In einigen Ponytopics werden derzeit die Decktaxen der Hengste diskutiert.
Mir macht es bei den Diskussionen den Anschein, als wenn jede Decktaxe über 300,-€ als absolut ungerechtfertigt empfunden wird ?
Ein Hengst in der Besamung, selbst hocherfolgreich bis zu allen Europameisterschaftstiteln und schon mit Zuchterfolgen versehen - ist es da wirklich "zu teuer", wenn die Decktaxe auch mal jenseits der 500,- € liegt?
Sind denn eigentlich die Kosten bekannt, die ein Hengst in der Besamung verursacht? Diese Hengste werden vor jeder Saison aufs Neue kostenintensiv untersucht (Veterinäramt), jedes einzelne Absamen eines Hengstes wird dem HH in Rechnung gestellt usw. Da muß ein Hengst wirklich gut frequentiert sein, damit er zum Goldesel mutiert...
Die meisten HH sind sehr flexibel mit den Preisgestaltungen - bei "hochwertigen " Stuten (sprich Prämie, Eigenerfolge, NK im Sport usw) wird fast immer ein Rabatt eingeräumt. Wer also an seine Stute dieselben Anforderungen wie an den Hengst stellt, der muß eh nicht den vollen Preis bezahlen.
Welche Decktaxenpreise sind für euch die Schmerzgrenze ?
Macht ihr einen Unterschied zwischen FS und NS ?
Schließt ihr Hengste aufgrund ihrer Decktaxe von Euren Zuchtüberlegungen aus?
Mir macht es bei den Diskussionen den Anschein, als wenn jede Decktaxe über 300,-€ als absolut ungerechtfertigt empfunden wird ?
Ein Hengst in der Besamung, selbst hocherfolgreich bis zu allen Europameisterschaftstiteln und schon mit Zuchterfolgen versehen - ist es da wirklich "zu teuer", wenn die Decktaxe auch mal jenseits der 500,- € liegt?
Sind denn eigentlich die Kosten bekannt, die ein Hengst in der Besamung verursacht? Diese Hengste werden vor jeder Saison aufs Neue kostenintensiv untersucht (Veterinäramt), jedes einzelne Absamen eines Hengstes wird dem HH in Rechnung gestellt usw. Da muß ein Hengst wirklich gut frequentiert sein, damit er zum Goldesel mutiert...
Die meisten HH sind sehr flexibel mit den Preisgestaltungen - bei "hochwertigen " Stuten (sprich Prämie, Eigenerfolge, NK im Sport usw) wird fast immer ein Rabatt eingeräumt. Wer also an seine Stute dieselben Anforderungen wie an den Hengst stellt, der muß eh nicht den vollen Preis bezahlen.
Welche Decktaxenpreise sind für euch die Schmerzgrenze ?
Macht ihr einen Unterschied zwischen FS und NS ?
Schließt ihr Hengste aufgrund ihrer Decktaxe von Euren Zuchtüberlegungen aus?
Kommentar