spannender Thread!
So wie Annemarie hab ich die Schulzeit auch erlebt, der eine ging in die Real- der andere eben aufs Gym,... die Berufe der Eltern waren bunt gemischt. Die Schulformen an sich wurden nicht so extrem bewertet wie es heute der Fall ist. Damals wars völlig in Ordnung einen Realschulabschluß zu haben, heute ist es aber "nur" Real. Viele werden durchs Abi geschleußt, die niemals einen akademischen Weg einschlagen. Wofür den bitte? Für eine Schreiner-, Hotelfach-, Mechanikerlehre reicht doch die Mittlere Reife.
Bin auch Personaler, habe viel mit Abtiturienten in Aufstiegfortbilungen zu tun. Da sind viele tolle Leute dabei. Bei einigen frage ich mich aber, wie die zu Ihrem Abitur gekommen sind. Das ist nicht böse gemeint, ich staune einfach.
Andererseits ist es völlig bescheuert, was die Abiturienten in G12 leisten müssen. Unsere 14 jährige kommt am späten Nachmittag um 16.30 von der Schule nach Hause und muss Hausaugaben machen,..lernen...(öhm, oder müsste etwas mehr) Weil das Gymi um ein Jahr verkürzt wurde ohne den Lehrplan anzupassen??
Die Kleine (7) lernt dafür noch nicht mal mehr die Schreibschrift richtig in der dritten Klasse?
Und was die Positionen in der Wirtschaft angeht: Je mehr "ausführende" Arbeiten erledigt werden, umso weniger Zeit ist für FÜhrungsaufgaben. Dem ist nunmal so. Die völlig unterschiedliche Bewertung dieser Arbeiten ist unsachgemäß aber üblich. Je anspruchsvoller und schwieriger ein Job zu erlernen ist, umso höher ist er normalerweise dotiert. Trotzdem ist es in einem Unternehmen wie in einem Uhrwerk: Es gibt große und kleine Rädchen, wenn es wirklich rund laufen soll, sind alle gleich wichtig.
@ Roddik in welcher Branche suchst Du?
So wie Annemarie hab ich die Schulzeit auch erlebt, der eine ging in die Real- der andere eben aufs Gym,... die Berufe der Eltern waren bunt gemischt. Die Schulformen an sich wurden nicht so extrem bewertet wie es heute der Fall ist. Damals wars völlig in Ordnung einen Realschulabschluß zu haben, heute ist es aber "nur" Real. Viele werden durchs Abi geschleußt, die niemals einen akademischen Weg einschlagen. Wofür den bitte? Für eine Schreiner-, Hotelfach-, Mechanikerlehre reicht doch die Mittlere Reife.
Bin auch Personaler, habe viel mit Abtiturienten in Aufstiegfortbilungen zu tun. Da sind viele tolle Leute dabei. Bei einigen frage ich mich aber, wie die zu Ihrem Abitur gekommen sind. Das ist nicht böse gemeint, ich staune einfach.
Andererseits ist es völlig bescheuert, was die Abiturienten in G12 leisten müssen. Unsere 14 jährige kommt am späten Nachmittag um 16.30 von der Schule nach Hause und muss Hausaugaben machen,..lernen...(öhm, oder müsste etwas mehr) Weil das Gymi um ein Jahr verkürzt wurde ohne den Lehrplan anzupassen??
Die Kleine (7) lernt dafür noch nicht mal mehr die Schreibschrift richtig in der dritten Klasse?
Und was die Positionen in der Wirtschaft angeht: Je mehr "ausführende" Arbeiten erledigt werden, umso weniger Zeit ist für FÜhrungsaufgaben. Dem ist nunmal so. Die völlig unterschiedliche Bewertung dieser Arbeiten ist unsachgemäß aber üblich. Je anspruchsvoller und schwieriger ein Job zu erlernen ist, umso höher ist er normalerweise dotiert. Trotzdem ist es in einem Unternehmen wie in einem Uhrwerk: Es gibt große und kleine Rädchen, wenn es wirklich rund laufen soll, sind alle gleich wichtig.
@ Roddik in welcher Branche suchst Du?
Kommentar