Mir stinkt die Grundschule. Jetzt schon. Noch wer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • madonna
    • 13.01.2008
    • 1154

    #61
    Zitat von Hamburger Wappen Beitrag anzeigen
    Ich denke das Fr. Merkel ganz bewusst unsere Gesellschaft verdummen will denn sie weiß genau aus Stasi Zeiten wie das funktioniert und die moderne Sklavenhaltung ist doch dank Hartz IV schon voll in Gange.
    Ein Staat funktioniert nur mit Arbeitern die nicht aufmucken bzw. dumm sind.

    Beispiel: Ein Wespen Volk ist nicht Lebensfähig ohne Königin ! Keine Arbeiterin Auch kein Volk !

    Info: Sollte den Fr. Merkel diesen Eintrag beanstanden , soll die gute sich direkt an mich wenden !

    Sorry aber bei so einer Meinung braucht sie da nichts mehr zu machen

    Kommentar

    • dissens
      • 01.11.2010
      • 4060

      #62
      Frau Merkel hat auf die Bildungspolitik herzlich wenig Einfluss, da Bildungspolitik LÄNDERsache ist. (wie ich finde: leider)

      Kommentar

      • Waterloo
        • 11.06.2012
        • 916

        #63
        Ich blicke langsam nicht mehr durch.

        Was ist denn jetzt eigentlich das Problem? Dass Wollreste und Klorollen mitgenommen werden müssen? Das sollte doch zu schaffen sein.

        Was hat denn jetzt die Stasi mit dem Thema zu tun?

        Ist die Bildungspolitik schlecht? hmmm, ja G8 finde ich Scheiße, aber glücklicherweise schlägt sich meine Tochter da ganz tapfer durch, auch wenn ich ihr gerne ein Jahr länger bei etwas weniger Stress gegönnt hätte.

        Also dass es Hypermütter gibt, über die man sich manchmal königlich amüsieren kann, ist klar. Dass nicht jeder Lehrer toll ist, ist auch klar. Dass es völlig bescheuerte Eltern gibt, die meinen, dass die Schule die Erziehung zu übernehmen hat, kennen wir auch.

        Aber worum geht es hier eigentlich noch?

        Meine Tochter geht auch auf eine Privatschule und auch da gibt es gewöhnungsbedürftige Lehrer. Nett ausgedrückt. Was haben wir getan? So unterschiedlich die Elternschaft auch war, aber wir haben uns zusammengeschlossen und haben durchgesetzt, dass der jeweilige Lehrer in der Klasse abgesetzt wurde. In den 9 Jahren 2 mal passiert.
        In der Lehrerschaft geht er halt in die nächste Klasse. In meinem Job hätte ich bei der Leistung auf der Straße gesessen.

        Kommentar

        • Hamburger Wappen
          • 23.02.2011
          • 513

          #64
          Zitat von dissens Beitrag anzeigen
          Frau Merkel hat auf die Bildungspolitik herzlich wenig Einfluss, da Bildungspolitik LÄNDERsache ist. (wie ich finde: leider)
          Wer das glaubt wird selig !

          Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4018

            #65
            Waterloo, danke für Deinen Beitrag!

            Eltern müssen sich zusammenschliessen und handeln - das Recht und die Möglichkeiten sind vorhanden. Nicht mehr, die Unzufriedenheit beklagen, sondern beginnen!

            Leider sind viele Lehrer verbeamtet, DAS ist die Crux, ansonsten wären auch andere Alternativen denkbar, statt dem bekannten "Lehrerkarusell".


            @Wappen -ich glaube dieser Thread ist nicht geeignet, Deine politischen Ansichten zu diskutieren.
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • Syrah
              • 01.05.2009
              • 1735

              #66
              @Waterloo: Manchmal entwickeln sich Diskussionen weg vom ursprünglichen Thema. Einfach so!

              Aber ganz ernsthaft mach ich 'Angie' auch nicht verantwortlich für mein 'Klorollen- und Wollreste-Probleme'...

              Es ist ja auch, wie oben geschrieben, nicht nur ein Problem mit diesem ganzen Tüddelkram, den man so anschleppen muß. Mich nerven auch diese ganzen anderen Dinge, und insgesamt gibt das eben ein Paket, das mir stinkt!
              Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
              www.gestuet-hilken.de

              Kommentar

              • katrinchen
                • 26.09.2006
                • 110

                #67
                Syrah, ich muss jetzt mal als nicht strickende, nicht singen könnende Grundschultante auch mal was dazu sagen. Die Dinge, die du beschreibst, gehen teilweise so gar nicht. Ich weiß ja nicht, aus welchem Bundesland du kommst, aber es gibt überall Lehrpläne und Stundentafeln, genauso wie Regelungen bzgl.der Dauer von Hausaufgaben etc. Da haben sich alle Lehrer dran zu halten. Ich würde mich an deiner Stelle diesbezüglich schlau machen und ein Gespräch mit der Lehrerin suchen.
                Ganz allgemein muss ich aber auch sagen, dass viele Dinge im Elternhaus anders ankommen, als sie an die Schüler herangetragen werden. Ich betone zum Beispiel immer, dass das Mitbringen von Materialien in den Kunstunterricht freiwillig ist, es finden sich immer Möglichkeiten für Kinder, die dies nicht zu Hause haben. Trotzdem gab es diesbezüglich schon Missverständnisse, genauso wie bei der Dauer von Hausaufgaben. "Meine" Eltern wissen, dass ich in solchen Fällen gerne angerufen oder anderweitig kontaktiert werden möchte, um solche Missverständnisse schnell zu klären. Ich würde dir also auf jeden Fall empfehlen, ein Gespräch mit der Lehrerin zu führen, vielleicht klärt sich da schon einiges. Und wenn nicht, gibt es durchaus noch andere Stellen, an die man sich wenden kann. Viel Erfolg..

                Kommentar

                • Freckle
                  • 16.07.2013
                  • 116

                  #68
                  Herrlich eure Beiträge zu diesem Thema!!! ***grins ***
                  Haben keine Kinder (56) wollten wir nie, finde es sehr amüsant was ihr zu dem Thema zu erzählen habt!!!
                  Könnt ihr nicht noch einen finden der das ganze zu einem Buch zusammen fügt?

                  Ich hätte gerne mit allem ausgeholfen,hätte mir spass gemacht als Nachbarin .

                  Kommentar

                  • Moderator-03

                    #69
                    Kleiner Wink von der Moderation: Ich habe hier eben was gelöscht. Bitte klärt persönliche Differenzen auch persönlich und zieht nicht das HG mit rein. Danke!

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14562

                      #70


                      Erst Dorfkoller , jetzt Schulkoller ...
                      Fortsetzung folgt

                      Kommentar

                      • Syrah
                        • 01.05.2009
                        • 1735

                        #71
                        Tja, werd ich wohl nie erfahren, worum's Ramzes ging... Klärt mich wer auf?
                        Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                        www.gestuet-hilken.de

                        Kommentar

                        • Syrah
                          • 01.05.2009
                          • 1735

                          #72
                          Och, Ramzes, Du enttäuscht mich. Nur ein einziger Link? Nicht in Form? Oder willst Du einen 'Link-Entzugs-Koller' provozieren?
                          Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                          www.gestuet-hilken.de

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4751

                            #73
                            mal ne andere fragen haben andere kinder denn auch probleme in dieser klasse ??
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar

                            • Syrah
                              • 01.05.2009
                              • 1735

                              #74
                              Unterschiedlich, würde ich sagen. Also, wenn ich von den Noten ausgehe, die die anderen Kinder schreiben, dann gibt es aktuell mehr Probleme, als ich gedacht hätte (ausgehend von schlechten Noten der bisherigen Klassenbesten). Keiner der anderen Eltern ist begeistert von den ganzen unangekündigten Tests, usw., aber keiner will was dagegen sagen. Auf den Elternabenden, wenn auch andere Eltern zart angedeutet haben, ihre Kinder würden sehr lange für Hausaufgaben brauchen, usw., dann wird das von der Lehrerin so dargestellt, dass man das sehr wohl in kurzer Zeit schaffen kann und wenn die Kinder es nicht fertig kriegen, sollen sie eben mit halbfertigen Hausaufgaben zur Schule kommen. Aber schon so rübergebracht, dass klar war, dass alle Kinder, die das nicht in der Zeit schaffen, wohl Schwächen hätten. Danach hat nie wieder jemand was gesagt...

                              Das 'Klorollen-Wollreste-Plätzchen-Kirchen-Problem' dürfte sich ziemlich auf mich beschränken, allemal offiziell. Der Goldstandard einer hiesigen Ehefrau und Mutter ist immer noch KKK, und für dessen Erfüllung fehlt mir gänzlich der Ehrgeiz!
                              Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                              www.gestuet-hilken.de

                              Kommentar

                              • silas
                                • 13.01.2011
                                • 4018

                                #75
                                Vielleicht mal mit mehreren Eltern ausserhalb dieser "Schulatmosphäre" treffen, also Clubzimmer der Kneipe oder auch privat und gemeinsam einen "Erlebnisbericht" in Frageform an den zuständigen Schulrat entwerfen?

                                Ist es normal, dass unsere Kinder in der dritten Klasse überwiegend unangekündigte Tests schreiben müssen? Halten Sie es für vertretbar, dass unsere Kinder durchschnittlich 2 Stunden tàglich Hausaufgaben bewältigen? - Auf Nachfrage bei Klassenlehrer X erhielten wir folgenden Eindruck.....

                                In einem solchen Schreiben auch um ein persönliches Gespräch bitten, vielleicht auch um ein begleitetes Gesprách mit dem Klassenlehrer, es gibt so viele Möglichkeiten, das Pferd aufzuzàumen! - Und vor allen Dingen: Du bist gar nicht allein!
                                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                Kommentar

                                • Syrah
                                  • 01.05.2009
                                  • 1735

                                  #76
                                  Die anderen Eltern würden niemals etwas dagegen unternehmen, und ich bemühe mich auch, den Ball flach zu halten. Das war schon bei Ärger im Kindergarten so (da waren wir zur Abwechslung mal eher selten betroffen und da es dort weder Noten gab, noch Konsequenzen für die spätere Schullaufbahn hatte, habe ich wenn erforderlich auch deutlich gemacht, wenn mir was nicht passte).
                                  Das Problem hier ist, die meisten haben mehrere Kinder. Es gibt genau eine winzig kleine Schule pro Dorf, mit Lehrern, die dort ewig sind. Mein Ex-Mann hatte auch schon Unterricht bei der Klassenlehrerin meines Sohnes, so als Beispiel. Alle haben Angst, dass ihre Kinder, bzw. dann die jüngeren Kinder den Ärger ausbaden dürfen, und ehrlich gesagt kann ich das verstehen. Diese Lehrer haben mit den Empfehlungen für die weiteren Schulen eine erhebliche Macht und Kinder von 'Ärgermachern' sind ganz sicher nicht beliebt!
                                  Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                  www.gestuet-hilken.de

                                  Kommentar

                                  • silas
                                    • 13.01.2011
                                    • 4018

                                    #77
                                    Wenn Ihr mehrere Eltern seid, könnt Ihr einem solchen "Platzhirschen" sehr gut Paroli bieten - jeder Dritte hat nur so viel Macht über mich oder meine Familie, wie ich ihm zugestehe!

                                    Glaub mir, ich ziehe Grenzen!

                                    Bei meiner Jüngsten war der Ätzlehrer ein bekannter dt. Vielseitigkeitsreiter - dem habe ich dann in begleiteten Gesprächen immer Vergleiche vom anreiten junger Pferde gegeben - unsere Schulrätin hat immer herzlich gelacht!

                                    Würdest Du Dir von einer alten Stute / einem alten Wallach ungestraft auf die Füsse treten lassen? - So habe ich meine Kinder erzogen und so setze ich Grenzen, basta!
                                    Zuletzt geändert von silas; 25.10.2013, 12:12.
                                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                    Kommentar

                                    • Syrah
                                      • 01.05.2009
                                      • 1735

                                      #78
                                      Ich sag ja, das mit den anderen Eltern kannst Du knicken...
                                      Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                      www.gestuet-hilken.de

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14562

                                        #79


                                        ...auch " Zwergenschulen " haben einen Elternrat .

                                        Leider " versinken " aber fast 99 % aller Eltern lieber in
                                        den Schützengräben , wenn es zur Wahl des Elternvertreters kommt ,
                                        und schießen lieber im Internet aus den Hecken .
                                        Einiges läßt sich durchaus direkt klären , notfalls mit Mediatoren .
                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 25.10.2013, 13:53.

                                        Kommentar

                                        • Syrah
                                          • 01.05.2009
                                          • 1735

                                          #80
                                          Ja, weil 99% der Eltern Angst haben, ihre Sprößlinge könnten darunter leiden, wenn die Eltern 'unbequem' sind! Ich leide ansonsten bestimmt nicht unter übertriebener Schüchternheit und normalerweise halte ich mit meiner Meinung, ob gefragt oder ungefragt, nicht hinterm Berg. Ich hatte auch schon einige Termine mit der Lehrerin und der Rektorin, allerdings nicht wegen des hohen Lernaufwandes. Demnächst sind die Elternsprechtage (bei uns leider nur einmal im Jahr, es sei denn, man holt sich einen Extratermin). Mal sehen, was die da Schönes erzählen.

                                          Ich glaube nur irgendwie nicht, dass sich bei uns was ändern läßt. Ich höre diese Geschichten von vielen Leuten, die Schulkinder haben und das scheint irgendwie das 'moderne' System zu sein. Ich denke, die Ursachen sind vielfältig und ob man sich darüber beschwert oder in China kippt ein Sack Reis um, ändert nichts.

                                          Wenn ich Lehrerin wäre, würde ich auch verzweifeln. Auf der einen Seite Stundenpläne, die zur Hälfte bis zu zwei Dritteln voll mit 'Füllmaterial' (also Kunst, Musik, AG, Religion, Sport) sind, unerzogene Kinder (und in den Städten am besten noch einige dabei, die nicht mal Deutsch sprechen), und zum Anderen Lehrpläne, die sagen, was geschafft werden muß, und zwar nicht wenig. Ist klar, dass da keine Freude aufkommt.

                                          Beim letzten Elternabend (die Sorte, wo alle gemeinsam in einem Raum sind) deutete die Lehrerin mehrfach an, dass man vielleicht besser die Weihnachtsfeier und das Weihnachtsmärchen (und insbesondere den berüchtigten Ausflug auf den Weihnachtsmarkt) weg läßt (eben wegen der umfangreichen Vorbereitung), aber das stieß auf wenig Gegenliebe. Außerdem sollte noch die 'Radio-Buch-Nacht' organisiert werden und ich weiß nicht, was noch alles. Nee, ich möchte den Job nicht machen. Ein Wunder, dass überhaupt Zeit zum Lernen übrig ist.

                                          Wenn es nach mir ginge, würden diese ganzen 'Füllfächer' ersatzlos gestrichen werden und durch normalen Unterricht zu 50% der Zeit ersetzt werden. Dann könnten die Kinder früher und ohne Hausaufgaben nach Hause und wer malen, singen, beten oder Sport treiben will, kann das wohl auch privat und ohne Noten! Mir fällt so gar kein Kind ein, das ich kenne, das nicht privat irgendeinen Sport oder ein Hobby betreibt, dafür braucht man die Schule doch wohl nicht...
                                          Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                          www.gestuet-hilken.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          118 Antworten
                                          3.004 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          115 Antworten
                                          7.604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Flix
                                          von Flix
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          41 Antworten
                                          2.045 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.829 Antworten
                                          105.178 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          249 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X