Selbstkasteiungs-Reiter bzw. Pferdebesitzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Special-Reitponys.de
    • 01.04.2008
    • 934

    Selbstkasteiungs-Reiter bzw. Pferdebesitzer

    ...kennt ihr das eigentlich auch...so leute, die pferde haben und aus seltsamer hand immer nur gesundheitliche oder sonstige probleme damit haben? pferd krank oder nicht zu reiten oder sonstwas hat ja jeder mal, 20 jahre gesund und immer rittig ist ja eher die seltenheit...
    aber ich meine diese pflege-muttis, die solange am pferd rumschrauben, bis was dran ist und dann noch voll in der pflege aufgehen. ratschläge zur abhilfe(z.b. ekzemer regional günstiger unterbringen, wäre für`s pferd ja eigentlich auch was angenehmes...trennungsschmerz hin oder her) werden meist rigoros abgelehnt, dafür aber sämtliche wundertherapien durchexzessiert. also ich kenn das nur unter münchhausen-by-proxy-syndrom bei müttern mir kindern. die dichten ihren kindern solange was an bzw. machen sie bewusst krank, damit sie als pflegende mutter theresa im richtigen licht dastehen...
    http://www.xl-reitponys.horsefever.de
  • pavot
    • 27.07.2003
    • 1331

    #2
    Jau - haben wir auch. Die Muttis haben beschlossen, dass ihre Pferdchen Pflegestufe 3 haben und gehen voll drin auf. Da werden Pülverchen, Globulis, Schüssler-Salze und Räucherstäbchen bemüht, Handauflegen, Pendeln, Boxeneinrichtung nach Feng Shui, rechtsdrehende wieauchimmer-Kulturen und und und. Der "leicht introvertierte" Blick des geliebten Rosses wird mit der schlechten Silagequalität in Verbindung gebracht und das Wackeln des rechtes Ohres mit den 3einhalb Maiskörnern, die entgegen der Fütterungsanweisung ins Kraftfutter des edlen Tieres geraten sind. Die Tatsache, dass sich das Pferd nicht reiten lässt liegt entweder an den gleichen Ursachen, oder aber am schlechten Boden, dem unfähigen Sattler, oder oder oder.....

    *ich muss mich dringend ganz schnell wieder abregen*

    Kommentar

    • Faye
      • 22.05.2007
      • 803

      #3
      Klar doch ... Kenne ich auch. Stand mal in einem Stall, da hatten Leute eigentlich völlig gesunde Pferde und trotzdem wurden die nie geritten, sondern immer nur "krankgepflegt", von Headshaking bis Verspannungen wurde dem völlig gesundem Pferd ALLES angedichtet. Man hatte das Gefühl, die Besi wollte den Zossen gar nicht reiten

      Und dann wurde natürlich unendlich viel Kohle in Wunderheiler, Gurus und dem teuerstem Equipment investiert, sogar ein High-Tech-Hänger wurde angeschafft, wobei man den natürlich nie brauchte, schließlich wurden die Pferde ja nicht geritten *lol* ... und von den Futtermittelchen und Zusatzmineralien, die in das Pferd gestopft wurden mal abgesehen. Das Pferd war garantiert völlig überversorgt. Aber da ging ja auch ne ganze Leckerlitüte binnen einer Woche drauf *kopfschüttel*

      Dazu muss man nix mehr sagen, besonders wenn man selbst einen wirklich kranken Zossen da stehen hat. Dann ärgert man sich über solche Leute ungemein. Völlig gesunde Pferde und dann trotzdem tausend fadenscheinige Gründe, warum man nicht reiten kann ...

      Kommentar

      • BirgitS
        • 05.09.2006
        • 751

        #4


        Oh ja ich kann Euch sagen, wir haben so ein Exemplar am Stall, seit 8 Wochen.

        Pärchen, das sich vor zwei Jahren völlig ahnungslos eine vierjährige platte Quarterstute gekauft hat.

        Das Pferd ist wirklich auf allen vier Füßen nicht in Ordnung, aber die pflegen sie vollends zu Tode.

        Letzten Donnerstag kam sie hysterisch an und meinte, das Fell sei innerhalb von MINUTEN (ja, Minuten, ich habe mich NICHT verschrieben) stumpf geworden. Sie hat dann so lang rumgeplärrt bis ihr Tierarzt vom Ammersee nach München Ost gekommen ist. Sind ja nur mal 90 KM und ist ja nicht so, dass wir fünf renommierte Kliniken hier hätten, naiiiiiiiiiiiiin.

        Der war dann ganz verzweifelt und konnte nix feststellen. Weil die Besitzerin drauf bestand, dass das Pferd im Widerrist extremst schmerzempfindlich sei, hat er in Gottes Namen einen kurzfristig eingeklemmten Nerv diagnostiziert und Vitamin E gespritzt.

        Gestern ist die Gute abgehauen und auf dem Misthaufen spazieren gegangen. Dabei (oder schon vorher) hat sie sich einen nur mit der Lupe zu erkennenden oberflächlichen Kratzer zugezogen. Ich hätte gar nicht hingeschaut. Sie hat einen Rivanolverband gemacht und Boxenhaft verodnet.
        Take the time it takes so it takes less time.

        Kommentar

        • countess
          • 20.02.2008
          • 2256

          #5
          bei uns werde im moment alle pferde,die nicht so funktionieren,wie man es sich vorstellt,einem chiropraktiker vorgestellt.zwar können die "symptome" stark varieren(das geht von kopfschütteln bis durchgehen oder bocken,zu faul,zu heiß,kein gewicht aufnehmen wollen.... an reiterfehler denkt keiner),aber der "befund" und "therapie" sind immer hüftschiefstand.lustig find ich auch immer,wie der tierarzt,sobald er den stall betritt,sofort umringt ist von besorgten pferdebesitzern.die,die eine salbe,ein pülverchen oder wer weiß was abbekommen,scheinen überglücklich zu sein,die anderen,deren pferd leider keine leiden hat,sehen dagegen immer richtig traurig aus.

          Kommentar

          • Devil's Dance

            #6
            Diese armen Viecher werden auch immer mit vollem Namen angesprochen. Nicht : "mein Pferd/Gaul/Zossen (sorry ) hat...." sondern: "Ontario, Stellamaris oder Contenance hat...." - und dann folgt eine Aufzählung der Ergebnisse der neusten Literaturstudien.
            Gerne werden Namen und/oder Krankheiten falsch ausgesprochen.

            Kommentar

            • BirgitS
              • 05.09.2006
              • 751

              #7
              Ja, Pepsi "macht" auch die ganze Zeit Headshaking und sie ist chipoperiert natürlich auch. Wenn sie besonders schlimm krank ist, wird sie zu "mein Mäusekind"

              Ehrlich, ich hab jedes Verständnis für Hysterie, jedes, ich bin auch eine bekennende hysterische Pferdebesitzerin.

              Aber habt ihr schonmal erlebt, dass ein Pferd einen feuchten Bauchwickel kriegt, der mit Deckengurt kurz vor den Hinterbeinen befestigt wird, weil es einen MÜCKENSTICH hat?

              Kürzlich wollte sie die Silikoneinlage des verlorenen Eisesns vor dem Wiederaufnageln auf eine völlig intakte Hufsohle DESINFIZIEREN

              Ich kenn ihren Schmied noch nicht, aber meiner arbeitet selten mit Aidshandschuhen ...
              Take the time it takes so it takes less time.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                Na dann oute ich mich mal als Selbstkasteiungsreiter...
                Ich merke sehr deutlich, wenn es meinen Pferden irgendwo hakt. Dann lasse ich lieber mal meine TAs inklusive Chiro drüberschauen, das hat mir schon etliche teure Lahmheitsdiagnostik erspart. Daß ein Verwerfen oder Eiern nicht vom "der Bock will nicht!" kommt, sondern eher mal von einem Sturz oder einem Zahnhaken, erfordert natürlich ein bischen medizionische Grundkenntnis und die Einstellung zu seinem Pferd als Partner, nicht als Gegner.
                Mir persönlich sind die Tüddler tausendfach lieber als die "Schnall dem Bock das Maul zu, Schlaufe drauf und hau ihm die Sporen-rein"-Typen.
                Die Tüddels schädigen niemand, sondern geben ihr Geld aus.

                Kommentar

                • Devil's Dance

                  #9
                  Na, ich denke, die Wahrheit liegt mal wieder in der Mitte!

                  Das erste, was ich in meiner Berufsausbildung (als Rinderzüchter, vor über 30 Jahren) gelernt habe, war: wenn du in den Stall/auf die Weide kommst, wird ALS ERSTES der Gesundheitszustand der Tiere überprüft - das hat sich eingeprägt und auch bei den Pferden bewährt. Ich merke, wenn meine Stuten rossen und ich merke, wenn einer nicht fit ist (auch wenn er/sie noch nicht "richtig" krank ist).

                  Aber ich bin auch der Meinung, das manche Pferde regelrecht "krankgepflegt" werden.
                  Vor allem, wenn die BesitzerInnen meinen, das Tier hätte eine Frischluftallergie und gehört deshalb in den Stall....

                  Kommentar

                  • perigeux
                    • 01.11.2007
                    • 1111

                    #10
                    Zitat von Devil's Dance Beitrag anzeigen
                    Diese armen Viecher werden auch immer mit vollem Namen angesprochen. Nicht : "mein Pferd/Gaul/Zossen (sorry ) hat...." sondern: "Ontario, Stellamaris oder Contenance hat...." - und dann folgt eine Aufzählung der Ergebnisse der neusten Literaturstudien.
                    Gerne werden Namen und/oder Krankheiten falsch ausgesprochen.
                    JAAAAA, genau so eine ist vor 3 Monaten zu uns in den Stall gezogen
                    und das Tier hat so'n langen scheiß namen
                    und die Krankengeschichte von ihm kann ich schon mitsingen

                    Kommentar

                    • Britta
                      • 17.07.2007
                      • 3711

                      #11
                      bei gesunden Pferden hat mich die Krankpflegerei in meinem Verständis auch völlig überfordert. Da standen teilweise 10 Mineralfutterdosen im Schrank und täglich wurden neue Wundermittelchen und Ergänzungsfutter ausprobiert. Die Pferde, die ich kannte, wurden dann auch tatsächlich krank. Ob es jetzt von den Mittelchen kam oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber ich bin sicher, daß es den Pferden ohne bestimmt nicht schlechter gegangen wäre.
                      Das waren dann auch die Pferdeleute, die ständig irgendwo ein eingebundenes Pferdebein zu versorgen hatten, die ihren Pferden fast die Haare vom Leib geschrubbt haben und die ihren Tieren im seltensten Fall ein normales Pferdeleben auf der Koppel ermöglicht haben.
                      Warum halten sich diese Leute Pferde? Da wäre doch ein Tamagotchi viel sinnvoller...
                      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Mit genau der gleichen Berechtigung kannst Du aber auch fragen, ob man sich zum Sport nicht ein gerät kaufen kann und ob jedes Pferd 2m springen muss...

                        Kommentar

                        • BirgitS
                          • 05.09.2006
                          • 751

                          #13
                          Mein Pferd kriegt weder zehn verschiedene Pülverchen noch muss es zwei Meter hoch springen.

                          Ich bin auch vorsichtig und hole lieber einmal zu viel den TA. Aber es hat doch alles seine Grenzen.
                          Take the time it takes so it takes less time.

                          Kommentar

                          • Britta
                            • 17.07.2007
                            • 3711

                            #14
                            @FF - ich kontrolliere unsere Pferde auch, ob alles o.k. ist, vor allem wenn sie von der Koppel geholt werden. Und ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn man gesundheitlichen Problemen auf den Grund geht. Aber warum müssen 1000 verschiedene Mittelchen ins Pferd gestopft werden, die Beine ringsum eingebunden werden, teilweise mit Angüssen, obwohl dem Pferd definitiv nix fehlt?
                            Ich hab auch schon einen meiner früheren Boxennachbarn gesehen, der zu Tode gepflegt wurde. Diesem Tier wurde der After massiert (und das ist jetzt KEIN Witz), weil er so besser Winde lassen konnte! Das Pferd konnte zum Schluß nicht mehr aufstehen und wurde im Liegen weitergepflegt!
                            Sorry, aber da hört's bei mir auf.
                            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #15
                              Die Frage ist doch, wo fängt Toleranz an und wo hört sie auf?
                              Bei denjenigen, die ihre Pferde bei Wind und Wetter ohne Unterstand raustun, Pferde auf blankem Erdboden stehen lassen oder 23 Stunden mit Stallbandagen in der Box, die nichts oder alles füttern, die 2m springen, das Pferd nur zwschen Führanlage, Halle und 9qm Wohnklo halten oder im Holzbudchen?

                              Kommentar

                              • Faye
                                • 22.05.2007
                                • 803

                                #16
                                Naja, wir gehören auch zu der vorsichtigen Sorte. Lassen bei Krankheitsanzeichen auch lieber mal den Tierarzt zweimal kommen, als einmal zu wenig.

                                Aber ich meine es gibt ja wohl noch einen Unterschied, zwischen "fittes Pferd krankpflegen" und gesunder Vorsicht!!!

                                Mein Pferd kriegt auf jeden Fall keinen Rivanolverband, weil irgendwo mal ne kleinere Schürfwunde ist (da hat selbst der TA nur noch geschmunzelt und sich ein Lachen verkniffen - da die besorgte Pferdemutti nicht lockerließ, hat er aber letztendlich doch "behandelt", was will man auch machen? Wenn Menschen gern Geld loswerden möchten, warum nicht ).

                                Und ich lasse mein Pferd auch nicht auspendeln.
                                Ich stelle mich auch nicht mit Handauflegerin eine halbe Stunde neben mein pennendes Pferd und lasse Energieströme von links nach rechts fließen.
                                Ich kaufe nicht Tonnen an verschiedenem Futter und kippe alles hinein.
                                Ich stelle mich auch nicht beim "Reiten" eine geschlagene halbe Stunde (!) in die Hallenecke und bleibe im leichten Sitz, weil ich meine, das Pferd müsse mal äppeln (kein Witz!!! Alles schon erlebt!!!).
                                Und ich kann auch eine Nacht ruhig durchschlafen, wenn der Zosse mal ne Nacht ungeputzt in der Box steht
                                Und ich breche auch keinen Urlaub frühzeitig ab, weil man seine "Babys" ja nicht so lange allein lassen kann.

                                Also für mich liegen da doch noch Welten zwischen, ob ich zum Beispiel beim ersten Husten direkt den TA herbestelle, weil ich damit nicht spaßen will, oder ob ich in jede Reaktion meines Pferdes die unglaublichsten Krankheiten reininterpretiere.

                                Und wenn ich den Gaul nicht reite, kann ich auch nicht erwarten, dass er locker ist, wenn ich alle Jubeljahre mal draufsitze ... manche Probleme lösen sich eben auch nur durchs Reiten. Nicht alles kann man wegfüttern, wegmassieren, wegpendeln, wegreden oder durch High-Tech-Equipment beheben. Das Zauberwort heißt Gymnastizierung

                                Und leider sind gerade diese "Pferdemuttis" die Menschen, die bei wirklich ernsthaften Erkrankungen ihrer Pferde den Überblick verlieren und durch falsche Behandlung ihre Pferde geradezu in den Tod befördern, weil man bei so vielen alternativen Behandlungswegen den Blick für's Wesentliche verloren hat ...
                                Und da man so an den Tieren hängt und keinen Schlussstrich ziehen kann, müssen sie sich so lange quälen, bis sie nicht mehr aufstehen können und in der Box eingeschläfert werden müssen und dann heißt es: "Er hat uns die Entscheidung ja abgenommen!".

                                Mal ehrlich, kann man mit gesundem Menschenverstand sein Pferd wirklich so lange offensichtlich leiden lassen, bis es soweit kommt, dass es einfach nicht mehr aufsteht? Da endet meine Toleranzgrenze ganz schnell.
                                Zuletzt geändert von Faye; 09.09.2008, 13:30.

                                Kommentar

                                • Devil's Dance

                                  #17
                                  Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                  Mit genau der gleichen Berechtigung kannst Du aber auch fragen, ob man sich zum Sport nicht ein gerät kaufen kann und ob jedes Pferd 2m springen muss...
                                  FF: natürlich kann man zum Sport auch ein Gerät kaufen, und für manche Leute wäre das auch besser, aber wenn keiner mehr reitet/fährt, wird das Pferd als Kulturgut untergehen. Keiner Tierart verdankt die Menschheit so viel wie dem Pferd, Jahrtausende haben die Pferde dem Menschen die Erschließung neuer Lebensräume ermöglicht - Kfz gibt's gerade mal an die 100 Jahre.
                                  Also darf man das Pferd nicht aussterben lassen, also muss es "genutzt" werden, auf angemessene Art. Dazu gehört aber m.E. NICHT das Ausleben eines Münchhausen-Stellvertreter-Syndroms....

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #18
                                    Dann kontere ich mal: Muss ein Pferd als Spezies überleben, um 2m zu springen, 400m in ?sekunden zu laufen, um Wettleidenschaft zu befriedigen?
                                    Nein, müsste es auch nicht.
                                    Wir erwarten doch, daß man unseren Sport und die sportliche Nutzung des Pferdes akzeptiert, wenn jemand das Pferd als PflegeTier hat, sollte man es nicht auch tolerieren?

                                    Kommentar

                                    • Riesoll
                                      • 01.06.2008
                                      • 2249

                                      #19
                                      Schade ist hier nur, das es bestimmt so einige, bestimmt nicht alle, TA, Chiroprakt., etc, etc, gibt, die damit so richtig Geld verdienen wollen und dies auch tun. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß hier und da vom TA doch gern mal was verkauft bzw. behandelt wird, was auch ohne teure Behandlung gut geworden wäre. Aber wenn dann die "Pflegemuttis" regelrecht danach betteln und es dem Pferd letztendlich nicht schadet, na dann immer wech mit de Kohle. Da wird schonmal desinfiziert wo nur das Fell ab ist und das schräfste was ich gesehen habe: Möhren in kleine Scheiben! Nicht nur doof, sondern auch gefährlich (Schlundverstopfung), aber anderseits wurde dann Fohlsamenschalen einfach auf´s Futter gestreut ... ohne Einweichen, aua.

                                      Kommentar

                                      • P-Linie
                                        • 18.06.2008
                                        • 801

                                        #20
                                        Mal ganz dumm gefragt, da mir sowas noch nicht untergekommen ist :

                                        Sowas (solche Leute) gibts wirklich ???

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        33 Antworten
                                        1.254 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Drenchia
                                        von Drenchia
                                         
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.829 Antworten
                                        102.948 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        94 Antworten
                                        2.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        111 Antworten
                                        7.376 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rigoletto
                                        von Rigoletto
                                         
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        231 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Lädt...
                                        X