HD bei großem Hund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Britta-Lotta
    • 19.11.2008
    • 3238

    #21
    Zitat von Bobbala Beitrag anzeigen
    .... wie viele Mischlinge werden geröngt ?
    .. wie viele Rassehunde werden geröngt ?

    Ganz ehrlich, das "Gschmarri" das Mischlinge gesünder sind wie Rassehunde hält sich sehr hartnäckig !

    Meine Deutsche Doggenhündin wurde 11 Jahre alt ( und für Riesenrassen ist das beachtlich) und ich habe sie durch einen Unfall verloren.

    Man macht sich bei Rassehunden einfach nur mehr einen Kopf und geht dann in Generationen zurück und kann sehen woher das Erbmaterial kommt und welche Linien belastet sind.

    Glaubs mir, ich kannte mehrere Mischlinge die keine 3 Jahre alt wurden, dank hochgradiger HD.

    Nicht umsonst heißt es, Züchten heißt in Generationen denken ..
    egal ob Pferd oder Hund.

    Ich drück trotzdem dem Burschen alle Daumen die ich hab
    Ich habe doch geschrieben, das ich Dir bei der HD-Sache recht gebe.
    Und jetzt zu diskutieren wer gesünder ist, Mischling oder Rassehund, halte ich für ziemlichen Quatsch!

    Kommentar

    • Astas
      • 19.01.2009
      • 506

      #22
      Ich kann diese Kliniken hier empfehlen:


      Diese Website steht zum Verkauf! tierklinik-wahlstedt.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf tierklinik-wahlstedt.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


      Der obere Link ist auch mein Haustierarzt, mit der unteren Klinik hab ich nur bei Pferden Erfahrungen, jedoch sehr gute. Bei beiden Kliniken sind wirklich kompetente und nette Leute angestellt, die auch fachlich echt gut drauf sind.
      Drück euch die Daumen, dass sich da noch was lindern lässt.

      Kommentar

      • Britta-Lotta
        • 19.11.2008
        • 3238

        #23
        Ich danke Dir und gebe alles weiter!

        Zitat von Astas Beitrag anzeigen
        Ich kann diese Kliniken hier empfehlen:


        Diese Website steht zum Verkauf! tierklinik-wahlstedt.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf tierklinik-wahlstedt.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


        Der obere Link ist auch mein Haustierarzt, mit der unteren Klinik hab ich nur bei Pferden Erfahrungen, jedoch sehr gute. Bei beiden Kliniken sind wirklich kompetente und nette Leute angestellt, die auch fachlich echt gut drauf sind.
        Drück euch die Daumen, dass sich da noch was lindern lässt.

        Kommentar

        • Ginella NB

          #24
          Auch bei Rassehunden gibt es HD und zwar sehr häufig. wenn z.B. der TA der röngt meint der Hund darf in die Zucht, dann ist der schnell mal HD normal. Hatte selbst solch eine Hündin mit Papieren und war beim röntgen dabei. Die Hüfte sah schon im Junghundalter mit ca. einem Jahr geröngt nach leichter bis mittlerer HD aus. Nicht nur vorne auch die Ellenbogen vorne waren nicht astrein. In ihren Papieren stand HD frei. Sie ist damit 12 Jahre alt geworden hat zum Schluß aber starke Einschränkungen gehabt. Habe natürlich nicht mit ihr gezüchtet sondern sie sofort kastrieren lassen.Nur mal als Richtigstellung gedacht. Auch im Rassehundverband gibt es so was.
          das kann bei einem seriösen zuchtverein eigentlich nicht passieren, weil die HD-/ED-Röntgenbilder nicht vom Haus-TA ausgewertet werden, sondern an einen speziellen (vom Verband anerkannten) unabhängigen Sachverständigen eingeschickt werden müssen.

          Ausschliesslich DER beurteilt dann die Bilder und bewertet sie.

          Kommentar

          • Astas
            • 19.01.2009
            • 506

            #25
            Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigen
            Ich danke Dir und gebe alles weiter!
            bitte bitte, ich hoffe es hilft!

            Kommentar

            • Astas
              • 19.01.2009
              • 506

              #26
              Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
              das kann bei einem seriösen zuchtverein eigentlich nicht passieren, weil die HD-/ED-Röntgenbilder nicht vom Haus-TA ausgewertet werden, sondern an einen speziellen (vom Verband anerkannten) unabhängigen Sachverständigen eingeschickt werden müssen.

              Ausschliesslich DER beurteilt dann die Bilder und bewertet sie.
              Muss Ginella da jetzt trotzdem mal recht geben, auch wenn es eigentlich off-topic ist. Beispiel Hovawarte jetzt mal. Die haben mit die strengsten Zuchtauflagen was die Gesundheit angeht von allen größeren Rassen. Dafür ist HD in der Rasse extrem selten und auch andere Erbkrankheiten kommen sehr viel weniger vor alls bei anderen Rassen oder Mischlingen, wo eben nicht schon seit Generationen streng kontrolliert wird.
              Ich glaube die meisten hier würden doch auch an die Decke gehen, wenn man behaupten würde, dass irgendwelche Wald und Wiesen- Mixpferde gesünder seien als die "Überzüchteten" Hannoveraner oder Holsteiner oder andere große Rasse.
              Wobei in der Pferdezucht weit weniger streng auf gesundheitliche Ausschlusskriterien geachtet wird. Gerade wenn man bedenkt wie viele Reitkrüppelstuten in der Zucht landen bevor sie halt zum finanziellen Totalschaden werden.
              Die sogenannten "überzüchteten" Hunde sind meistens Modehunde. Wie die Schoko-Labbis jetzt gerade. Farbe ist in, Nachfrage ist riesig und dann wird halt auch mal alles andere vernachlässigt. Und dann fragt man auch nicht mehr nach VDH Papieren als Käufer, sondern nimmt halt irgendwas, solange die Farbe stimmt. Und andere Zuchtverbände, die auch "Papiere" ausstellen haben eben vielleicht nicht die strengen Auflagen.
              So entstehen dann aus ursprünglichen Arbeitslinien, die gesunde brauchbare, charakterfeste Hunde hervorbringen die Mode- und Showlinien mit den Krankheiten, Charakterfehlern usw.
              Und beim Hund wird diese Vermehrerei auch ohne Papiere viel unkritischer gesehen als bei den Pferden.
              Natürlich kann man bei Mischlingen auch Glück haben und der Charakter ist super und der Hund ist gesund. Und natürlich kann man mit nem Rassehund auch Pech haben und so nen Montagshund erwischen.
              Aber wenn man sich vorher informiert und das Geld in vernünftige Zucht"produkte" investiert spielt man eben weniger Lotto und fördert nicht Hobbyzüchter, die noch nie einen Blick auf die Erbkrankheiten der vorangegegangenen Generationen verschwendet haben. Und gerade bei HD/ED OCD landen so viele "Mischlinge" und Hunde ohne Papiere nach fürchterlichen Qualen in viel zu jungen Jahren zum Einschläfern beim Tierarzt, weil eben nichts mehr geht.
              Das Geld, was man da am Anfang an den Papieren gespart hat, muss man dann doppelt und dreifach in OPs und Tierarztquälkram stecken.

              Kommentar

              • Ginella NB

                #27
                Und dann fragt man auch nicht mehr nach VDH Papieren als Käufer, sondern nimmt halt irgendwas, solange die Farbe stimmt. Und andere Zuchtverbände, die auch "Papiere" ausstellen haben eben vielleicht nicht die strengen Auflagen.
                Bis auf diesen einen Satz stimme ich Dir komplett zu.

                Ich bin mit meiner Berner-Zucht in einem anderen Verband (IRZLV) und dort werden alle Rassen genauso streng durchgeimpft und begutachtet wie beim VDH.

                Und vorher war ich in einem ganz kleinen Hundezuchtverein, da wurde das auch genauso streng gehandhabt.

                Kommentar

                • Astas
                  • 19.01.2009
                  • 506

                  #28
                  Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                  Bis auf diesen einen Satz stimme ich Dir komplett zu.

                  Ich bin mit meiner Berner-Zucht in einem anderen Verband (IRZLV) und dort werden alle Rassen genauso streng durchgeimpft und begutachtet wie beim VDH.

                  Und vorher war ich in einem ganz kleinen Hundezuchtverein, da wurde das auch genauso streng gehandhabt.
                  OK, das wusste ich nicht. Kenn es nur bei den Retrievern/ Hovawarten so, dass die da weit weniger streng sind.

                  Kommentar

                  • Britta-Lotta
                    • 19.11.2008
                    • 3238

                    #29
                    Kurze Rückmeldung

                    So, die Hündin meiner Freundin hat jetzt eine Goldakupunktur bekommen.

                    Sie war mit ihr in einer Klinik in HH, bei dem Vorgespräch war ich damals mit, klang alles sehr überzeugend. Die Akupunktur kostete fast ca. 950 Euro. Die neuen Hüften hätten ein Preis von 6.000 Euro gehabt.

                    Leider geht es Lotta heute nicht so gut. Die Akupunktur schlägt nicht so an wie gewünscht. Sie hat sich eine Pfote/Kralle so aufgeleckt, das die Kralle vorgestern gezogen werden musste. Ob das unmittelbare folgen der Akupunktur sind, kann man nicht sagen. Sie hat häufig stark zitternde Hüften und ist allgemein nicht fit.

                    Mir tut es tierisch leid für sie und für meine Freundin. Sie hat so darauf gehofft, das es besser anschlägt. Ich wünsche ihnen sehr, das es noch etwas wird!

                    Kommentar

                    • Schätzelein
                      • 29.07.2009
                      • 1229

                      #30
                      Aber Welpen haben einen größeren Calziumbedarf. Das deckt Adult-Futter garnicht ab....

                      Kommentar

                      • Britta-Lotta
                        • 19.11.2008
                        • 3238

                        #31
                        Lotta ist eine Mischling. Riesenschnauzer-Airdelterrier. Ich vermute, da wurde bei den Eltern nie geprüft, ob sie HD-Frei sind oder nicht!

                        Kommentar

                        • Schätzelein
                          • 29.07.2009
                          • 1229

                          #32
                          Und zu wenig Calzium ist auch nicht förderlich für den Knochenwachstum. Calzium sollte mindestens dazu gegeben werden.

                          Kommentar

                          • Britta-Lotta
                            • 19.11.2008
                            • 3238

                            #33
                            Jaja, Lotta hat locker 70 cm ... und ist erst 3

                            Meine Entscheidung ist es nicht... Aber ich hätte das Geld auch nicht (mal eben so zur verfügung)!

                            Und wenn Karo das Geld hätte, würde sie es vielleicht machen. Aber 6.000 Euro für die OP ist schon sehr hart! Wir können wirklich nur hoffen!

                            Kommentar

                            • Britta-Lotta
                              • 19.11.2008
                              • 3238

                              #34
                              Zitat von Annibunny
                              Varieiren die Preise denn nicht auch ein bisschen? Vielleicht einfach nochmal in einer anderen Klinik oder TA anrufen?
                              Ich drück aufjedenfall die Daumen!
                              Danke

                              Nein, viel wird sich da nicht tun. Karo hat sich ziemlich viel recherchiert.

                              Kommentar

                              • Astas
                                • 19.01.2009
                                • 506

                                #35
                                Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigen
                                Und zu wenig Calzium ist auch nicht förderlich für den Knochenwachstum. Calzium sollte mindestens dazu gegeben werden.
                                Entschuldige, aber das ist schlichtweg falsch und eine super gefährliche Empfehlung. Ich weiß, dass diese Meinung früher sehr verbreitet war, aber heute raten sachkundige Tierärzte davon unbedingt ab.
                                Damit kannst du wirklich bei der Fütterung eines Junghundes das Skelett kaputt machen. Ich habe jetzt gerade keine Zeit, aber schreibe heute Abend ausführlicher, warum.
                                Im übrigen enthalten die meisten Welpenfutter genauso viel Calicum wie die Erwachsenenfutter.
                                Es ist durchaus okay auch schon früh ein hochwertiges Adultfutter zu füttern, um ein zu schnelles Wachstum zu verhindern.
                                Wie gesagt, ich schreib heute Abend noch mehr dazu.

                                Kommentar

                                • Schätzelein
                                  • 29.07.2009
                                  • 1229

                                  #36
                                  Zitat von Astas Beitrag anzeigen
                                  Entschuldige, aber das ist schlichtweg falsch und eine super gefährliche Empfehlung. Ich weiß, dass diese Meinung früher sehr verbreitet war, aber heute raten sachkundige Tierärzte davon unbedingt ab.
                                  Damit kannst du wirklich bei der Fütterung eines Junghundes das Skelett kaputt machen. Ich habe jetzt gerade keine Zeit, aber schreibe heute Abend ausführlicher, warum.
                                  Im übrigen enthalten die meisten Welpenfutter genauso viel Calicum wie die Erwachsenenfutter.
                                  Es ist durchaus okay auch schon früh ein hochwertiges Adultfutter zu füttern, um ein zu schnelles Wachstum zu verhindern.
                                  Wie gesagt, ich schreib heute Abend noch mehr dazu.
                                  Ein Welpe benötigt ca 115-133 mg/pro kg Körpergewicht Calzium pro Tag. Wenn es ein Adultfutter gibt, was dies abdeckt, ist das ok.
                                  Desweiteren ist relevant, welche Calziumquelle vorliegt. Futterkalk ist zbs völliger Müll, Eierschalencalzium hat auch eine andere Verwertbarkeit als Calziumcitrat. Und bei Knochen hat widerum auch jede jede Knochenart ihren eigen Calziumgehalt. Desweiteren sollte bei dem ganzen Calziumgedöns auch ein Ausgeglichenes Calziumhosphor-Verhältnis herrschen. Und es sollte beahctet werden, dass der Welpenorganismus mit Calzium anders umgeht als ein adulter Hund.

                                  Und was "sachkundige Tierärzte" sagen, daran glaub ich eh schon lange nicht mehr..... Und puncto Hundeernährung glauben die doch auch nur, was ihnen die Futtermittelhersteller vorbeten, deren Futter sie verkaufen sollen. (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber diese Ausnahmen sind mir leider noch nie begegnet, eher im Gegenteil....).

                                  Eine überzeugte Vollblut-Rohfütterin.....

                                  Kommentar

                                  • Auntie Little
                                    • 02.09.2009
                                    • 484

                                    #37
                                    Mein Schäfi hatte damals auch eine Goldakkupunktur bekommen. Sie hat leider nur ca. 2 Jahre Wirkung gezeigt.

                                    Haben ihm jahrelang Korvimin Artho zugefüttert. Gute Erfolge erzielen auch Traumeel und Zeel. Außerdem auf jeden Fall konsequente Krankengymnastik. (www.muntererhund.de) (auch das Buch ist schon sehr hilfreich) Schüsslersalze sind auch hilfreich.

                                    Gerade jetzt in der kalten, nassen Jahreszeit den Hund nicht nass werden lassen. Da ist schon ein Mantel angesagt, auch wenn's doof aussieht.

                                    Mein Schäfi hatte eine Rotlichtlampe über seinem Korb. Bevor es morgens raus ging habe ich ihn damit immer etwas aufgewärmt.

                                    Wünsche dem Wuff gute Besserung.

                                    Kommentar

                                    • Bobbala
                                      • 13.02.2005
                                      • 1523

                                      #38
                                      Da gebe ich Astas recht.

                                      Meine erste Dogge ( Leila )bekam noch Calcium dazu ( über 20 Jahre her)

                                      Bei ihrer Tochter ( Ayla) machte ich es natürlich genauso, plötzlich ging sie hochgradig lahm !
                                      Der TA hat mich damals echt zusammen gesch.... , denn das Futter ist mittlerweile so ausgewogen, das zusätzliche Calciumgaben nicht mehr nötig. sind.

                                      Aylas Sohn ( Benjamin) hatte ich damals Welpenfutter und Adultfutter ab dem 6 Monat gemischt .. und ab einem Jahr komplett auf Adultfutter gesetzt.

                                      Genauso seinen Sohn ...

                                      Und so bin ich immer am besten gefahren.
                                      Keine meiner Doggen ist "hochgeschossen"
                                      Alle waren gerade auf den Beinen, hatten HD 0
                                      und gingen erfolgreich Ausstellungen.

                                      Was ich immer gerne gemacht habe, meinen Junghunden 2x eine
                                      Kur Vermiculite D6 gegeben .. über 20 Tage.

                                      Britta-Lotta: da kommt nix mehr in der Größe ..
                                      ein großer Hund wächst 2 Jahre in die Höhe und das 3. Jahr in die Breite
                                      Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                                      Kommentar

                                      • Britta-Lotta
                                        • 19.11.2008
                                        • 3238

                                        #39
                                        Zitat von Bobbala Beitrag anzeigen
                                        Britta-Lotta: da kommt nix mehr in der Größe ..
                                        ein großer Hund wächst 2 Jahre in die Höhe und das 3. Jahr in die Breite
                                        Auf was bezog sich da jetzt? Steh gerade ein wenig auf dem Schlauch
                                        Nein, das Lotta nicht mehr wächst, ist mir schon klar. Zumal sie mittlerweile fast 3,5 ist!

                                        Kommentar

                                        • Astas
                                          • 19.01.2009
                                          • 506

                                          #40
                                          Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigen
                                          Ein Welpe benötigt ca 115-133 mg/pro kg Körpergewicht Calzium pro Tag. Wenn es ein Adultfutter gibt, was dies abdeckt, ist das ok.
                                          Desweiteren ist relevant, welche Calziumquelle vorliegt. Futterkalk ist zbs völliger Müll, Eierschalencalzium hat auch eine andere Verwertbarkeit als Calziumcitrat. Und bei Knochen hat widerum auch jede jede Knochenart ihren eigen Calziumgehalt. Desweiteren sollte bei dem ganzen Calziumgedöns auch ein Ausgeglichenes Calziumhosphor-Verhältnis herrschen. Und es sollte beahctet werden, dass der Welpenorganismus mit Calzium anders umgeht als ein adulter Hund.

                                          Und was "sachkundige Tierärzte" sagen, daran glaub ich eh schon lange nicht mehr..... Und puncto Hundeernährung glauben die doch auch nur, was ihnen die Futtermittelhersteller vorbeten, deren Futter sie verkaufen sollen. (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber diese Ausnahmen sind mir leider noch nie begegnet, eher im Gegenteil....).

                                          Eine überzeugte Vollblut-Rohfütterin.....
                                          Na dann sind wir doch einer Meinung. Aber ich denke, man muss einfach aufpassen wie man das in öffentlichen Foren formuliert. Wenn du schreibst, dass mindestens Calcium zugefüttert werden muss, dann rennen nachher hier zig Leute los und schmeißen ihren Welpen Calcium ins Trofu, was ja meist mehr als ausreichend enthält.
                                          Und eben darum ging es mir, dass sie Calcium überdosieren, sich keine Gedanken übers Verhältnis zum Phosphor machen (oder allgemein mal um die richtige Fütterung) und dann eben die ganzen schönen Nebenwirkungen auftauchen.
                                          Und früher war es eben ein verbreiteter Irrglaube, dass man Calcium zufüttern muss. Beim Rohfüttern muss man natürlich besonders drauf achten, dass genug hochwertiges vorhanden ist, da gebe ich dir recht.
                                          Und die Tierärzte haben ja heute wirklich viel zu oft lukrative Verträge mit Schrottfutterfirmen wie Royal Canin, Eukanuba und co. Im Studium kommt bei denen das Thema auch zu kurz.
                                          Zum Calcium und fütterungsbedingten Skelettfehlentwicklungen:
                                          http://books.google.de/books?id=_M0K...age&q=&f=false
                                          Zuletzt geändert von Astas; 03.12.2009, 19:13.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          42 Antworten
                                          636 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          174 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                          37.021 Antworten
                                          1.531.284 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.821 Antworten
                                          101.115 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          108 Antworten
                                          7.134 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X