Vollblutaraber in der Reitponyzucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Excalibur
    • 22.05.2004
    • 3166

    Ja das stimmt, gibt etliche sehr gute Springponys ohne Papier. Aber ich denke das kommt auch daher, weil wenige Züchter ganz gezielt fürs diese Sparte züchten. Die Dressurponys lassen sich eben in jungen Jahren viel besser vermarkten.

    Kommentar

    • Mandy-Jane
      • 20.12.2007
      • 2459

      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
      uind zwar an "bubbles lollipop" von josch löhden.
      und jetzt dürft ihr mal raten, was der für eine abstammung hat ....
      gar keine


      Dann ist der Bandos eine richtige Ausnahme gewesen, er ist von Bajadere ox mal Jadine (Welsh B) und der ging S Dressur/ Intermediare I.
      Reitponys aus Weser-Ems
      .....................................

      Kommentar

      • ponypower
        • 13.07.2005
        • 2440

        Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
        Ja das stimmt, gibt etliche sehr gute Springponys ohne Papier. Aber ich denke das kommt auch daher, weil wenige Züchter ganz gezielt fürs diese Sparte züchten.
        gezielt ponys ohne papier produzieren? hab ich noch nie gehört...
        ich gehe davon aus, dass viele dieser ponys importe sind und die papiere sind irgendwann nicht ganz unabsichtlich "verloren gegangen".
        Zuletzt geändert von ponypower; 12.10.2009, 15:34.

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12630

          Zitat von Mandy-Jane Beitrag anzeigen
          gar keine
          doch! rp x isländer !

          Kommentar

          • charlysgirl
            • 04.09.2006
            • 4401

            interessante idee, isländer in der reitponyzucht

            hätte sicher einige vorteile bei der vermarktung im hinblick auf die vielen freizeitreiter, oder?

            Kommentar

            • Cremellofan
              • 02.03.2007
              • 574

              @Rooby: weiß ich jetzt nicht, habe ich irgendwo auf einer Turnierergebnisliste gelesen. Ob es ein Sieg war oder eine ganz vordere Plazierung in Klasse M war möchte ich aber nicht beschwören.
              Ich kenne ihn nur von Bildern, habe ihn noch nie live gesehen, finde ihn aber von der Abstammung und dem Äußeren her spannend und ansprechend.
              Du sprichst so skeptisch - vielleicht wäre ich live auch enttäuscht, wer weiß...


              @Charlysgirl: ja genau, der the Black Highlight von Gernholt ist gemeint...

              Isländer in der Reitponyzucht? Habe früher als Kind genau so eine Mischung Araber-Isländer geritten. Wurde genaugesagt als Baby da drauf gesetzt und habe ihn bis in mein Teeniealter immer in den Sommerferien reiten dürfen. Ein hübscher Schecke mit schickem Köpfchen, das schnellste Pony weit und breit, clever, Ausdauer ohne Ende, robust, immer gesund, ist uralt geworden...
              Aber sicher nichts für regelrechte Zucht oder Dressurprüfungen....
              Zuletzt geändert von Cremellofan; 12.10.2009, 15:49.
              www.gestuet-centauro.de

              Kommentar

              • Pony-Royal
                • 13.11.2008
                • 1413

                oh, so ein töltendes Reitpony fände ich auch mal interessant! es müsste natürlich dann den Tölt zusätzlich haben, zu den anderen 3 guten Grundgangarten eines Reitponys meine ich, also Schritt, Trab, Galopp und Typ vom RP und Tölt vom Isländer! na, gut, dass es keinen "Baukasten" für Pferde oder Ponys gibt!
                Zuletzt geändert von Pony-Royal; 12.10.2009, 15:47.
                Ponyfotografie: www.pony-royal.de

                Kommentar

                • Excalibur
                  • 22.05.2004
                  • 3166

                  Zitat von ponypower Beitrag anzeigen
                  gezielt ponys ohne papier produzieren? hab ich noch nie gehört...
                  ich gehe davon aus, dass viele dieser ponys importe sind und die papiere sind irgendwann nicht ganz unabsichtlich "verloren gegangen".
                  gezielt hab ich in dem Zusammenhang doch gar nicht geschrieben.
                  Zuletzt geändert von Excalibur; 12.10.2009, 15:50.

                  Kommentar

                  • Osterlerche
                    • 16.09.2009
                    • 2203

                    Ja das stimmt mit den Sportponys. Aus England und den Niederlanden kommen viele gute Sportponys ohne Abstammungsnachweis.In England ist beim Pferdekauf auch vorwiegend der Präfix ausschlaggebend.
                    Aber zurück zu den AV geprägten Ponys,die Linienzucht auf bestimmte Vererber lassen das AV Blut immer noch wirksam werden.In der in der Reitponyzucht ist auch viel Glück beim Herausbringen der jugendlichen Reiter mit ihren Ponys gefragt,da hat man die besten Ponys und die Reiter kommen in die Pupertät und haben trotz Kaderaufnäher plötzlich andere Interessen.
                    Es ist immer das wo wurden die Ponys geboren,wenn es in der Hochburg ist können die Hengste natürlich auch zeigen,was sie vererben.
                    Warum hat der Sohn von Wahler einen kleinen VA aus den DDR Linien als Springpony seines Sohnes gehabt,Gasan ox von Gharib ben Lancer startete im Springponyturnier gegen alle großen Hüpfer.Beim Bundeschampiuonat der Fahrponys war ein Ghadif ox Sohn Drittplazierter und man könnte noch viele Beispiele nennen.
                    Ach und zu den Isländern,bei dem Mutterstamm von Makuba ,wurde als Grundlage der Stuten eine Trakehnerstute mit einem Isi verpaart,so waren die Anfänge der Reitponyzucht in hannover.
                    Zuletzt geändert von Osterlerche; 12.10.2009, 15:50.

                    Kommentar

                    • rooby94
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 08.03.2006
                      • 12630

                      exakt, osterlerche.
                      so und ähnlich waren die anfänge der reitponyzucht wohl weitläufig.
                      das ist allerdings fast 50 jahre her

                      Kommentar

                      • ponypower
                        • 13.07.2005
                        • 2440

                        Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
                        gezielt hab ich in dem Zusammenhang doch gar nicht geschrieben.
                        sorry, dann hab ich das missverstanden...

                        Kommentar

                        • gata
                          • 03.01.2009
                          • 630

                          Töltende Reitponys gibts sogar in "reinrassig". Ich kannte mal einen sogar gekörten RP Hengst, der einwandfrei tölten konnte.
                          (Der Besitzer hat mich damals angefleht, es bloß keinem weiter zu erzählen.)

                          so und ähnlich waren die anfänge der reitponyzucht wohl weitläufig.
                          das ist allerdings fast 50 jahre her
                          Stimmt.
                          Und ganz ehrlich. Dahin zurück will ich weißgott nicht. Was ich in den 70ern so als RP unterm Hintern hatte lag rittigkeitsmäßig um Welten hinter den heutigen Ponys.
                          Ponies are like cookies, you can't have just one!

                          Kommentar

                          • Mandy-Jane
                            • 20.12.2007
                            • 2459

                            hey... ein rappwindfarbiger Reitponyhengst!!!!
                            Reitponys aus Weser-Ems
                            .....................................

                            Kommentar

                            • Angel172005
                              • 09.11.2007
                              • 2677

                              Zitat von Mandy-Jane Beitrag anzeigen
                              hey... ein rappwindfarbiger Reitponyhengst!!!!
                              Silver kann man auch über andere Rassen in die Reitponyzucht einbringen.
                              In Florida habe ich einen Welsh A Cremello mit Silver (getestet) gefunden.
                              Der hat mit größeren Stuten auch schon Reitponyfohlen, die auf den Fotos ganz korrekt und schick aussehen. Ist natürlich nicht gerade ne "normale" Reitpony-Anpaarung, aber nach ein paar Geneartionen hätte man da bestimmt ein Reitpony mit Silver, das den anderen von der Qualität her in nichts wirklich nachsteht...
                              Zwar auch nicht die perfekte Lösung, aber vllt besser als Isländer
                              https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                              Kommentar

                              • Excalibur
                                • 22.05.2004
                                • 3166

                                Gestern lief eine sehr gute Doku auf Arte, ging zwar nicht direkt um Ponys, aber eben um den Einsatz von Blütern/Halbblütern zur Veredelung der Sportpferde:

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2203

                                  Ja die Doku war gut,es wurde die harte Wirklichkeit der Pferdezucht gezeigt.Eine Empfehlung edles Blut einzukreuzen,was ja auch bei den Reitponys wichtig ist,denn um bestimmte Eigenschaften zu erhalten muß englisches oder arabisches Vollbllut tröpfchenweise zugeführt wrden.

                                  Kommentar

                                  • Osterlerche
                                    • 16.09.2009
                                    • 2203

                                    Der VA Hengst CH Lagos Ibn Assad-4 hat in der HLP für Reitponys im Durchgang (Oktober 2009) in Prussendorf nach Altersabzug seine Leistungsprüfung mit 8,5 absolviert.Im Charakter hat er eine 10,soviel zu den spinnigen VA.Er entstammt einer Crabbet geprägten Mutter von einem Ägyptervater aus Babolna. Wir wünschen ihm nun viel Erfolg in seiner züchterischen Laufbahn.

                                    Kommentar

                                    • gata
                                      • 03.01.2009
                                      • 630

                                      @Osterlecher, meiner erfahrung nach ist das Charakterproblem nicht der Araber an sich. Mit charaktwerfesten Arabern kann ich dich zuschmeißen. Riskant ist die Mischung die herauskommt, wenn man das mit Ponyxcharektzeren anpaart.
                                      Das kann super werden, wenn die Nervenfestigkeit des Ponys auf die Freundlichkeit und Leichtrittigkeit des Arabers trifft. Mendeln sich aber Ponydickschädel in Verbindung mit arabischer Übersensibilität (sprich Hang zur Hysterie) heraus, ist das Ergebnis grauenhaft.
                                      Und auf das Lotteriespiel, Varainte Nr. 2 zu riskieren möchte ich persönlich als Züchterin lieber verzichten. Aber jeder wie er mag.
                                      Ponies are like cookies, you can't have just one!

                                      Kommentar

                                      • Osterlerche
                                        • 16.09.2009
                                        • 2203

                                        Kann ich so nicht sagen,alle "Mischlinge", die wir haben sind ganz umgänglich und lieb.Von unseren Ponys gehen viele zu Leuten,die ein gutes Freizeitpferdchen suchen und alles damit machen wollen,die sind aber sehr zufrieden und kommen immer wieder.Für mich ist ein Pony ein Verlasspferd,wenn die Enkeltochter alles ,aber auch alles damit machen kann und der Opa spannt Pony noch an.Oder wie siehst Du das? Warum hat der sensible Wahlersohn denn den Gasad im Springen geritten?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Calico, 10.09.2013, 20:51
                                        22 Antworten
                                        2.825 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von Chili, 31.05.2021, 08:02
                                        9 Antworten
                                        1.405 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Chili
                                        von Chili
                                         
                                        Erstellt von Limette, 12.08.2021, 14:21
                                        1 Antwort
                                        157 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von HDT, 09.04.2012, 11:37
                                        23 Antworten
                                        5.947 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Merie, 13.09.2010, 14:59
                                        9 Antworten
                                        2.052 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jessy
                                        von Jessy
                                         
                                        Lädt...
                                        X