Fohlenrosse nutzen oder nicht...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Wir spritzen keine Stuten mehr an. Wenn es Probleme mit der Rosse gibt wird geschallt. Dann erfolgt besamen nach Utraschallbefund.
    Hohe Trächtigkeitswahrscheinlichkeit haben wir bei natürlicher Rosse bzw. Fohlenrosse ( 3-5 Tag )
    Unsere Erfahrungen mit der Trächtigkeit nach Anspritzen sind einfach schlecht.

    Kommentar

    • Hallihallo2
      • 02.01.2008
      • 1718

      #22
      Meine Stute ist im letzten Jahr gar nicht sichtbar rossig geworden, alle Versuche, sie abzuprobieren sind fehlgeschlagen. Anspritzen ebenfalls erfolglos. Wir haben dann Ultraschall gemacht und einen herrlichen Follikel entdeckt! Besamt...und tragend geworden!! ;-)
      Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

      Kommentar

      • Cremellofan
        • 02.03.2007
        • 574

        #23
        Wenn man die Möglichkeit zum häufigeren schallen hat bevorzuge ich das auch gegenüber einer Hormongabe.
        Ich kann mir nicht vorstellen, daß solche Eingriffe auf den Hormonhaushalt wirklich sinnvoll sind -auch wenn ich generell froh bin, daß es solche Möglichkeiten gibt.
        Ist halt wie immer- im nachhinein ist man dann schlauer obs richtig war was man getan hat...
        www.gestuet-centauro.de

        Kommentar


        • #24
          Habe nachgeschaut meine eine Stute hat sich 11 Tage nach der Geburt ihres Fohlen bedecken lassen, 1 mal, Sofort tragend.
          Das Jahr davor waren ca. 20 Tage dazwischen und sofort tragend.
          Ich mußte gott sei dank nie anspritzen und alle aus dem Umkreis, die angespritz hatten, waren die Stuten nicht tragend oder resorbierten danach.. und daher..

          Beste Erfahrungen habe ich gemacht, wenn ein Hengst/Hengstiger Wallach in der nähe steht, oder Salvana Beta Carotin, damit rossten selbst, verdeckt rossende Stuten deutlich!

          Kommentar

          • kalou
            • 25.11.2008
            • 162

            #25

            Ind gleich vorweg, das hat nicht mit "Bio- Gequatsche" zu tun, ich finde nur, man sollte der Natur nicht zu viel ins Handwerk pfuschen
            Du sprichst mir aus der Seele.

            Wenn unsere Stuten früher fohlen sollen, dann kommen sie auch in der Fohlenrosse bei. In der Regel klappt es auch sehr gut, wenn nicht, dann eben nicht. Das hat dann auch immer einen Grund. Beim nächsten Mal klappts dann bestimmt.

            Ich halte vom Anspritzten auch überhaupt gar nichs. Ich selbst musste es einmal machen. Aber nur, weil meine Stute nach 8 Wochen abprobieren immer noch nicht rossig wurde... Ansonsten lass ich die Finger davon. Aber bei uns läuft das eh noch alles anders.... So mit ´Stute beim Hengst laufen lassen. Dafür haben wir eine super Trächtigkeitsquote!

            LG

            Kommentar

            • Grenadier
              • 10.11.2008
              • 3243

              #26
              Also ich muss sagen, das wir oft die Fohlenrosse genutz haben und meist bzw. zu 95% mit guten Erfolg.
              Mit dem Anspritzen haben wir total Pech, da liegt die Trächtigkeit bei ca 30 %, was ja nicht Zwangsläufig am Anspritzen liegen muss, aber es war schon auffällig, das Stuten in der Fohlenrosse super angenommen haben auch nicht wieder resobiert haben und wenn die mal angespritz wurden das ganze nicht funktioniert hat.

              Daher bin ich schon für die Fohlenrosse, wenn das nicht zu Früh wird mit dem Fohlen, aber die zweite Rosse ist auch oki.

              Ich denke auch das mal die Naur ihren lauf lassen sollte!
              Reitponyzucht Petit

              Kommentar

              • Donnalouisa
                • 21.11.2007
                • 1736

                #27
                Juhuuu-meine CdL-Stute ist wieder in der Fohlenrosse besamt und tragend von Don't Worry!
                www.reitponys-wessling.de

                Kommentar

                • wiwihendrik
                  • 04.11.2007
                  • 1643

                  #28
                  Mann o Mann, hast Du ein Glück Die meisten warten noch auf ein gesundes Fohlen und Du bist schon fertig für den Nächsten!!!!!!!!!!!!!!!
                  GLÜCKWUNSCH!!!!!!!

                  Kommentar

                  • shadowhorsede
                    • 03.04.2009
                    • 21

                    #29
                    Also wir haben immer gleich in der Fohlenrosse wieder gedeckt und auch viele Bekannte die jahrelang züchten handhaben das so. natürlich unter der Voraussetztung das es eine komplikationslose Geburt war und die Stute danach fit ist. Bisher wurden unsere Stuten auch immer alle gleich tragend und keine hat in den ganzen Jahren resobiert.

                    Ich denke auch dass die Stuten in der freien Wildbahn ( zB. in Dülmen) auch in der Fohlenrosse gleich wieder gedeckt werden.

                    LG Jessi
                    HASCAN ist endlich da !

                    geb. 14.4.2009 22 Uhr 30! Rappe mit Blesse und 4 weißen Füßen

                    Kommentar

                    • ponyhof
                      • 13.03.2007
                      • 342

                      #30
                      Fohlenrosse

                      Bin ganz Jupp`s Meinung, Anspritzen hat bei uns im Grunde genommen auch noch gar nichts gebracht ( ca. 4 - 10 Bedeckungen pro Jahr in den letzten 20 Jahren ). Kostet nur Geld und der Erfolg ist nicht sichtbar.
                      Bei einfachen Stuten geht fast alles: Fohlenrosse oder eben danach. Bei den anderen kannst du immer deine eigene Theorie aufstellen - und auch schon mal gar kein Fohlen mehr rein kriegen.
                      Ich weis allerdings von vielen Stuten, die nur während der Fohlenrosse - oder dann erst wieder im nächsten Jahr - tragend werden. Das ist Erfahrungssache des Züchters.

                      Kommentar

                      • gata
                        • 03.01.2009
                        • 631

                        #31
                        @ponyhof, kann ich bestätiigen.
                        Meine Alte ist so ein Fall. Bei der ist planmäßig nach der fohlenrosse Schluss.
                        Da hilft auch anspritzen gar nichts. Die rosst einfach nicht mehr nach der Fohlenrosse und nimmt auch angespritzt nicht auf.
                        Ponies are like cookies, you can't have just one!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von sportpony0406, 23.10.2020, 14:39
                        4 Antworten
                        783 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Kareen
                        von Kareen
                         
                        Erstellt von NikNak, 13.04.2019, 08:13
                        5 Antworten
                        971 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag mictic
                        von mictic
                         
                        Erstellt von lina99, 28.03.2019, 20:24
                        1 Antwort
                        285 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Bolaika2
                        von Bolaika2
                         
                        Erstellt von tootsie, 05.06.2018, 20:34
                        21 Antworten
                        1.974 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag tootsie
                        von tootsie
                         
                        Erstellt von ponyliebhaber, 05.06.2018, 13:52
                        2 Antworten
                        258 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Super Pony  
                        Lädt...
                        X