Zitat von greyrodent
Beitrag anzeigen
Liebe Ratte zu der Zeit der ersten Übergänge vom Jäger , Sammler ,
Seßhaftwerdung und dann folgender Viehzucht und Ackerbau
mußten die von Dir als " deppert " beschriebenen Mitteleuropäer mit den Klimabedingungen
des ausgehenden Dryas zurechtkommen , was mit Sicherheit anstrengender war
und " depperte " mit ihrem Clan keine 14 Tage überlebt hätten .
Und interessanterweise liegt der Übergang der Tuberkulose vom Menschen
auf das Rind genau in dem Zeitfenster , wo neue Forschungen im Iran
einen Domestikations-Hot-Spot des Rindes sehen
Anm. ...die wehrhaften , wesentlich größeren Urahnen
wurden im Laufe der Domestikation auf Kleinheit , Umgänglichkeit
" qualgezüchtet " ( Ironie - aus ) , erst Fleischleistung , später auch Milch .
Und bei den Heckrindern , den Neo-Auerauchsen , handelt es sich
um Rückzüchtungen aus alten Haustierrassen .
Viel Spass beim Melken !

Dabei ist's relativ wurscht, ob dessen Vorfahr in Europa oder Vorderasien domestiziert wurde. Die Mitteleuropäer waren damals eh zu deppert, sowas selber hinzukriegen und damit auf den Import von Wissen und neuen Errungenschaften aus dem Osten und Süden angewiesen.
Kommentar