Equipment der Zukunft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nickelo
    • 16.07.2024
    • 41

    Equipment der Zukunft

    Warum wundert mich das nicht? Die Cavallo berichtet:
    Die Einführung des FEI-Messgeräts zur richtigen Verschnallung von Nasenriemen bei FEI-Veranstaltungen, ursprünglich für den 1. Januar 2025 vorgesehen, wurde auf den 1. Mai 2025 verschoben. Diese Entscheidung wurde während der FEI-Generalversammlung im November 2024 in Abu Dhabi (VAE) getroffen. Laut FEI wurde die Verschiebung beschlossen, um eine Verzögerung bei der Auslieferung der FEI-Messgeräte zu berücksichtigen, v. a. aber um zusätzliche Zeit für die Schulung der FEI-Offiziellen und der FEI-Stewards zu gewinnen.

    Aha, die Stewards müssen noch "geschult" werden. Praxis im pferdegerechten Aufzäumen scheinbar nicht vorhanden, Videos und Fotos von Nasenriemen, die zwei Finger Platz lassen, offenbar zu wenig anschaulich. Ich nehme an, für das richtige Schließen und Prüfen von Nasenriemen muss man promovieren.
    Schade, die Einführung wäre doch mal ein starkes Zeichen gewesen.

    Apropos : Das FEI-Messgerät wird frei käuflich für alle sein. Zusätzlich werden spezifische Protokolle und Schulungsmaterialien für alle Offiziellen und Athleten bereitgestellt, um eine flächendeckende Einführung des optimierten Messgerätszu unterstützen.
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7790

    #2
    Wollen wir spekulieren, ob die Equipment Industrie sich hier jetzt Reithalfter mit einer kleinen Wölbung einfallen lassen, wo genau dieses Ding exact reinpasst?

    Kommentar


    • Elfi
      Elfi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das hätte nonch einen weiteren Vorteil: Die Reithalfter wären dann so dick (1,7 cm?) dass sie für bodenscheue Pferde gleich als Sichtblende dienen können!!! Quasi als Nasen-Scheuklappe!!
  • Nickelo
    • 16.07.2024
    • 41

    #3
    Gute Idee - das würde ich mir vorsichtshalber gleich patentieren lassen.
    Das wird ein blühendes Wirtschaftsunternehmen, denn dazu gehören Schulungen und Videos und Expertenteams für das Anpassen der neuen Reithalfter, Juristen für Schnellentscheidungen am Viereckrand bei Einsprüchen kurz vor dem Einreiten, Kamerateams für den blickgenauen Videobeweis für die Pferdenase, Sachbearbeiter von tierärztlichen Attesten, die betonen, warum genau dieses Pferd einen straffen Nasenriemen braucht (Zahnprobleme oder Trauma aus der Jugend, kann mit soviel Freiheit gar nicht umgehen).....
    Traurig, aber wahr, das Vertrauen war mal da ......

    Kommentar

    • Fica
      • 17.05.2008
      • 9

      #4
      Ich verstehe die Aufregung nicht. Eine Verzögerung bei der Lieferung eines neuen Artikels bei einer weltweiten Auslieferung um 5 Monate gegenüber Plan überrascht mich aktuell überhaupt nicht. Das kommt grade laufend vor, egal wie simpel das Ding ist.
      Und ja ein Verfahren, das FEI-weit einheitlich gehandhabt werden soll, gehört geschult, sonst sind die, die sich hier melden die ersten die sich über falsche Handhabung in Einzelfall x oder bei Reithalftertyp y beschweren. Für eine fairen Wettbewerb sollten gleiche Regeln für alle gelten.

      Allgemeiner:
      Ich persönlich halte weder alles für richtig wie es ich vor 10, 20 oder 30 Jahren gemacht habe noch wie meine Eltern oder Großeltern etwas gemacht haben, das meiste war im jeweiligen Kontext aus Zeit und Umfeld akzeptiert oder vielleicht sogar gut. Wieso sollte ich davon ausgehen, dass jemand anderes, aus einer anderen Region der Welt oder einem anderen Lebensumfeld ohne Erklärung und Schulung die heutigen Ansichten, Vorgehensweisen, Richtlinien umsetzt und genauso prüft wie es ein Gremium vorsieht, und auch "richtig" reagiert wenn eine Kontrolle nicht rund läuft?

      Heißt in diesem Fall: Ja das dauert, aber jeder Reiter mit Zukunftsplanung wird doch jetzt oder schon seit einer Weile seine Pferde an die weiteren Reithalfter gewöhnen und das nicht wegen 5 Monaten Verzug bleiben lassen.

      Kommentar


      • Nickelo
        Nickelo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ? Wie gelangt man bitte als Reiter und Richter in hohe und höchste Klassen ohne Erklärungen und Schulungen?
        Bei mir zumindest wurde korrektes Aufzäumen geprüft. Reiter anderer Kulturkreise, die in höhere Klassen vordringen, sind sehr oft (wenn nicht sogar in der Regel) Schüler europäischer Ausbilder.
    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7790

      #5
      Für mich ist die Sache genau so seriös wie der carrot Stick von Monty Roberts......

      Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4401

      #6
      eigentlich müßte die HdV 12 als Lektüre genügen ...

      Kommentar


      • Ramzes
        Ramzes kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Auch die HdV 12 muss man nicht " vergöttern " .
        Als Basis und Grundlage ja , besonders zur Remonteausbildung . Man sollte nicht vergessen, wofür diese Anleitung diente , zur Ausbildung haltbarer und funktionstüchtiger Kavallerie Pferde für den Kriegseinsatz.
        Da hatten sich auch die Reiter streng einzuordnen! Befehl und Gehorsam.
        Das was auf den Turnierplätzen gezeigt wurde, war das ndividuelle Können, gefördert schon von Haus aus in der Jugend der oft adeligen Offiziere und in der Herrenreiterei in Jagdrennen .
        In der ländlichen Reiterei haben die Reitlehrer oft mit diese Ausbildung durchlaufen und weitergereicht .
        Mein alter Reitlehrer wurde in Berlin , Düppel, "geschliffen " . Da gab es keine " Endlosdiskussion " mit den Reitenden.

      • Marie_Mfr
        Marie_Mfr kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Man darf nicht vergessen, die HdV 12 wurde damals auch geschrieben, um aus Zivilisten Reiter zu machen.
        Die Lektüre schadet auch heute sicher nicht.
    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14682

      #7
      Und Fica hat im wesentlichen ALLE Punkte korrekt benannt.
      Eine nun erwartete objektivere Bewertung kann auf den Weg gebracht werden. Zwischen Fingern der Damenhandschuhgrösse 6 und Herren mit Grösse 12 ist ein erheblicher Unterschied zu messen .
      Also einfach mal abwarten.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14682

        #8
        So , und der Titel heißt: EQUIPMENT DER ZUKUNFT.

        Da fange ich mal an mit STRIDEsafe ,
        einer seit Jahren in USA entwickelten Sensortechnik , die im Training und Galopp Rennen , gefährdete " at risk " Individuen besser zu identifizieren.
        Gerade wurde ein neues Funding aufgelegt , um die Daten in der Vorbereitung zum 2 - jährigen Rennpferd besser zu evaluieren . Beteiligung der führenden Stellen , von Rennbahn , Trainer, Breeze-up Auktionshäusern mit wissenschaftlicher Begleitung.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14682

          #9
          So , und der Titel heißt: EQUIPMENT DER ZUKUNFT.

          Da fange ich mal an mit STRIDEsafe ,
          einerhttps://www.stridesafeusa.com/pressandtestimonials seit Jahren in USA entwickelten Sensortechnik , die im Training und Galopp Rennen , gefährdete " at risk " Individuen besser zu identifizieren.
          Gerade wurde ein neues Funding aufgelegt , um die Daten in der Vorbereitung zum 2 - jährigen Rennpferd besser zu evaluieren . Beteiligung der führenden Stellen , von Rennbahn , Trainer, Breeze-up Auktionshäusern mit wissenschaftlicher Begleitung.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14682

            #10
            Das Thema Sensorik bietet da diverse Möglichkeiten:
            - Beurteilung der Fohlen , ...lineare Beschreibung.
            - vorgestellte Jungpferde zur Eintragung , Körkandidaten .
            - Unterstützung Training , Reitersitz , Zügeleinwirkung ...

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #11
              Autonome Sammler und Tender zum Sammeln von Kot auf Weide mit Drohnenerkennung .

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14682

                #12
                Verbesserte Sensorik , Robotnik , um effektiv großflächiger den Zustand und evtl. Veränderungen des Geläufs auf Rennbahnen zu erkennen. Verbundprojekt.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14682

                  #13
                  Minilaborsensorik für Tierärzte ,...just in time.

                  Kommentar


                  • Nickelo
                    Nickelo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die St. Georg schreibt Anfang November
                    Führende veterinärmedizinische Institutionen aus Deutschland und Indien haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Viele Ideen sollen den Tieren und Veterinären in Indien helfen, beispielsweise „Kofferlabore“.
                    Erfinder ist laut Artikel die Uni Leipzig
                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14682

                  #14
                  Pferdedecken mit Temperatur Sensorik.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14682

                    #15
                    Der ganze Bereich GENE , ...Markergene für bestimmte Krankheiten , z.B. DSLD , Prädisposition Aortenabriss etc.
                    Verbesserte Impfstoffe .

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                    37.021 Antworten
                    1.530.642 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag schnuff
                    von schnuff
                     
                    Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                    10.821 Antworten
                    100.841 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                    108 Antworten
                    7.107 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                    24 Antworten
                    868 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 26.11.2024, 11:22
                    59 Antworten
                    2.298 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Lädt...
                    X