DON Suerte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pathieV
    • 15.09.2007
    • 539

    #21
    Meine ganz bescheidene Meinung, die meisten ReiterINNEN sind zu klein für ihre Pferde.

    Oder die Pferd zu groß und zu lang für ihre Reiter, die tun sich soo schwer die Pferde zusammen zu halten, unter zu schieben und so...

    Ich würde mir niemals ein Pferd über 1,65 m stockmaß kaufen, nie.

    Ich würde also durchaus ein kleines Reitpferd bevorzugen.

    Und ich hab so ein "Produkt" Araber X Kaltblut, kommt daher wie ein Welsh Cob, sehr sportlich, rittigkeit absolut vorhanden, mehr als klar im Kopf und von Größe (1,55 m ) und Statur optimal geeignet auch für Erwachsene. Da kann auch mein Freund mit knapp 1,80 m drauf sitzen, ohne das es blöd aussieht.
    Und ich, mit meinen etwas über 1,60 m kann den eben auch händeln und zusammen schieben.

    Natürlich ist das kein Sportpferd, aber die meisten Reiter sind eh keine Sportreiter.

    Wir hatten am WE Springlehrgang bei uns, da waren Mädels mit riesen Pferden (ü 1,75 m stockmaß) und auch eine mit einem um die 1,60m er Pferd, der sprang alles, ging rund, sah super aus, auch von der Muskulatur her.
    Und die Reiterin hat prima drauf gepasst.

    Ich find es sehr schade, dass die Warmblüter immer größer werden, früher gab es mehr um die 1,60 m stockmaß.
    Heute sieht man fast nur 1,70 m und größer, und Reiter und Pferde die sich oftmals abmühen und den Spaß in ihrer Freizeit verloren haben.


    Ich kenne übrigens sogar selbst auch einen Trakki X Haflinger Mix, ein sehr schicker Fuchs, kann sich nett bewegen, hat nen ordentlichen Körperbau mit natur gegebener mehr Muskulatur und ist wirklich klar im Kopf.
    Würd ich auch nehmen.

    Es muss nicht immer alles schlecht sein, was nicht rein Dt. Sportpferd oder Pony gezogen ist.

    Oft wird vergessen, dass es wirklich noch Reiter gibt, die ein mittel großes Reitpferd bevorzugen.

    Meiner Erfahrung nach halten die etwas kleineren Pferde auch länger und haben nicht so oft Bein- oder Rückenprobleme.
    Keine Ahnung wieso, aber das ist so der Eindruck der mir über die Jahre auf einer großen Anlage (ü 100 Pferde und immer wieder neue) entstanden ist.

    Natürlich gibt es auch die wirklich großen Reiter, die dann auch große Pferde brauchen.
    Aber die meisten Frauen sind nicht 1,80 m groß und passen auch gut auf Kleinere Pferde.

    Und im Non Sport Bereich sieht man´s ja auch, dass es geht, oder bei den Westernpferden.

    Kommentar


    • #22
      Zitat von pathieV Beitrag anzeigen

      Und ich hab so ein "Produkt" Araber X Kaltblut,
      Solch eine Kombination ist sowas von unmöglich ! Wie kann jemand zwei solche absolut gegensätzlichen Pferderassen miteinander anpaaren ?

      Kommentar

      • satania
        • 11.05.2010
        • 6293

        #23
        Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
        Solch eine Kombination ist sowas von unmöglich ! Wie kann jemand zwei solche absolut gegensätzlichen Pferderassen miteinander anpaaren ?
        Sind aber doch alles Pferde. Ich hätte eher Probleme mit Shetlandpony x Schäferhund (bloß nicht wieder Ironiemodus vergessen).
        pathie, bin wieder mal ganz Deiner Meinung. Wenn man mit dem Pferd zufrieden ist, spielt es keine Rolle, wie die Eltern heißen, oder ob sie einen Lappen haben oder nicht.

        Kommentar

        • satania
          • 11.05.2010
          • 6293

          #24
          Zitat von Sir Alfred
          Off Topic:


          ..aber zurück zum Thema... gibt es irgendwo Videos im Netz von Zuchtbeispielen: Pony x Kleines Deutsches Reitpferd? ..oder weiß jemand Beispiele?
          Ich hab sowas zuhause. Kann Dir mal Fotos und Video schicken, wenn Du mir Deine Email-Adresse gibst.

          Kommentar

          • Meister06
            • 07.07.2010
            • 1357

            #25
            Ich habe nur das Beispiel Produkt Zuhause stehen, wird 2 Dr x reitpferd

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3548

              #26
              Also mal ganz ehrlich: Das ganze diskutieren über ZFDP oder nicht ist doch wohl lächerlich. Man muss sihc etwas anderes ansehen.

              Der Hengst hat WB Gene und ist nur zu klein geraten. Das Pferd wurde von einer kommission anscheinend als qualitativ so hochwertig eingeschätzt, dass es gekört wurde. Nun stellt sich die Frage, was macht man züchterisch damit ?

              Die meisten DRs sind bereits reichlich knapp am Endmass und oder drüber. Hier nun einen solchen hengst einzusetzen wäre wohl kontraproduktiv in Bezug auf die Größe. Ich würde denken, dass ein "normaler" DRP Züchter eher Endmassstuten im Bestand hat und insofern den hengst wohl eher nicht einsetzen würde, weil er das Risiko eines aus dem Mass wachsenden Zuchtproduktes hoch einschätzen wird.

              Für die "normale" Warmblutzucht wird er wohl nicht anerkannt werden - ob der Größe. Und auch diese Züchter würden wohl eher aus Angst dass ihr Produkt zu klein bleibt, ihn nicht einsetzen.

              Was bleibt ?
              Im Grunde nur kleine Ponystuten. Wenige Züchter werden solche Stuten haben und sie an einen solchen Hengst anpaaren. Insofern würde ich wirtschaftliche/züchterische Chancen für diesen Hengst als sehr klein einschätzen.

              Ich würde mnir so einen Hengst ansehen, wenn ich eine Welsh B Stute hätte und aus ihr ein Reitpnoy züchten wollen würde, welches an das Endmass kommt.
              Also im Grunde das Konzept, welches lange und oft in der Ponyzucht hergenommen wurde, nur anders herum: Kleine WB Stute gedeckt von Welsh Hengst. Man muss nur einmal die Nachkommenschaft eines Constantin durchgucken.

              Einen vergleichbaren Hengst wie Deinen gibt es in Holstein: Proud Rocketti oder so ähnlich.
              Ich meine jetzt vergleichbar in Bezug aug Gene und Größe, ein Qualitätsvergleich kann ich nicht vornehmen, kenne beide nicht direkt. Er ist mit Hannoveranerabstammung ausgestatttet und hat wohl auch solch ein Kleinpferdemass.

              Ich bin kein Ponyzüchter und schreibe hier unter Nutzung des logischen Menschenverstandes...
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12630

                #27
                So einem Hengst prognostiziere ich freundlich geschätzt 2-3 Stuten pro Saison.

                Er ist ein viel zu kleiner Warmblüter mit gutem Pedigree. Normale Typwerte, normale Farbe. Eigenleistung: gekört. Keine Chance auf Schärpen, die von wirtschaftlichem Interesse sind.

                Der muß für mehr Stuten die nächsten zig Jahre einen Weg gehen wie zB ein "Proud Rocketti" v. Rotspon / L.C. Der ist selber erfolgreich in Klasse S, hat mit seinen NK einen so hohen Trefferanteil an guten Dressurponys, daß sie wirklich immer wieder auffallen. Allerdings steht er auch auf einem Gestüt, das selber eine für ihn passende Stutengrundlage hat und welches die selbstgezogenen NK perfekt in Szene setzen kann. Dieser Hengst produziert übrigens nicht mehr NK aus dem Maß wie die meisten großen RP Hengste.

                Wie schwierig der erfolgreiche Weg für kleine WB in der RP Zucht ist, zeigen doch die wenigen Beispiele, bei denen es erfolgreich (das ist jetzt wieder einen Definitionssache) funktioniert - For Kids Only v. For Pleasure / Accord II etwa, der hat ein paar mehr Stuten bekommen, ist aber nun auch Wallach. Dann Welcome Sympatico - selbst erfolgreich in Kl S. Vielleicht noch ein Strahlemann v. SH / Weltmeyer , der zumindest lt HH überragend viele Stuten zugeführt bekommt.
                Mehr fallen mir jetzt grade auch schon gar nicht spontan ein - ein WB muß wirklich absout überdurchschnittlich sein, um in der RP Zucht Fuß fassen zu können. Denn mit Verlaub gesagt ist die RP Zucht der WB Zucht eher voraus als hinterher -- warum also das gute RP Pedigree mit WB vermischen, wenn man spannendere Alternativen bei der eigenen Rasse findet.

                Alles nicht auf den og Hengst bezogen, den habe ich noch nie gesehen und kann ihn daher auch nicht beurteilen. Aber "nur" ein GEKÖRT reicht m.M. nach heute nicht aus, um Züchterinteresse zu wecken, da sind die RPs auf einem viel zu hohen Level heutzutage!

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3548

                  #28
                  Das beruhigt mich, dass ich mit meiner Einschätzung aus dem Ponylager bestätigt werde.
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • pathieV
                    • 15.09.2007
                    • 539

                    #29
                    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                    Solch eine Kombination ist sowas von unmöglich ! Wie kann jemand zwei solche absolut gegensätzlichen Pferderassen miteinander anpaaren ?
                    Erstens habe ich das Pferd nicht gezüchtet, sondern nur gekauft, brauchst du mir also nichts vorwerfen.

                    Dann kann ich dir aber sagen, was der "Züchter" wollte.

                    Er wollte ein Kutschpferd!
                    Eines, das nicht zu schwer, nicht zu groß, nicht zu leicht ist. Eines, das klar im Kopf ist, leistungsfähig ist, Zugstark und gut händelbar.
                    Das "Produkt" daraus ist ziemlich gelungen.
                    Ein wirklich gutes, zuverlässiges Kutschpferd, der ist schon mit 4 ! im Berliner Stadtverkehr gelaufen, zweispännig.
                    Zu den Kutschen in Berlin sag ich mal nix, er hatte es gut, das weiß ich.
                    Er ist ausdauernd, leistungsfähig und willig, gesund, 1,55 m groß und kompakt.
                    Ein gutes Reit UND Fahrpferd.
                    Das zuverlässigste Pferd was ich so kenne, deswegen hab ich ihn auch gekauft, da war er 9.

                    Kennen tu ich ihn schon seit er 5 ist, hab ihn selber schon 2 spännig gefahren, hab ihn selber angeritten und war früher zu 90% allein im Gelände unterwegs mit ihm.
                    Jagden ist er auch schon gelaufen, mit großer Freude, er ist im Gelände nämlich sehr ausdauernd in allen Gangarten.

                    Dem "Züchter" ist es gelungen, was er da wollte, er hat das auch schon öfter gemacht.
                    Das Kaltblut war auch kein riesen Kaltblut, gibt ja durchaus auch kleinere, muss ja nicht immer ein Shire Horse sein.
                    War ein Schwarzwälder, und die sind ja nicht soo groß, die Stute hats gut verkraftet, die lebt immer noch. Hat ihre Fähigkeiten auch vor der Kutsche gezeigt.

                    Mir ist völlig egal, wer oder was mein Pferd ist, es ist einfach MEINS, dazu ist er Wallach und somit eh ein Endprodukt was sich nicht weiter vermehren kann. Also so what.

                    Ich hab so ein Pferd lange gesucht, ich habs nirgendwo gefunden, warum nicht? Weil es fast keine Rasse gibt, die dem entspricht.

                    Der "züchter" hat auch keinem anderen Warmblut oder Reitpony Züchter mit ihr einen Kunden weggenommen, ich hätte weder das eine noch das andere gekauft.

                    Und so sieht das "Produkt" aktuell im Dezember aus, kann sich jeder denken was er will, verstecken muss er sich nicht.



                    Steht übrigens in einem "Sportstall" und wird Dressurmäßig geritten, und hat sogar Spaß dran.
                    Wird aber auch noch vorn Schlitten oder Skier gespannt oder im Sommer eben wieder vor die Kutsche.
                    DAS ist ein Freizeitpferd. Ich bin dem "Züchter" wirklich dankbar für seinen Einfall, so kam ich zu meinem Pferd.
                    Ich hatte früher eine Warmblutstute, ich wills nicht mehr, ich guck sie nur noch unglaublich gerne an, wenn sie sich toll bewegen können.

                    Kommentar

                    • rooby94
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 08.03.2006
                      • 12630

                      #30
                      Dieser Hengst muß bei deinem Einsatzgebietswunschgedanken gegen zB die Siegerhengste der RP Körungen in den Hochzchtgebieten antreten --- und da ist ein "nur gekört beim xy" (keine Wertung) nun mal nicht das Nonplusultra und höchste, was man in dem Alter erreichen kann...

                      Kommentar

                      • charlysgirl
                        • 04.09.2006
                        • 4401

                        #31
                        ..le deseo mucha suerte...

                        und würde gerne mal ein Foto von ihm sehen

                        Kommentar

                        • Redlight
                          • 07.06.2010
                          • 1802

                          #32
                          ...mal ganz vorsichtig angemerkt: es gibt auch den Strahlemann...auch den Rocketti...wobei sich letzterer ja schon deutlich in Zucht und Sport bewiesen hat und ebenfalls beim ZfdP eingetragen ist. Es sind aber auch zu klein geratene Warmblüter wie der oben beschriebene.
                          Zudem hängt die Qualität wohl kaum von einem Zuchtverband ab - sondern von dessen Mitgliedern und deren Ansprüchen.

                          Ich bin schon ab und an mal am überlegen, aber mir wäre das vom Pedigree zu unruhig. Zudem habe ich in zwei von meinen drei Zuchtstuten schon WB Anteil mit drin. Vielleicht ändert sich meine Meinung mal, aber bisher wäre das, trotz kleiner Stuten, nichts für mich. Zu unsicher.
                          Zuletzt geändert von Redlight; 11.02.2013, 19:40.

                          Kommentar


                          • #33
                            Ich muss jetzt doch mal was loswerden.
                            Schließlich bietest Du hier ja einen Hengst für die Ponyzucht an.

                            Hast Du Dich schon einmal mit der Zucht Deutscher Reitponys auseinandergesetzt? Weißt Du denn, was es für Geräte unter den Ponyhengsten gibt?
                            Ich glaube kaum... denn die Fotos und Videos, mit denen Du bei den Ponyzüchtern Deinen Hengst bewirbst, finde ich schon fast beleidigend.

                            Kommentar

                            • Super Pony
                              • 05.11.2011
                              • 5001

                              #34
                              Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                              Ich muss jetzt doch mal was loswerden.
                              Schließlich bietest Du hier ja einen Hengst für die Ponyzucht an.

                              Hast Du Dich schon einmal mit der Zucht Deutscher Reitponys auseinandergesetzt? Weißt Du denn, was es für Geräte unter den Ponyhengsten gibt?
                              Ich glaube kaum... denn die Fotos und Videos, mit denen Du bei den Ponyzüchtern Deinen Hengst bewirbst, finde ich schon fast beleidigend.
                              Sehr hart ausgedrückt, aber nachdem ich das Video gesehen habe, ... Stimm ich, wenn auch nicht sooo krass zu, leider. Abstammung fand ich Super, vorausgesetzt man will einen WB Hengst einsetzten
                              http://www.super-pony.de

                              Kommentar

                              • carolinen
                                • 11.03.2010
                                • 3548

                                #35
                                Zitat von Sir Alfred
                                Jetzt machst mich aber neugierig ...was ist dir an diesem Pedigree zu unruhig??? Bin gespannt
                                Nicht dass Deines Hengstes, sondern des resultierenden Produktes.

                                Am besten: Aufstellen und warten was passiert, wenn du die Hinweise von erfahrenen Ponyzüchtern und Vermarktern in diesem Topic nicht hören möchtest, musst Du es hält selber in Realität testen.
                                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                Kommentar

                                • rooby94
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 08.03.2006
                                  • 12630

                                  #36
                                  Zitat von Sir Alfred
                                  ...hoooh Brauner ...da bin ich ja genau beim Fachmann/Fachfrau (..obwohl Zitat 'Ohle':"Ich kenne mich mit der Zucht nicht aus, aber eines glaube ich zu wissen: Hals, Typ, Bewegung in den Beinen, kindertauglichen Charakter und keine Füchse macht doch eigentlich Nemax, oder?!"). Was für ein Glück..dann nenn mir doch bitte mal die ganzen 'Geräte' unter den Ponyhengsten, die du da wohlwissend ansprichst... Danke

                                  P.S. Meinst du vielleicht einen von denen hier, oder...?
                                  http://www.youtube.com/watch?v=8UwOqOqilz4
                                  Du hast leider überhaupt keine Ahnung, was ein Reitpony in der heutigen Zeit auszeichnet.

                                  Tiere wie deiner werden meist nette Freizeitummels, weil sie von der Größe her schon leider ein züchterischer Supergau sind (für Warmblut wie auch Reitponyzüchter) und von der Qualität und Optik eben auch "nur" etwas für den entspannten Damenreitsport werden. So ein Gesicht wird in der Ponyzucht höchstens einem DW verziehen. Schnöde Füchse gibts genug und viele sind eh nur der verzweifelte Versuch, einen Palomino hinzubekommen. Die Art überm Sprung ist für ein modernes Reitpony auch leider eher suboptimal - denn Reitponys haben eine klare Doppelveranlagung und schaffen einen Sprung wie auf deinem Foto zu sehen sogar, wenn sie auch in 8. Generation rein dressurlich gezogen sind mit einer besseren Bascule.
                                  Die gekörten Hengste, die ich in den letzten Wochen gesehen habe, hatten zT auch so eine Schulterfreiheit wie dein Fuchs - aber dann waren sie reine Springer und man konnte ihnen alles weitere verzeihen.

                                  Alles nur Eindrücke von deinen Fotos -deren Qualität leider nicht gut ist. Ebenso wenig das Fohlenvideo - wenn ich die Frequenz im Trab so runterdrehe, hat jedes Tier Elastizität

                                  Es gibt sie übrigens wirklich, die ansprechenden und interessanten Warmblüter, die für die Reitponys zugelassen werden! Am Wochenende in Neumünster ein Sohn des Lasino - Caletto I / Sylvester, "Steendieks Lucky Jump". Der hat auch so ein Wunderpedigree, wie es bei dem Hengst aus diesem Topic immer von dir beschrieben wird. Ist aus dem direkten Catoki-Stamm, die Mutter ist eine HS zu Catoki. Oder der Hengst "Szenario" v. Stakkato / Calypso II - Grannus aus dem Stall Heemsoth. Beide hatten Bewegung, Typ, Riß und Linierung, waren korrekt und sprangen... Nimm die Beiden als direkten Vergleich zu deinem Fuchs und du siehst doch schon ein paar deutliche Unterschiede. Vorher aber das Brille putzen nicht vergessen...

                                  Und damit ist das Thema hier für mich beendet, du willst doch eh nur einen Aufstand im Gemüsebeet. Ich drücke dir die Daumen, daß die nächsten Warmblutfohlen bei dir mal wieder ein bisschen größer werden, damit du dich nicht weiter in den Niederungen der Reitponys durchwuseln mußt.

                                  Kommentar

                                  • ReitponyOWL
                                    • 17.02.2012
                                    • 417

                                    #37
                                    ...............besser hätte man es wohl nicht ausdrücken können................................

                                    Kommentar

                                    • Redlight
                                      • 07.06.2010
                                      • 1802

                                      #38
                                      Sir Alfred - die Anpaarung eines WB Hengstes mit meinen Stuten wäre mir zu unruhig, da meine Stuten schon hinten einen WB Anteil mit im Pedigree haben. Es passt auf meine Stuten nicht. Ich persönlich bevorzuge ein gut durchgezüchtetes Papier, wo die Grösse die rauskommt einschätzbar ist. So weit das möglich ist. Wir haben das Endmaß Ziel, nicht das 155 Ziel.
                                      Der einzige WB der mich evtl überzeugen könnte bisher ist Rocketti - optimal Leistungsbereit, erfolgreich und, soweit ich das beurteilen kann, mit kleinen Stuten gut anzupaaren, da offenbar grössenmässig alles im Rahmen bleibt, der hat ja schon reichlich Nachzucht, und zwar sehr gute.

                                      Du hast doch gefragt ob man den Hengst nutzen würde?! Dann muss man sich auch auf Antworten gefasst machen die einem nicht gefallen.
                                      Zuletzt geändert von Redlight; 12.02.2013, 08:41.

                                      Kommentar

                                      • sportpony0406
                                        • 29.09.2011
                                        • 69

                                        #39
                                        Und manche Antworten habe ich auch so und nicht anders erwartet !
                                        Man sollte doch schon genau lesen bevor man "grellig" wird...

                                        Aktuell und auf Basis der vorgelegten Fotos/Videos bin ich dem Begriff Supergau auch nicht abgeneigt.

                                        Begründung:
                                        Schlechter Sprung, schnöder Fuchs, nicht kalkulierbar in der Ponyzucht und keine Erfolge.

                                        Zum Vergleich:
                                        Churchill... auch ein schnöder Fuchs aber ein Spitzenvererber. 16 eingetragene Sportnachkommen. N-LGS von € 21.053. 2 Nachkommen in 2012 mit einer JGS von jeweils über € 1.000. 1 Nachkomme (Pony) in 2012 in S - Springen platziert. Den kannst du auf jede Kuh setzen und da wird ein Springpony draus.

                                        Proud Rocketti (10 Jahre jünger als Churchill)... dunkelbraun mit den richtigen Abzeichen an den richtigen Stellen... einer der sofort auffällt. In der Dressur selbst erfolgreich bis S**. 37 eingetragene Sportnachkommen. N-LGS von € 13.124. 2 Nachkommen in 2012 mit einer JGS von jeweils weit über € 1.000 (die beiden Ponys in 2012 6 Jahre und 7 Jahre). 4 gekörte Söhne, alle in H I eingetragen. 20 eingetragene Zuchtstuten, davon 4 mit Staatsprämie.

                                        Zum Schritt von Rocketti... Erst die Brille putzen, dann das Video ansehen. Wenn man es nicht erkennt, schnell das Aufgabenheft holen und nachsehen welche Aufgabe geritten wird und welcher Schritt verlangt wird (und welchen man auf dem Video so sehen kann, dass man ihn auch beurteilen kann). Dann zum Vergleich das zweite Video ansehen (andere Aufgabe... evtl. anderer Schritt!?)

                                        Fazit:
                                        Arbeite schön mit deinem Pferdchen und sorg dafür, dass er in den nächsten Jahre altersgerechte Erfolge vorzuweisen hat. Kauf dir gleichzeitig eine Ponystute von der du glaubst, dass sie passt. Paare die beiden 2-3 mal an. Wenn du die richtige Stute hast und dein Hengst sich so vererbt wie seine Abstammung es erhoffen lässt, dann kommen die ersten Ponyzüchter zum ausprobieren und mit viel Glück näherst du dich... bzw. der Hengst sich... dann in 8 bis 20 Jahren der Liga von Churchill und Proud Rocketti.

                                        Ich freu mich schon auf in 3 bis 4 Jahren wenn du hier die ersten Fotos und Videos der ersten Ponynachkommen unter dem Sattel zeigst.

                                        Bis dahin viel Spaß, Erfolg & alles Gute

                                        Kommentar

                                        • Redlight
                                          • 07.06.2010
                                          • 1802

                                          #40
                                          Puh - ich finde es etwas unglücklich und bedenklich, wenn jetzt hier die Hengste anderer HGler schlecht gemacht werden, zumal es an diesen beiden Hengsten wie oben beschrieben nichts zu bemängeln gibt, sie haben sich mehr als bewiesen! Das ist dann auch der Grund, warum sie in der Ponyzucht eingesetzt werden - auf passende Stuten!

                                          Eine seltsame Diskussion, die glaube ich einen völlig falschen Verlauf genommen hat.
                                          Zuletzt geändert von Redlight; 14.02.2013, 13:25.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Calico, 10.09.2013, 20:51
                                          22 Antworten
                                          2.852 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von Chili, 31.05.2021, 08:02
                                          9 Antworten
                                          1.415 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Chili
                                          von Chili
                                           
                                          Erstellt von Limette, 12.08.2021, 14:21
                                          1 Antwort
                                          159 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von HDT, 09.04.2012, 11:37
                                          23 Antworten
                                          5.951 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Merie, 13.09.2010, 14:59
                                          9 Antworten
                                          2.055 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jessy
                                          von Jessy
                                           
                                          Lädt...
                                          X