstammung der Mutter Lady ist leider unbekannt. In ihr hat aber sehr wahrscheinlich viel Welsh drin gesteckt.
Sie selbst ist nur 138cm klein, ihre Mutter allerdings 142cm und der Papa 153cm. Sie vererbt sich etwas größer als sie selbst ist und bisher ist noch keines der "Extreme" durchgeschlagen.
Der Hengst sollte ca. 146-149cm größentechnisch durchgezüchtet sein, damit es keine zu große Überraschungen gibt und das Fohlen hoffentlich nahe ans EM ran kommt.
Sie selbst ist wahrscheinlich nicht mehr gewachsen, da sie bei einem der Vorbesitzer schon gedeckt wurde bevor sie 3 war (erst im September geboren) und zudem recht früh von einem zu schweren Mann eingeritten wurde.
Sie selbst würde ich als doppelt veranlagt einschätzen! Sie hat anständige GGA und hat Talent fürs Springen. Sie wurde sehr lange nur freizeitmäßig oder auch gar nicht geritten und das zudem schlecht. Ich war erst 2007 (da war sie 12) zum ersten mal mit ihr auf nem Reitplatz und habe angefangen dressuräßig mit ihr zu arbeiten und mal ein paar Sprünge ausprobiert. Am Springen hat sie viel Spaß. Nach ein paar Tagen entstand dieses Video bei dem ersten Versuch einen "Parcour" zu reiten. Finde ich für ein Pferd was 12-jährig zum ersten mal ein Hindernis gesehen hat sehr gut.
Leider konnte ich sie dann aber nicht weiter fördern, da wir bei uns weder Reitplatz noch Halle haben
LaMona hat ne gute Portion Temperament, ist dabei aber sehr gut zu händeln und ich kann auch Kinder drauf setzen. Sie weiß also wann sie ihr Temperament zeigen darf und wann nicht. Ich persönlich brauche auch ein Pony unterm Hintern, das etwas Feuer hat
Sie hatte bereits 5 Fohlen. 2 bei einem Vorbesitzer von dem Hengst Graveur. Durch das Stutfohlen aus dieser Anpaarung gibt es mittlerweile auch schon Urenkel von meiner Stute.
Bei mir wurde sie als erstes von einem Pinto-Hunter gedeckt (damals war ich noch jünger und wollte noch etwas anderes..). Das Stutfohlen reite ich gerade an und sie ist todbrav! Beim Fohlenbrennen wurde sie mit 7,0 bewertet (mit 3 Wochen und vorher ca. 4 Stunden stehen ohne ausruhen).
Das nächste Fohlen war von dem Lewitzer Elitehengst Acamani. Der kleine Hengst wurde mit 8,0 prämiert und Herr Britze war ganz begeistert von dem hübschen Fohlen, das zudem auch noch total gelassen ist. Der Kleine entwickelt sich prächtig und hat ein wunderbares Wesen!
Hier mal ein Video von der Prämierung
Dieses Jahr wurde dann ein "Unfall" zwischen der Stute und meinem Partbred Araber Hengst geboren. Ein durchweg korrektes Fohlen mit tollen GGA!
Hier ein Video von Mama und Tochter (leider kein sehr gutes... die tollen GGA kann mal leider nicht sehen..)
LaMona ist nun 14 Jahre alt und ich hätte gerne 2 gute Stutfohlen zum weiterzüchten aus ihr
Und da ja nicht viel Zeit zum "ausprobieren" bleibt, muss es jetzt DER PERFEKTE HENGST sein. (wobei es das natürlich eigentlich immer sein sollte)
Zum einen ein dressurbetontes und zum anderen ein springbetontes Fohlen.
Der Springhengst sollte bereits Nachzucht haben, denen er sein Talent vererbt hat. Zudem sollte er sich aber auch bewegen können. Die Oberlinie sollte gut sein, vor allem im Halsbereich. Temperament kann er ruhig haben, sollte nur nicht total "bescheuert" sein. Falls ein Hengstfohlen fällt muss ich das ja auch verkaufen können. (mir persönlich würde das nichts ausmachen
)
Bisher stehen diese Hengste zur Auswahl: Maverick v. Mentos, Playback v. Principal Boy, Simply the best TCF/ Special Dream TCF (da weiß ich aber nicht so genau wegen der Größenvererbung), evtl Kadenzzo v. Kaiser As (ist aber kein reiner Springvererber und steht zudem sehr weit entfernt)
Der Dressurhengst sollte etwas mehr Fundament mitbringen, aber auch nicht zu kalibrig sein. Verbessert werden sollen alle GGA, die Hinderhand und der Raumgriff vorne. Zudem sollte sie Oberlinie wieder gut sein und er sollte keine schmalen Hälse vererben. Nachzucht wäre auch hier gut!
Hier stehen bisher diese Hengste auf meiner Liste: Di Resta AT v. Depardieu AT (da gibt´s leider noch keine Nachzucht), FS Chacco Blue v. FS Champion de Luxe (sofern es ihn irgendwann über FS gibt, und auch hier noch keine Nachzucht), Don Carino du Bois v. Deinhard B, evtl. noch Dance Star..
Ich habe mich ehrlich gesagt ziemlich in Di Resta AT verguckt, allerdings weiß ich nicht ob ich das wagen soll, da 2010 ja erst die ersten Fohlen geboren werden..
Im Winter werde ich mir auch die ganzen Gestüte anschaun fahren und mir die Hengste zeigen lassen. Also z.B. Schurf, Bönninger, Stücker, Volle, etc.
Sorry für den langen Text, aber ich wollte euch so viele Informationen wie möglich mitteilen, damit gute Vorschläge kommen können..
Nun noch ein paar Fotos



leider zu eng, waren die ersten Versuche meiner Schwester auf LaMona



Bis dahin dauert es zwar noch 5 Generationen, aber was man sich in den Kopf gesetzt hat...

Also über dieses Thema ob sinnvoll oder nicht brauchen wir hier bitte nicht diskutieren...
Die Hengste sollten einigermaßen in der Umgebung von 55490 stehen oder über FS zur verfügung stehen. Ich würde auch etwas weiter fahren, allerdings sollte es sich im Rahmen halten..
Nun zur Stute:
Vater ist Herero (Heros - Aviso AA - Prince) und die Abstammung der Mutter Lady ist leider unbekannt. In ihr hat aber sehr wahrscheinlich viel Welsh drin gesteckt.
Sie selbst ist nur 138cm klein, ihre Mutter allerdings 142cm und der Papa 153cm. Sie vererbt sich etwas größer als sie selbst ist und bisher ist noch keines der "Extreme" durchgeschlagen.
Der Hengst sollte ca. 146-149cm größentechnisch durchgezüchtet sein, damit es keine zu große Überraschungen gibt und das Fohlen hoffentlich nahe ans EM ran kommt.
Sie selbst ist wahrscheinlich nicht mehr gewachsen, da sie bei einem der Vorbesitzer schon gedeckt wurde bevor sie 3 war (erst im September geboren) und zudem recht früh von einem zu schweren Mann eingeritten wurde.
Sie selbst würde ich als doppelt veranlagt einschätzen! Sie hat anständige GGA und hat Talent fürs Springen. Sie wurde sehr lange nur freizeitmäßig oder auch gar nicht geritten und das zudem schlecht. Ich war erst 2007 (da war sie 12) zum ersten mal mit ihr auf nem Reitplatz und habe angefangen dressuräßig mit ihr zu arbeiten und mal ein paar Sprünge ausprobiert. Am Springen hat sie viel Spaß. Nach ein paar Tagen entstand dieses Video bei dem ersten Versuch einen "Parcour" zu reiten. Finde ich für ein Pferd was 12-jährig zum ersten mal ein Hindernis gesehen hat sehr gut.
Leider konnte ich sie dann aber nicht weiter fördern, da wir bei uns weder Reitplatz noch Halle haben

LaMona hat ne gute Portion Temperament, ist dabei aber sehr gut zu händeln und ich kann auch Kinder drauf setzen. Sie weiß also wann sie ihr Temperament zeigen darf und wann nicht. Ich persönlich brauche auch ein Pony unterm Hintern, das etwas Feuer hat

Sie hatte bereits 5 Fohlen. 2 bei einem Vorbesitzer von dem Hengst Graveur. Durch das Stutfohlen aus dieser Anpaarung gibt es mittlerweile auch schon Urenkel von meiner Stute.
Bei mir wurde sie als erstes von einem Pinto-Hunter gedeckt (damals war ich noch jünger und wollte noch etwas anderes..). Das Stutfohlen reite ich gerade an und sie ist todbrav! Beim Fohlenbrennen wurde sie mit 7,0 bewertet (mit 3 Wochen und vorher ca. 4 Stunden stehen ohne ausruhen).
Das nächste Fohlen war von dem Lewitzer Elitehengst Acamani. Der kleine Hengst wurde mit 8,0 prämiert und Herr Britze war ganz begeistert von dem hübschen Fohlen, das zudem auch noch total gelassen ist. Der Kleine entwickelt sich prächtig und hat ein wunderbares Wesen!
Hier mal ein Video von der Prämierung
Dieses Jahr wurde dann ein "Unfall" zwischen der Stute und meinem Partbred Araber Hengst geboren. Ein durchweg korrektes Fohlen mit tollen GGA!
Hier ein Video von Mama und Tochter (leider kein sehr gutes... die tollen GGA kann mal leider nicht sehen..)
LaMona ist nun 14 Jahre alt und ich hätte gerne 2 gute Stutfohlen zum weiterzüchten aus ihr

Und da ja nicht viel Zeit zum "ausprobieren" bleibt, muss es jetzt DER PERFEKTE HENGST sein. (wobei es das natürlich eigentlich immer sein sollte)
Zum einen ein dressurbetontes und zum anderen ein springbetontes Fohlen.
Der Springhengst sollte bereits Nachzucht haben, denen er sein Talent vererbt hat. Zudem sollte er sich aber auch bewegen können. Die Oberlinie sollte gut sein, vor allem im Halsbereich. Temperament kann er ruhig haben, sollte nur nicht total "bescheuert" sein. Falls ein Hengstfohlen fällt muss ich das ja auch verkaufen können. (mir persönlich würde das nichts ausmachen

Bisher stehen diese Hengste zur Auswahl: Maverick v. Mentos, Playback v. Principal Boy, Simply the best TCF/ Special Dream TCF (da weiß ich aber nicht so genau wegen der Größenvererbung), evtl Kadenzzo v. Kaiser As (ist aber kein reiner Springvererber und steht zudem sehr weit entfernt)
Der Dressurhengst sollte etwas mehr Fundament mitbringen, aber auch nicht zu kalibrig sein. Verbessert werden sollen alle GGA, die Hinderhand und der Raumgriff vorne. Zudem sollte sie Oberlinie wieder gut sein und er sollte keine schmalen Hälse vererben. Nachzucht wäre auch hier gut!
Hier stehen bisher diese Hengste auf meiner Liste: Di Resta AT v. Depardieu AT (da gibt´s leider noch keine Nachzucht), FS Chacco Blue v. FS Champion de Luxe (sofern es ihn irgendwann über FS gibt, und auch hier noch keine Nachzucht), Don Carino du Bois v. Deinhard B, evtl. noch Dance Star..
Ich habe mich ehrlich gesagt ziemlich in Di Resta AT verguckt, allerdings weiß ich nicht ob ich das wagen soll, da 2010 ja erst die ersten Fohlen geboren werden..
Im Winter werde ich mir auch die ganzen Gestüte anschaun fahren und mir die Hengste zeigen lassen. Also z.B. Schurf, Bönninger, Stücker, Volle, etc.
Sorry für den langen Text, aber ich wollte euch so viele Informationen wie möglich mitteilen, damit gute Vorschläge kommen können..
Nun noch ein paar Fotos



leider zu eng, waren die ersten Versuche meiner Schwester auf LaMona




Kommentar