Um hier mal eine Fragestellung aus dem Verkaufsthread aufzugreifen (in dem wir ja nicht diskuttieren sollen)
.
Ich finde es durchaus fragwürdig, ob eine planvolle Zucht wirklich nur mit Rassehunden möglich ist. Solange man klare Zuchtziele hat und diese nicht mit der Gesundheit des Hundes kollidieren, finde ich sie sogar in manchen Fällen sinniger als jede Zucht stur nach Regularien.
Man muss sich doch einmal überlegen, wo all diese heutigen Rassehunde herkommen; vor nicht allzu vielen Jahren sind alle unsere heutigen Rassehunde aus Kreuzungen entstanden. Der Eurasier z.B. ist erst 1960 durch Kreuzungen von ChowChow und Wolfsspitz entstanden.
Will sagen, irgendwann hat jede Rasse einmal ihren Ursprung in Mischlingen genommen und ich sehe nicht, warum es nicht legitim ist mit einem planvollen Zuchtkonzept und genügend persönlichem Engagement auch mit Mischlingen zu züchten. Sofern Gesundheit, Planung, vernünftige Elterntiere, gute Aufzuchtbedingungen und Kaufinteressenten gegeben.
Siehe z.B. als gutes Beispiel den Elo (der Trademark-Hund): www.ezfg.de Warum soll es nicht in Ordnung sein so eine Idee mit viel Engagement voranzutreiben? Ich denke, das ist gewissenhafter als so manche Hinterhof-Reinzucht.
Oder schaut mal hier: http://vids.myspace.com/index.cfm?fu...deoid=44215931
Ich denke hier wird recht deutlich, was ich damit meine mit nicht alle Rassehundezüchter halten sich an Standards und Zuchtkonzepte, die (für mich) vertretbar sind.

Ich finde es durchaus fragwürdig, ob eine planvolle Zucht wirklich nur mit Rassehunden möglich ist. Solange man klare Zuchtziele hat und diese nicht mit der Gesundheit des Hundes kollidieren, finde ich sie sogar in manchen Fällen sinniger als jede Zucht stur nach Regularien.
Man muss sich doch einmal überlegen, wo all diese heutigen Rassehunde herkommen; vor nicht allzu vielen Jahren sind alle unsere heutigen Rassehunde aus Kreuzungen entstanden. Der Eurasier z.B. ist erst 1960 durch Kreuzungen von ChowChow und Wolfsspitz entstanden.
Will sagen, irgendwann hat jede Rasse einmal ihren Ursprung in Mischlingen genommen und ich sehe nicht, warum es nicht legitim ist mit einem planvollen Zuchtkonzept und genügend persönlichem Engagement auch mit Mischlingen zu züchten. Sofern Gesundheit, Planung, vernünftige Elterntiere, gute Aufzuchtbedingungen und Kaufinteressenten gegeben.
Siehe z.B. als gutes Beispiel den Elo (der Trademark-Hund): www.ezfg.de Warum soll es nicht in Ordnung sein so eine Idee mit viel Engagement voranzutreiben? Ich denke, das ist gewissenhafter als so manche Hinterhof-Reinzucht.
Oder schaut mal hier: http://vids.myspace.com/index.cfm?fu...deoid=44215931
Ich denke hier wird recht deutlich, was ich damit meine mit nicht alle Rassehundezüchter halten sich an Standards und Zuchtkonzepte, die (für mich) vertretbar sind.
Kommentar