Umfrage: Meinungen zum Wolf 2015 Frage 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aurusfarm
    • 25.07.2009
    • 2812

    #61
    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen


    Finnland ist eines der flächenmäßig größten Länder Europas
    mit nur 5,4 Mio. Einwohnern (16 E / km ² ).
    75 % sind mit Wäldern bedeckt und ca. 60.000 Seen .
    Finnland hat NUR knapp 200 Wölfe !
    Der am dichtesten besiedelte Flächenstaat Europas
    Bundesrepublik Deutschland hat allein in Niedersachsen schon mind.
    50 Wölfe .
    Ich hoffe , Du kannst ungefähr abschätzen , wieviel Prozent
    der Finnen in Städten und wieviele Finnen im ländlichen Gebiet
    außerhalb der Wolfsregionen NO angrenzend an RUS-Karelien
    wohnen .
    So Aurusfarm , Zahlen !
    Wieviele Finnen-Zweibeiner leben in den offiziellen Wolfsgebieten Finnlands ?
    Würden die GER - Verhältnisse auf Finnland übertragen ,
    müßte es umgerechnet auf Fläche und Einwohner mind. 2000 Wölfe
    geben . Umgekehrt hätten wir hier noch nicht mal 3 Rudel !
    Also bitte nicht dauernd Äpfel mit Tannenzapfen vergleichen !
    Und trotzdem kann man mit der Sache vernünftig umgehen. So das man feste Quoten fürs Abschuss auch anschaffen tut. Warum ist es so schwierig das rauszufiltern??!? Land A macht was in Europa, Land B kann das auch folgen. Ihr redet davon das der Wolf kein Platz im Mitteleuropa haben sollte weil dieses und jenes. Ich rede davon das mann es unter Kontrolle bringen sollte und meine Meinung nach auch kann.

    Ich sag nicht das es einfach ist. Aber nur weil es Hardliner gibts die 100%-schutz haben wollen muss doch nicht die einzigste Lösung 100%-abwesenheit seit.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14701

      #62
      Hör zu , Aurusfarm , schon wieder Äpfel gegen Tannenzapfen .
      Hier wird nicht von 100 % Ausrottung geredet , hier wird
      von Machbarkeit und besserer Akzeptanz und Umsetzung des Wolfmanagements gesprochen .
      Jeder popelige Vaterschaftstest liegt Dir mitsamt Rechnung
      innerhalb 14 Tage auf dem Tisch und ein extra für Wolfs-DNA
      eingerichtetes Zentrallabor braucht mehrere Monate .
      Der Kreis ist Fördergebiet , der andere nicht , da ja der Nachweis
      Monate braucht . Billigkeitslösung - kein rechtlicher Anspruch ,
      ...also muß sich der Geschädigte quasi damit zufrieden geben
      und froh sein , wenn er dann irgendwann mal ein Mitteilung
      bekommt und irgendwann mal eine Zahlung .
      Meiner Ansicht ähnelt es eher einer Zermürbungstaktik für
      die Seite der Geschädigten jetzt und in Zukunft und das
      Wolfsmonitoring an sich arbeitet mit der Gewöhnungstaktik ,
      ...der Wolf ist zwar schon im Gebiet , offiziell aber eben nicht
      ( Fotofalle , Riss-DNA ) .
      Schade , daß die Quartalsberichte Wolfssichtungen der
      LJN und anderer für Monitoring Beauftragter ( Jäger , WWF , etc.)
      nicht veröffentlicht werden !
      Laut EU - jedes Jahr Monitoringsbericht zu veröffentlichen !
      Assessment , Monitoring , reporting under article 17 of the
      Habitats Directive DOC Hab- 04 - 03 / 03 rev.3
      Zuletzt geändert von Ramzes; 12.01.2015, 09:52.

      Kommentar

      • aurusfarm
        • 25.07.2009
        • 2812

        #63
        Übrigens ist das Link eine "Wolfszeitung in Internet". Und wenn Du die Karte anschaust mit dem vielen Roten "Punkten" dann weisst Du auch woher ich komme. Und ja, wegen der Wilderei ist es dazu gekommen das die Population so gering ist. Aktuell wohl nur um die 120-135? wobei in Normalfall müssten es bereits 700 Stück sein. Die Population ist als arg gefährdet zu sehen. Sowohl von Anzahl als von Genmaterial.

        Kommentar

        • aurusfarm
          • 25.07.2009
          • 2812

          #64
          Was ganz anderes übrigens, und nein, bin nicht durch "wolf"-googeln dazu gekommen. Sondern auf der Suche nach Trockenfutter fürs Hund wo das Fleischanteil möglichst hoch sein sollte aber auch noch möglichst mindestens aus Europa, wenn nicht aus Deutschland.



          "Mit reichlich Fleisch in Lebensmittelqualität von Pferden, die ihr Leben auf der Weide oder auf Reiterhöfen zugebracht haben"


          Kommentar

          • darya
            • 20.02.2005
            • 3261

            #65
            Ja und? Wo ist der Punkt?

            Kommentar

            • aurusfarm
              • 25.07.2009
              • 2812

              #66
              Zitat von darya Beitrag anzeigen
              Ja und? Wo ist der Punkt?
              Willst Du jetzt nur noch gegenstänkern oder verstehe ich Dich gerade falsch?

              Ich finde das Bezeichnung oben einfach nur lustig. Es soll unterstreichen das Pferdefleisch nicht aus der Massentierhaltung kommt und Artgerecht gehalten wurde. Damit soll der Verbraucher sich ein gutes Gefühl mit der Tüte kaufen. Hat mit Wolf jetzt garnichts zu tun und ist OT. Aber ob das Fleisch vielleicht über Italien kommt? Nein, habe nicht nachgefragt. Habe nur wegen der Herkunft von Ziegen- und Entenfleisch gefragt.

              Kommentar

              • silas
                • 13.01.2011
                • 4024

                #67
                Aurusfarm, ich kaufe alle 6 Wochen ca. 30 kg Fleisch für den Hund beim Pferdemetzger im Nachbarort, dort beziehe ich auch mein Fleisch. Oft genug haben wir hier schon wissentlich uns bekannte Tiere verspeist - schmeckt prima.

                Dort kann man auch Ziege, Lamm,Rind und Karnickel beziehen - Geflügel mag dieser Hund nicht. Ich bin jetzt platt, dassDu immer versuchst ortsnah einzukaufen und für den Hund das anscheinend nicht schaffst.

                Und leider ist Land D (Deutschland) von offizieller Seite nicht bereit, die Erfahrungen anderer Länder im Zusammenleben mit dem Wolf zu Rate zu ziehen, gern hätte ich die Erfahrungen aus Skandinavien als Grundlage - wird hier leider abgelehnt.

                Ramzes, Respekt für Posting 62!
                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14701

                  #68
                  Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                  Übrigens ist das Link eine "Wolfszeitung in Internet". Und wenn Du die Karte anschaust mit dem vielen Roten "Punkten" dann weisst Du auch woher ich komme. Und ja, wegen der Wilderei ist es dazu gekommen das die Population so gering ist. Aktuell wohl nur um die 120-135? wobei in Normalfall müssten es bereits 700 Stück sein. Die Population ist als arg gefährdet zu sehen. Sowohl von Anzahl als von Genmaterial.
                  Ja , und ?
                  Du hast doch Finnland als Vorbild im Wolfsmangement genannt !
                  Dann kannst Du ja auch sicherlich ruck-zuck die
                  Regierungsseite aufrufen und hier reinstellen .
                  Und wieviele % Bevölkerungsanteil der Finnen leben dort ,
                  wo die roten Punkte sind , die Antwort bist Du noch schuldig .

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14701

                    #69
                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    Hör zu , Aurusfarm , schon wieder Äpfel gegen Tannenzapfen .
                    Hier wird nicht von 100 % Ausrottung geredet , hier wird
                    von Machbarkeit und besserer Akzeptanz und Umsetzung des Wolfmanagements gesprochen .
                    Jeder popelige Vaterschaftstest liegt Dir mitsamt Rechnung
                    innerhalb 14 Tage auf dem Tisch und ein extra für Wolfs-DNA
                    eingerichtetes Zentrallabor braucht mehrere Monate .
                    Der Kreis ist Fördergebiet , der andere nicht , da ja der Nachweis
                    Monate braucht . Billigkeitslösung - kein rechtlicher Anspruch ,
                    ...also muß sich der Geschädigte quasi damit zufrieden geben
                    und froh sein , wenn er dann irgendwann mal ein Mitteilung
                    bekommt und irgendwann mal eine Zahlung .
                    Meiner Ansicht ähnelt es eher einer Zermürbungstaktik für
                    die Seite der Geschädigten jetzt und in Zukunft und das
                    Wolfsmonitoring an sich arbeitet mit der Gewöhnungstaktik ,
                    ...der Wolf ist zwar schon im Gebiet , offiziell aber eben nicht
                    ( Fotofalle , Riss-DNA ) .
                    Schade , daß die Quartalsberichte Wolfssichtungen der
                    LJN und anderer für Monitoring Beauftragter ( Jäger , WWF , etc.)
                    nicht veröffentlicht werden !
                    Laut EU - jedes Jahr Monitoringsbericht zu veröffentlichen !
                    Assessment , Monitoring , reporting under article 17 of the
                    Habitats Directive DOC Hab- 04 - 03 / 03 rev.3
                    Danke , Silas

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14701

                      #70
                      Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                      Willst Du jetzt nur noch gegenstänkern oder verstehe ich Dich gerade falsch?

                      Ich finde das Bezeichnung oben einfach nur lustig. Es soll unterstreichen das Pferdefleisch nicht aus der Massentierhaltung kommt und Artgerecht gehalten wurde. Damit soll der Verbraucher sich ein gutes Gefühl mit der Tüte kaufen. Hat mit Wolf jetzt garnichts zu tun und ist OT. Aber ob das Fleisch vielleicht über Italien kommt? Nein, habe nicht nachgefragt. Habe nur wegen der Herkunft von Ziegen- und Entenfleisch gefragt.
                      Warum züchtest Du Dir nicht Dein eigenes Hundefutter ?
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 12.01.2015, 13:11.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14701

                        #71
                        Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                        Was ganz anderes übrigens, und nein, bin nicht durch "wolf"-googeln dazu gekommen. Sondern auf der Suche nach Trockenfutter fürs Hund wo das Fleischanteil möglichst hoch sein sollte aber auch noch möglichst mindestens aus Europa, wenn nicht aus Deutschland.



                        "Mit reichlich Fleisch in Lebensmittelqualität von Pferden, die ihr Leben auf der Weide oder auf Reiterhöfen zugebracht haben"


                        Es gibt auch noch Direktvermarkter , die Rindfleisch
                        verkaufen .

                        Kommentar

                        • aurusfarm
                          • 25.07.2009
                          • 2812

                          #72
                          Silas; der Hund bekommt auch eigene Erzeugnisse. Und das ist schön wenn bei Dir eine örtliche Metzgerei so funktioniert. Bei uns war das nicht der Fall die letzten zehn Jahren.Und ja, mein Hund barft nicht nur, sondern ich bin gezielt auf der suche nach Trockenfutter. Die Umstande in mein Leben gerade gehen Dir ja nichts an, nur ist es definitiv zur Zeit keine Lösung grössere Mengen Fleisch auf einmal zu kaufen. Daswegen ist das Fleischkonsum auch auf das minimum auch in eigenen Tisch gerade reduziert. Weil eben auch nichts eigenes gerade nachkommen kann. Ist aber jetzt auch gänzlich OT.

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #73
                            Aurusfarm, mal ganz ehrlich - du musst dich nicht angegriffen fühlen, ich lese Deine Beiträge und frage mich, ob Du in letzter Konsequenz so lebst, wie Du es hier beschreibst....

                            Mich hat heute der Satzteil mit dem bewusst den Herd anschalten berührt - ich lebe und wirtschafte durchaus kostenbewusst und mein Tag ist streng getaktet, die Metzgerei hat für mich immerhin 10km Anfahrt und ich muss meine Bestellliste einen Monat im Voraus abgeben, aber ich will nicht überlegen, ob ich jetzt guten Gewissens eine Kanne Wasser heissmachen darf, wenn mir der Sinn nach einer Tasse Tee steht. Ich schalte den Herd an ubd setze den Wasserkessel auf.

                            Wie Du lebst, ist Deine Sache, aber wenn Du ständig Einzelheiten betonst, erhätst Du entsprechende Rückmeldungen - also stell bitte das Pampen ein.

                            RAMZES Post 62 trifft es.
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • aurusfarm
                              • 25.07.2009
                              • 2812

                              #74
                              Silas; das ist keinsterweise als solches gemeint. Ich stelle auch immer wieder selber fest das es schon ein gewaltiger Unterschied zwischen Nord- und Mittel-Europa gibts. Auch und vorallem in der Denkweise. Man ist einfach wahnsinnig direkter und weniger höflich "da Oben". Das mit der Tatsache das beim schreiben sowieso oft "falsche Ton" einfacher zu interpretieren ist, mag es so auch ankommen. Ich wundere oft wie Menschen mit mehr kulturelle Unterschied zusammen leben weil ich schon mit vielen hier Anpassungsprobleme im Kopf habe. Versuche es auch im Kopf zu behalten das ich mich ja anpassen muss. Manchmal ist es nur verdammt schwer.

                              Zu Thema örtliche Metzger/Schlachterei. Die Entfernung mit 8-15 km wäre normal. Aber wenns auf Nachfrage heisst das sie das Fleisch aus "Grosshandel" beziehen oder (schon erlebt) ich nur Schwein bekommen könnte, hilft es mir nicht viel.

                              Und ja, da der Hund weigert Gemüse roh zu fressen, habe ich mir wirklich überlegt wie weit es sinnvoll ist Gemüse extra zu kochen. ( Essensreste gibts bei uns kaum ) Da der Hund aber "nur" gekochte Gemüse ( ja, auch mit Fleisch gemischt ) auch verschmät, ist die Lösung jetzt das es einmal die Woche bei uns Brühsuppe gibts. Und die Gemüsereste findet der Hund auch okay. Und ja, wir haben versucht "hungernlassen". Nach drei Tagen habe ich aufgegeben. Sie ist noch jung und in wachstum, sie soll nicht hungern.

                              Das Trockenfutter suche ich weil wir zur Zeit mehrmals in Monat zwischen Niedersachen und Österreichische Grenze pendeln.

                              Kommentar

                              • silas
                                • 13.01.2011
                                • 4024

                                #75
                                OT:

                                Ich stecke das Gemüse für den Hund in den Mixer und nehme nur Kernöl dazu, evtl mit Honig und Quark abschmecken, sieht nachher aus wie ein Smoothie - sonst macht Madame hier auch lange Zähne.

                                Da ich meinen Hund auf die wöchentliche Reise mitnehme, arbeite ich das Fressen zu Hause portionsweise vor und habe mittlerweile 2 Kühlboxen im Auto (smartfortwo....), im Hotel wundert sich niemand mehr über den Hund, der morgens und abends auf dem Parkplatz liegt und kaut.

                                Ist alles sehr gewöhnungsbedürftig, gerade an Tagen, wenn Fisch auf dem Speiseplan steht - den musste ich die ersten Male auch zerkleinern, mittlerweile frisst sie die im Stück.
                                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                Kommentar

                                • Arielle
                                  • 23.08.2010
                                  • 2852

                                  #76
                                  Och bitte, so breit ist das Thema nicht.
                                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                  Kommentar

                                  • Benny
                                    • 25.01.2011
                                    • 1673

                                    #77
                                    Zitat von Futterecke-Deluxe Beitrag anzeigen
                                    Hier wird m.E. mit alten Vorurteilen politisch Stimmung gemacht. Letztendlich gibt es Entschädigungsfonds für Landwirte, wenn ihre Nutztiere durch Wildtiere zu Schaden kommen.
                                    Deine Aussage ist schlicht falsch. Für Erstattungen von Schäden durch den Wolf gibt es 1. keine, auch einklagbare Rechtsgrundlage
                                    2. Steht die jetzige Form der Schadensregulierung immer unter dem Vorbehalt der Kassenlage
                                    Was du vieleicht meinst ist die Schadensregulierung nach dem Jagdgesetz. Das betrifft aber nur Schäden durch jagdbares Wild, die der Jagdpächter / Jagdgenossenschaft regulieren muss. Nichtjagdbares Wild, wie z.B Bieber, Kolkrabe, Wolf oder Kranich fällt da nicht drunter

                                    Kommentar

                                    • silas
                                      • 13.01.2011
                                      • 4024

                                      #78
                                      Oh, mittlerweile 17 Stimmen, die sich mehrheitlich gegen hede Ansiedlung aussprechen.

                                      Gestern abend gab es in Nienburg eine Informationsveranstaltung zum Thema Wolf, der Saal war für 200 Teilbehmer ausgerichtet, es erschienen 400 Leute, die Hälfte musste uninformiert nach Hause gehen.

                                      Das Thema ist hochaktuell die Leute haben viele kritische Fragen.
                                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                      Kommentar

                                      • Arielle
                                        • 23.08.2010
                                        • 2852

                                        #79


                                        Wölfe auf der Jagd.
                                        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                        Kommentar

                                        • Arielle
                                          • 23.08.2010
                                          • 2852

                                          #80


                                          Es dauert 3 Minuten. Ein Elch hat 2,30 Stock und wiegt 800 kg. Wie groß ist eine Stute? Was wiegt ein Fohlen?
                                          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          115 Antworten
                                          7.549 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Flix
                                          von Flix
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          41 Antworten
                                          2.014 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.829 Antworten
                                          103.182 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          94 Antworten
                                          2.468 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          238 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X