Reiten als Leistungssport und Schule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Apachin
    • 10.12.2009
    • 220

    Reiten als Leistungssport und Schule

    neues Schuljahr- neuer Stundenplan

    ein Albtraum!!!!!!!!
    Klar geht Schule vor, klar steht die Schulbildung unserer Tochter an erster Stelle.
    Aber bei so einem Stundenplan kann man den Reitsport fast einstellen.

    Jeden Tag bis 17 Uhr Schule!!!!!
    Klar will sie Abi machen, und sie ist eine gute Schülerin und wird sich da auch durchbeißen.
    Aber ........ Oh es regt mich einfach auf, dieses verdammte G8
    Ausgerechnet auf den Rücken unserer Kinder.

    Nach der Schule soll ja auch gelernt werden , und alles mögliche vorbereitet werden.
    Aber ihren Reitsport möchte sie auch nicht aufgeben.
    Sie ist im Kader mit drei Großpferden und möchte da auch etwas erreichen.
    Aber geht wirklich immer alles????
    Ein Glück gibt es einen Papa, der unter der Woche mitreiten kann.

    Ach, sie tut mir einfach leid. das ist der Frust im Moment echt groß.
    Klar ,irgendwie wird es klappen.

    Aber......., wie machen es eure Kinder?
    Wird da reiterlich zurück geschraubt?

    Wir stehen da voll hinter unsere Tochter und werden sie in alle Richtungen unterstützten.
    Liebe Grüsse Apachin
  • Luna07
    • 14.05.2010
    • 805

    #2
    Wenn ich das so lese, bin ich froh bereits mit der Schule fertig zu sein. Konnte die Freizeit neben der Schule wenigstens noch genießen, aber bis 17 Uhr ist schon verdammt lange. Zum Vergleich, ich arbeite Vollzeit und kann um 16:30 Feierabend machen...

    Kommentar

    • Jule89
      • 26.04.2010
      • 1217

      #3
      Ich verstehe gar nicht, warum die Schule bis 17 Uhr geht? Wann fängt denn bei deiner Tochter die erste Stunde an?

      Ich zB habe 2007 Abitur gemacht, hatte auch G8, also 12 Schuljahre. Mein längster Tag war der Mittwoch, da hatte ich 9 Stunden, ca. 15:35 Schulschluss und war dann so gegen 17 Uhr zu Hause. An allen anderen Tagen 6-7 Stunden, mal 8, da war ich spätestens 15 Uhr zu Hause und konnte gut Reiterei und Schule unter einen Hut bringen. Bin auch 2 Pferde am Tag geritten. Man muss allerdings auch dazu sagen: Ich bin 5 Uhr aufgestanden, da ich mit dem Zug in die Stadt gefahren bin und 7 Uhr die erste Stunde anfing.

      Kommentar

      • Apachin
        • 10.12.2009
        • 220

        #4
        @Jule89 : ja warum bis 17 Uhr ??? Schulbeginn ist 7:45
        jeden Tag mindestens 2 Freistunden, dann reguläre Mittagspause von 1 Std.
        und 39 Schulstunden in der Woche

        Kommentar

        • Apachin
          • 10.12.2009
          • 220

          #5
          Bei uns gibt es die 10.und 11.Schulstunde , eben bis 17 Uhr

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4284

            #6
            Mein Bruder kommt jetzt in die 9. Klasse, ebenfalls G8 (BaWü). Bewundere den, wie er das alles schafft, kommt auch jeden Tag spät von der Schule heim, Hausaufgaben, lernen... er ist ein guter Schüler - aber großartig Zeit für außerschulische Aktivitäten bleibt nicht mehr viel. Bin auf seinen neuen Stundenplan gespannt (hier geht die Schule nächste Woche wieder los).

            In welche Klasse geht Deine Tochter? Ich fände 1 Pferd UND Turnier reiten schon stressig genug - aber DREI Pferde UND dann noch im Kader... Hut ab. Aber kann Deine Sorge wg Überforderung voll verstehen...

            Kommentar

            • Apachin
              • 10.12.2009
              • 220

              #7
              @suomi : Sie ist jetzt in der 11. Klasse, die ja auch schon voll fürs Abi zählt.

              Wie gesagt, sie ist eine gute Schülerin- muss aber dafür auch was tun-.
              und !!! Sie will beides- sie hat diesen Ehrgeiz.
              Und Papa hilft ja, aber sie möchte Ihre Pferde selber trainieren und ist auch nicht immer so ganz zufrieden , wie der Papa die Pferde reitet.

              Ich glaube , ich bin im Moment mehr geschockt. Sie scheint das ganz gut hin zunehmen.

              Ich denke schon, dass wir das stemmen.
              Dann muss ich halt auch wieder ran- und wenn es nur longieren ist.
              Ein Pferd weniger- nein- das wollen wir nicht.

              Kommentar

              • clandestino
                • 12.03.2011
                • 669

                #8
                Eigentlich finde ich es traurig, dass die Bildungsminister nicht soweit über den Tellerrand schauen können, dass wenn sie auf G8 umstellen, sich nicht auch die Lehrpläne von den Bundesländern anschauen, in denen es schon seit Jahrzehnten funktioniert. Alle schimpfen auf G8, aber es ist machbar. Und Sachsen liegt bei diesen Studien auch auf den vorderen Plätzen.
                Ich habe ein G8-Abitur, ich hatte einmal die Woche bis zur 11. Stunde (Sport), ansonsten bis zur 7. oder 8., danach mit Straßen und Bus direkt in den Stall und danach erst nach Hause (ca. 18.30Uhr). Ich bin auch früh 5 Uhr aufgestanden, da ich eben auf diese Schule wollte, ansonsten wäre auch eine mit einem 10min-Schulweg möglich gewesen.
                Mein Vorteil war sicher, dass ich nicht groß lernen musste, wenn ich ein Prinzip verstanden habe, war das drin. Dafür ist auswendig lernen nicht so meins.
                Meine Tochter ist jetzt 7 geht in die 2. Klasse, mal abwarten, wie ich dann in ein paar Jahren schimpfe.

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4284

                  #9
                  ich find's halt schade, wenn man als Kind/Jugendlicher schon so unter Leistungsdruck steht. Denn später wird es ja nicht besser... Und grade in jungen Jahren sollte man doch die Zeit geben, dass sich die Kinder in Ruhe entfalten können... Vielleicht schieben daher auch viele noch ein freiwilliges soziales Jahr ein, bevor es an die Berufsausbildung oder das Studium geht. Klar, ist das auch von Nutzen, und man lernt was dabei... aber einfach alles gechillter angehen, Freunde treffen, und seine Hobbies ausüben (bzw. überhaupt welche zu haben!) ist doch auch viel wert...

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4284

                    #10
                    apropos - Schulweg ist auch ein gutes Thema. Auf dem Land ist man ja fast immer Fahrschüler... und zwischen ner halben Stunde und einer Stunde in die Schule unterwegs und auch wieder heim. Manchmal auch länger, wenn man so ungünstig Schule aus hat, dass einfach nichts fährt... diese Zeit kommt ja zusätzlich zum eigentlichen Unterricht noch dazu. Mein Bruder hatte letztes Jahr ein oder zwei Tage in der Woche, da war er vor 18.30 Uhr nie zuhause. wg Nachmittagsunterricht, dann noch der Heimweg mit der Bahn...

                    Kommentar

                    • Apachin
                      • 10.12.2009
                      • 220

                      #11
                      Also, Schulweg ist kein Problem - höchsten 10 Minuten nach Hause oder in den Stall.
                      Wir werden wohl die Freistunden zum reiten nutzen ( d.h. Mama macht ein Pferd fertig, und bringt dann schnell das nächste, damit alles zeitlich klappt). So können wir im Winter wenigsten bei Tageslicht reiten, und abends dann Hausaufgaben und lernen.
                      Meine Tochter hat auch schon im LKW (auf dem Weg zum Turnier) für die Schule gelernt - so machen es viele ihrer Reitfreundinnen.

                      aber allgemein darf man sich dann wirklich nicht wundern, wenn der reiterliche Nachwuchs wegbricht.
                      Auch im Verein, im Schulbetrieb brechen die Zahlen ein.

                      Kommentar

                      • Apachin
                        • 10.12.2009
                        • 220

                        #12
                        übrigens, die meisten Reiterfreunde haben das Gymnasium geschmissen , da ging wohl reiten vor!!!!!!

                        Kommentar

                        • Donatelli
                          • 24.06.2004
                          • 1101

                          #13
                          Nicht nur das, auch der Nachwuchs bleibt auf der Strecke. Die Trainermädels, die bei uns im Verein die Anfängerlongenstunden machen, können wegen der langen Schulzeit erst ab 17.00 Uhr im Stall sein, dann kommt aber niemand mehr mit kleineren Kindern zum Reiten

                          Kommentar

                          • Siria
                            • 21.06.2014
                            • 98

                            #14
                            Jeden Tag bis 17 Uhr ist wirklich heftig.
                            Ich hatte damals (2008 habe ich mein Abitur gemacht) zweimal in der Woche bis 16 Uhr und fand das schon schlimm. Wir hatten aber Gott sei Dank keine richtige Mittagspause (wir haben abgestimmt und keiner wollte sie so wirklich) und auch nur wenige Freistunden, konnten dafür dann früher heim.

                            Ich muss ehrlich sagen, dass ich auch nicht verstehen kann wieso man in der Oberstufe noch Sport als Fach pflichtmäßig belegen muss. Musik und Kunst kann man ja auch abwählen (ging bei uns zumindest). Die, die es mit ins Abi nehmen wollen können das ja gern machen, aber gerade diejenigen, die anderweitig sportlich im Verein aktiv sind, sollten m.M.n. davon freigestellt werden. Meist ist der Sportunterricht ja nachmittags, also zu Zeiten, in denen auch Vereinssport stattfindet oder in denen man seinem Hobby nachgehen möchte. Und ich denke mit 16 sollte ohnehin jeder selbst entscheiden dürfen ob er sich sportlich betätigt oder eben nicht.

                            Kommentar

                            • Apachin
                              • 10.12.2009
                              • 220

                              #15
                              @ Siria : da bin ich ganz bei Dir!!!! Das mit dem Sportunterricht sehe ich genau so.
                              Fächer abwählen geht erst in Klasse 12.
                              ich denke wirklich, dass es auch ein Problem unsere Schule ist. Gesamtschule mit sehr kleinem gymnasialen Zweig. In jetzigen Jahrgang Klasse 11 noch nicht mal 35 Schüler , da fehlt es auch einfach an der passenden Anzahl an Lehrern. Da muss mit den Stunden jongliert werden und somit kommen die vielen Freistunden zusammen. Da kommen noch nicht mal entsprechende Leistungskurse zusammen, wie z.b. Einen Französischleistungskurs, und sowas schimpft sich " Europaschule"
                              Ein Schulwechsel steht aber deswegen zur Zeit nicht zu Debatte .

                              Kommentar

                              • Waterloo
                                • 11.06.2012
                                • 916

                                #16
                                Ich hätte meiner Tochter auch gerne G8 erspart, aber leider hatten wir damals keine Wahl, da keine Schule hier in der Umgebung G9 angeboten haben. Seit diesem Jahr gehen viele wieder zurück auf G9. Tja, für uns zu spät. Seit Montag ist sie in der 10. Klasse und 3 mal erst um 17 Uhr zu Hause. Der Druck ist immens und viel Freizeit bleibt nicht.
                                Ich bin sehr stolz auf sie, wie sie das ganze managed. Sie ist kein Überflieger in der Schule, aber guter Durchschnitt und das ist völlig ok. Aber sie muss schon etwas tun.
                                Über das Konzept G8 hat man sich leider nichtwirklich Gedanken gemacht:-(

                                Kommentar

                                • anthea7819
                                  • 17.04.2012
                                  • 1322

                                  #17
                                  Ich habe die Diskussion mitverfolgt.
                                  Ich bin aus Österreich, hier gibt es nur die Variante 8 Jahre Gymnasium oder mit Berufsbildung eben 9 Jahre nur dann hat man schon einen fertigen Beruf.

                                  Bei mir war es so, dass ich 1x in der Woche regulär bis 16.00 Uhr hatte und alle 2 Wochen noch am Nachmittag Sport.

                                  Man müsste ganz einfach die Stundenpläne entrümpeln. Die Dinge die vorher in 9 Jahren gemacht wurden in 8 zu pressen ist wohl wenig sinnvoll.

                                  Kommentar

                                  • Jule89
                                    • 26.04.2010
                                    • 1217

                                    #18
                                    Ja, mit den Freistunden zwischendurch wegen Lehrermangels, dass kann ich natürlich verstehen. Wenn deine Tochter mit der Lösung, in den Freistunden zu reiten, gut klarkommt, warum nicht?

                                    Diese Frage stelle ich mir aber auch immer wieder:
                                    Warum funktioniert G8 in zB Sachsen und Thüringen seit Jahren wunderbar - aber woanders will das einfach nicht klappen? Wie schon oben beschrieben, ich habe G8-Abi in Sachsen gemacht und genug Zeit fürs Reiten gehabt...

                                    Kommentar

                                    • Mondnacht
                                      • 01.12.2009
                                      • 2470

                                      #19
                                      Ganz einfach: Weil jedes Kultusministerium meint, den besten Weg zum Abitur zu haben und jeder Minister sich mit tollen Reformen verewigen möchte...
                                      Da kann man doch nicht einfach das System aus den "neuen" Bundesländern übernehmen, auch wenn diese seit Jahren in den Pisa- Tests gut abschneiden!

                                      Schlichte menschliche Dummheit, lieber geht man wieder zu G9.

                                      Mein Sohn macht deshalb das G9 auf der Gesamtschule und da hält sich der Streß bis jetzt in Grenzen.

                                      Kommentar

                                      • Apachin
                                        • 10.12.2009
                                        • 220

                                        #20
                                        Zu G 8 gab es gerade wieder in der letzten Woche einen Bericht bei ARD.
                                        und genau@ Jule89: die Kinder \ Abiturienten in den neuen Bundesländern empfanden den Stress bei weiten nicht so, wie die Schüler in den alten Bundesländern.
                                        Da wird wohl einiges anderes gemacht, warum dieses erprobte Schulsystem dann nicht übernommen wird????
                                        Hier rudern auch alle auf G9 zurück, natürlich zu spät für uns- meine Kleine ( 8 Jahre) hat dann wieder Glück.

                                        Wie gesagt, meine Tochter sagt:Hab's gelernt zu akzeptieren- kenne es ja fast nicht anders!!!

                                        Werden uns auf die Freistunden mit dem Reiten verlegen, damit sie dann Abends Zeit zum lernen hat.
                                        Bin ja zum Glück zu Hause und manage unseren Stall- kann sie also von der Schule abholen und ihr helfen, da können wir dann schon zwei Pferde im schnelldurchlauf schaffen.

                                        Frage mich aber wirklich wie es bei den anderen geht. Manche haben 4-5 Pferde im Kader.
                                        Und wenn man dann die Turnier anschaut reiten die ihre Springen, egal ob Donnerstags oder Freitags.

                                        Für besondere Turniere machen wir natürlich auch eine Ausnahme und lassen unsere Tochter von der Schule befreien- das kommt aber höchstens 3-4 mal im Jahr vor.
                                        Jetzt haben wir natürlich auch noch Freitags in Stunde 10 und 11 den einen Leistungskurs.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        47 Antworten
                                        816 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        186 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                        37.021 Antworten
                                        1.531.348 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.821 Antworten
                                        101.186 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        108 Antworten
                                        7.137 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X