Mir stinkt die Grundschule. Jetzt schon. Noch wer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Syrah
    • 01.05.2009
    • 1735

    Mir stinkt die Grundschule. Jetzt schon. Noch wer?

    Ich habe ja geahnt, dass die Schulzeit nicht so ganz ohne sein wird. Aber wer hätte gedacht, dass ich damit quasi einen neuen Job bekomme?

    Dass ich Hausaufgaben beaufsichtigen und mit meinem Sohn (unmotivierter Drittklässler...) gelegentlich üben muß, war klar.

    Nicht bewußt war mir, dass ich nun auch selber Minuspunkte für meine eigenen 'Defizite' bekomme. Heute mal wieder von der Kunstlehrerin. Offensichtlich haben Lehrer mehr Zeit, als normale Leute und können sich diese u. a. mit Handarbeiten vertreiben. Nachdem wir in den vergangenen Jahren des öfteren diverse 'Materialien' auftreiben mußten, die es in meinem Haushalt einfach nicht gibt (z. B. Woll- und Stoffreste, wobei ja schon der Begriff 'Reste' impliziert, dass man zuerst einmal einen gewissen Lagerbestand gehabt haben muß, um 'Reste' zu haben), lautet nun mal wieder die Aufgabe 'Wollfäden' mitbringen. Kein Problem, denk ich, da ist noch die weiße 'Universalwolle', E-Bay sei Dank, die sowohl für Schafe, Ostereier als auch Nikolausbärte geeignet war. Aber nein. Diesmal sollen es 'ganz viele, kurze Stücke aus verschiedenem Material und verschiedenen Farben' sein. Spinnt die? Wie sollich das denn so schnell (bis übermorgen) auftreiben, hier, mitten im Nichts??

    Mein Sohn, der die mir angeborene Diplomatie geerbt hat, krähte also 'Meine Mutter hat sowas nicht, die kann nicht stricken oder sowas!'. Darauf die Lehrerin mit unverhohlener Häme: 'Dann soll sie zu den Nachbarn gehen und fragen!'. Klar, die haben natürlich auch Zeit zum Stricken (entweder haben die mind. 4 Kinder und Kühe, oder Kinder und einen anderen Job!).

    Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Die Klasse meines Sohnes ist, für ländliche Verhältnisse, mit 25 Kindern die größte an der Schule seit mind. 30 Jahren. Da muß es 2004 einen Stromausfall gegeben haben... Jedenfalls scheint die max. Belastungsgrenze der hiesigen Lehrer bei ca. 19 Kindern zu liegen, und das auch nur, wenn die alle ganz brav sind. Sind sie aber nicht, also müssen wir regelmäßig nachmittags einen erheblichen Teil des Stoffes nachholen bzw. selber bearbeiten, was wohl eigentlich Aufgabe der Schule wäre (meiner bescheidenen Meinung nach). Derzeitig verbringen wir locker 3 Stunden jeden Nachmittag mit Hausaufgaben, Stoff nachholen, üben und 'Sachen auftreiben'.

    In der Schule selber scheint dagegen in den Hauptfächern wenig zu passieren. Klar, können ja die Eltern nachmittags machen. Vormittags gibt's Wichtigeres, wie z. B. in die Kirche marschieren und im Akkord beten, kunstvolle Gemälde erschaffen, schräge Lieder singen, Feste vorbereiten (so dass man dann wieder stundenlang ätzende Gedichte abhören muß...) und, nicht zu vergessen, im Sportunterricht die Kinder 'stramm stehen lassen', die sich nicht benehmen (was in jeder Stunde etwa 98% der Schüler betrifft).
    Wenn ich dann frage, was habt ihr gemacht?, kommt meist 'Nix!'. Wunderbar...

    Ich habe die Nase voll von dieser Sch....schule! Ich glaube, ich kündige denen. Warum um alles in der Welt ist Deutschland das einzige Land der Welt, das Homeschooling unter Strafe stellt? Ist doch sowieso schon in erster Linie die Aufgabe der Eltern, da kann man auch Nägel mit Köpfen machen! Ganz zu schweigen davon, dass das deutsche Schulsystem längst nicht mehr der Goldstandard ist...
    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
    www.gestuet-hilken.de
  • Joules
    • 07.02.2012
    • 330

    #2
    Unterschreib***
    Wir haben 33kinder in der Klasse.die Klassenlehrerin finde ich super.
    Aber wir haben etwa 20 übermamies dabei.
    Elternabend:wer möchte die elternpflegschaft übernehmen?
    Ich ich ich -schrie frau Meyer und hatte auch gleich-ohne quatsch-eine oskarreife Rede vorbereitet.
    Frau Meyer meldete sich aber auch bei den anderen 10 punkten wo freiwillige gesucht werden.zwischendurch gabs steit wil es so viele machen wollten
    Das Gen fehlt mir völlig.
    Als dann die Diskussion aufkam das die Kinder keine Süßigkeiten mitbringen dürfen und am besten 1x die Woche ohne frühstück kommen sollen um dann eine in der Schule vorbereitete gemüseplatte zu essen ist mir der Kragen freundlich geplatzt..
    Ich könnte lange weitererzählen.
    Ich bringe die Kinder schon in reitsachen in die Schule bzw. Den kiga weil ich danach noch was anderes zu tun habe als ca 1 Std vorm Gebäude zu stehen und mich über meine Kinder zu unterhalten.
    Dafür kann mein Bub alleine zur Schule gehen-sowie wieder nach hause-er ist der einzigste seiner Klasse..und das ganz ohne pekip,babyschwimmen und kibderyoa

    Kommentar

    • King George
      • 05.02.2008
      • 1616

      #3
      ich reihe mich ein.....

      allerdings ist das mit dem nix tun bei "uns" nicht drinnen.......

      mein sohn ist in der zweiten klasse, bis zu den herbstferien habe sie 10 (!) deutscharbeiten geschrieben. (die letzte am letzten schultag vor den ferien) und heute (zweiter tag nach den ferien) haben sie eine gramatikarbeit geschrieben. und sie müssen von heute auf morgen die jahreszeiten mit den dazugehörigen monaten auswendig lernen. pro woche gibt es ein lied und ein gedicht was sie können müssen.

      wir sitzen auch so pro tag 2-3 stunden an hausaufgaben und auswendiglernen (und den sinn des auswendiglernens habe ich schon zu meiner schulzeit nicht verstanden)

      abgesehen von der tatsache das dort ein 2 schon als schlechte note verkauft wird und mein kind wegen einer zwei heulend aus der schule kommt (das ich wegen so etwas das kalte kotzen bekomme, steht ausser frage)

      und angst macht es mir wenn er nach der 4 auf eine weiterführende schule muss..... (mobbing und selbstmord an der tagesordnung)
      "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
      Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

      Kommentar

      • Syrah
        • 01.05.2009
        • 1735

        #4
        Du wirst lachen, die Mutter bei uns, die auch so ist, heißt sogar auch Meyer...

        Das mit 'ohne Süssigkeiten' finde ich gar nicht so schlecht. Die Regel gab's hier schon im Kindergarten und war eine der ganz wenigen Regeln, die ich voll in Ordnung fand. Ausnahmen gab's an Geburtstagen (Boms für die ganze Klasse) oder anderen besonderen Anlässen.

        Ich glaube, Schule ist ein Universum für sich. Wenn's vorbei ist, macht man es wie unser früherer Hund nach einer Strafe: Schütteln und möglichst schnell vergessen!
        Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
        www.gestuet-hilken.de

        Kommentar

        • Calippo
          • 24.06.2007
          • 581

          #5
          Syrah, ich habe mich gerade eben schlappgelacht! Hat sich also in den letzten 25 Jahren, als meine Kids Kindergarten und Schule besuchten, nichts geändert!
          Gerne erinnern mein Mann und ich uns noch an die unvergesselichen Abende (bzw. Morgende), wo wir dann auf einen Schlag 10 ausgeblasene Eier (Pusten bis die Ohren rauschen und Rührei zum Frühstück), bzw. eine große Käseschachtel mit gefühlten 24 Käseecken aller Sorten, die wir alle nicht mochten) oder noch besser, 10 Klopapierrollen-Pappen bereitstellen sollten. Da kommt dann morgends schon eine gewisse Freude auf!

          Ansonsten war es aber sehr zivil, da es ja sowieso noch keine Ganztagsschule gab, war man es nicht anders gewohnt, als dass nachmittags die Schulaufgaben erledigt wurden. Da war ich dann allerdings mal konsequent und habe mich NIE stundenlang danebengesetzt. Die Aufgaben wurden in der Küche erledigt und nur bei Nachfragen habe ich mal Hilfestellung gegeben.

          Kommentar

          • Syrah
            • 01.05.2009
            • 1735

            #6
            Stimmt. Klorollen mußten wir dauernd für den KiGa sammeln. Ausgepustete Eier auch.

            Ich wäre dafür, dass in der Schule einmal im Jahr (oder von mir aus einmal im Monat) ein gewisser Betrag für so einen Pippifax eingesammelt wird und dann die Lehrer den Mist besorgen müssen, die ihn auch verwenden wollen...

            Vielleicht geht mir der Kram auch so besonders auf den Zwirn, weil mein Sohn überhaupt keinen Spaß an 'Kunst' hat und so ziemlich der unmusikalischste Mensch ist, den ich kenne. Seine Version von 'Alle meine Entchen' ist wirklich hörenswert;-) Für ihn sind beide Fächer pure Zeitverschwendung, von daher ärgert es mich doppelt, wenn ich dann auch noch schnell mal irgendwelchen Mist auftreiben muß für 'Kunst'.
            Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
            www.gestuet-hilken.de

            Kommentar

            • newbie
              • 27.02.2008
              • 2969

              #7
              @syrah: Er hat doch sicher Kumpels, die genug Ausbeute haben und ihm was abgeben, oder?

              Ich bin zwar schon 29, aber mir erging es genau wie deinem Sohn: Eine Mutter, die mit Handarbeiten überhaupt nie etwas zu tun hatte, auch nicht bastelt und sich nicht mit irgendwelchen komplizierten Plätzchen verkünstelt.

              Ich hab sowas auch nie gehabt - und dann immer Freundinnen gleich gefragt. Und die haben mir immer was abgegeben

              Dafür hab ich dann bei anderen Sachen geholfen.
              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

              Kommentar

              • Jule89
                • 26.04.2010
                • 1173

                #8
                in der neunten und zehnten hatte ich einen herrlich unkomplizierten Kunstlehrer. Das einzige benötigte Material waren ein schwarzer Fineliner und die Farbe Ocker Das stellte keine großen Ansprüche an mich (entweder ich habe zu besorgenden Krimskrams komplett vergessen, oder es fiel mir den Abend davor siedend heiß ein - dann war natürlich nichts zur Hand...) allerdings war der kunstunterricht dadurch etwas....öde.

                Ich habe noch keine eigenen Kinder, aber 2 jüngere Schwestern. Die jüngste ist 12 Jahre jünger, so dass ich bewusst mitbekommen habe, was für einen scheiß man da manchmal organisieren musste. Meine Mutter (und meine Familie im allgemeinen) ist nämlich auch nicht der Hausmütterchentyp. Wenn zu Weihnachten mal Plätzchen gebacken werden, ist das höchstwahrscheinlich ihr einziges Zugeständnis an die symbolische "Frau-an-den-Herd" Rolle...

                Kommentar

                • Browny
                  • 13.11.2009
                  • 2630

                  #9
                  Die Tochter eines Kollegen kam auch mal wutentbrand von der Grundschule nach Hause:

                  "Warum können wir keine normale Familie sein?!?!?!" Er hat dann irritiert nachgefragt und die Antwort war ziemlich bitter:

                  Die Lehrerin hat wohl in die Klasse gefragt, was die Mama abends macht. Die Tochter meldete sich und meinte: am Laptop arbeiten. "Was noch?"... hm, für die Arbeit telefonieren... "Was noch?".... Lesen... "Was noch?" Keine Ahnung! Ein anderes Kind: "Kochen!" - "Sehr gut"...

                  bei meinem Kollegen kocht seit jeher er für die Familie... solche Sachen waren vor 10 Jahren auf dem Dorf scheinbar undenkbar!!

                  Ich glaube es ist wirklich problematisch, was da für Rollenbilder transportiert werden...

                  Kommentar

                  • Syrah
                    • 01.05.2009
                    • 1735

                    #10
                    Ich sehe schlicht nicht ein, warum von MIR erwartet wird, dass ich irgendwelches Handarbeitszeugs zu Hause habe. Ich habe nicht mal eine Nähnadel und Faden hier und selbst wenn ich's hätte könnte ich damit nichts anfangen! Wenn es bisher hieß, besorg dies, besorg das, war immer noch genug Zeit, was bei E-Bay zu bestellen. Ich habe auch gerade Wollreste dort gekauft (diesmal dann also in größerer Auswahl). Aber ich bezweifle, dass das morgen schon da ist. Also wird meine Mutter (die hat ganz früher mal gestrickt, hat aber GERADE vor ein paar Tagen ihre Reste verschenkt, war ja klar!) gucken, ob sie sowas auftreiben kann!

                    Ich frag mich auch, ob's wirklich noch so viele Leute gibt, die stricken, usw.?? Wer hat dazu noch Zeit (von Lust mal ganz zu schweigen)? Klamotten gibt's überall zu kaufen, teuer, billig, neu, gebraucht, für jeden Geschmack was. Ich schick mein Kind bestimmt nicht in einem selbst gestrickten Pullover zur Schule, da könnte ich ihm auch gleich ein Schild mit der Aufschrift 'Loser' auf die Stirn kleben... Reicht, dass ich das früher 'durfte'. Die Mistdinger haben immer gekratzt und waren sogar schon zu meinen Grundschulzeiten uncool!

                    Jedenfalls könnte ich k....en, seit mein Sohn zur Schule geht. Was für ein Schwachsinn da veranstaltet wird, das geht auf keine Kuhhaut... Ich glaube, ich bin kurz vor der Gründung einer Privatschule;-) Man soll ja nicht glauben, dass es hier im Umkreis von einer Autostunde eine Privatschule gibt (es sei denn, man nimmt die katholische Variante, aber eher friert die Hölle zu, bevor ich das mache...).

                    Außerdem habe ich gerade beschlossen, mir eine Art Lager anzulegen, um in Zukunft gewappnet zu sein. Vielleicht könnt ihr mir noch Tips geben, was ich 'vorrätig' haben muß, für den Fall der Fälle?

                    Bislang sieht meine Liste so aus:

                    - Wollreste (diverse Farben, diverse Materialien), bislang nur in weiß vorhanden
                    - Stoffreste, einige vorhanden
                    - ausgeblasene Eier; habe derzeit nur gefärbte Gänseeier
                    - Klorollen; muß ich dringend sammeln, glaub ich
                    - Weinkorken (mußten wir mal in den KiGa mitbringen, könnte in der Schule auch noch passieren); muß mehr Wein trinken...
                    - St. Martins Laterne, vorhanden, aber sauschwer (selber unter Einsatz meines Lebens und dem eines Bekannten gebastelt, passiert mir nie wieder, die nächste wird gekauft!), deshalb muß eine neue her, sonst darf ich die wieder tragen

                    Bitte um Ergänzung. Ich frag mich, woher ich dieses Jahr zur Weihnachtsfeier Plätzchen her bekomme, die selbstgemacht aussehen aber nicht aus der örtlichen Bäckerei stammen...
                    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                    www.gestuet-hilken.de

                    Kommentar

                    • Browny
                      • 13.11.2009
                      • 2630

                      #11
                      Bei Kuchenproblemen jeder Art: Aldi habe schon so viele Komplimente bekommen und wurde nach dem Rezept gefragt...

                      Die haben auch Plätzchen, die ziemlich self-made aussehen... in so runden Schalen mit Folie drüber.

                      Kommentar

                      • Syrah
                        • 01.05.2009
                        • 1735

                        #12
                        Die kennt hier aber jeder....
                        Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                        www.gestuet-hilken.de

                        Kommentar

                        • Ariadne
                          • 18.10.2008
                          • 923

                          #13
                          Ach du lieber Himmel....

                          Meine Tochter ist auch in der Dritten aber irgendwelche komischen Sachen mußte sie noch nie mitbringen, wird alles von der Schule gestellt. Mit Stoffresten, ausgeblasenen Eiern usw könnte ich auch nicht dienen. Ich habe nur Nadel und Faden zum was flicken oder nen Knopf annähen.

                          Weinkorken haben wir gesammelt- bei uns gibts im Supermarkt extra ne Tonne dafür.

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4018

                            #14
                            Hach, es hat sich immer noch nichts verändert....

                            Für Wollreste, Handarbeitsnachhilfe, habe ich immer eine ältere Nachbarin um Hilfe gebeten. Die hat dann kurzerhand für meine Tochter gestrickt und gehäkelt, was diese bis heute (immerhin 24 Jahre) nicht kann. Wollreste und Stoffreste gab es da auch.

                            Kartons und Klorollen und das ganze Gedöns habe ich auch immer in der Nachbarschaft zusammengeschnorrt - wer hat so etwas schon dauernd zur Hand...

                            Hausaufgaben sollen laut Empfehlung, in der Grundschule keine 2 Stunden dauern und wenn noch geübt werden muss, dann ist das ein Thema für den Elternabend. Geübt wird in der Schule, da braucht es keine Dauerausflüge zur Kirche oder jede Woche ein neues Gedicht lernen. Die Grundschule soll die Grundkenntnisse in Lesen, Schreiben und Rechnen vermitteln, basta.

                            War bei meinen Kindern regelmässig Thema auf den Elternabenden, nach Rücksprache mit dem Schulrat, wurden die entsprechenden Klassenlehrer dann auch zugänglicher.

                            Und diese Vorzeigekuchen fûr die diversen Basare und Feste - ich war die, die den Kaffee pfundweise mitbrachte! Weder hatte ich die Zeit, noch die Lust, den örtlichen Konditor vor Neid erblassen zu lassen. Ohne mich, hàtte es nie eine Tasse Kaffee zum Kuchen gegeben!

                            Ich bin froh, diese Zeit hinter mir zu haben!
                            Zuletzt geändert von silas; 22.10.2013, 16:45.
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • Calippo
                              • 24.06.2007
                              • 581

                              #15
                              Syrah, da krieg ich heute noch die Krise, wenn nach Backwerk gefragt wird für Veranstaltungen aller Art. Meistens habe ich auch Plätzchen gekauft (Bäcker ein Dorf weiter oder aber aus der Stadt, wo ich arbeite), die habe ich dann etwas angebröselt, damit sie wirklich "selbstgemacht" aussehen und voilà, meine Backkünste wurden sehr gelobt.
                              Den größten Erfolg hatte ich übrigens mit dem Böhmischen Apfelkuchen mit Walnüssen von Coppenrath, da hat echt jeder geglaubt, der sei von mir hausgemacht.
                              Übrigens finde ich das jetzt nicht schlimm, wenn jemand etwas gekauftes mitbringt. Die Zeiten ändern sich eben, und du bist doch eine taffe Frau, da stehst du doch drüber, über das Getuschel der Mega-Super-Hausmuttis, oder?

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4060

                                #16
                                Heureka! Was bin ICH froh, dass ich den Sch*** hinter uns habe. Junior geht in die 11. und ist nunmehr so gut wie völlig allein zuständig für alles Schulische.

                                Aber denkt Euch nix, bei uns war's nicht besser. Ich könnte heute noch Hasstiraden speziell gegen Juniors erste Klassenlehrein loswerden.

                                Was diesen ganze Kuchenzinnober angeht (ich MAG keinen Kuchen essen und schon GAR NICHT backen!): Kreativer Widerstand ist manchmal gar nicht verkehrt. Mach doch einfach zum nächsten Geburtstag ein Wurstkrokodil: http://2.bp.blogspot.com/_x0SGCWkvhx...eburtstag3.jpg

                                Geht schnell und simpel, ist erheblich gesünder als das Süßzeugs - und Spaß macht sowas den Kids auch noch.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von silas Beitrag anzeigen
                                  Die Grundschule soll die Grundkenntnisse in Lesen, Schreiben und Rechnen vermitteln, basta.
                                  Ja, richtig ! Aber nicht nur allein Lesen, Schreiben und Rechnen. Die Grundschule sollte die Kinder auch dahingehend erziehen eine möglichst große Allgemeinbildung anzustreben.
                                  Die in manchen Augen veralteten und überflüssigen Fächer wie z.B. Handarbeit, Hauswirtschaft und Kochen, Basteln, Malen und Zeichnen, Singen und Musizieren, einen Schulgarten anlegen und pflegen um ernten zu können finde ich pers. durchaus sehr sinnvoll für Grundschulkinder, bzw. sogar auch bis zur 8./9.Klasse. Auch das längst verschwunde Fach Schönschreiben hatte durchaus auch seinen Sinn, den Wert die Feinmotorik zu schulen. Viele Grundschulkinder haben da ein wirkliches Defizit. Die Feinmotorik lernen die Kinder übrigens auch im Schulgarten, indem sie z.B. kleine Sämlinge pikieren oder alle 2 cm ein Radieschen Samenkorn in die Erde bringen und anschließend so um die 4-6 mm Erde darüber. Sowas ist garnicht mal so einfach.
                                  Auch mal mit der Klasse in die Kirche gehen kann bestimmt nicht schaden, eine Waldwanderung mit dem örtlichen Förster sicher auch nicht.
                                  Eine ganzheitliche Bildung der Grundschulkinder erachte ich pers. für essentiell.

                                  Und was ich nicht verstehen kann, daß ihr euch so mokiert über die mitzubringenden Klopapier-Rollen. Jeder normale Haushalt hat davon doch wöchentlich mindestens 3 oder 5 Stück, dazu noch die Papprollen der Papier-Küchentücher. Wegen der Wolle : in fast jedem etwas größeren Ort gibt es irgendeine Möglichkeit ein paar Knäuel Wolle zu kaufen, 5-6 € und das "Problem" ist erledigt.

                                  Nachher werdet ihr mich wahrscheinlich wieder erschlagen, wegen meiner konservativen Ansichten.

                                  Kommentar

                                  • macarena99
                                    • 25.02.2008
                                    • 1803

                                    #18
                                    Oh Mann, meine Beileid mir ging es gnauso, das Gute daran war das ich zur der zeit im Kindergarten gearbeitet habe.( unser Lager war immer voll ) da konnte ich meiner Tochter immer was mitgeben.
                                    Weil ich koche nicht und mach auch keine Handarbeiten.
                                    Kopf hoch die Zeit geht auch vorbei lg

                                    Das Wurstkrokodil sieht klasse aus!!!!!

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                                      Ich schick mein Kind bestimmt nicht in einem selbst gestrickten Pullover zur Schule, da könnte ich ihm auch gleich ein Schild mit der Aufschrift 'Loser' auf die Stirn kleben... Reicht, dass ich das früher 'durfte'. Die Mistdinger haben immer gekratzt und waren sogar schon zu meinen Grundschulzeiten uncool!

                                      ...
                                      Letzte Woche war ich in der Stadt, schaute die Auslagen einer Edel-Boutique unter den Arkaden an. Da wurde die neue Herbstmode präsentiert : handgestrickte Pullover in hochwertiger Qualität für 690 !!! Euro.
                                      Es wäre doch wunderbar, wirtschaftlich auch sinnvoll, wenn hiesige hochbegabte Strickerinnen ihre Produkte für solche wahnsinnigen Preise verkaufen könnten. Oder ?

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10940

                                        #20
                                        Was auch immer gerne genommen wurde bei uns, waren Zahnstocher, Eicheln, Kastanien, altes Papier (für Pappmache'), Sperrholz, Laubsäge, Farben in allen Variationen, Bierdeckel, Kronkorken, Korken, alle möglichen Sorten getrocknetes Laub, Wachsmalstifte. Wenn ich länger drüber anchdenke, fällt mir sicher noch genug ein.
                                        Ich HASSE Handarbeiten und wollte immer lieber werken. ich war Weltmeister im krumme Nägel aus dem Holz ziehen und gerade kloppen, aber für diese nun wirklich wichtige tätigkeit hatte man in userem handarbeitsunterricht keine Verwendung.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        118 Antworten
                                        3.012 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        115 Antworten
                                        7.606 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Flix
                                        von Flix
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        41 Antworten
                                        2.050 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.829 Antworten
                                        105.241 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        249 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Lädt...
                                        X