Körungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sinja
    • 25.01.2005
    • 757

    und dabei dann dunkelbraun mit breiter Blesse.... schwääääärmmmm

    Kommentar


    • Zitat von [b
      Zitat[/b] (moonlight^ @ Nov. 22 2005,15:42)]Warmblüter würde ich aber auch nicht einsetzten, sonst bekomen sie wirklich noich zuviel von den "großen", nicht umsonst find ich ponys oft schöner ...
      wobei warmblüter doch schon oft viele REITPOINTS in die Ponyzucht gebracht haben und bringen.
      Aber man muss schon gucken und wie man es macht, finde ich. Bei uns wurde einer diesjahr gekört aus einer Holsteiner mutter von einem welsh b Papa. Schickes tier tolle bewegungen, springen konnte der, aber das war für mich ein pferd und kein Pony mehr

      grüße Anne

      Kommentar

      • moonlight^
        • 23.09.2005
        • 1616

        ja wie du schon schriebst, in einiger zeit wird sicherlich wieder auf den ponytyp geachtet, ist vllt wie bei den hafis, bis vorkurzem hatten sie welche die sahen aus wie reitponys, konnte man kaum unterscheiden, nun züchten sie weidre vermehrt den alten typ zurück...
        aber black boy mag ich trotzdem gern

        Kommentar


        • ist geschmackssache wäre doch schlimm würden alle mit den gleich pferden züchten, gäbe es nur das selbe und das was einem gefällt wird einem nicht herrausragen weil nichts besseres gibt, daher ist es gut, das jeder da so seine meinung hat... ist bei vielen rassen so das sie zum ursprung zurück gehen... finde ich gut... Aber alle guten eigenschaften zusammen zu züchten etc. ist bestimmt nicht leicht.

          Wurde eigendlich shconmal darüber nachgedacht das stutbuch der deutschen reitpony's zu schließen??? sprich das nur noch deutsche reitpony in die reitppony zucht dürfen???
          grüße Anne

          Kommentar

          • :) sarah :)
            • 26.01.2005
            • 2401

            Ich glaube nicht, dass da im Moment viele Züchter Interesse dran haben

            Kommentar

            • sinja
              • 25.01.2005
              • 757

              Zitat von [b
              Zitat[/b] (Goodsun04 @ Nov. 22 2005,18:01)]Wurde eigendlich shconmal darüber nachgedacht das stutbuch der deutschen reitpony's zu schließen??? sprich das nur noch deutsche reitpony in die reitppony zucht dürfen???
              Puhh, davon gehört habe ich noch nicht. Ich glaube, dass die Reitponyzucht dazu noch zu jung ist.

              Was mich allerdings sehr gewundert hat, war, dass ein Welsh B Hengst explizit die Anerkennung für die Reitponyzucht bekommen hat. Ich war (war vielleicht total dumm von mir) davon ausgegangen, dass ich jeden Welsh B Hengst einsetzen kann, der von meinem Verband anerkannt ist. Uppppppssss

              Meine Meinung zu den Warmblütern in der Reitponyzucht ist, dass es meistens gaaaaaaaanz super tolle Sportponys werden. Sehr viel benutzt wird ja der Constantin, der sich klasse vererbt. Aber das sind aus meiner Sicht (meiner Einstellung nach) Zucht-Endprodukte. Die Gefahr, dass ich in der nächsten Generation ein total unproportioniertes Pony/Pferd erlange ist mir viel zu gross. Gott sei Dank gibt es seit der diesjährigen Körung ja endlich wieder einen Constantin Sohn aus einer Reitponymutter.

              Black Boy stellt da wohl eine kleine Ausnahme da. Angeblich soll er ja überhaupt nicht streuen. Bei seinem Sohn Branduardi M habe ich das auch nicht wirklich beobachtet. Sein Sohn Balck Dancer hingegen wurde während seiner Pachtzeit bei H.Moss viel im Emsland/Grafschaft Bentheim eingesetzt. Und da habe ich dann alles, vom viel zu kleinen Hengst (ca um die 1,35m) bis hin zur aus dem Mass geschossenen Stute gesehen (wohl gemerkt alles aus kurz vor bis Endmassstuten). Ob das an dem Warmbluteinfluss liegt, kann ich natürlich nicht nachweisen. Ist eine persönliche Vermutung.
              Gruss Kerstin

              Kommentar


              • bei den New forest gab es auch einen Hengst der argh getreut hat, ist sogar bei eurer velvet (hoffe habs richtig geschrieben) in der abstammung. Der hat bei einem bekannten aus verschiedenen stuten, einmal 130cm einmal 150, und einmal 140 gemacht. also total der würfel kram... dies beispiel war bei einer stute, die er nun von seinem hengst immer decken ließ da kamen bisher immer Endmass bis kurz davor herraus... ist schon witzig. grüße Anne

                Kommentar

                • Stefanie
                  • 24.01.2003
                  • 1049

                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (sinja @ Nov. 22 2005,18:16)]
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Goodsun04 @ Nov. 22 2005,18:01)]Wurde eigendlich shconmal darüber nachgedacht das stutbuch der deutschen reitpony's zu schließen??? sprich das nur noch deutsche reitpony in die reitppony zucht dürfen???
                  Puhh, davon gehört habe ich noch nicht. Ich glaube, dass die Reitponyzucht dazu noch zu jung ist.

                  Was mich allerdings sehr gewundert hat, war, dass ein Welsh B Hengst explizit die Anerkennung für die Reitponyzucht bekommen hat. Ich war (war vielleicht total dumm von mir) davon ausgegangen, dass ich jeden Welsh B Hengst einsetzen kann, der von meinem Verband anerkannt ist. Uppppppssss

                  Meine Meinung zu den Warmblütern in der Reitponyzucht ist, dass es meistens gaaaaaaaanz super tolle Sportponys werden. Sehr viel benutzt wird ja der Constantin, der sich klasse vererbt. Aber das sind aus meiner Sicht (meiner Einstellung nach) Zucht-Endprodukte. Die Gefahr, dass ich in der nächsten Generation ein total unproportioniertes Pony/Pferd erlange ist mir viel zu gross. Gott sei Dank gibt es seit der diesjährigen Körung ja endlich wieder einen Constantin Sohn aus einer Reitponymutter.

                  Black Boy stellt da wohl eine kleine Ausnahme da. Angeblich soll er ja überhaupt nicht streuen. Bei seinem Sohn Branduardi M habe ich das auch nicht wirklich beobachtet. Sein Sohn Balck Dancer hingegen wurde während seiner Pachtzeit bei H.Moss viel im Emsland/Grafschaft Bentheim eingesetzt. Und da habe ich dann alles, vom viel zu kleinen Hengst (ca um die 1,35m) bis hin zur aus dem Mass geschossenen Stute gesehen (wohl gemerkt alles aus kurz vor bis Endmassstuten). Ob das an dem Warmbluteinfluss liegt, kann ich natürlich nicht nachweisen. Ist eine persönliche Vermutung.
                  Gruss Kerstin
                  Damit würdest Du die ganze Ponyzucht im Rheinland in Frage stellen. Dort sind in vielen Hengstlinien Warmblüter drin, siehe Golden Dancer, Deinhard (um die bekanntesten zu nennen).

                  Kommentar

                  • sinja
                    • 25.01.2005
                    • 757

                    Ich kenne mich mit der Ponyzucht im Rheinland zu wenig aus. Ich weiss nur sicher, dass es dort eben sehr viele Ponys im Leistungssport gibt. Und da schliesst sich für mich der Kreis: Warmblüter in der Abstammung von Sportponys = ok. Aber bei Zuchtponys sehe ich das sehr eng. Aber das ist eben meine ganz persönliche Meinung; auch wenn ich damit ein ganzes Zuchtgebiet in Frage stelle.

                    Kannst Du Details berichten? In welcher Generation tümmeln sich da die Warmblüter? Wie sieht es da mit dem "Streuen", unschönen grossen Köpfen etc. aus?
                    Gruss Kerstin

                    Kommentar

                    • Stefanie
                      • 24.01.2003
                      • 1049

                      Um jetzt nur bei diesen 2 Bsp. zu bleiben, die sicherlich nicht nur in der rheinischen Ponyzucht sehr anerkannt sind:
                      Golden Dancer`s Großmutter ist aus einer Trakehner-Stute,
                      Deinhard´s Mutter ist Golden Dancer X Warmblut (also hier sogar doppelt).
                      Beide vererben sich sehr gut, Deinhard hatte gerade seinen ersten Jahrgang Hengste zur Körung. Über die hervorragende Nachzucht des Golden Dancer braucht man sicherlich nicht zu diskutieren.

                      Kommentar


                      • meine frage 2war auch nur so in den raum gestellt. wegen dem Stutbuch... bin ja erst neuling bzw erst seid ca. 2 jahren dabei

                        Ich bin aber mal gespannt auf die Entwicklung der Kleinen Deutschen reitpferde, was ich nämlich sehr gut finde bin halt so klein
                        grüße Anne

                        Kommentar

                        • :) sarah :)
                          • 26.01.2005
                          • 2401

                          Bei meinen ehemaligen Pony ist die Mutter abenfalls eine Trakehner Stute von Hortus. Hat super gepasst Und wieso eigentlich nciht wenn dadurch vernünftige Ponys rauskommen. Wie gesagt, glaube auch nciht das irgendjemand daran Interesse hat das Zuchtbuch zu schließen

                          Kommentar


                          • ne es war einfach mal ne frage die in den raum von mir geschmissen wurde, weil lewitzer haben es ja geschlossen und bei welsh b und welsh c anpaarungen bekommt man doch auch keine Zuchtpapiere oder täusche ich mich jetzt???
                            grüße Anne

                            Kommentar

                            • Tina real
                              • 08.12.2004
                              • 1287

                              Das Stutbuch für Welsh ist seit 1960 geschlossen.
                              Fohlen aus Anpaarungen Welsh C mal Welsh B werden ab 2006 nicht mehr als Welsh registriert. Gem. Vorgabe vom Mutterstutbuch.
                              VG
                              Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

                              Kommentar

                              • sinja
                                • 25.01.2005
                                • 757

                                Hier ein erstes Bild vom diesjährigen Siegerhengst Weser-Ems::



                                Hmm, ich bin ja auch der Meinung, dass Warmblut mal Pony ne ganz tolle Mischung sein kann und durchaus super Sportponys ergeben kann. Meist noch ziemlich nett anzusehen. Aber die folgenden Generationen aus einer solchen "Mischung" können ganz schön unproportioniert sein.

                                Ich überlege schon den ganzen Tag, ob mir ein Nachkomme aus der Mischung Constantin * Warmblut (davon haben wir ja genug gekörte) einfällt. Ist aber nicht. Euch evt.???
                                Gruss Kerstin

                                Kommentar

                                • sinja
                                  • 25.01.2005
                                  • 757

                                  Ahhhhhhhhh, da ist mir gerade ein Beispiel eingefallen: Champanger W. Mit dem wurde ja auch ne zeitlang weitergezüchtet. Er selbst hat meiner Meinung nach sehr viel Schick und auch Ponytyp.
                                  Seinen jetzt gekörten Sohn Chaka W mag ich überhaupt nicht. Da ist nicht mehr viel Pony.

                                  Aber vielleicht habt ihr Gegenbeispiele....

                                  Kommentar

                                  • LadyLennox
                                    • 20.01.2003
                                    • 1265

                                    oh der is ja toll... ich glaub ich hab mich grad verliebt!

                                    Kommentar

                                    • onion007
                                      • 17.10.2004
                                      • 216

                                      Oh ich habe mich auch verliebt! Man ist das ein schickes Kerlchen!!! SCHAAAAADE dass ich keine Warmblutzuchtstute habe, sonst wüsste ich wer der Vater wird WIrklich urschön und hat auch, so weit man es sieht, super viel Gang!

                                      Kommentar


                                      • Hier ein paar Constantin x Warmblut:
                                        Fast alle Ponys von Ellers, sprich Concierge und Cyriac (Constantin-Atatuerk), Caracas I und II (Constantin-Landkaiser), dann Chardonnay (Constantin x Livio) und dann natuerlich Konrad (Constantin x Lungau) und alle seine Geschwister aus der Wassmannschen Zucht
                                        Nicht zu vergessen der Siegerhengst Weser-Ems vom letzten Jahr, Conroyal (Constantin x Royal Diamond).

                                        Kommentar

                                        • sinja
                                          • 25.01.2005
                                          • 757

                                          @alexa27: Concierge und Cyriac sind doch Pony * Vollblut

                                          Und der Rest ist so noch nicht in der Zucht eingesetzt worden bzw. direkt über die Auktion verschappert worden.

                                          By the way: Weiss jemand, was aus Conroyal geworden ist? Der war doch sowohl beim BuCh als auch bei der Auktion lahm...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von KRM, 29.09.2013, 12:07
                                          24 Antworten
                                          7.568 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag KRM
                                          von KRM
                                           
                                          Erstellt von bailando, 08.02.2011, 05:48
                                          17 Antworten
                                          12.304 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Havanna
                                          von Havanna
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 21.08.2017, 12:47
                                          6 Antworten
                                          574 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eisenschimmel  
                                          Erstellt von MÄXI01, 09.06.2017, 09:15
                                          4 Antworten
                                          400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Viscontessa  
                                          Erstellt von Calico, 04.03.2017, 17:45
                                          11 Antworten
                                          716 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MÄXI01
                                          von MÄXI01
                                           
                                          Lädt...
                                          X