Horsemanshipper und Konsorten - was haltet ihr davon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    #21
    Zitat von lacridevelvet
    diskriminiert worden bin ich auch schon mal. weil mein pferdchen auf dem reitplatz frei beim hütchen aufbauen hinter mir herwackelte, ohne dass ich sein interesse und seine aufmerksamkeit vorher durch "TSCHOIIIN AP" geweckt hatte. Das sei unpädagogisch.
    Sowas hab ich auch schon erlebt, als mein Stuti mir beim freilaufen in der Halle hinterherdackelte als ich "Wälzflächen" plattgeharkt habe. Dann wurde gemutmaßt ich hätte bestimmt Leckerchen dabei (nix).
    Das gab der Frau doch zu denken... ganz ohne Aufforderung und Bestechungsmaßnahmen folgt das Pferd, obwohl es auch die Gesellschaft seiner Weidegefährten hätte aufsuchen können (die noch in der Halle rumtobten)??? Egal, das muß mit System gemacht werden
    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

    Kommentar

    • Birdy
      • 02.01.2006
      • 1427

      #22
      Oh ja, auch schon tausendfach erlebt. Blöde Rassisten!

      Ich führe das ganze aber wann anderes noch einmal aus, ich mach jetzt Feierabend und mein Kollge wundert sich schon das ich meine Tasse noch nicht in die Spüle gestellt habe und noch nicht auf dem Spung bin
      Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

      Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

      Kommentar

      • Astas
        • 19.01.2009
        • 506

        #23
        Das erste, was ich gegen "horsemanship" habe ist schon die geschäftstüchtige Anglikanisierung eines Fachwissens, was man auch einfach Pferdeverstand oder einfach Tierverstand nennen könnte. Und das ist keine Zauberei und klingt auch nicht schick, aber das ist es doch, was heute zu oft fehlt. Und das fehlt dann in allen Sparten, seis bei den bösen Dressurreitern oder den Happy-Schlecki-Apple-Mouth Gebissbenutzer-fraktion.
        Leider lernt man das mit den Pferdeverstand auch nicht, wenn man nur Wendy liest oder nur Kunststücken oder "Join Ups" übt ohne dabei das Pferd nur ein Stück besser zu verstehen. Aber die Leute geben sich wenigstens Mühe, was dazu zu lernen, also immerhin. -ist ja nicht mein Geld

        Kommentar

        • St.Pr.St
          • 06.03.2009
          • 5228

          #24
          Zitat von Astas Beitrag anzeigen
          Das erste, was ich gegen "horsemanship" habe ist schon die geschäftstüchtige Anglikanisierung eines Fachwissens, was man auch einfach Pferdeverstand oder einfach Tierverstand nennen könnte. Und das ist keine Zauberei und klingt auch nicht schick, aber das ist es doch, was heute zu oft fehlt. Und das fehlt dann in allen Sparten, seis bei den bösen Dressurreitern oder den Happy-Schlecki-Apple-Mouth Gebissbenutzer-fraktion.
          Leider lernt man das mit den Pferdeverstand auch nicht, wenn man nur Wendy liest oder nur Kunststücken oder "Join Ups" übt ohne dabei das Pferd nur ein Stück besser zu verstehen. Aber die Leute geben sich wenigstens Mühe, was dazu zu lernen, also immerhin. -ist ja nicht mein Geld
          Danke Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen :-))
          Besser hätte ich diese Geldmacherei auch nicht beschreiben können
          http://www.christianwoeber.com

          Kommentar

          • Timo
            Gesperrt
            • 01.04.2008
            • 2160

            #25
            je ängstlicher der Mensch desto dominanter das Pferd - für den gemeinen Freizeitreiter keine schlecht Idee zum Schutz beider.

            Ansonsten kann ich nur eine 3 wöchigen Abzeichenlehrgang in Hoya empfehlen oder eine Ausbildung zum Bereiter im NRW Landgestüt

            Kommentar

            • PZK
              • 23.04.2009
              • 35

              #26
              Hallo !

              Wir beschäftigen uns schon seit Jahren damit.
              Leider wird die "Szene" sehr oft in ein nicht so tolles Bild gerückt. Zum einen gibt es keine echte Trainerausbildung, somit kann sich jeder Trainer nennen und auch als solcher tätig sein, zum anderen gibt es einfach zuviele Videos wo die Leute zum nachmachen animiert werden. Funtionieren tut es in den wenigsten Fällen und wenn doch, dann sind das Menschen mit "Naturbegabung" und hätten das Video auch nicht gebraucht.
              Natürlich ist auch viel Geldmacherei dabei.


              Zitat von Tambo Beitrag anzeigen
              Ich kenne einige Parelly Natural Horsemanship (PNH) Anhänger. Sie haben mich bisher nicht überzeugt, weil, der Unterschied zwischen dem was man macht und dem was man redet sehr groß ist (jedenfalls bei denen die ich kennengelernt habe).
              Das ist mir auch schon aufgefallen, v.a. wenn man den Leuten auf den Messen zusieht.

              Zitat von Tambo Beitrag anzeigen
              Aber die Parelli NH´ler oder die NH´ler sind mir zu abgehoben. Und lehnen oft jegliche Dressurarbeit als Vergewaltigung ab, aber schaffen es nicht das Pferd (vor allem mit Bosal oder Knotenhalfter) vernünftig geradeaus zu reiten, geschweige denn zu gymnastizieren. Sie sind auf die Nettigkeit ihrer Pferdchen angewiesen und erhalten diese, indem sie die Anforderungen auf Minimalstandards herabschrauben.
              Das sieht man leider zu oft.
              Ich werde auch oft komisch angeschaut, nach dem Motto "Dressurreiten und natural horsemanship, wie geht das "?
              Auch hatte ich schon oft heftige Dskussionen mit unseren damaligen Trainer.

              Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
              einen GUTEN parelli menschen findest du so selten,wie einen guten dressurreiter!!!!!
              Allerdings !
              Meine Erfahrungen sind, dass die die Parelli-Leute zumeist eine wirklich Katastrophe sind, im Gegensatz zu manch anderen "NH-Menschen".
              In Österreich wurde von Pat Parelli mitgeteilt, dass er alle Lizenzen einziehen will.

              Honza Blaha finde ich sehr gut, weil wenigstens die Pferde, so wie er sie reitet, in Versammlung reiten kann, das können oder tun eben die Wenigsten. Er ist im übrigen selbst im Springerlager beheimatet.

              Es gibt oder gab viele gute Pferdemenschen (Tom Dorrance, Mark Rashid, Ray Hunt,ect.).

              Wer mir neben den oben genannten sehr gut gefällt, ist Andrzej Salacki.
              Werde ihn mit am 19.Mai mal persönlich bei einem Dressurkurs ansehen.

              Lieben Gruß

              Kommentar

              • Irislucia
                • 22.11.2008
                • 2519

                #27
                Wer aus der "Alternativen-Szene" kann mir denn mal ein wirklich gutes Buch zum Thema empfehlen?
                Kann gern in Richtung Bodenarbeit/ Freiheitsdressur/ Beschäftigungstherapie gehen, aber eben auf anspruchsvoller Ebene! Als Leseratte bilde ich mich ja gern in alle Richtungen weiter. War jedoch über bisherige Lektüren eher enttäuscht, weil das Niveau sich einfach an die Wendy-Fraktion richtet und ich schon den Eindruck haben will was durchdachtes vermittelt zu bekommen. Dann lern ich auch gern dazu, also rückt doch mal euren besten Buchtipp raus!
                www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                Kommentar

                • PZK
                  • 23.04.2009
                  • 35

                  #28
                  Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                  ... aber eben auf anspruchsvoller Ebene!

                  War jedoch über bisherige Lektüren eher enttäuscht, weil das Niveau sich einfach an die Wendy-Fraktion richtet und ich schon den Eindruck haben will was durchdachtes vermittelt zu bekommen. Dann lern ich auch gern dazu, also rückt doch mal euren besten Buchtipp raus!
                  Zähle mich, nur weil ich mich neben Dressurreiten auch mit natural horsemanship, was ja nix anderes bedeutet als der natürliche Umgang mit dem Pferd bedeutet, nicht zur "Alternativen Szene", habe aber trotzdem eine Empfehlung:

                  Die Bibel schlechthin:


                  Zuletzt geändert von PZK; 05.05.2009, 18:42.

                  Kommentar

                  • Tambo
                    • 23.07.2003
                    • 1878

                    #29
                    Wenn es in Richtung Beschäftigung/Freiheitsdressur gehen soll finde ich Eva Wiemers sehr gut. Es ist nicht zu abgehoben und sie beschreibt auch, worauf man achten soll.

                    Kommentar

                    • Irislucia
                      • 22.11.2008
                      • 2519

                      #30
                      Danke für die Hinweise, da schnupper ich mal rein!
                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4403

                        #31
                        Hmm, da hab ich mir heute auahmsweise nicht alle Artikel zum Thema durchgelesen. Entschuldigt bitte.

                        Mir wirds immer wieder seltsam wenn ich da so "neue Gurus" aufstehen sehe.
                        Warum schaut ihr nicht einfach mal in eurer Umgebung nach Pferdemännern. Die gibts doch überall... aber selten. Nur machen die keine Werbung. Und kosten nix außer "Augen offen halten"

                        In meiner Jugend hab ich mir einfach die Zeit genommen dehnen zuzuschauen und zu ergründen warum dehren Pferde freudig an die Arbeit gingen.
                        Mein erster Lehrer auf die Art:
                        der ortsansäßige Metzger hat 2 Pferde seiner Zucht angeritten. Faszinierend wie die hochblütigen Jungpferde alle Signale ihres Lehrers annahmen und vertrauensvoll umsetzen konnten.
                        Mein interesantester Lehrer:
                        Ein Bauer. Züchter von Warmblütern, Kaltblütern... und für seine Kinder auch Esel. Aktiver Jagdreiter. Arbeitete mit seinen Dicken im Wald. Fuhr den Leichenwagen 4-spännig. Mit über 50 Jahren hat ihm die damals recht neue Art zu reiten (Western) gefallen und sich nach wenigen Jahren auf der Europameisterschaft hoch plaziert.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                        115 Antworten
                        7.547 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Flix
                        von Flix
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                        41 Antworten
                        2.014 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                        10.829 Antworten
                        103.182 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                        94 Antworten
                        2.468 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                        4 Antworten
                        238 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Kareen
                        von Kareen
                         
                        Lädt...
                        X