Vollblutaraber in der Reitponyzucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Riesoll
    • 01.06.2008
    • 2249

    #61
    @Osterlerche
    Ja freu Dich doch einfach über Deine schönen Fohlen. Erwarte aber nicht von einem eingefleischten RP-Züchter, dass er das AV-Blut in erster Generation für toll hält. Da wirst Du wohl kaum jemanden finden.
    Laßt Dich aber davon nicht frustieren. Wenn Du schöne Fohlen mit AV Blut hast, dann freu Dich daran..... (mach ich auch).
    Das Lager für bzw. wider des Araberblutes, ob in Reinzucht oder Padbret ist sehr geteilt.

    Kommentar

    • Rosinante
      PREMIUM-Mitglied
      • 06.08.2009
      • 978

      #62
      Zitat von einem VA-Züchter:

      Ich selber bin von den Arabern gerade wegen ihrer Menschenbezogenheit und ihres angenehmen Charakters überzeugt.
      Leider werden in Deutschland die Leistungsaraber nicht sehr gefördert und bei den Schauzuchten geht viel von den tollen Reiteigenschaften und vor allem Härte verloren. Drum in Deutschland nie einen Araber ohne Leistungsnachweis der Eltern kaufen.

      Soviel zu den sog. "Schaupüppchen" bei den Arabern...

      Kommentar

      • Riesoll
        • 01.06.2008
        • 2249

        #63
        Oh ja das ist wahr. Auch der Schauzirkus ist mir bekannt und einfach nur zum wundern. Das muß man nicht toll finden. Es gibt aber auch genügend gute und sehr gute Pferde, Reitpferde o. Fahrpferde bei den Arabern.
        Jeder muß das ja auch mit sich ausmachen. Von der Showszene halte ich auch nichts

        Kommentar

        • Osterlerche
          • 16.09.2009
          • 2243

          #64
          Danke,das geht wie Öl runter und unsere Araber sind solide Reitpferde,die zwar unter den anderen Rassen auffallen,aber eigentlich für diese so verachtete Rasse Reklame macht.(Fuchsjagden und Vielseitigkeit).
          2003 hat unsere Stute in Thüringen die Dritte im Geländepferdechampionat gemacht,das wurde nirgens erwähnt,sowas frustriert dann - oooder?
          Na Riesoll Du hast ja auch noch die leistungsaraber,Glückwunsch.

          Kommentar

          • Christi2801
            • 07.04.2008
            • 575

            #65
            Ich oute mich auch als Araberliebhaber. Besitze selber einen aus altdeutsche Abstammung http://www.allbreedpedigree.com/dhehar Super Freizeitpartner und Western ausgebildet. Wird von mir aber nur Freizeitmäßig geritten, nur aus dem Grund, weil ich aus der Klassichen Reiterei komme und den Westernturnieren nicht so viel abgewinnen kann :-(. Seine damalige Trainerin war einfach begeistert wie schnell der Araber alles umsätze. Fliegende Wechsel kein Problem und im Trail vorsichtig.
            Für mich ist er einfach ein Partner mit dem ich durch dick und dünn gehen kann. Ich brauche keine Turniere mehr, möchte aber ein gutes rittiges Pferd. So wie ich denken viele Araberreiter die nicht anderen auf Turnieren was beweisen müssen.
            Es gibt viele gut gerittene, eingetragene bzw. gekörte Hengste.
            Schade ist nur das die Showaraberzüchter den Ruf dieser herrlichen Rasse ruinieren.

            Kommentar

            • Cremellofan
              • 02.03.2007
              • 574

              #66
              Also mich habt ihr jedenfalls nicht zum Einsatz von Arabern in der Reitponyzucht überzeugen können.
              Wenn man selbst aus irgendeinem Grund einen tollen Araber hat und -vorbei am heutigen Markt- aus Spass und/oder Überzeugung damit züchten möchte wunderbar, kann ich verstehen aber extra einen dafür kaufen oder damit decken- neee...
              Da wurde mir schon vor zehn Jahren von renommierten Züchtern dringend von abgeraten und inzwischen seh ichs auch so- der Zug ist vorbei, es gibt moderneres, zuchtsicheres. Die Araber haben sich auch -wie die DRPs-geändert.
              Die Gangansprüche an Sportponys sind wahnsinnig gewachsen.
              Selbst Freizeitpferdchen müssen gewissen Ansprüchen genügen und die meisten Topsportponys können i.d.R. als Freizeitpferd genutzt werden- aber halt nicht andersherum...
              Nix für mich in der DRP Zucht sind ebenfalls Connemaras oder New Forests...
              Was wollte man denn früher z.B. in Westfalen auf die kleinen, botten Dülmenerstuten oder in Ossiland auf die damals noch kleinen knubbeligen Lewitzer draufsetzen außer einem Araber?
              Das Problem hat man doch nicht mehr.
              Ab und zu mal ein bischen xx-Blut und mehr brauchts für mein "Zuchtrezept" nicht....
              Mit einem Halbblutaraber-DRP weiterzuzüchten (bei entsprechender Stute) könnte ich mir unter Umständen (!) dann aber wieder vorstellen. In dritter oder vierter Generation wärs für mich ok. Gilt für die anderen Rassen ebenso für mich.
              Zuletzt geändert von Cremellofan; 29.09.2009, 12:30.
              www.gestuet-centauro.de

              Kommentar


              • #67
                Cremellopony, insbesondere dein letzter Satz hat mich zum schmunzeln gebracht.

                Kommentar

                • Osterlerche
                  • 16.09.2009
                  • 2243

                  #68
                  Jaja,die 3. oder 4. generation,aber was war der Anfang und dieses Genpotential ist verdichtet,je mehr darin vorkommen.Oder wer sieht das anders?
                  Ich bleibe dabei und solange die Ponys eine 8 und 9 im Schritt oder trab haben kann ich doch mit meinen Mischungen zufrieden sein.
                  Unsere Ponys waren zur goldenen Schärpe nominiert und gingen immer gut,
                  was will ich mehr.leider sind unsere Araber ja auch nicht mehr die Jüngsten.
                  Aber irgend wann ,wenn der Zug abgefahren ist braucht auch das Pony evtl. wieder den AV.jeder schwört auf sein Zuchtrezept,wenn es aufgeht.

                  Kommentar

                  • charlysgirl
                    • 04.09.2006
                    • 4402

                    #69
                    cremellofan: Gilt für die anderen Rassen ebenso für mich.
                    heißt das, dass du auch einen (teilweise) vollblütigen mann hast
                    oder warum muss der schwarze jupp schmunzeln?

                    Kommentar

                    • Mandy-Jane
                      • 20.12.2007
                      • 2460

                      #70
                      Zitat von Jupp Beitrag anzeigen
                      Cremellopony, insbesondere dein letzter Satz hat mich zum schmunzeln gebracht.
                      Ich habe zwar blonde Haare, aber mein UrUrgroßvater war ein Mongole
                      Reitponys aus Weser-Ems
                      .....................................

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12634

                        #71
                        menno... DEN hast du uns dann aber vorenthalten !!!!

                        Kommentar

                        • Cremellofan
                          • 02.03.2007
                          • 574

                          #72
                          Hmmm, blaublütig wäre natürlich auch nicht schlecht...-jetzt, wo ihr das so sagt...
                          Aber wenn ich nen Kerl gemeint hätte gäbs bei mir noch gratis ein Komma mehr oder ein "wie" in dem Satz, so in diesem Sinne:

                          "Gilt für die anderen Rassen, ebenso für mich" oder "Gilt für die anderen Rassen ebenso wie für mich"...
                          Aber wahrscheinlich bin ich nicht hochblütig genug oder so für solche Feinheiten der deutschen Sprache...

                          @Rooby: aber so jemanden hätte ich doch bestimmt mitgebracht...

                          @Jupp: ein Schelm, wer böses dabei denkt...

                          @Osterlerche: deshalb finde ich es ja auch toll, wenn Züchter wie du so eine Genreserve für uns erhalten und diese seltenen Stämme abseits des "Mainstream" pflegen. Nur für mich ist das -zumindest momentan - nix...
                          Zuletzt geändert von Cremellofan; 29.09.2009, 15:37.
                          www.gestuet-centauro.de

                          Kommentar


                          • #73
                            @Cremellofan
                            Er wollte sie nicht. Oder???? Er wollte, sie nicht. Ein Komma kann schon ganz wichtig sein.

                            Jupp ist doch Schelm oder ?????
                            Zuletzt geändert von Gast; 29.09.2009, 16:42.

                            Kommentar

                            • Osterlerche
                              • 16.09.2009
                              • 2243

                              #74
                              Danke,man sollte immer seinen Idealen treu bleiben,auch wenn es manchmal schmerzhaft ist.

                              Kommentar

                              • Christi2801
                                • 07.04.2008
                                • 575

                                #75
                                Es gibt sie die Leistungsgeprüften VA und AA, siehe diesjährigen 70 Tage Test Marbach.
                                Marbach. (HuL Marbach/AvV). Modern, sportlich, rittig und mit viel Bewegungs- und Springpotential ausgestattet: Mit diesen Attributen überzeugten die Edelblut-Hengste beim 70-Tage-Test in Marbach. Mit einem bis auf wenige Kommastellen ausgeglichenen Ergebnis in der Beurteilung der Dressurmerkmale (Dressurindex: 121,85) und der Springmerkmale (Springindex: 121,56) in Training, Fremdreitertests und Prüfung gewann der Askar AA-Sohn Halimey Go, 2007 Prämienhengst der Trakehner Körung in Neumünster, in der niveauvollen Prüfungsgruppe mit einem Gesamtindex von 127,98 Punkten.

                                Der typvolle Vierjährige stammt aus der Zucht des Gestüts Gorlo (Melle) und steht im Besitz der Besitzergemeinschaft Gestüt Gorlo, Günter Bertelmann (Kanada) und Haupt- und Landgestüt Schwaiganger, wo er auch stationiert ist.


                                Überzeugender Rittigkeitssieger (Dressurindex: 124,73) wurde der Vollblutaraber IS Orlow ox v. Pamour ox-Santhos ox aus der Zucht und im Besitz des Gestüts Ismer in Ströhen. Der großrahmige, bereits sechsjährige Schimmelhengst erreichte einen Gesamtindex von 125,31 Punkten und begeisterte auch die Fremdreiter Martin Schaudt (Albstadt) und Ulrich Ruopp (Stuttgart), die ihn mit Höchstnoten bedachten.

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2243

                                  #76
                                  Das müssen sie dann auch vererben und heute ist das immer schwieriger,da ja bei den Arabern auch kaum einer seine Pferde in der FN eintragen lässt.
                                  Aber Dein Dhehar ist ja noch richtig Frau Griesbachsche Zucht mit alten Linien.Die habe ich sehr gemocht,mit 90 Jahren hat sie uns noch besucht und auch deshalb bleibe ich bei meinen Linien.
                                  Die Indexe in Marbach sind immer sehr hoch,in anderen Prüfungsanstalten ist das etwas anders.Diese Prüfung ist auch extra für Araber angepasst.

                                  Kommentar

                                  • Christi2801
                                    • 07.04.2008
                                    • 575

                                    #77
                                    @ Osterlerche

                                    Wie viele und welche VA bei der FN eingetragen sind damit habe ich mich noch nicht Beschäftigt.
                                    Mit der Abschaffung der Körung und der Leistungsprüfung der künftig in der Zucht eingesetzten Hengst hat der VZAP aber zugelassen das vermehrt nur auf Schönheit gezüchtet wird. Was hat der Orginalaraber noch mit dem heutigen Showpferden zu tun?
                                    An dem Problem das heutzutage die Züchter auf Araberblut verzichten, hat der Verband auch eine Mitschuld. Ist meine ganz private Ansicht. Innerhalb der Zucht kann man doch züchten auf Teufel komm raus, sobald der Hengst eingetragen ist. Die guten und Leistungsgeprüften Hengste haben eine entsprechend hohe Decktaxe. Von den Showhengsten ganz abgesehen, da würden die Warmblutzüchter nur den Kopf schütteln.

                                    Mein VA hat ein Teil Griesbach Zucht über Joka-Tuam und der Iryna die Herr Hagemann in seine Zucht aufgenommen hat. Auch er war einer der wenigen, der an der alten Zuchtrichtung festgehalten hat. Frau Griesbach ist ja mit einem Teil der VA nach Argentinien ausgewandert. Mit 90 Jahren noch einmal nach Deutschland gekommen. Alle Achtung!!!

                                    Kommentar

                                    • Osterlerche
                                      • 16.09.2009
                                      • 2243

                                      #78
                                      nein Frau Griesbach ist in Deutschland geblieben,nur ihre Tochter ging mit den Pferden nach Argentinien.Frau Griesbach wohnte in Coburg und erst kurz vor ihrem Tod mit über 91 ging sie nach Argentinien zu ihrer Tochter.Da besuchten sie uns auch beide kurz nach der Wende.
                                      ja diese Araberzucht hat sich zur eigenen Lachnummer gemacht,nur noch schön und kein Reitpferd mehr und wenn bei den Ägyptern normale Pferde fallen sind sie Ausschuß.
                                      Wir werden doch immer komisch angeschaut,weil wir AV Blut verwenden,aber die Leute hier im Umkreis kennen unsere Pferde und deshalb kommen sie immer wieder und haben auch noch vernünftige Pferde zu Hause stehen.Wenn ich das aber zur Tagung beim Araberverband sage wird gleich abgewunken,ja unsere Pferde werden ja geritten,aber wo und wie?
                                      Wir haben die Pferde gegen Warmblüter gestartet und alle unsere Pferde sind FN eingetragen,aber im Moment ist wenig Zeit für Turniere reiten.

                                      Kommentar

                                      • Angel172005
                                        • 09.11.2007
                                        • 2677

                                        #79
                                        Gerade erst den Thread entdeckt...

                                        Ich bin eigentlich ein großer Araber-Fan!!! (Lieblingsrassen: VA und Reitponys) Allerdings würde ich nicht unbedingt beides mischen wollen.
                                        Es gibt aber durchaus tolle Reitaraber, die ich mir gut mit na Reitpony-Stute vorstellen kann Die meisten VA-Hengste passen da aber nicht rein..

                                        Wie schon gesagt wurde.. weiter hinten sieht man ox dann schon lieber. 25% ox finde ich ok. Könnte mir auch vorstellen mit na guten Stute mit 50% ox weiter zu züchten.
                                        Wenn man ne Reitpony-Stute von nem VA-Hengst decken lässt, dann ist das wohl meistens nicht wirklich was zum verkaufen für gutes Geld. Aber wenn das Ergebnis gelungen ist und man nochmal nen DRP-Hengst drauf lässt, dann ist es ja wieder recht gern gesehen..

                                        Was den Charakter angeht: Es gibt ja auch Araber, die leicht zu händeln sind und sich total brav von Kindern reiten lassen. Mich persönlich stört es nicht, wenn etwas mehr Temperament dabei raus kommt (ich brauch ein Pferd mit Feuer unterm A****), aber für die Zielgruppe Kinder ist das natürlich nichts..

                                        Aus 2009 hab ich ein Reitpony-Stutfohlen mit ca 37,5% ox. Sie war eigentlich ein Unfall, ist aber super gelungen! Super GGA, korrektes Exterieur, hübsches Köpfchen, kräftiger Hals, etc.
                                        Da der Vater nicht gekört ist und die zukünftige Besi eh keine Papiere will, habe ich sie nicht auf der Fohlenschau vorgestellt. Ärgere mich aber darüber, weil ich die Bewertung gerne mal gehört hätte...
                                        Vater ist übrigens ein Partbred-Araber (25% Trakehner), der auf Bask zurück geht.
                                        Die Mutter ist meine RP-Stute v. Herero.

                                        Hier mal Fotos












                                        https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                        Kommentar

                                        • Desperado
                                          • 28.09.2009
                                          • 4

                                          #80
                                          Neu und 0-Ahnung

                                          Hallo,
                                          wie man unschwer sehen kann, bin ich neu (hab vorher immer nur als Gast gelesen) und zudem habe ich grundsätzlich keine Ahnung von Pferden/Ponys und von der Zucht schon gar nicht.
                                          Aber ich finde das Thema Ponys ausgesprochen spannend und bin sehr interessiert. Also bitte nicht böse sein, wenn ich schonmal dummes Zeug schreibe...
                                          Nun zum eigentlichen Thema:
                                          Dieses Jahr war beim Bundeschampionat (Geländeponyprüfung) ein 6 j. Wallach, Don´t Worry´s Highlight von Dont´t Worry, Mutter von Gual Ghazir ox und im Web habe ich bei den Bodensee Classics (CSI Aach) 2008 noch den Hengst Pantani 14 (DR) von FS Pavarotti * Gual Ghazir ox gefunden.
                                          Ist das die Ausnahme von der Regel oder ist es vielleicht doch wieder an der Zeit ox einzuzüchten um dann zumindest die 2. Generation in den Sport zu bringen?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Calico, 10.09.2013, 20:51
                                          22 Antworten
                                          2.824 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von Chili, 31.05.2021, 08:02
                                          9 Antworten
                                          1.401 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Chili
                                          von Chili
                                           
                                          Erstellt von Limette, 12.08.2021, 14:21
                                          1 Antwort
                                          157 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von HDT, 09.04.2012, 11:37
                                          23 Antworten
                                          5.946 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Merie, 13.09.2010, 14:59
                                          9 Antworten
                                          2.052 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jessy
                                          von Jessy
                                           
                                          Lädt...
                                          X