Vollblutaraber in der Reitponyzucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Osterlerche
    • 16.09.2009
    • 2243

    Vollblutaraber in der Reitponyzucht!

    Was haltet Ihr vom Einsatz guter Vollblutaraber in der Reitponyzucht.Natürlich müssen diese Araber sehr gutes Interieur und Exterieur mitbringen.
    Anbei ein paar Bilder unserer Zuchtprodukte.
    Angehängte Dateien
  • aurusfarm
    • 25.07.2009
    • 2812

    #2
    VA-Hengst oder Stute als "Basis" ?

    Kommentar

    • Osterlerche
      • 16.09.2009
      • 2243

      #3
      Araberhengst und oder Araberstute als Basis.Wir nehmen beides und die Stuten wenn möglich dann auch geprüft oder im Sport gegangen.

      Kommentar

      • aurusfarm
        • 25.07.2009
        • 2812

        #4
        Und die Hengste sind auch geprüft/gekört ?

        Kommentar

        • Excalibur
          • 22.05.2004
          • 3166

          #5
          Für Busch- oder Springponyzucht finde ich den Arabereinsatz super! Bei Dressurponys sind die AV-typischen Bewegungen allerdings ja eher unerwünscht.

          Kommentar

          • charlysgirl
            • 04.09.2006
            • 4402

            #6
            ich kenne zzt. überhaupt keine ox-hengste, die in der ponyzucht eingesetzt werden. welche gibt es denn da?

            und wenn ich wählen könnte, würde ich auch lieber hengste mit xx-blut einsetzen.

            Kommentar

            • Wildlife
              • 20.08.2009
              • 51

              #7
              Zum Veredeln von Pferderassen wurden schon immer vorrangig die Araber eingesetzt - dabei natürlich nur die Hengste, anders rum geht das ja nicht. Das Deutsche Reitpony ist in den Anfangsjahren aus Kreuzungen von Ponys und Arabern entstanden. Heute werden die Araber wahrscheinlich nicht mehr so häufig eingesetzt, aber das beste Beispiel ist immer noch der Arabo-Haflinger. Ich würde bei der altbewährten Methode für maximale Zuchtergebnisse bleiben - Araberhengst für sämtliche Rassen, aber zu einer Araberstute gehört nur ein Araberhengst.

              Kommentar

              • Osterlerche
                • 16.09.2009
                • 2243

                #8
                Doch in Weser -Ems sind auch wieder welche gekört worden,aber Ägypter,die mir dazu nicht so gefallen.In Hannover ist es Wath A Boy und noch viele andere,aber die Holländer setzen nach wie vor VA Hengste ein.Wir hatten da einen Flora's Peter Pan Sohn,der war ja auch aus einer AV Mutter ,der Balkis.
                Wir setzen unseren VA Hengst auch ein und sind sehr zufrieden und unser alter (1981-1998) hat noch etliche Kinder im Sport.

                Kommentar

                • gata
                  • 03.01.2009
                  • 631

                  #9
                  Ich bin alt genug, die frühen Araber-Partbreds noch unterm Hintern gehabt zu haben.
                  Und heute heilfroh, dass wir auf so was nicht mehr zurückgreifen müssen. Mal ehrlich: mindestens die Hälfte der Araber-Welsh-Paarungen waren Kopfmäßig so schwierig, dass die für Kinder und Jugendliche - und das ist bitte unsere Zielgruppe - einfach nicht händelbar waren. Ich bin heilfroh, dass es heute genug qualitätvolle Reitponyhengste gibt, die klar im Kopf sind und mit denen ich mir garantiert keine Interieurprobleme reinzüchte. Araberanpaarungen haben wir zum Glück heute nicht mehr so nötig wie in den 70er-Jahren.
                  Meine Meinung.
                  Ponies are like cookies, you can't have just one!

                  Kommentar

                  • Warree
                    • 29.05.2009
                    • 309

                    #10
                    Kann ich so nicht bestätigen

                    Mein Pony (*1981) war ein 3/4-Araber, die Mutter eine Mischung aus New Forest und Araber, der Vater ein Vollblutaraber (Parsek ox). Das Pony war absolut klar im Kopf, das konnte jeder mit Halfter und ohne Sattel durchs Gelände reiten. Dazu mit genialem Springvermögen ausgestattet.

                    In meinem Verein stand noch ein Halbbruder dazu von demselben Vater, der war als Dressurpony bis L-Dressur erfolgreich unterwegs und auch kindertauglich.

                    Kommentar

                    • Wildlife
                      • 20.08.2009
                      • 51

                      #11
                      @gata
                      Das kann ich nur bestätigen, meine Kreuzung Araber-Shetlandpony war ebenfalls für Kinder nicht händelbar, geschweige denn reitbar. Daher kam nur ich als Erwachsener mit ihm zurecht, was aber irgendwann auch nicht mehr ging - meine Größe + sein Alter.
                      Mit meinem Deutschen Reitpony (15 Jahre alt), also aus der Anfangszeit, habe ich nur positive Erfahrungen gemacht.
                      Und beide Ponies haben den selben Araberhengst in der Abstammung. Zum Glück beeinflussen die Stuten auch die Gene mit.

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12634

                        #12
                        ich würde im leben nicht auf die idee kommen, auf unsere rp stuten einen araber zu lassen !!!

                        natürlich gehört der araber zu den gründungsmitgliedern der rasse rp- aber das ist ja nun auch schon lange her und der züchterische fortschritt in sachen REITpony ist ja nicht wegzudiskutieren.

                        ich wüßte nicht, was ein araber positives an einem modernen und guten rp unterstützen, geschweige denn verbessern könnte?

                        Kommentar

                        • gata
                          • 03.01.2009
                          • 631

                          #13
                          @rooby, dein letztes Posting unterschreibe ich mal vollinhaltlich!
                          Ponies are like cookies, you can't have just one!

                          Kommentar

                          • Osterlerche
                            • 16.09.2009
                            • 2243

                            #14
                            Das kann ich so nicht stehen lassen,denn nicht jeder Araber ist gut für die Reitponys und was aus Holland kam war absolut klar im Kopf.Der Rustan el Afas hat aber vorwiegend gut liebe Ponys gebracht,er ist in vielen Abstammungen enthalten und die sind lieb.
                            Aber in den 70 und 80 Jahre in der BRD wurden alles mögliche für Araber eingekreuzt,das war in der DDR nicht der Fall und Gharib ben Lancer ist durch Graveur bei den Lewitzern der Stammvater,von Eugen Wahler der Sohn hatte mit Gasad einen Gharib ben Lancer Sohn aus der Geeny(Galdos ben Mors) VA unter dem Sattel bei den Springprüfungen.Morafic,Nalet und Nehron haben auch gut zu händelnde Ponys gebracht. Night Star III steht noch bei uns in der Nähe.Es gibt auch bei der Anpaarung mit XX schlimme "Finger",das mit dem Edelblut muß genau passen.

                            Kommentar

                            • Shalom
                              • 28.05.2009
                              • 839

                              #15
                              Das Deutsche Reitpony, was ich während meiner Kindheit und Jugend geritten habe, hatte einen Vollblutaraber zum Vater.

                              Bewegungsmäßig hat das keinesfalls geschadet, die legt einen Trab hin, von dem viele Großpferde nur träumen können. Auch der Schritt ist super. Was ich aber sagen muss, ist dass der Galopp recht flach ist. Zudem ist sie nicht die leichteste im Genick, die Ganaschenfreiheit ist da einfach nicht vorhanden.

                              Auf Turnieren war ich trotzdem gegen Großpferde mit ihr erfolgreich. Allerdings nur in der Dressur, eine Springerin ist sie einfach nicht. Zudem ist sie ein heißer Ofen, ich habe in den Prüfungen oft so passiv wie möglich draufgesessen und kam dadurch kaum zum richtigen Reiten, da ich nur damit beschäftigt war, sie zurückzuhalten. Scheinbar haben die Richter uns das jedoch oft nicht angesehen

                              Noch heute zieht sie im Gelände auf dem Stoppelfeld jedes Großpferd ab (das muss ja vom Papa kommen), und sie ist bereits 25. Natürlich ist das kein Kriterium, aber ich wollte das mal erwähnen

                              Inwiefern ich den Einsatz von Vollblutarabern in der Ponyzucht befürworte, kann ich gar nicht sagen, da ich nur dieses eine Beispiel kenne und das Pony sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Macht euch ein eigenes Bild.

                              Der flache Galopp, die Spring-Phobie und das extrem Heiße könnten meiner Meinung nach jedenfalls durchaus vom Papa gekommen sein.
                              http://www.magazin-pferderecht.de

                              Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                              Kommentar

                              • rooby94
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 08.03.2006
                                • 12634

                                #16
                                Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                                Das kann ich so nicht stehen lassen,denn nicht jeder Araber ist gut für die Reitponys .....
                                was kann denn ein araber deiner meinung nach an einem rp verbessern?

                                ich rede von einer stute, die ein korrektes gebäude hat, gute gga und eine gute rittigkeit. also der durchschnitt.
                                was kann da ein araber bewirken?

                                mir würde überhaupt kein grund einfallen, sowas zu kreuzen?

                                mit zb connemara/ new forest assoziiere ich mehr springvermögen.
                                mit welsh b mehr typ, geringere größe.
                                mit xx drahtigkeit und härte.

                                und mit ox?
                                einen hochgestellten schweif, spannungsgeladene trabtritte und den kopf in den nacken geschmissen.

                                sorry, das ist jetzt natürlich sehr sehr einfach und voller vorurteile und trifft bestimmt nicht auf alle ox zu. aber ich hätte noch nicht mal die idee, wegen typverbesserung einen araber zu nehmen.

                                wenn du einen funktionierenden araber hast, ist das sehr schön und man sollte sich an solchen "ausnahmen" erfreuen.

                                wir haben zb auch eine dogge, die nicht sabbert. deswegen gilt trotzdem für den restbestand ihrer rasse, daß sie besser nicht in der wohnung was zu trinken kriegen...

                                Kommentar

                                • ponypower
                                  • 13.07.2005
                                  • 2441

                                  #17
                                  Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                                  und mit ox?
                                  einen hochgestellten schweif, spannungsgeladene trabtritte und den kopf in den nacken geschmissen.
                                  ja, und eine steile hh und hohe kruppe.
                                  eins vorweg: ich finde ox wunderschön anzusehen- und ich bin voller bewunderung für diese rasse, mit welcher leichtigkeit und mühelosigkeit die quasi mühelos lange strecken durch tiefen wüstensand galoppieren (habe ich erleben dürfen und es war ein grandioses erlebnis).
                                  aber in der rp zucht haben sie m.e. heutzutage nichts mehr verloren.
                                  holland hat bis vor kurzem noch relativ häufig mit ox in der rp zucht gearbeitet- und jetzt will diese ponys (zumindest für den dressursport) niemand dort mehr haben. dort findet gerade ein striktes umdenken diesbezüglich statt.
                                  Zuletzt geändert von ponypower; 25.09.2009, 08:12.

                                  Kommentar

                                  • aurusfarm
                                    • 25.07.2009
                                    • 2812

                                    #18
                                    Wir hatten jahrelang ein Araberzüchter neben an beim Nachbarn als Mieter. Er hatte täglich seine Herde draussen so das ich seine Tiere jeden Tag im Blick hatte. Wunderschöne Tiere teilweise wenn sie so da standen, allerdings war meine Bewunderung immer gleich weg wenn sie sich im Bewegung gesetz haben...

                                    Kommentar

                                    • Cremellofan
                                      • 02.03.2007
                                      • 574

                                      #19
                                      Für Typverbesserung in der Reitponyzucht würde ich -bei aller Bewunderung für Araber- ebenfalls eher Welsh nehmen und für mehr "Blut", Härte und Leistung englisches Vollblut...
                                      Mir fehlt auch die Körung und Leistungsprüfung bei den Arabern...
                                      Ein paar Generationen weiter hinten sehe ich allerdings schon gerne einen Araber dabei...
                                      www.gestuet-centauro.de

                                      Kommentar

                                      • Warree
                                        • 29.05.2009
                                        • 309

                                        #20
                                        Ich würde auch mit keinem Showpüppchen-Araber züchten, weder Reitponys noch sonst was. Und ich kenne auch Araber-Mixe, die ich nicht für gelungen halt

                                        Das mit der hohen Kruppe und dem steilen Hinterbein kann ich aber nicht bestätigen, die Halbaraber-Mutter meines Ponys war vom Typ her ein Reitpferd im Ponymaß, und die 3/4-Araber-Tochter kam dem Typ modernes deutsches Reitpony schon sehr nahe, hatte ein ganz ganz aktives Hinterbein und überhaupt sehr elastische Bewegungen.
                                        Angehängte Dateien

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Calico, 10.09.2013, 20:51
                                        22 Antworten
                                        2.820 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von Chili, 31.05.2021, 08:02
                                        9 Antworten
                                        1.395 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Chili
                                        von Chili
                                         
                                        Erstellt von Limette, 12.08.2021, 14:21
                                        1 Antwort
                                        157 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von HDT, 09.04.2012, 11:37
                                        23 Antworten
                                        5.945 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Merie, 13.09.2010, 14:59
                                        9 Antworten
                                        2.052 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jessy
                                        von Jessy
                                         
                                        Lädt...
                                        X