Pferderettung-Spanien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Zitat von satania Beitrag anzeigen
    Sorry Annemarie, aber für mich siehts so aus, daß Du diesen Fred eingestellt hast, um uns mal wieder zu zeigen, daß Du alles besser weißt und kannst.
    Sorry, ich habe schon etliche junge Pferde erzogen und ihnen eine Grundausbildung gegeben. Ich wundere mich einfach nur, daß sich eine reichlich erwachsene Frau einen jungen Hengst anschafft, aber leider kaum Erfahrung hat wie ein Joungster geführt und erzogen werden muß.

    Kommentar

    • lusitanoa
      • 26.10.2012
      • 347

      #42
      Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
      wir kannten uns bis letzte Woche überhaupt nicht.
      Dabei wäre es vielleicht auch besser geblieben!
      Den Usern hier wäre dann auf jeden Fall viel erspart geblieben!

      Kommentar


      • #43
        Zitat von lusitanoa Beitrag anzeigen
        Dabei wäre es vielleicht auch besser geblieben!
        Den Usern hier wäre dann auf jeden Fall viel erspart geblieben!
        Jetzt bitte, kritisiere mich nicht dafür. Was habe ich denn damit angerichtet?
        Es ging mir um die Problematik der Pferderettung um jeden Preis. Und es ging mir darum, daß es hier genügend Pferde gibt, die Züchterställe sind voll. Eine Freundin hat z.B. einen sehr netten knapp fünfjährigen Wallach, bestens aufgezogen, gut geritten, für keine großen Euros. Aber nein, es muß ein Pferd aus Spanien sein. Ob die besser sind?

        Kommentar

        • Virginia80
          • 29.05.2008
          • 1091

          #44
          Dann lies doch bitte Deinen Post 36 selber nochmal durch. So viel Ablehnung und Herablassung, das grenzt schon stark an Neid, Missgunst und irgendwie auch Hass!
          Das hat alles nicht mehr mit Tierschutz, Pferderettung um jeden Preis, etc zu tun!

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4060

            #45
            Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
            Aber nein, es muß ein Pferd aus Spanien sein. Ob die besser sind?
            Anders.

            Der eine steht auf Warmblüter, der nächste auf Araber, der dritte auf Fjordies und wieder ein anderer auf Spanier.
            Und?
            Warum muss man sich anmaßen, darüber ein Urteil zu fällen?

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4018

              #46
              In diesem Fall geht es Annemarie doch wohl eher darum, dass hier extra Pferde nach Deutschland eingeführt werden, deren Daten, Macken, Ausbildungsstände nicht vor dem Kauf nachprüfbar sind.

              Mittlerweile kann der Liebhaber von Nischenprodukten, ob Spanier, Araber oder auch Fjordies, hier in Deutschland gezüchtete Pferde vorort kaufen. Mit Abstammungsnachweis, Proberitt und AKU....

              Und genau in diesem Punkt, bin ich absolut ihrer Meinung!

              Ich erinnere in diesem Zusammenhang immer gern an die hier eingeführten Tierschutzpferde aus dem Donaudelta, die als Mitbringsel die ansteckende Anämie im Gepäck hatten. Eine wahre Freude fuer den Pferdeneubesitzer und alle anderen Beteiligten, die SBs, andere betroffene Pferdebesitzer.
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • Fio
                • 11.03.2013
                • 1215

                #47
                Zitat von silas Beitrag anzeigen
                Ich erinnere in diesem Zusammenhang immer gern an die hier eingeführten Tierschutzpferde aus dem Donaudelta, die als Mitbringsel die ansteckende Anämie im Gepäck hatten. Eine wahre Freude fuer den Pferdeneubesitzer und alle anderen Beteiligten, die SBs, andere betroffene Pferdebesitzer.
                Wie ist das eigentlich mit Quarantäne? Aus welchem Land kommend müssen die Tiere, aus welchem Land nicht, vorher in Quarantäne?

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4018

                  #48
                  Gute Frage!

                  Lies doch mal die Viehverkehrsordnung in ihrer aktuellen Fassung, der EU sei Dank! - Und dann darf man auch nicht die kriminelle Energie, der "Auslandstierschützer" vergessen, denen die entsprechenden Papiere sowieso egal sind - genau den Wert haben dann auch diese Papiere. Es gibt da für meinen Geschmack zu viele schwarze Schafe.
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14564

                    #49
                    Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                    Anders.

                    Der eine steht auf Warmblüter, der nächste auf Araber, der dritte auf Fjordies und wieder ein anderer auf Spanier.
                    Und?
                    Warum muss man sich anmaßen, darüber ein Urteil zu fällen?
                    Silas , ...bei wissentlich falschen Angaben bezüglich Gesundheit / Abstammung / Alter etc. mit kriminellem Hintergund gebe ich Dir recht .
                    Dazwischen ist die Grauzone von Beschiss kontra Beschissen werden / Gutgläubigkeit / " Blindheit ", "Rettungssyndrom" etc.
                    Das fängt mit zu jungen kranken Welpen/Katzen an ( s. 2013 Fälle von
                    importierter Tollwut , Staupe , etc. ) und kann ähnlich ( s. EIA ) auf
                    den Bereich Pferde übertragen werden .
                    Ein Bereich , der aber garantiert nicht auf Ausland / Inland festgemacht
                    werden sollte ! Es werden Pferde aus deutschen Landen ins Ausland exportiert
                    und es werden Pferde aus dem Ausland importiert , nicht nur Spanier ,
                    Fjords, Araber , Quarterhorses , Vollblüter , Welshponies , Isländer etc.,
                    auch Warmblüter verschiedener Zuchten .
                    Schließlich werden jede Menge Waren und Güter exportiert und im
                    Gegenzug andere importiert .
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 21.01.2014, 10:04.

                    Kommentar

                    • silas
                      • 13.01.2011
                      • 4018

                      #50
                      Zu meinen persönlichen Erfahrungen habe ich hier bereits gepostet.

                      Es handelt sich bei dem Grossteil der sog "Auslandstierschutzfälle" um reine Geschäftemacherei, Papiere sind sehr ambivalent zu beurteilen, zumal man bei einigen "Organisationen" auf FB dazu interessante Informationen erhält: "Egal, ob Papiere oder nicht, Hauptsache hier..." Zitat Ende.

                      Keine Links zum Thema gefunden?
                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14564

                        #51


                        Silas , meinste sowas ?

                        Kommentar

                        • silas
                          • 13.01.2011
                          • 4018

                          #52
                          Hmmm...gibt sich in letzter Zeit sehr viel Mühe und recherchiert besser.

                          Vieles in diesem Bereich wird erst über die Kleintierärzte aufgedeckt. Bei uns ist es genau so gelaufen. Da tauchen plötzlich kranke Hunde auf, selbst die hier ansässigen Kliniken werden aufmerksam und fragen nach der Herkunft der Tiere. Dann wird durch das Netz recherchiert und wir geben uns als Interessenten aus.....naja, ist alles wasserfest, schreitet hier das Vetamt und auch das Vereinsregister ein.
                          Allerdings gründet sich dann auch flugs eine neue Organisation, Gesichter, Adressen, etc sind bekannt.

                          Es gibt hier mittlerweile TAe, die klar vor der Aufnahme eines solchen Tieres warnen und für unser Tierheim werben, aber was soll man machen, die kranken und sterbenden Hunde sieht der TA, die Problemhunde sitzen in unserem Tierheim! Tolle Wurst!

                          So schnell kann man diese "Organisationen" nicht benennen, wie sie wechseln und aus dem Boden schiessen, leider.
                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                          Kommentar


                          • #53
                            Zitat von silas Beitrag anzeigen
                            In diesem Fall geht es Annemarie doch wohl eher darum, dass hier extra Pferde nach Deutschland eingeführt werden, deren Daten, Macken, Ausbildungsstände nicht vor dem Kauf nachprüfbar sind.

                            Mittlerweile kann der Liebhaber von Nischenprodukten, ob Spanier, Araber oder auch Fjordies, hier in Deutschland gezüchtete Pferde vorort kaufen. Mit Abstammungsnachweis, Proberitt und AKU....

                            Und genau in diesem Punkt, bin ich absolut ihrer Meinung!

                            Ich erinnere in diesem Zusammenhang immer gern an die hier eingeführten Tierschutzpferde aus dem Donaudelta, die als Mitbringsel die ansteckende Anämie im Gepäck hatten. Eine wahre Freude fuer den Pferdeneubesitzer und alle anderen Beteiligten, die SBs, andere betroffene Pferdebesitzer.
                            Silas, ich fange jetzt mal unten an. Offensichtlich hat dieses spanische Pferd keine Infektionen irgendeiner Art hier eingeschleppt. Der junge Hengst ist, soweit ich das als Nicht-TÄ beurteilen kann, wirklich gesund.
                            Auch das angegebene Alter stimmt, ob der Abstammungsnachweis richtig ist, mh ?
                            Er ist leider bisher noch nicht kastriert worden, fängt jetzt an wirklich hengstig zu werden. Soweit ich es mitbekommen habe, hat die Neubesitzerin noch nie ein Jungpferd erzogen/ausgebildet, geschweige denn einen Hengst. Sich aber eine Ausbilderin aus der Gegend zum Vorbild genommen, die mit spanischen Hengsten "barock" arbeitet, was immer das auch bedeuten mag. Diese Frau, wie gesagt ungefähr 45 Jahre alt, hatte vorher immer nur ältere Pferde von anderen Leuten als sog. RB geritten. Jetzt sind die ersten Schwierigkeiten aufgetreten, die Frau kann den jungen Hengst keine 20 Meter geradeaus führen, nichteinmal 10 Meter, und traut sich keine Minute alleine an's Pferd ran. Die Hofbesitzer wollen ihr wirklich gerne helfen und könnten es sicher, haben aber nicht besonders viel Zeit dafür. Heute bot ich meine Hilfe an, ich mag das Pferd, es wäre für mich nur ein minimales Problem. Aber, nein! Anscheinend soll nix mit dem Pferd gemacht werden, was nach FN Ausbildung ausschaut. Ist mir zwar nicht direkt gesagt worden, aber ich spürte es. Oder kennt diese Frau hier meinen Nickname? Aber ob sie hier bei HG unterwegs ist?

                            Der Frau sind so grundlegende Dinge nicht bekannt, wie keine Leckerchen geben. Inzwischen hat sich der Junghengst das Schnappen angewöhnt, heute hatte er seine Besitzerin sogar in den Arm gebissen.
                            Ihre zwei Töchter, ca 10 und 13, kommen mit zum Stall. Das soll ein Kinder/Familien Pferd werden,
                            für die Barock-Reitweise. Aber doch nicht, wenn die Mutter das Jungpferd nichteinmal 10 Meter am Strick führen kann.
                            Diese Familie hat anscheinend nicht grad wenig Finanzen zur Verfügung, warum schaffen sie sich nicht ein fertiges Pferd an? Tierschutz hin oder her, Schlachtpferde-Rettung auf Biegen und Brechen, irgendwie passt das nicht in diesem Fall, tut mir leid.
                            Und auf dieser FB Seite aus Spanien stehen schon wieder einige andere junge Hengste. Jede Woche kommen wohl zwei LKW Ladungen nach D. Es werden von dort auch alte, nahezu ausgemergelte Stuten vermittelt, die jungen Stuten müssen dort zur weiteren Vermehrung bleiben.

                            Kommentar


                            • #54
                              Zitat von Virginia80 Beitrag anzeigen
                              So viel Ablehnung und Herablassung, das grenzt schon stark an Neid, Missgunst und irgendwie auch Hass!
                              Liebe Virginia80, Ablehnung gehört tatsächlich in mein Leben. Alle anderen von dir aufgeführten Eigenschaften lebe ich nicht.

                              Kommentar

                              • silas
                                • 13.01.2011
                                • 4018

                                #55
                                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                Und auf dieser FB Seite aus Spanien stehen schon wieder einige andere junge Hengste. Jede Woche kommen wohl zwei LKW Ladungen nach D. Es werden von dort auch alte, nahezu ausgemergelte Stuten vermittelt, die jungen Stuten müssen dort zur weiteren Vermehrung bleiben.
                                Ung genau so funktioniert das System - "Tierrettung". Jeder, der aus "Mitleid" kauft und sich hier seinen Heiligenschein aufsetzt, unterstuetzt diese ueberaus eintraeglichen Zustaende!
                                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                Kommentar

                                • monka
                                  • 22.02.2010
                                  • 2441

                                  #56
                                  @ Annemarie


                                  alle meine Pferde bekommen Leckerchen, incl. der Hengstfohlen/ Junghengste und mich hat noch nie einer geschnappt oder gebissen!! Ob ein Pferd funktioniert oder nicht hängt nicht von Leckerlies ab, sondern davon daß die Rangfolge klar ist. Meine Leckerlies sind ganz normale 10 mm Pellets, die sie auch als Futter kriegen, aber einen Teil ihres 'Einkommens' müssen sie sich bei mir verdienen. Je nach Alter mit Hufe geben, Freispringen, beim Aufsitzen still stehen usw. Ein Hundetrainer hat mir mal gesagt, jeder Brocken Futter aus dem Napf ist eine verlorene Gelegenheit und das trifft für Pferde in gewissem Umfang auch zu.

                                  Die von dir beschriebene Dame wird mit dem Hengst noch mehr Probleme kriegen, wenn der erstmal richtig im Saft steht. Wahrscheinlich wird er dann ein Wanderpokal, wie viele von den 'geretteten' Hunden, Haflingerfohlen, Freiberger auch
                                  Zuletzt geändert von monka; 01.02.2014, 08:05.

                                  Kommentar

                                  • dissens
                                    • 01.11.2010
                                    • 4060

                                    #57
                                    Ich unterschreib mal bei monka.

                                    Man kann ein Pferd mit Leckerchen und ohne verderben. Oder man kann es mit sowie auch ohne Leckers sauber "führen" (im Sinne von unhinterfragt Chef sein).

                                    Es soll übrigens sogar Leute aus dem "Barock"-Sektor geben, die ihre Pferde a) im Griff haben, b) sogar anschaubar auf ihnen zu reiten imstande sind...

                                    Annemarie, es mag sein, dass das bei der Frau und ihrem Hengst schief geht. Das wäre schade. Aber die herablassende und vorurteilstriefende Art, mit der Du Deine "Beobachtungen" schilderst, finde ich ehrlich gesagt, auch alles andere als schön.

                                    Kommentar

                                    • diealtekitti
                                      • 04.07.2007
                                      • 536

                                      #58
                                      Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                      Nach Aussage der neuen Besitzerin kannte er in Spanien keinen Weidegang und auch anscheinend keinen regelmäßigen Auslauf. Er soll wohl meist nur im Stall/Hof aufgewachsen sein.

                                      Er ist aber glücklicherweise momentan in einem normalen Futterzustand.
                                      Da tauchen dann aber wieder neue Problem auf. Diese Pferde werden dann einfach in den Sommermonaten auf unsere Weiden gestellt und werden speckefett und bekommen Rehe. Die Pferde vertragen auch nicht unsere Silage oder Heulage, eventuell noch spätgemähtes Heu. Ganz furchtbar.
                                      Auch hier bei meinem Nachbarn steht eine solche Spanierin 24 Stunden auf Weide im Sommer, aber hier in D geboren, das Vieh ist sooo fett....die tut mir so leid.

                                      Kommentar

                                      • Tambo
                                        • 23.07.2003
                                        • 1876

                                        #59
                                        Ich kenne etliche (nicht Schlachtpferde) Importe aus Spanien und Portugal, die meisten haben keine Figurprobleme.

                                        Aber die Besitzer arbeiten auch mit ihren Pferden.

                                        Kommentar

                                        • Turnierveteranen
                                          • 07.03.2010
                                          • 621

                                          #60
                                          Meine "Missionarszeiten" sind zum Glück vorbei! Wenn jemand Probleme mit seinem Pferd hat, soll er sich bitte einen teuren Guru zur Hilfe nehmen oder mit den Problemen leben! Man kann niemanden "katholisch" machen, wenn er nicht will. Die Leute sollen doch bitte schauen wie sie mit dem Pferdchen klar kommen, denn erst, wenn sie um Hilfe bitten, werden sie diese auch annehmen!
                                          Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          118 Antworten
                                          3.029 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          115 Antworten
                                          7.612 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Flix
                                          von Flix
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          41 Antworten
                                          2.060 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.829 Antworten
                                          105.329 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          249 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X