Kinderbetreuung in der DDR- Hat jemand Informationen/Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Devil's Dance

    #41
    Zitat von mango Beitrag anzeigen
    @ christi 2801
    Warum hört man denn regelmäßig davon? Die Arbeitskollegin meines Freundes hat es selbst mit erlebt. Ich unterstell ihr mal das sie sich sowas nicht ausdenkt.Vielleicht warst wurde das von zeit zu Zeit anders gehand habt.
    Vg mango
    Na, ich hab den Eindruck, als wenn manche sich DOCH Schauergeschichten ausdenken, um sich interessant zu machen.
    Wobei: der Anteil an professionellen Vollidioten ist in jedem Beruf UND IN JEDEM SYSTEM gleich hoch - warum sollte es die nicht auch unter DDR-Kindergartentanten gegeben haben.....

    Kommentar

    • banana
      • 07.11.2006
      • 3311

      #42
      Rote grütze! Gibts noch von Komet. Meine Mama isst das auch immer nur wegen der Erinnerung

      glusch, tut mir leid, aber das was du schreibst ist ganz und garnicht richtig
      1. Noten für Betragen, Fleiß, Mitarbeit etc. gibt es heute noch genauso wie vor 20 Jahren (zumindest in einigen Bundesländern, kenne da die Unterschiede nicht so genau...)
      Die Aufteilung der Schüler ist völliger Quatsch.. du verwechselst das mit den Pionieren... das war so, dass man ab der ersten Klasse Jungpionier war und das blaue Halstuch trug. In der 4. Klasse wurde man dann Thälmann-Pionier... und das wurden alle, die vorher auch Jungpionier waren. Von da an, trug man das rote Halstuch. Das hat nichts mit Unterteilung, erst recht nichts mit Kindergarten zu tun. Zumaldas mit den "Klassen" Ja außerdem gegen das Prinzip des Kommunismus verstoßen würde..
      Salsa, wenn du zu den Pionieren mehr wissen willst, frage mich, da habe ich letztens ganz viel drüber ausgearbeitet, mit Zeitzeugen meiner Verwandschaft etc....
      Und wer sich jetzt fragt, woher ich das weiß Ich gehe im Moment in die Schule und meine ganz Verwandtschaft hat in der DDR gelebt... und da das grade im Unterricht alles recht aktuell war, habe ich da viel ausgearbeitet etc.
      Achja, und wenn du möchtest, kann ich wegen der Kinderfrüherziehung nochmal meine Oma fragen, die hat eine Kindergrippe geleitet.

      Kommentar

      • glusch
        • 28.02.2008
        • 526

        #43
        [quote=banana;316793]Rote grütze! Gibts noch von Komet. Meine Mama isst das auch immer nur wegen der Erinnerung

        glusch, tut mir leid, aber das was du schreibst ist ganz und garnicht richtig
        1. Noten für Betragen, Fleiß, Mitarbeit etc. gibt es heute noch genauso wie vor 20 Jahren (zumindest in einigen Bundesländern, kenne da die Unterschiede nicht so genau...)
        Die Aufteilung der Schüler ist völliger Quatsch.. du verwechselst das mit den Pionieren... das war so, dass man ab der ersten Klasse Jungpionier war und das blaue Halstuch trug. In der 4. Klasse wurde man dann Thälmann-Pionier... und das wurden alle, die vorher auch Jungpionier waren. Von da an, trug man das rote Halstuch. Das hat nichts mit Unterteilung, erst recht nichts mit Kindergarten zu tun. Zumaldas mit den "Klassen" Ja außerdem gegen das Prinzip des Kommunismus verstoßen würde..
        Salsa, wenn du zu den Pionieren mehr wissen willst, frage mich, da habe ich letztens ganz viel drüber ausgearbeitet, mit Zeitzeugen meiner Verwandschaft etc....
        Und wer sich jetzt fragt, woher ich das weiß Ich gehe im Moment in die Schule und meine ganz Verwandtschaft hat in der DDR gelebt... und da das grade im Unterricht alles recht aktuell war, habe ich da viel ausgearbeitet etc.


        da kannst du aber sicher sein.....willst du jetzt behaupten,du weisst,was ICH erebt habe????so ein quatsch

        ich weiss nicht,wo es noch noten für fleiss und benehmen gibt,keine ahnung.ich war in NRW danach noch in der schule,aber auch von niedersachsen weiss ich,das sie sowas nicht haben.mag ja sein,das es dass noch gibt,aber in den grossteilen der schulen wohl eher nicht.aber würde mich mal interessieren,wo es sowas noch geben soll.

        und das mit der "aufteilung" hast du fasch verstanden.
        ich habe doch wohl auch geschrieben,das man das pioniere nannte.....und ich habe auch ganz deutlich geschrieben,das das an den schulen praktiziert wurde.bitte lies richtig.

        ich kann mich an diese zeiten noch sehr gut erinnern,das war eine prägende zeit.
        avatar: Vollblutstute von zinaad XX

        Kommentar

        • Salsa1204
          • 21.05.2007
          • 3158

          #44
          in nrw kopfnoten...in zuverlässigkeit hab ich nur ne drei weil ich so oft zu spät war morgens misten sei dank wollte aber fragen obs ihnen lieber wäre wenn ich direkt vom stall in die schule kommen würde nein spaß beiseite neues schuljahr neue motivation heute war ich pünktlich!!!

          die rote grütze lieben unsere kinder im kindergarten übrigens auch

          Kommentar

          • banana
            • 07.11.2006
            • 3311

            #45

            Wegen der Kopfnoten...

            Okay, dann habe ich dich da mit den Pionieren falsch verstanden. Bei uns war es anscheinend so, dass dort alle mitglied waren (Quasi war eine Mitgliedschaf "empfohlen" , außer die Kinder von geistlichen...achja,. wer war das mit 3 K? Die Kirche ist da zumindet für die DDR nicht so wichtig.. bzw. war eher unerwünscht, oder?)
            Nunja, auf jedenfall, waren da ja alle der selben Altergruppe mehr oder weniger in dieser Pionerorganisation und so gab es ja keine Unterteilung innerhalb des Jahrgangs

            Kommentar

            • banana
              • 07.11.2006
              • 3311

              #46
              Achso,.. zu dem Kopfnotenartikel bei Wikipedia: In Sachsen gibt es folgene Kopfnoten (de von 1-5 vergeben werden) Betragen, Mitarbeit, Fleiß und Ordnung

              Kommentar

              • angel36
                • 18.07.2002
                • 2782

                #47
                Schule war hinsichtlich Ideologie doch schon wieder ein ganz anderes Thema, das bestreitet auch niemand.
                Wie will man denn einen Dreijährigen ideologisieren? Kann ich mir nur schwer vorstellen. In meinem zweiten Beitrag (@glusch, Hobbyzüchter) hab ich ja die Ansätze geschrieben, die sicher gegeben hat (patriotische Lieder, Beschäftigung mit Themen wie Volkspolizei als Freund und Helfer, Armee als großer Beschützer), aber im Großen und Ganzen dürfte es sich wirklich in Grenzen gehalten haben. Nochmal, ab Schule sah das mit Sicherheit ganz anders aus.

                Mein Bruder hatte allerdings tatsächlich Probleme, weil er manchmal lieber allein in einer Ecke saß und über irgendein Problem nachgrübelte (so hat er im Alter von knapp vier Jahren das Kommutativgesetz der Multiplikation entdeckt: an einem Spielzeugauto, das drei Reihen von je vier "Zylindern" hatte... so kam er zu meiner Mutter: nicht, Mama, 3 x 4 ist 12... und 4 x 3 ist auch 12?). Da hieß es, er würde sich ausschließen etc. Nur mal ehrlich (das ist echt eine Frage): was würde man heute tun? Das Kind dann eben rumsitzen lassen? Oder gäbe es auch heute Bemühungen einer Integration in die Gruppe?

                Essen: oh, das war ja weit verbreitet... ich hab auch mal auf den Teller gekotzt, weil es so eklig war... da wurde meine Mutter angerufen: ihr Kind ist krank! (Ist nur 1x passiert).

                Kommentar

                • Special-Reitponys.de
                  • 01.04.2008
                  • 934

                  #48
                  @salsa:
                  wenn du Zeit und Muße hast, schau mal, ob du an die Wittstock-Wittstock-Filme kommst. Das war eine Langzeitstudie, die unter DDR-Regie geführt wurde. Ich meine, da war das Thema Kinderbetreuung etc. auch relativ intensiv als Thema. Meistens gibt es so Filme an Unis im Medienarchiv oder in Medienzentren.
                  http://www.xl-reitponys.horsefever.de

                  Kommentar

                  • Christi2801
                    • 07.04.2008
                    • 575

                    #49
                    in Bezug auf das Thema Essen: der eine mag dies nicht, der andere jenes..Mir war es auch immer wie Kotz...wenn es Griesbrei gab, andere mochten kein Spinat ect. Na und dann in Bezug auf die Kindergartentanten Abneigung gegen einen bestimmten Menschen fängt in Kindergarten an und geht weiter über die Schule, Ausbildung und,und,und...

                    Die Betreuung man kann es auch Kontrolle nennen, fing in der DDR ja gleich nach der Geburt an aber das gehört nicht zum Thema Kindergarten.
                    Wenn heutzutage nur ein Teil davon angewendet würde, würden uns sicher negative Nachrichten bzgl. Kindesvernachlässigung erspart bleiben

                    Kommentar

                    • Hobbyzüchter

                      #50
                      Zitat von angel36 Beitrag anzeigen
                      Mein Bruder hatte allerdings tatsächlich Probleme, weil er manchmal lieber allein in einer Ecke saß und über irgendein Problem nachgrübelte (so hat er im Alter von knapp vier Jahren das Kommutativgesetz der Multiplikation entdeckt: an einem Spielzeugauto, das drei Reihen von je vier "Zylindern" hatte... so kam er zu meiner Mutter: nicht, Mama, 3 x 4 ist 12... und 4 x 3 ist auch 12?). Da hieß es, er würde sich ausschließen etc. Nur mal ehrlich (das ist echt eine Frage): was würde man heute tun? Das Kind dann eben rumsitzen lassen? Oder gäbe es auch heute Bemühungen einer Integration in die Gruppe?
                      @angel,

                      das ist es was ich meine!
                      Wie wurde Dein Bruder gefördert? Íst er besonders begabt?

                      Wie ist es, wenn solche Kinder zur Beschäftigung in der Gruppe gezwungen werden und dann vor lauter Langerweile sauer reagieren?

                      Sind sie unterfordert oder einfach nur bockig oder nicht "kollektivfähig"(Das heißt heute teamfähig!)?

                      .... da begann der zwanghafte Prozeß der Anpassung, das in der Masse "mitschwimmen".
                      In dieser Funktion war auch der unpolitische Kindergarten politisch.

                      In schlechten Kindergärten ist es heute noch so - in Ost und West!

                      Kommentar

                      • angel36
                        • 18.07.2002
                        • 2782

                        #51
                        In der Tat, dieses "sich ausschließen" wurde nicht gern gesehen und meine Mutter musste auch immer wieder antanzen deswegen (allerdings war die eigentliche Erzieherin der Gruppe tolerant gewesen und da gab es auch keine Probleme, erst als sie längerfristig ausfiel, bestand die Vertretung auf Mitmachen... offensichtlich kam es da auch durchaus auf die konkrete Erzieherin an). Für meinen Bruder war das Stress, wenn er da unbedingt mitmachen sollte. Der brach sich dann auch anderweitig Bahn, so dass am Ende ein Kinderpsychologe ins Spiel kam, der beratend eingriff. Meine Mutter arbeitete verkürzt bzw. blieb zuhause, um sich mehr um meinen Bruder zu kümmern. Es kam dann durch diese Maßnahmen alles wieder ins Lot, mein Bruder ist ein ganz normaler Mensch mit Abi und Diplom geworden. Der einfachste Charakter ist er aber nicht und wird er auch nie. Das hat sicher zu den Schwierigkeiten beigetragen.
                        Hochbegabt... ich denke mal, wir könnten uns in der Familie alle Mann mal beim Mensatest versuchen (und würden es auch schaffen). Bei ihm war es eher so, dass er manche Sachen total uninteressant fand und dann seine Ruhe wollte. Ich hab dann halt eher mal mitgetan und hatte dadurch weniger Probleme.
                        Wir waren dann auf einer speziellen Schule mit Förderung in Mathematik und Naturwissenschaften (aber erst später, aber der siebten Klasse). Davor sind eher unsere Eltern fördernd aktiv geworden.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                        0 Antworten
                        13 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                        Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                        37.021 Antworten
                        1.531.013 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag schnuff
                        von schnuff
                         
                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                        10.821 Antworten
                        100.873 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                        108 Antworten
                        7.114 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                        24 Antworten
                        868 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Lädt...
                        X