Betrachtung der Zukunft des Pferdemarktes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Betrachtung der Zukunft des Pferdemarktes

    Wie beurteilt Ihr derzeit die Zukunft der Pferdezucht, des Pferdemarktes und auch die Lage des Marktes der ums Pferd existiert?

    Ich liebäugel momentan damit meinen derzeit minimalen Stutenbestand von 1 Stute wieder aufzustocken. Und zwar Lewitzer. (ich hatte aufgrund meiner beruflichen Situation, das ganze auf Minimum runtergefahren) In der Vergangenheit hatte ich nie Absatzschwierigkeiten, da gut zu händelnde brave Endmassponys immer gerne von Freizeitreitern gekauft wurden / werden und ich recht moderate Preise hatte und zu dem auch nie mehr wie 2 Fohlen in einem Jahr hatte.

    Generell ist das natürlich eh schon ein Zuschussgeschäft, aber wie wird das erst im Zuge der Mehrwertsteuererhöhung? Ist ein weiterer signifikanter Einbruch des Pferdemarktes und des Drumherums zu erwarten? Wird die allgmeine wirtschaftliche Lage weiter bergabgehen?

    Wie sieht Eure Zukunftplanung in der Zucht oder in anderen Bereichen aus? Baut ihr aus? Haltet ihr den Level? Fahrt ihr runter?
  • Tati2210
    • 16.03.2006
    • 1576

    #2
    Denke mal Pferdemarkt ist ziemlich down.

    Kommentar


    • #3
      ja schon klar, aber geht es noch weiter bergab? hält sich das Level? geht es wieder bergauf? wie plant ihr selber.....

      Kommentar

      • Ginella NB

        #4
        ich kann jetzt nur für die warmblüter sprechen.

        von unserem verband wird dauernd prognostiziert, das es wieder leicht bergauf geht. auch mit den preisen. das war die letzten jahre nicht so.
        angeblich soll es in 3-4 jahren sogar einen mangel an pferden geben. aber das erzählen sie auch schon seit 3 jahren....

        ich für meinen teil habe mir dieses jahr eine zuchtstute mehr zugelegt. jetzt 3 stück, und zwei davon tragend.

        das ganze kann man aber wahrscheinlich nicht auf die "freizeitpferd-szene" übertragen.

        wie´s da aussieht? keine ahnung!

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #5
          Ich denke die Spanne zwischen besonders teuren und sehr günstigen Pferden wird immer größer werden.
          In meinem Umfeld beobachte ich, daß gute, z.T. auch ältere Zuchtstuten abgestoßen werden und nur noch mit absoluten Spitzenstuten weitergemacht wird, bzw. Stuten, deren Nachzucht sich gut vermarkten lässt (frühreif, schick, Modelinien) und aus trendy-Linien kommen. Bei der Verdopplung der Kosten durch die Euro-Einführung auch eine logische, wenngleich vielleicht auch nicht immer begrüßenswerte Konsequenz (genetische Enge, Ausmerzung alter Linien, Zucht nicht mehr auf Härte und Gesundheit).
          Also Spitzenpferde für den spitzensport lautet die Devise.
          Auf der anderen Seite der Markt für sogenannte Freizeitpferde, wo Billigimporte die Preise kaputt machen bzw. ein heidengeld für Trendy-Moderassen der Freizeitreiter bezahlt werden.
          Mit dem allgemeinen wirtschaftlichen Niedergang und der nächsten kostenexplosion nächstes Jahr wird sich diese Schere weiter auftun. Als Züchter überleben können immer weniger die kleinen, alte Familienzuchten sterben irgendwie aus oder können in Nischen überleben (eiener Hof, vermarktung im Umfeld, jahrzehntelange treue Kunden).
          Wer jetzt ein bischen geld hat und einen langen Atem kann sicher ein paar Edelsteine an Zuchtstuten vom Markt fischen.

          Kommentar


          • #6
            Ginella, geht Deine Nachzucht im Großen Sport, sprich Profibereich... ?

            FF, Du meinst wenn man sich jetzt zwei drei Perlen behält bzw. kauft und sich die nächsten 10 Jahre durchbeisst, durchhält?

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              #7
              Genau das.
              ich hab leider das geld nicht derzeit, sonst wüsste ich so ziemlich genau, welche durchaus älteren Schätzchen ich gerne hätte.
              Momentan ist groß, schwarz, einfarbig, trittgewaltig der trend. Wie haben sich alle Leute über die hübsche Schimmelin Matine gefreut...
              Bei den gehobenen Freizeitreiterkreisen bzw. den Wiedereinsteigern ist durchaus der Wunsch anche inem nicht so großen, aber vielseitig verwendbaren warmblut da. Diese Clientel muss mit Allround einsetzbaren, gesunden und leichtrittigen Pferden angesprochen werden, der Ausschuß der eigentlich für den Spitzensport gedachten Sportpferde passt da nicht. Und irgendwann werden die wieder gesucht bzw. gesucht werden Charakter- und Familienpferde immer, aber irgendwann wird dafür auch ein bischen mehr als 1.000 Euro bezahlt werden. Nur das Marketing muss anders werden; was ist mir meine Freizeit wert, ist Charakter, Gesundheit und Rittigkeit nicht genausovel wert (im Sinne eines kaufpreises) wie illustre Abstammung und Springvermögen bzw. Lampenaustreten. Die warmblutzucht hat ein so hohes Niveau, für den ländlichen turniersport reichen solche Pferde allemal.



              Kommentar

              • angel36
                • 18.07.2002
                • 2781

                #8
                Ich hatte vor einiger Zeit schon mal ein solches Thema eröffnet.
                Persönlich glaube ich, daß sich in Zukunft immer weniger Leute ein Reitpferd leisten können werden, bzw. wenn überhaupt, dann nur noch im Billig-Selbstversorgerstall. Das ewige Drücken der Löhne und Gehälter wird Spuren hinterlassen. Jetzt hatten wir die Situation, daß auch jemand mit "normaler" Ausbildung sich ein Pferd leisten konnte, das wird sich ändern, denn da werden die Löhne gedrückt. Anständig verdienen werden in Zukunft nur noch gehobene Positionen und Studierte (aber nicht die mit den Orchideenfächern). Ich glaube deshalb, daß in Zukunft weniger Pferde an Otto-Normalverbraucher verkauft werden. Bei uns im Stall gab es deshalb schon den ersten Verkauf und bei einem anderen Mädel den Entschluß, sich lieber gar nicht erst ein Pferd zu kaufen.

                Persönlich wäre ich daher im Moment eher vorsichtig mit dem Züchten... allerdings tue ich das ja sowieso nur für den Eigenbedarf, insofern muß ich nur meine eigenen Verhältnisse abschätzen. Vielleicht werde ich noch mal schwach, wenn ich es mir leisten kann, und mache noch einen Wurf auf das ersehnte Stutfohlen. Ansonsten sollte ich mich mit meiner Exotenstute besser stark zurückhalten.

                Kommentar


                • #9
                  was ich persönlich die letzten Jahre beobachtet habe, das die Leute immer mehr zur den sogenannten Robustpferderassen ausweichen, weil Ihnen das normale Warmblut oft zu groß, zu schwierig, optisch zu einheitlich, zu krankheitsanfällig ist (das ist das was die meisten sagen... ob dem so ist ...wer weiß). Und viele haben im Berufsleben genug Streß, die möchten sich den dann nicht auch noch auf Tunieren antun. Die Devise lautet aufsatteln, losreiten, entspannen.

                  Tja und seit dem Teuro kommt halt immer mehr hinzu dass die Leute kein Geld mehr dafür über haben.

                  Kommentar


                  • #10
                    Angel, genau möglichst einfach halten es die Leute, weil es finanziell nicht mehr anders geht.

                    Kommentar

                    • Dressurfan
                      • 13.04.2006
                      • 296

                      #11
                      Man muss das mal anders rum betrachten, wer kann sich denn heutzutage noch ein Pferd leisten? Sprich, wieviele Leute gibt es denn, die sagen, lieber ne kleinere Wohnung, ein älteres Auto und nicht die teuereste Kleidung, bevor ich auf mein Pferd verzichte. Ich spreche da aus eigener Erfahrung....

                      Daher ist die Frage, wie groß wird meine Zielgruppe noch sein, wenn man es von der Züchterseite ansieht. Was wollen die Leute und was geben Sie dafür aus?

                      Der Trend, wie Furios schon schreibt, geht zu den Pferden, die groß, keine Abzeichen haben und eben Laufen. Diese Pferde sind derzeit nicht wirklich bezahlbar für den "Ottonormalverdiener".


                      Wenn ich mich zurück errinerre, als ich so 13 Jahre alt war, das ist circa 18 Jahre her, hatte von uns Mädels jeder ein Pferd. Preis bis circa 30.000 DM. Wenn ich mich heute umschaue, habe die Kiddies RB, Pflegepferde etc.

                      Ich glaube schon, das sich die wirtschaftliche Lage leicht erholt, wie aber einen satten Dämpfer bekommen durch die MwSt.

                      Die Pferdezucht wird sich ändern, meiner Meinung nach haben wir in 10 - 15 Jahren nur noch die Großen..die das Geld von Haus aus haben um Ihren Pferden ein Marketingkonzept aufzuschneidern und die richtige PR zu machen!

                      Sehr schade für die Menschen, die sich, wie auch schon geschrieben, wirklich Goldstücke aus alten Stämmen, behalten um damit die Grundbasis eines Reitpferdes zu behalten..

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10940

                        #12
                        Es hat sich aber auch in den freizeitreiterkreisen rumgesprochen, daß die Robustrassen nicht (mehr) so robust sind, wie sie es mal waren. Und wer dann mal mehr möchte, oder auch wessen Kinder, der ist mit einem Allround einzusetzenden Pferd um die 1,60, leichtrittig, gesund, brav, durch artgerechte Haltung (!&#33 ausgeglichen, gut ausgebildet, gut bedient.
                        Wenn ich mir in meinem Umfeld anschaue, was Besitzer dieser 1.000 Euro-freizeitpferde an Geld für passende Sättel, Unterricht und Kurse ausgeben, so vermag ich nicht zu glauben, daß sie das Geld nicht haben.
                        Eine andere Sache is die mit den Ställen. In Anbetracht der leeren Kassen sind immer weniger leute bereit, für mangelhaften Service und schlechte Unterbringung Einstellkosten von 3-400 Euro pro Pferd und Monat zu bezahlen. Sie weichen aus, nicht nur aus Kostengründen, und nutzen lieber vorhandene Infrastruktur.
                        Re Zucht: Ich werde die nächsten Jahre keine meiner Stuten einfach so ins Blaue hinein decken lassen, sondern nur auf Bestellung bzw. Eigenbedarf.

                        Kommentar


                        • #13
                          Dressurfan, Du glaubst das Reiten wird etwas sehr elitäres?

                          Kommentar


                          • #14
                            Thomas was ist Deine Planung für die Zukunft?

                            Kommentar


                            • #15
                              Wenn Ihr hier alles so NEGATIV seht - warum züchtet ihr dann noch??
                              Alle jammern, der Markt ist voll (denn Spruch habe ich vor über 16 Jahren auch schon gehört) aber dennoch boomt hier die Abteilung Zucht! Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Kann ich jetzt davon ausgehen, dass hier alle einen wirklich dicken Geldbeutel haben oder absolute "Spinner" sind (ich gehöre dann leider zu den Letzteren) ...

                              Meint Ihr Jammern bringt uns weiter? Solange sich jeder Züchter schimpfen darf, der eine Stute tragend bekommen und dann ein Fohlen hat .. ist es doch klar, das der Markt dicht ist und die Preise im Keller sind.
                              Ich sehe es eher anders herum als meine Vorredner, Pferde sind nicht mehr das Upper-Class Hobby wie noch vor 20 Jahren - es ist erschwinglich geworden - genauso die Züchterei .... also probiert es eben jeder aus ... Wie werden die Stuten selektiert? Werden sie überhaupt noch selektiert? werden die Bewertungsschwerpunkte richtig gesetzt? Ist ein guter Mutterstamm nicht mehr wert als eine Modeabstammung? Nur noch Staatsprämienstuten in der Zucht - ist es dass was wir haben müssen? (Gott bewahre ich hoffe nicht&#33?

                              Vielleicht sollte sich jeder Mal die Frage stellen, warum er mit seinen Stuten züchtet? Warum es genau dieser Hengst (WDR Abstammung, Körsieger etc.) sein muß? Wo liegt mein Zuchtziel? Sportpferd? Freizeitpferd? Will ich den schnellen Abverkauf? Oder Verkauf angeritten?

                              So, jetzt habe ich soviel geschrieben, daß ich den Faden verloren habe ...

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10940

                                #16
                                Alex, ich habe mir bewusst die Postings noch mal durchgelesen, wirklich negativ eingestellt ist von den Leuten, die hier geshrieben haben, doch fast niemand. Sind wir nicht einfach vorsichtig?
                                Vielleicht antwortet mal die züchterische "Oberschicht" hier im Forum, die sicher einen anderen Blickwinkel haben wie wir Spaßzüchter aus der dritten Reihe (was ich jetzt für mich mal als Attribut wählen würde).
                                Unabhängig von dem, was andere tun, für mich gestaltet sich die Selektion nach meinem privaten Hobby: sprich, das was ich ahben möchte, sind gesunde, menschenbezogene, rittige Pferde, die das, was die Mehrheit der Reiter möchte, nämlich seine Freizeit auf Turnierplatz, im Gelände, beim Suchritt, beim Dressur-und Springlehrgang, beim wanderritt und vor der Kutsche (Fernziel von mir) umsetzen können. Ich sehe mich dabei durchaus "kontrazyklisch" "vermehren". Meine beiden ladies kommen aus durchgezüchteten Mutterstämmen, leider nur die eine prämiert, die andere zu spätreif, aber mit genug erfolgreichen Geschwistern und Halbgeschwistern. Charakter 300%. Nachzucht der anderen in Ordnung, zwei Verbandsprämienstuten als Töchter, Enkel über Handorf und in Lienen. Charakterlich super sauberes und überzeugendes Hengstfohlen (wenn auch ein bischen bunt *seufz*).
                                Gerne hätte ich noch Eigenleistung im Sport, das ist mir wichtiger als die SLP. Aber das wird noch kommen.
                                Gezielt habe ich meine Pferde immer auch in Breitensportveranstaltungen eingesetzt, das Dressurpferd, was gegen Westernpferde einen Trail bei einem EWU-Richter gewnnt, ist etwas, was sich durchaus herumspricht. Für den von mir ausgebildeten Schwarzen, Samstags L-Dressur, Sonntags Bezirksmeisterschaft Breitensport mit Reiten durchs Feuer etc., nächstes WE Seriensieger in C-Wettbewerben, sowas hätte ich in diesem jahr zehnmal verkaufen können. Habs nicht gehabt, weil ichs ja selbst brauchte

                                Kommentar


                                • #17
                                  Also wenn das Posting hier keine negative Stimmung verbreitet - hm - mich macht sowas schon nachdenklich! Es ist ja nicht das erste Mal, das dieses Thema besprochen wurde...
                                  Fazit ist doch, zumindest kommt es hier so rüber, dass kleine Züchter aufgeben und nur die "Großen" durchkommen werden - na wenn das keine Gute Nachricht ist  

                                  Was ist für Dich die Züchterische Oberschicht? Woran machst Du das fest?
                                  * vielleicht kommt jetzt eine Antwort von PS * zwinker



                                  Kommentar

                                  • Tati2210
                                    • 16.03.2006
                                    • 1576

                                    #18
                                    Denke mal die "Pferdesteuer" kommt.Der Pferdepass ist nur der Anfang davon.Und wenns mal soweit ist wird es auch kommen das Pferde+Reiten nur noch in der Oberschicht zu finden sein wird.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Tati glaubst Du wirklich? Hunde haben ja auch nur überwiegend normalos ...

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10940

                                        #20
                                        Die Pferdesteuer wird in der Form ie sie bisher versucht worden ist, sicher nicht durchkommen.
                                        Alex, züchterische Oberschicht sind für mich so Leute wie IDE, vielepferde/lhemkes/Linaro/Heikek oder andere, die, die mit mehr als 2, 3 Stuten züchten und/oder wirklich finanziell auch das herauswirtschaften müssen, was sie reinstecken - im größeren Rahmen. Natürlich fände ich ein Posting von PS auch nicht uninteressant .

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        118 Antworten
                                        2.963 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        115 Antworten
                                        7.590 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Flix
                                        von Flix
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        41 Antworten
                                        2.037 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.829 Antworten
                                        104.020 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        248 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Lädt...
                                        X