Heißluftballons

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bleßvoß
    • 28.05.2025

    Heißluftballons

    Aus aktuellem Anlass...

    Weiß wer, ob Heissluftballons überall landen dürfen? Ohne Absprache mit dem Eigentümer der Wiese/landwirtschaftlichen Grünnutzfläche, wo der Wind sie zufälligerweise hintreibt? Wer haftet, wenn durch tieffliegende Heissluftballons Weidetiere panisch durch Zäune brechen mit den potenziellen Folgen?

    Bei mir ist nichts passiert, aber heute dachte ich fast dass ein Ballon bei uns nebenan landen wollte, das Begleitteam hat schon meine Koppeleinfahrt zugeparkt...dann sind die doch einige hundert Meter weiter gelandet. Die Pferde haben nur große Augen gemacht, aber unbeaufsichtigt würde ich da nie die Hand ins Feuer legen, erst Recht nicht wenn die direkt nebenan landen.

    Vielleicht hat ja wer Ahnung...
  • Südwind33
    • 17.03.2013
    • 158

    #2
    Ja, sie dürfen überall landen und es muss vorher von dem Besitzer auch nicht genehmigt werden. Der Abtransport des Ballon darf von dem Eigentümer auch nicht verhindert / behindert werden. Das ist im luftverkehrsgesetz geregelt. Etwaige schäden müssen durch den ballonfahrer ersetzt werden.Natürlich sind Ballonfahrer immer bemüht eine geeignete Fläche zur Landung zu finden, sprich also nicht direkt neben einer Pferdewirte o.ä. Die meisten Piloten sind schon recht rücksichtsvoll, betätigen z.b. Auch nicht den Brenner wenn sie über einer Weide mit Pferden, Rinder etc sind.

    Hoffe die Auskunft hilft dir ein wenig...

    P.s. Ballon fahren ist übrigens ein tolles Erlebnis, kann ich nur empfehlen! ��

    Kommentar

    • Fabergé
      • 04.05.2013
      • 42

      #3
      Das hat mich vor Kurzem auch interessiert, da hier in der Gegend sehr oft Heißluftballons unterwegs sind (viele Touristen, die die Gegend mal von oben sehen wollen ...) und ich auch schon einige Landungen miterlebt habe. Das ist jedes Mal ein ziemliches Spektakel bis alles wieder eingepackt worden ist.



      So wie es aussieht: Ja, sie dürfen überall landen, weil man das nur im begrenzten Maße steuern kann.
      Auch weitere Informationen und Antworten findet man auf den Seiten verschiedener Ballonfahrtunternehmen recht schnell, einfach mal weiterlesen. Unangenehme Sache für Pferdehalter, würde ich sagen. :-/ Wenn möglich würde ich meine Pferde reinholen, sicher ist sicher.

      Kommentar

      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7791

        #4
        Also ich bin selber gelegentlich in der Luft.

        Man kann nicht immer beeinflussen, wo man landet.

        Wichtige Faktoren sind dabei Wind, geeignete große Fläche fernab von Strommasten etc.

        Du mußt bedenken, man hat ja oben keine "Lenkfunktion" und kann nicht sagen "Steuer mal 200 m mehr nach Rechts oder Links!".

        Die Piloten, die ich kenne, bemühen sich schon sehr, nicht in der Nähe von Pferden zu landen, da sie wissen, daß Pferde in Panik reagieren.

        Sofern Flurschäden entstehen, sind diese zu ersetzen. Bis dato habe ich es aus eigener Erfahrung so gehabt, daß die Landwirte es positiv sehen, wenn sie als Landeplatz genutzt werden, oft die Taufen der Neulinge begeistert miterleben und sich mit einer Flasche Korn als Dankeschön begnügen. Einige Landwirte finden es auch toll, wenn man kurz vor der Landung nochmal Luftaufnahmen vom Gehöft macht und denen dann zukommen läßt.

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7791

          #5
          Wir haben vor ein paar Jahren sogar den Flughafen Münster/Osnabrück "lahm gelegt", indem uns der Wind direkt über die Landebahnen gesteuert hat - sogar in den Tower konnten wir gut schauen.

          Den Funkverkehr haben wir ja auch mitbekommen, wie die Fluglotsen die nahenden Flugzeuge in die Warteschleife legen mußten.

          Wir mußten so lachen, als auf die Meldung an die Air Berlin - sie mögen eine Schleife drehen, weil ein Heißluftballon drüber kommt, der Pilot am meckern war:

          "Na den kann man ja gar nicht übersehen!"

          Kommentar

          • Uniqua
            • 20.03.2005
            • 6631

            #6
            hier ist im letztem jahr auch einer in der pferde weide gelandet............ die dürfen das wohl.......
            unser pony war pitsch naß und fix und alle.....

            denen war daS so etwas von egal.....

            alles ist gut gegangen, das war das wichtigste....

            schade nur das die sich keine gedanken machen...

            Kommentar

            • Fabergé
              • 04.05.2013
              • 42

              #7
              Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
              Wir haben vor ein paar Jahren sogar den Flughafen Münster/Osnabrück "lahm gelegt", indem uns der Wind direkt über die Landebahnen gesteuert hat - sogar in den Tower konnten wir gut schauen.

              Den Funkverkehr haben wir ja auch mitbekommen, wie die Fluglotsen die nahenden Flugzeuge in die Warteschleife legen mußten.

              Wir mußten so lachen, als auf die Meldung an die Air Berlin - sie mögen eine Schleife drehen, weil ein Heißluftballon drüber kommt, der Pilot am meckern war:

              "Na den kann man ja gar nicht übersehen!"

              Dann habt ihr ja schon einiges erlebt!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
                hier ist im letztem jahr auch einer in der pferde weide gelandet............ die dürfen das wohl.......
                unser pony war pitsch naß und fix und alle.....

                denen war daS so etwas von egal.....

                alles ist gut gegangen, das war das wichtigste....

                schade nur das die sich keine gedanken machen...
                Irgendwann, ich glaub es war 1988, hatte ich eine junge Stute zu einer größeren Ausfahrt mit insgesamt 7 Gespannen im Einspänner mit dabei. Direkt über uns mindestens 12 Ballons, der Stute war das völlig wurscht. Später dann, das selbe Pferd 7 jährig unter dem Sattel bei einem Ausritt, als direkt neben dem Weg ein Ballon gelandet ist, auch kein Problem. Ich bin dann sogar mit dem Pferd ganz nahe ran geritten als der Ballon sich zusammenfaltete. Die Stute schaute nur sehr interessiert, mehr nicht.
                Dann viel später stand sie mit 8 anderen Pferden auf einer Weide, wo direkt daneben (vielleicht 30 Meter) ein Hubschrauber gelandet war, sie war die Herden-Chefin und hielt die anderen Pferde in interessierter Ruhe.
                So sind die Pferde eben alle unterschiedlich, hat aber auch was mit den Besitzern, Reitern, Pflegern zutun.

                Kommentar

                • tantan
                  • 23.08.2005
                  • 18403

                  #9
                  @Sabine OT: Wie heißt du denn?

                  edit:
                  man wird doch bei der ersten Fahrt getauft.
                  Zuletzt geändert von tantan; 22.07.2013, 16:35.
                  sigpicwww.spangenberg-foto.de

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #10
                    Bei uns kommen sie auch regelmässig vorbei und auch runter. Sie bemühen sich sehr, fernab vom Vieh zu landen, ganz im Gegenteil zu den Rettungshubschraubern, sie runtergehen, wos am schnellsten zum Verletzten ist, ohne Rücksicht darauf, ob sie Vieh oder damit in Verbindung stehende Menschen gefährden oder schädigen. Hatten wir letztes Jahr.
                    Meist sind die Ballonfahrer hier Sonntags abends unterwegs, d.h. daß man halt solange da bleiben sollte im Stall, bis die Dinger vorbei oder unten sind. Inzwischen irritiert auch nur das Zischen, ansonsten guckt man neugierig zu.

                    Kommentar

                    • Farbenfroh
                      • 27.03.2003
                      • 1050

                      #11
                      Es gab vor Jahren in den Medien eine Reportage über eine Vorfall wo eine Stute wegen eines Heissluftballons, der über der Weide Gas gab, aus Panik wie irre herumrannte und verfohlt hatte, das gab einen Prozess und die mussten den Schaden bezahlen.

                      Kommentar

                      • Sabine2005
                        • 17.06.2005
                        • 7791

                        #12
                        Zitat von tantan Beitrag anzeigen
                        @Sabine OT: Wie heißt du denn?

                        Also ich heiße in Echt Sabine!

                        Mein Chef ist selber Pilot und wir nutzen dann den Firmen Ballon. Ist aber nur für Angestellte oder Freunde vom Chef - also nichts gewerbliches.


                        **

                        Letztes Jahr konnte ich sehr gut das Landgestüt Warendorf von oben fotografieren. Überhaupt bin ich immer fasziniert, wie viele tolle Höfe man von oben sieht, wovon man gar keine Ahnung hat, das die existieren - bzw. wie man denn "von unten" dorthin kommen würde.

                        Auch finde ich es immer interessant, wie viele Rehe es doch tatsächlich hier in unserer Umgebung gibt, und wie dicht die tagsüber sich doch am Menschen befinden, ohne entdeckt zu werden. Ganz oft sind die Rehe nur knapp 2 m vom viel befahrenen Radweg im Feld versteckt.

                        Mein Chef würde selber nicht auf einer Tierweide oder dicht daneben landen - ebenso sollte man dies nicht auf einer Fläche neben der Autobahn machen, um Auffahrunfälle von beobachtenden Autofahrern zu vermeiden.

                        Der Flurschaden sollte sich auch in Grenzen halten. Es ist jetzt nicht so, als ob die Ballonfahrer 100 m "Landebahn" nutzen. Vielmehr handelt es sich dabei um weniger als 10 m.

                        Die Landung an sich ist durchaus interessant. Man hockt ja im Korb und kann durch das Korbgeflecht sehen, wo man ungefähr aufsetzt. Das letzte mal haben wir uns einem großen Brennesselbereich genähert und hatten alle kurze Hosen an! Sobald der Korb hält, müssen ja zwei raus, um den Ballon zu stabilisieren.

                        Wir waren nur am kreischen "Nein, nicht in die Brennesseln!!"

                        Sind dann auch ca. 1 m davor zu stoppen gekommen.

                        Aber es macht tierischen Spaß da oben.

                        Man kann im Korb auch mal die Position wechseln ohne das es wackelt - also stellt Euch nicht vor, der Korb würde wackeln und man würde rausgekippt werden. Dem ist nicht so.

                        Auch ist es oben total windstill (der Wind trägt einen ja weiter). Man hat oben also mit langen Haaren keine Probleme Fotos zu machen und den Schopf dabei bändigen zu müssen.

                        Und wer Höhenangst hat, den kann ich auch beruhigen - man hat wirklich nicht den Wunsch aus dem Korb zu springen.

                        Von Kirchtürmen kann ich auch nicht unbedingt runter schauen - aber aus dem Korb ist das kein Problem (hat man im Flugzeug ja auch nicht).

                        Man hat eher das Gefühl, der Ballon ist am Himmel festgetackert und unter einem bewegt sich eine fantastische 3 D Leinwand.

                        Kommentar

                        • tantan
                          • 23.08.2005
                          • 18403

                          #13
                          Liebste Sabine, den Ballonfahrernamen.
                          sigpicwww.spangenberg-foto.de

                          Kommentar

                          • Pebbels
                            • 05.07.2005
                            • 919

                            #14
                            [QUOTE=Südwind33;1245773Das ist im luftverkehrsgesetz geregelt. Etwaige schäden müssen durch den ballonfahrer ersetzt werden.Natürlich sind Ballonfahrer immer bemüht eine geeignete Fläche zur Landung zu finden, sprich also nicht direkt neben einer Pferdewirte o.ä. Die meisten Piloten sind schon recht rücksichtsvoll, betätigen z.b. Auch nicht den Brenner wenn sie über einer Weide mit Pferden, Rinder etc sind.

                            [/QUOTE]

                            sieht bei uns leider anders aus. direkt neben der weide landen und den brenner beim drüberfliegen ordentlich betätigen. wir haben immer viel spaß *achtung ironie* und die tiere gewöhnen sich leider auch nciht dran.

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7791

                              #15
                              Zitat von tantan Beitrag anzeigen
                              @Sabine OT: Wie heißt du denn?

                              edit:
                              man wird doch bei der ersten Fahrt getauft.

                              Ach den ADELSTITEL meinst Du

                              Ja halt Dich fest:

                              Sabine, kühne und wilde Heckenreiterin, Herrscherin der Ländereien von Coerde.


                              Tja, bei dem Stadtteil hatte mich mein Chef dann wohl nicht so lieb

                              Kommentar

                              • tantan
                                • 23.08.2005
                                • 18403

                                #16
                                *lach*
                                Ist doch schick.

                                Wie schon gesagt, mein Mann kann mit sowas auch dienen.
                                Luftbaron Hartmut in langsamer Fahrt über Paderborn.
                                sigpicwww.spangenberg-foto.de

                                Kommentar

                                • carolinen
                                  • 11.03.2010
                                  • 3563

                                  #17
                                  So, ich hatte den Spass gerade. Wenn ich es richtig sah, einer der Ballons noch knapp durch über die Bäume der Rennbahn einer Reitanlage. Dann auf Stoppel daneben runter. Der andere Ballon mehr in unsere Richtung auf dem gleichen Stoppel runter. Unsere standen nur da und guckten in die Richtung ohne sich zu rühren. Aber die auf der Nachbarwiese - dichter dran und teils eh schon mit Alterswehwehchen gesegnet, sind plötzlich abgedreht. die gesamte Weide hoch und runter. Die Weide ist groß. Unsere aufgrund der wilden Jagd nebenan dann auch ins Rennen gekommen. Der eine davon sensibel und bekommt durchaus schonmal eine Krampfkolik. Die anderen Pferde habe ich nach Rücksprache mit Besitzerin angesehen. Äusserlich keine Verletzungen, im Schritt sahen sie bis auf eine o.k. aus. Da wird die Besitzerin dann gucken ob das was ich hinten links sah normal oder neu lahm ist. Ist ziemlich doof, sind Therapiepferde, die gebraucht werden.
                                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                  Kommentar

                                  • Gusti2014
                                    • 10.06.2014
                                    • 89

                                    #18
                                    So, wir hatten gestern dass "Vergnügen" das auf unserer eigenen Weide mit 5 Pferden besetzt ein Heissluftballon mitten darauf gelandet ist. Die Pferde sind schon beim Anflug von dem Ding nur mehr panikartigen rumgeschossen. Der Typ schrie von oben immer hhoohoo. Super. Als er bereits auf der Koppel stand gelang mir unter hohem Risiko eines der Pferde zu erwischen und Richtung Stall zu führen, die anderen sind dann kurz darauf im Galopp wild hinterher geschossen. Neben der Wiese wäre durchaus auch auf der Flugbahn ein Weizenfeld gewesen. Nur aufgrund der Nässe hätte man da den Korb nicht "so schön" bergen können.
                                    Ganz ehrlich ich finde es eine Frechheit und fahrlässig!!! Wen jemand Tipps hat wie ich dem Typen an den Karren fahren kann bitte her damit, denn so was braucht man nicht. Habe für vieles Verständnis aber hier hört es auf!

                                    PS ich pflanzen jetzt Bäume auf der Wiese.

                                    Kommentar

                                    • carolinen
                                      • 11.03.2010
                                      • 3563

                                      #19
                                      Die sind versichert. Im oben genannten Falle wurde auch die leider notwendigen Tierarztkosten erstattet. Ich weiss nicht, inwiefern die Ballonfahrer einem Bundesamt für Flugverkehr unterliegen - würde dort aber einmal nachfragen und mich erkundigen ob es Richtlinien für diesen Flugverkehr gibt.
                                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                      Kommentar

                                      • Sabine2005
                                        • 17.06.2005
                                        • 7791

                                        #20
                                        Soweit ich es kenne, gibt es einen "Ehrenkodex" das auf Wiesen mit Tieren nicht gelandet werden darf aus genau den Gründen der potenziellen Verunfallung der Tiere.

                                        "Mal eben daneben" auf dem Feld landen ist nicht immer möglich, denn ein Ballon läßt sich nicht lenken!
                                        Ein "geh mal 5 m weiter nach rechts oder links!" ist definitiv nicht möglich!

                                        Der Ballonfahrer hätte dann genau genommen weiterfahren müssen, um sich einen geeigneteren Platz zu suchen. Ist er vorher abgesunken (weil vielleicht das Gas alle war), war das ein schlechter Pilot.

                                        Ich würde mich an Deiner Stelle mal kundig machen, ob das ein gewerblicher Fahrer war - dann sollte der es wohl besser wissen und sich versicherungstechnisch wohl abgedeckt haben.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        79 Antworten
                                        1.840 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rigoletto
                                        von Rigoletto
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        110 Antworten
                                        7.295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rigoletto
                                        von Rigoletto
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        29 Antworten
                                        1.123 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        216 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                        37.021 Antworten
                                        1.533.329 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Lädt...
                                        X