Reiten als Leistungssport und Schule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4285

    #21
    aus welchem Bundesland kommst Du, Apachin?

    finde es bemerkenswert, wieviel Durchhaltevermögen ihr alle an den Tag legt, und wie sehr ihr hinter eurer Tochter steht, ohne das wäre das ja wohl kaum möglich. Ich finde es halt nur sehr schade, immer diesen enormen Zeitdruck dahinter zu haben... aber geht ja wohl kaum anders. Kenne Deine Tochter nicht, aber hast Du nicht Angst, dass sie irgendwann mal zusammenklappt...? Versteh mich nicht falsch, ich bewundere sie, wie sie (ihr) das alles schafft, frage mich aber, ob das dauerhaft funktionieren kann, oder ob es nicht irgendwann doch mal ZU viel wird.

    Kommentar

    • Jule89
      • 26.04.2010
      • 1217

      #22
      Freitags 10. und 11. Stunde ???? Das ist ja Irrsinn! Schon alleine die Konzentrationsfähigkeit ist doch zu dieser Stunde hin....

      Kommentar

      • Apachin
        • 10.12.2009
        • 220

        #23
        @suomi: Wir kommen aus Hessen. natürlich habe ich Angst, dass ihr alles zuviel wird, aber ich denke es ist genauso wichtig, auch mal den Kopf frei zu bekommen. Freizeit und Hobby ist hier schon wichtig, nur Schule und stures lernen macht einen ja kaputt.
        ich denke schon, dass das reiten auch eine Befreiung sein kann, damit der Kopf frei wird.


        @Jule89: ja was soll man dazu sagen!!!!

        Kommentar

        • *Hedi*
          • 17.05.2013
          • 261

          #24
          Ich finde es ganz toll, das du deine Tochter so unterstützt.

          Wie du schon geschrieben hast, scheint dieser tolle Stundenplan wirklich mit dem Lehrermangel zu erklären zu sein.
          Von daher sei froh, das die beiden Freistunden auch noch zusammenhängend sind. Stell dir mal vor, sie hätte einmal die 3. Stunde frei und dann einmal die 5. Stunde...

          Falls ihr das mit dem reiten in den Freistunden nicht hinbekommt, könnte sie alternativ in der Zeit schon mal die Hausaufgaben machen. Klar hat sie nach der Schule immer noch was zu tun... aber das minimiert sich dann ein wenig.

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4063

            #25
            hmpf.

            Wir hier in RLP haben ja "G-Achteinhalb", Abi wird direkt nach 13/1 geschrieben. Junior (und ~25 andere seines Jahrgangs) haben eine Mittelstufenklasse übersprungen. Schneller Zug. Macht dann siebeneinhalb Gymnasialjahre bis zum Abi, wenn alles klappt.

            Jetzt ist er in der 12. Klasse. Hat pro Woche 2 x nach der 6. Stunde Schluss, 1 x nach der 10. (16 Uhr) und 2 x nach der 11. (16:45). Durchaus auch Leistungskurse (!) in der 10. bzw. 11. Stunde ...
            Insgesamt 35 Wochenstunden. Also natürlich Freistunden zwischendrin. IST so in der Oberstufe!
            Plus Schulsanitätsdienst (innerschulisch) plus Instrumentalunterricht plus Kampfsport (beides außerschulisch). "Schubsen" tu ich ihn nur zum Sport. Der Rest ist frei gewählt.
            Nach der 11. muss ich ihn holen (fährt kein vernünftiger Bus mehr, mit der nächsten Möglichkeit wäre er nach 19 Uhr zuhause), ansonsten ist er mit dem Bus eine knappe halbe Stunde einfach unterwegs.

            Ist er deswegen ein armes, ständig unter Druck stehendes, leistungsgeprügeltes Kerlchen?

            ähhh ... nö
            SO wenig:

            Und, ja, es GIBT in seinem Jahrgang SchülerInnen, die dann auch noch bis ziemlich spät abends lernen (lernen zu müssen glauben?). Er gehört da nicht dazu. Er macht das Nötig(st)e ... und damit ist genug Zeit für andere Interessen.

            Und, ja, man KANN, wenn man sich denn organsieren kann, durchaus auch Freistunden zur Unterrichts-Vor- und -Nachbereitung nutzen.

            Mal so in die Runde gefragt: Sollten nicht GERADE Oberstufenschüler langsam lernen, sinnvoll Prioritäten in ihrem Leben zu setzen? Lernen, die EIGENEN Kapazitäten wahrzunehmen und so einzusetzen, dass für SIE das beste Ergebnis rausspringt? Lernen, auch mal "Mut zur Lücke" zu haben. Wer in Gottes Namen fragt denn später nach der Reli- oder Sozialkunde-Note aus 11/2, v.a. wenn die eh nicht eingebracht wird?

            MUSS es denn das 1.0-Abi UND der Landeskader sein?
            MÜSSEN es DREI Pferde sein?
            MÜSSEN 15-/16-jährige ihr eigenes familiäres Stallpersonal haben?

            Oder geht es nicht vielmehr darum, selbständig und erwachsen zu werden und im Zuge dessen zu erkennen, was man SELBST leisten kann und WILL? Und dass man da eben manchmal Abstriche machen kann und/oder muss?

            Kommentar

            • Frufru
              • 17.01.2005
              • 4649

              #26
              Man sollte vielleicht auch einmal bedenken, dass G8 eingeführt wurde, weil in anderen europäischen Ländern die Schule und das Studium kürzer sind als in D. In anderen Ländern ist Nachmittagsschule schon seit Jahrzehnten normal.
              Bestes Bsp. eine französische Freundin von mir war mit 21 Jahren Assistentin an der Uni hier in D. Sie hatte ein komplett abgeschlossenes Studium der Physik hinter sich, mit 21 Jahre und das war/ist in FRA normal, da die Schule kürzer ist und das Studium auch. Allerdings haben die im Studium auch viel kürzere Semesterferien. Sie hatte trotzdem die ganze Schulzeit über Zeit täglich in den Ponyclub zu gehen und zu reiten, erst an der UPMC mußte sie etwas kürzer treten, da ein Physikstudium in 3 Jahren schon hart ist.
              Ich denke das hier in D es ein absolutes Problem ist, dass der Lehrplan viel zu vollgestopft ist und dringend entrümpelt werden muss, Sachsen und Thüringen bekommen es ja auch hin.

              @dissens: Das man als Familienmitglied die Pferde mitreitet, finde ich schon normal und gut. Habe ich bei meinem Neffen auch gemacht. Er war nämlich an einer Privatschule, die bis 16.oo Uhr Unterricht hatte und er hatte auch 3 Pferde und war im Kader. Kein Kind kann Leistunssport betreiben während der Ausbildungszeit, ohne Unterstützung der Familie, da ist es egal, ob Reiten, Schwimmen, Eislaufen etc
              Zuletzt geändert von Frufru; 12.09.2014, 10:05.
              www.sportpferdezucht-haygis.de
              Springpferdezucht

              Kommentar

              • Apachin
                • 10.12.2009
                • 220

                #27
                @ dissens
                was soll ich sagen : ja ja und ja .
                Warum keine 3 Pferde, warum keine Landeskader, warum keinen Sport mit Liebe, Leidenschaft und auch Ehrgeiz betreiben.
                Wir lieben diesen Sport und die Pferde- unsere Tochter hat die Leidenschaft geerbt, und verzichtet auch auf einiges.
                Bei uns gibt es keinen großen Sommerurlaub, oder regelmäßig Ski- Urlaub.

                Und..... Ich weiß,sie möchte das und schafft das, auch die Schule!!!!! Es geht hier nicht um erster Linie um den Reitsport, andere Kinder haben auch Hobbys und betreiben Leistungssport .
                Es geht um die Unfähigkeit des Bildungssystem .
                Und ich habe nie gesagt, dass sie sich beklagt und jammert.
                Da kenne ich ganz andere, die haben die Schule geschmissen, zumindestens das Gymnasium verlassen, um reiten zu können.
                Meine Tochter weiß, das sie sich mit reiten nicht den Lebensunterhalt verdienen kann und will.
                Sie möchte studieren, und hat auch einen Plan fürs Leben, aber auch für den Sport.

                warum stellst Du es jetzt so negativ hin-

                Kommentar

                • Jule89
                  • 26.04.2010
                  • 1217

                  #28
                  Zitat von Apachin Beitrag anzeigen
                  ... ich denke es ist genauso wichtig, auch mal den Kopf frei zu bekommen. Freizeit und Hobby ist hier schon wichtig, nur Schule und stures lernen macht einen ja kaputt.
                  ich denke schon, dass das reiten auch eine Befreiung sein kann, damit der Kopf frei wird
                  So habe ich das auch immer empfunden. Kam ich gestresst, genervt, kaputt von der Schule, hatte ich manche Tage so gar keine Lust mehr, mich aufzuraffen um mit dem Fahrrad in den Stall zu fahren und zu reiten. Welch Glück, dass ich es dennoch getan habe! Beim Reiten wird der Kopf schön leer, man lässt den ganzen Kram hinter sich, konzentriert sich nur auf das Pferd und sich selbst. Hab mich hinterher immer richtig entspannt gefühlt - der Kopf war wieder frei! Das geht mir heute noch so, wenn ich nach der Arbeit reite

                  Ich muss dissens aber auch ein wenig Recht geben: Fürs Abi habe ich (rückblickend) nicht wirklich viel getan. Habe ein 2,0 er Abi, wenn ich mir mehr Mühe gegeben hätte, wäre es sicherlich noch besser geworden - aber wozu? Bis jetzt hat noch keinen mein Abi-Schnitt interessiert! Die einzige Ausnahme sind sicher NC-Studiengänge. Habe für die erste Prüfung im ersten Semester mehr gelernt als für das ganze Abitur zusammen genommen.

                  Was Frufru sagt, stimmt auch. Ich bin jetzt 25 und arbeite seit einem Jahr fest angestellt. Habe mit 18 Abi gemacht (G8), sofort angefangen zu studieren, mit 21 den Bachelor und mit 24 den Master in der Tasche gehabt (Und da hab ich schon ein Jahr getrödelt - bzw. war HiWi an der Uni). Es geht also auch in Deutschland relativ fix.

                  Kommentar

                  • Lafite
                    • 28.12.2007
                    • 2741

                    #29
                    Ich finde es gut Apachin, dass Ihr Eure Tochter so unterstützt.

                    Kommentar

                    • Johanna
                      • 07.11.2013
                      • 30

                      #30
                      Ich schreibe mal kurz meinen Erfahrungsbericht dazu in die Runde: Ich hatte ab Klasse 11 auch viel Nachmittagsunterricht, auch bis kurz vor 5 (dadurch viele Freistunden - hatte ne ungewöhnliche LK Wahl)

                      Ich hatte zwar keine Kaderpferde, aber war trotzdem JEDEN Tag noch im Stall und bin zwei Pferde geritten (mit Misten, Putzen, etc), habe dann im Stall noch beim Füttern geholfen, manchmal noch welche longiert oder in die Führmaschine gestellt...

                      Wie? Ich bin direkt nach der Schule dorthin und eben erst zum "Schlafengehen" heimgekommen...

                      Aber ich habe trotzdem das 3.beste Abi meines Jahrgangs hingelegt - wie? Ich habe die Zeit an der Schule genutzt! Freistunde = Arbeitsstunde, nicht gleich Tratschstunde! Mittagspause: Gegessen, dann gearbeitet - Hausaufgaben etc mir geplant - sprich, ich weiß ja, wann ich das Fach wieder habe und welche Freistunden ich dazwischen habe - in meinen Stundenplan habe ich mir direkt reingeschrieben, in welcher Freistunde ich für welches Fach Hausaufgaben mache oder lerne.
                      Auch Freistunden am Morgen habe ich genutzt: Sprich wenn ich erst um 10 Uhr Schule hatte, dann bin ich so hingefahren, dass ich um 8 normal dort war und mich in der Bib an den Tisch gesetzt.
                      Im Unterricht - aufgepasst, aufgezogen, was wir gemacht haben - das hat mir das Lernen zu Hause fast gänzlich erspart!

                      Ich persönlich bin damit sehr gut gefahren, habe mich auch nicht gestresst oder so gefühlt. Ich habe einfach meine Zeit genutzt, das haben andere aus meinem Jahrgang auch und so saßen wir gemeinsam in der Bib bei Freistunden! Und der späte Nachmittag und Abend wurde im Stall verbracht ohne dass ich an Schule nur habe denken müssen. Kein "du musst nachher noch".

                      Ich wünsche deiner Tochter viel Erfolg beides unter einen Hut zu bekommen und sich dabei noch wohl zu fühlen!

                      Kommentar

                      • Browny
                        • 13.11.2009
                        • 2640

                        #31
                        Zitat von Johanna Beitrag anzeigen
                        Ich schreibe mal kurz meinen Erfahrungsbericht dazu in die Runde: Ich hatte ab Klasse 11 auch viel Nachmittagsunterricht, auch bis kurz vor 5 (dadurch viele Freistunden - hatte ne ungewöhnliche LK Wahl)

                        Ich hatte zwar keine Kaderpferde, aber war trotzdem JEDEN Tag noch im Stall und bin zwei Pferde geritten (mit Misten, Putzen, etc), habe dann im Stall noch beim Füttern geholfen, manchmal noch welche longiert oder in die Führmaschine gestellt...

                        Wie? Ich bin direkt nach der Schule dorthin und eben erst zum "Schlafengehen" heimgekommen...

                        Aber ich habe trotzdem das 3.beste Abi meines Jahrgangs hingelegt - wie? Ich habe die Zeit an der Schule genutzt! Freistunde = Arbeitsstunde, nicht gleich Tratschstunde! Mittagspause: Gegessen, dann gearbeitet - Hausaufgaben etc mir geplant - sprich, ich weiß ja, wann ich das Fach wieder habe und welche Freistunden ich dazwischen habe - in meinen Stundenplan habe ich mir direkt reingeschrieben, in welcher Freistunde ich für welches Fach Hausaufgaben mache oder lerne.
                        Auch Freistunden am Morgen habe ich genutzt: Sprich wenn ich erst um 10 Uhr Schule hatte, dann bin ich so hingefahren, dass ich um 8 normal dort war und mich in der Bib an den Tisch gesetzt.
                        Im Unterricht - aufgepasst, aufgezogen, was wir gemacht haben - das hat mir das Lernen zu Hause fast gänzlich erspart!

                        Ich persönlich bin damit sehr gut gefahren, habe mich auch nicht gestresst oder so gefühlt. Ich habe einfach meine Zeit genutzt, das haben andere aus meinem Jahrgang auch und so saßen wir gemeinsam in der Bib bei Freistunden! Und der späte Nachmittag und Abend wurde im Stall verbracht ohne dass ich an Schule nur habe denken müssen. Kein "du musst nachher noch".

                        Ich wünsche deiner Tochter viel Erfolg beides unter einen Hut zu bekommen und sich dabei noch wohl zu fühlen!
                        Großes "I like"! Genau solche Leute werden von den Arbeitgebern gesucht: zielstrebig, strukturiert, initiativ.... Daumen hoch!

                        Kommentar

                        • Luna07
                          • 14.05.2010
                          • 805

                          #32
                          Ich habe auch schon den "like" Button gesucht

                          Kommentar

                          • Siria
                            • 21.06.2014
                            • 98

                            #33
                            Ich weiß nicht wie es heute an den Schulen ist, vielleicht sind die jetzt auch darauf ausgelegt. An meiner Schule damals gab es keine Bib und keinen Gemeinschaftsraum. Klassenräume durften wir nicht nutzen um zu lernen. Es gab also überhaupt keine Möglichkeit sich mal irgendwo hinzusetzen und konzentriert zu arbeiten. Im Sommer setzten sich einige in den Freistunden draußen auf irgendwelche Mauern, Bänke gab es nicht. In der Cafeteria stand exakt ein Tisch mit zwei Stühlen. Es blieb einem also im Prinzip gar nicht viel was anderes übrig, als in die Stadt zu gehen (20-30 Minuten der Freistunde waren dann schonmal weg für den Weg) und sich dort in ein Cafe zu setzen. Ob man sich da dann wirklich auf seine Arbeiten konzentrieren konnte war ein anderes Thema, es gab nur 2 Cafes und in beiden lief das Radio auf voller Lautstärke. An dieser Schule, an der ich Abi gemacht habe, ist es bis heute so, dass die Oberstufenschüler trotz voller Stundenpläne keine Möglichkeit haben die Freistunden sinnvoll zu nutzen. Wer in der Nähe wohnt fährt wieder nach Hause. Für die Einrichtung entsprechender Räumlichkeiten möchte die Schule kein Geld zur Verfügung stellen bzw. kann sie auch nicht.

                            Möchte damit nur sagen, dass manchmal auch gar nicht die Möglichkeiten gegeben sind. Es ist schön für jeden, der seine Zeit in der Bib verbringen und sie sinnvoll nutzen kann, mache ich an der Uni jetzt auch. In der Schule damals hätte ich mich mit einem Klappstuhl ins Foyer oder in den Keller setzen müssen. Falls ich das gedurft hätte.

                            Ich beneide ehrlich gesagt auch manchmal die Bachelor/Master-Studenten, weil sie so schnell fertig sind. Ich bin jetzt 27 und sitze mit 28 dann gerade mal im Referendariat (nochmal 18 Monate ca.) weil sich alles ewig hinzieht in meinem Studium, trotz größter Bemühungen das schnell hinter mich zu bringen. Ich habe es mir ja ausgesucht, von daher ist das okay so, aber nicht alles am Bachelor-/Master-System ist schlecht und auch nicht alles an G8 ist schlecht.
                            Zuletzt geändert von Siria; 12.09.2014, 12:54.

                            Kommentar

                            • King George
                              • 05.02.2008
                              • 1617

                              #34
                              mein sohn geht in die dritte klasse (also gerade mal 8 jahre alt) und hat drei mal die woche bis 13:30 schule..... und ich habe mich in der tat gefragt, wo das noch enden soll......

                              nun kann ich ja hier lesen, wo das endet....
                              "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                              Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                              Kommentar

                              • Vivalina
                                • 26.07.2007
                                • 273

                                #35
                                Zitat von Apachin Beitrag anzeigen
                                ...
                                Werden uns auf die Freistunden mit dem Reiten verlegen, damit sie dann Abends Zeit zum lernen hat.
                                Bin ja zum Glück zu Hause und manage unseren Stall- kann sie also von der Schule abholen und ihr helfen, da können wir dann schon zwei Pferde im schnelldurchlauf schaffen.
                                ...
                                Ich will nicht die Spielverderberin in deiner Planung sein, aber hast du schon mit der Schulleitung darueber gesprochen, dass ihr das so plant? Ich kann mir durchaus denken, dass es nicht so einfach ist mit der Entbindung der Schule von Aufsichtspflicht und Versicherungsschutzes einer Schuelerin, damit sie zum Training gehen kann in den Freistunden.

                                Kommentar

                                • newbie
                                  • 27.02.2008
                                  • 2981

                                  #36
                                  Zitat von Siria Beitrag anzeigen
                                  Ich weiß nicht wie es heute an den Schulen ist, vielleicht sind die jetzt auch darauf ausgelegt. An meiner Schule damals gab es keine Bib und keinen Gemeinschaftsraum. Klassenräume durften wir nicht nutzen um zu lernen. Es gab also überhaupt keine Möglichkeit sich mal irgendwo hinzusetzen und konzentriert zu arbeiten.
                                  Sorry aber das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Ich kenne einige Schulen und war selbst an einer "Dorfpopelschule" mit Gymnasialer Oberstufe wo gerade 1-2 Parallelklassen zu Stande kamen und es nicht viele Möglichkeiten zur Fächerwahl gab.

                                  Aber selbst hier hatte der Stufensprecher sich dafür eingesetzt eine Möglichkeit eines ruhigen Raums zu bekommen wo man lernen/Hausaufgaben machen kann!

                                  Und in niedrigeren Klassen muss sowas halt der Elternbeirat übernehmen. Und Lehrer sind keine Unmenschen - mindesens einer derjenigen die man hat ist doch so nett und hilft den Lernmotivierten Schülern, so einen Raum zu finden.
                                  Im Einen Gebäude war es ein recht großer Flur wir Tische mit Stühlen holen durften und uns erlaubt war, sich dort zum Lernen hinzusetzen. Der "normale" Aufenthalt war dort verboten, somit auch immer Ruhe.

                                  Wenn man etwas möchte, muss man eben manchmal etwas Aufwand betreiben, indem man nicht so schnell aufgibt und eben auch mal mehrere Leute Anspricht bis man Unterstützung bekommt und sein Ziel erreicht.
                                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                  Kommentar

                                  • Mona88
                                    • 01.01.2004
                                    • 508

                                    #37
                                    @Newbie: Offiziell stand bei uns auch in der Schulordnung, dass die Klassenräume nach Beendigung des Unterrichtes unverzüglich zu verlassen waren. Hat in der Praxis, solange wir ruhig waren aber keinen interessiert.
                                    Die Bibo hatte quasi nie offen und wenn während der Pausen, die Cafeteria/Aufenthaltsraum war ein kaltes zugiges Durchgangszimmer, wo nach dem Essen nicht gewischt wurde...
                                    Und ja: Das ist das Gymnasium einer Kreisstadt, ehemalige Wirkungsstätte einer bekannte Persönlichkeit der deutschen Sprache.


                                    @Vivalina: Meine Eltern wurden immer am Anfang des Schuljahres aufgeklärt, dass das Verlassen des Schulgeländes auf eigene Gefahr erfolgt + die Schule von ihrer Aufsichtspflicht entbunden wird. Zur Sicherheit kann es aber nicht schaden das Sekretariat zu informieren. Auch, falls das Kind mal vermisst wird.

                                    Kommentar

                                    • Apachin
                                      • 10.12.2009
                                      • 220

                                      #38
                                      @vivalina : Ehrlich? Keine Ahnung. Schon in der Mittelstufe haben viele Schüler in den Freistunden den Schulhof verlassen.
                                      Habe mal im Netz geschaut: in der Oberstufe wohl kein Problem, werde aber mich mal in der Schule informieren.

                                      Kommentar

                                      • Siria
                                        • 21.06.2014
                                        • 98

                                        #39
                                        @Newbie: Leider war es so. Auch bei uns war es wie bei Mona88 laut Schulordnung verboten sich ausserhalb der Unterrichtszeiten in den Klassenräumen und Fluren aufzuhalten. Das fanden viele Lehrer genauso doof wie wir damals, vor allem für die Oberstufenschüler, aber die Schulleitung achtete da peinlichst genau drauf, dass diese Regel eingehalten wurde. Und auf jeden Lehrer, der es heimlich erlaubt/unterstützt hätte kam ein anderer, der uns irgendwann rauswarf. Ist jetzt nicht so als ob wir es nicht versucht hätten, zumal viele Schüler aus umliegenden Dörfern kamen und keine Möglichkeit hatten zwischendurch nach Hause zu fahren (Busse fuhren nur vor der 1. und nach der 6./8. Stunde, 45 Minuten mit dem Rad).

                                        Es ist ein städtisches Gymnasium in einer Kleinstadt. Alle Forderungen nach Ruhe- und Gemeinschaftsräumen wurden abgeblockt, weil kein Geld da wäre, das modernste technische Gerät ist ein Projektor von ca. 2002 und meine Schulbücher von der Schule waren im Schnitt zwischen 8 und 20 Jahren alt wenn ich sie bekam.

                                        Ein Jahr nachdem ich Abi gemacht habe, wurde auf Initiative der Schüler ein Raum im Keller eingerichtet. Ein anderer Raum war nicht übrig. Die Sachen kamen durch Spenden zusammen. Wie bei uns damals wurde im Vorfeld gesagt, dass der Keller nicht geheizt würde, aber laut Aussage einer ehemaligen Schülerin, die ich kenne hatten sie gehofft, wenn sie den Raum mal nutzen würden, dass sich dann eine Lösung findet und die Schulleitung nachgibt. Wir haben uns da damals nicht drauf verlassen und es gelassen. Seit 5 Jahren ist der Raum ungeheizt und die meiste Zeit des Jahres nicht nutzbar.
                                        Auf Proteste der Schüler und Eltern reagiert gar nicht erst jemand oder es wird versprochen etwas zu ändern und ein Jahr später ist immer noch nichts passiert. Dann heißt es wieder, dass die finanziellen Mittel fehlen und das Spiel geht von vorn los.

                                        @Apachin:
                                        Wenn es den Schülern offiziell gestattet ist, das Gelände in Freistunden zu verlassen, wird das denke ich unproblematisch sein. Das wird aber am Anfang der Oberstufe eigentlich geklärt. Zur Sicherheit würde ich aber auch mal nachfragen wie das genau ist bei euch.
                                        Zuletzt geändert von Siria; 13.09.2014, 12:38.

                                        Kommentar

                                        • Hannoveranero
                                          • 13.11.2012
                                          • 379

                                          #40
                                          Bei den Kadermädchen in unserem Betrieb wird einfach viel mitgeritten. Die Pferde sind in der Regel in Vollberitt, wenn gerade Klausuren anstehen kommen die Kinder eben nicht. Manche reiten vor der Schule oder zwischendrin mal einen oder zwei, am Wochenende und in den Ferien wird dann intensiv trainiert. Da geht die Schule eben vor! Da achten die Trainer in unserem Stall auch penibel drauf. Ohne Unterstützung geht es nicht, und es ist doch spitze, wenn eure Tochter da schon so gute Prioritäten setzt :-)
                                          Nichtsdestotrotz finde ich es auch Irsinn, so spät Leistungskurse anzusetzen.. Da wäre die Konzentration bei mir schon lange dahin! Im Zweifel hat man ja dann 5 verschiedene Fächer am Tag! ?!


                                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.829 Antworten
                                          102.898 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          94 Antworten
                                          2.441 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          111 Antworten
                                          7.374 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Rigoletto
                                          von Rigoletto
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          29 Antworten
                                          1.168 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          229 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X