FN meets Parellis???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kareen
    • 03.08.2025

    FN meets Parellis???

    Was haltet Ihr davon, dass es zur Equitana eine gemeinsame Veranstaltung mit Christoph Hess und den Parellis geben soll? Ich bin ja entsetzt. Parelli fällt für mich unter die Rubrik "geht überhaupt nicht". Spätestens seit der Stoneleigh-Darbietung mit dem Whitaker-Hengst (meine das war 2010?) haben die sich meiner Ansicht nach als vollkommen inkompetent geoutet

  • #2
    Populistisch und peinlich anbiedernd

    Kommentar


    • #3
      wie kommen die denn dazu/auf die Idee???

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3548

        #4
        Der peinliche Versuch, die guruaffinen "Freizeitreiter" zurück zur FN zu bringen!
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar


        • #5
          Und welcher Art soll diese Veranstaltung sein?

          Hat da mal jemand einen Link? Oder eine Stellungnahme der FN?

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3204

            #6
            kompletter blödsinn.

            und ich muss grad hellauf lachen: in einem beitrag von martin plewa anlässlich seiner ernennung zum reitmeister im jahr 2006 komentiert er diese methoden bereits treffend und man kann ihm nur grossen weitblick attestieren im hinblick auf seine schlussfolgerung (letzter satz) bzgl equitana (2006 so aktuell wie heute):

            .... Nur wenige der heutigen Pferdebesitzer und – halter, aber auch nur wenige unserer reiterlich aktiven Amateure sind in Pferdefamilien groß geworden und haben Pferdeverstand (oder ein anderes Wort dafür: Horsemanship) quasi mit der Muttermilch aufgesogen. Millionen von Pferdefreunden bleiben wichtige Kenntnisse über Verhaltensweisen des Pferdes, über Anforderungen in Umgang und Haltung, über Erfordernisse an reiterlichem Einfühlungsvermögen versagt, woraus oft genug gravierende Probleme im Miteinander von Pferd und Mensch entstehen. Nicht selten sind dann vermeintliche hippologische Heilsbringer die erhoffte, wenn auch meist überteuert erkaufte Rettung. Die Tatsache, dass solche „Gurus“ überhaupt Zulauf haben, aber auch die Tatsache, dass geradezu absurde Trainingsmethoden heutzutage als „neue, moderne“ Ausbildungswege deklariert und nahezu kritiklos nachgemacht werden, muss uns zu denken geben. Es werden heutzutage Sachverhalte in Frage gestellt, die sich seit Jahrzehnten, wenn nicht gar seit Jahrhunderten, im Umgang und in der Ausbildung mit Pferden bewährt haben. Was in Frage gestellt wird, wird meist sehr öffentlichkeitswirksam, noch mehr kommerziell wirksam durch eigene exotische Methoden und Verfahren ersetzt, die natürlich auch die Anschaffung ganz besonderer Peitschen, Leinen, Ketten oder Bücher und sonstiger Medien erfordern. Die im Frühjahr stattfindende Equitana wird uns hierzu wieder zahlreiche Beispiele liefern.

            kompletter artikel:
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar

            • Elfi
              • 22.06.2009
              • 371

              #7
              O, kann mich mal jemand aufklären, was haben die mit welchem Whitaker-Hengst angestellt??? Bin neugierig!!!

              Kommentar

              • Victoria13
                • 16.01.2009
                • 205

                #8
                @Elfi: http://eventingnation.com/home/contr...s-weekend.html

                Kommentar

                • gigoline
                  • 30.11.2004
                  • 1419

                  #9
                  Absolutes no go :-(
                  In 2012 gab es so eine ähnliche Veranstaltung als pm Veranstaltung ... Nannte sich Classic meets Western oder so - nicht ganz so populär die ausbilder.... Aber scheinbar war das ein Test wie sich nun rückblickend vermuten lassen könnte :-( das war wohl proppenvoll dort habe ich Kur sagen lassen .. Ohne worte!!

                  Kommentar


                  • #10
                    habs mir angeguckt....mich gruselt! Haben sich die Vertreter der FN vorher nicht informiert???

                    Kommentar

                    • silas
                      • 13.01.2011
                      • 4018

                      #11
                      So lange man über "artgerechte" Haltung diskutiert, die Anforderungen an Zuchtstuten, ein möglichst geringer Preis sind, Tierärzte scheinbar ungerechtfertigte Rechnungen stellen und sogenannte " Fachzeitschriften" als Entscheidungsgrundlage für gesundheitliche Prophylaxe dienen, wundert mich diese Vorstellung nicht.

                      In meinen Augen wird mit dieser Vorstellung das Leid vieler Tiere unnütz verlängert, ich finde es traurig, wenn Tiere durch obskure Methoden bis zur Unbrauchbarkeit "gearbeitet" werden, nur um dann im aller untersten Preissegment verkauft zu werden und dem nächsten "Experten" in die Hände fallen.

                      Als PM werde ich mich entsprechend gegenüber der FN äussern.
                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                      Kommentar

                      • satania
                        • 11.05.2010
                        • 6293

                        #12
                        Mein Englisch ist grottenschlecht. Kann mir jemand sagen, was das arme Pferd verbrochen hat. Ohne Grund wird man ihn doch nicht gefesselt und geknebelt haben.

                        Kommentar

                        • Diest
                          • 05.09.2011
                          • 150

                          #13
                          A****** :-((
                          wirkt ziemlich routiniert und abgebrüht :-((

                          Kommentar


                          • #14
                            Der Gute machte Probleme beim Auftrensen. Parelli-hauseigenen Angaben zufolge haben sie ihn täglich so 'behandelt'. Bis dahin dachte ich eigentlich, dass die mit ihren Möhrensticks nur ahnungslosen Trullas das Geld aus der Tasche ziehen aber nachdem ich dann auf Recherche gegangen bin fiel es mir doch stark wie Schuppen von den Augen, dass das eine ganz andere Liga von Machenschaften ist. Umso entsetzter war ich über das neueste PM-Magazin. So etwas möchte ich weder sehen noch unterstützen und frage mich ernsthaft, ob es nicht seriösere Leute gegeben hätte. Zumal es in der Mitte der Freizeitreiterszene doch genug Leute gibt die schon häufig mit Leistungssport nicht nur in Berührung gekommen sondern auch demo-mäßig in der Lage sind, etwas publikumswirksam darzustellen.
                            Ich finde es ja richtig, wenn die FN die Belange des freizeitreitenden bislang eher als Zahlvolk verstandenen Bevölkerung wahrnimmt. Aber doch nicht so???

                            Kommentar

                            • basquiat
                              • 02.10.2005
                              • 2836

                              #15
                              Zitat von satania Beitrag anzeigen
                              Mein Englisch ist grottenschlecht. Kann mir jemand sagen, was das arme Pferd verbrochen hat. Ohne Grund wird man ihn doch nicht gefesselt und geknebelt haben.
                              Der Hengst läßt sich schwer aufzäumen bzw. nicht einmal an den Ohren berühren.

                              LG Liesl
                              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                              Kommentar

                              • Bananenmopsi
                                • 11.07.2012
                                • 287

                                #16
                                Mir haben Parellielemente sehr mit einem Pferd geholfen, obwohl ich mich grundsätzlich zum "FN-Lager" zählen würde. Ich schaue immer gerne über den Tellerrand, finde manchmal ein paar Rosinen, die ich dann - mehr oder weniger angepasst - übernehme und den Rest übernehme ich halt nicht. Pauschal alles von Person X doof zu finden, weils nicht komplett konform mit meinem bisherigen Einstellungen geht, empfinde ich als schade. Damit verschließt man sich und seinem Pferd einige Türen, die evtl. am Ende ganz easy den Durchbruch für das Problem(chen) X hätten bringen können.. Man muss doch nicht immer alles gut finden, was jemand macht

                                Zur Ausgangsfrage: Ich finde solche Parallelveranstaltungen immer schwierig. An sich keine schlechte Idee, aber mit der meist sehr eingefahrenen Meinung der Besucher (auf BEIDEN Seiten!) wird man da wohl kaum groß Verständnis füreinander wecken können..

                                Kommentar

                                • carolinen
                                  • 11.03.2010
                                  • 3548

                                  #17
                                  Ganz richtig, Dass man über den tellerrand gucken kann und sollte. Aber da muss ich mir nicht ausgerechnet und gerade die heraussuchen, die in ihrer Heimat auch nicht gerade den besten Ruf haben ! Und die solche Art von Trainingsmethoden praktizieren.
                                  Da hat Kareen wirklich recht und es gibt weitaus andere Vertreter der Freizeitreiterfraktion (auch inländische !!!), die sich mit anderen Ansatzpunkten als den klassischen beschäftigen. Da hätte sich Herr Hess z.B. nur mal an die Hannoveraner Erleben Fraktion wenden können um sich in die Materie einzuarbeiten oder auf dem Freizeitreiterbundescahmpionat (oder wie das heisst) mit eintsprechend positiv auffallenden Trainern beschäftigen.
                                  Auf der Seite der FN finden sich die Kontaktdaten zu den entsprechenden FN Abteilungen - nur zu: die Abteilung von Herrn Hess findet sich dort auch. Man kann seinen Unmut durchaus direkt dort entsprechend äussern, sonst kommt das im Elfenbeinturm fernab der Basis eh nicht an !!!
                                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3204

                                    #18
                                    "...Da hätte sich Herr Hess z.B. nur mal an die Hannoveraner Erleben Fraktion wenden können um sich in die Materie einzuarbeiten ..."



                                    gute idee!
                                    GANZ gute idee!

                                    damit hätte man dem ganzen sogar alternativen aus dem eigenen lande aufbauend auf der klassischen lehre bieten können und ggf beidem konstruktive impulse vermittelt.
                                    mein schreiben an die FN und hern hess geht heute noch raus.
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar

                                    • silas
                                      • 13.01.2011
                                      • 4018

                                      #19
                                      Was mich an derartigen Veranstaltungen vor allem stört - es werden nach der jeweiligen Methode gut trainierte Pferde gezeigt, aufgrund der Umgebung und des Veranstaltungsortes kann nicht auf Einzelheiten eingegangen werden - genau dieser Punkt hinterlässt bei vielen Zuschauern den Eindruk, es handele sich um leicht nachzustellende Übungen und der positive Effekt stelle sich im Handumdrehen ein.

                                      Das ist gefährlich!

                                      Ich erinnere mich, als vor Jahren Monty Roberts anlässlich der Equitana seine Trainingsmethode präsentierte. Unsere Gruppe betrat die Arena zu Übungszwecken nach ihm (außerhalb der offiziellen Messeöffnungszeiten!) - seitdem bin ich mit seinen Methoden durch. Was ich damals beobachten konnte, möchte ich an keinem meiner Pferde jemals zulassen wollen.

                                      Einmal habe ich dann voller Neugier noch so eine Meet-And-Greet-Veranstaltung besucht. schrecklich! Jeder der Teilnehmer hat seine Methode vorgestellt, das jeweilige Publikum hat applaudiert - kein fachlicher Austausch, keine irgendwie geartete Erklärung der unterschiedlichen Ansätze - beim Lesen eines Buches kann ich wenigstens das Tempo bestimmen....
                                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                      Kommentar

                                      • Susanna
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 31.08.2012
                                        • 78

                                        #20
                                        Die Erfahrung mit Monty Roberts auf der Equitana habe ich vor Jahren auch gemacht. Den Zuschauern hat man erzählt er habe das Pferd noch nie gesehen.
                                        Ich mag mich täuschen, aber ich meinte genau dieses Pferd auch mit ihm abends gesehen zu haben

                                        Pat Parelli bzw 7 Games ist für mich ein Schema das man Menschen an die Hand gibt, die keinen Moment selber darüber nachdenken möchten
                                        warum ihr Pferd wie reagiert und worauf. Offenbar benötigen oder wünschen sich viele Menschen aber ein "Ablaufdiagramm" für ihr Pferd.
                                        Ich bin wirklich für Pferdeverstand / Horsemanship mag aber kein noch so geartetes Gurutum.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        118 Antworten
                                        2.960 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        115 Antworten
                                        7.590 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Flix
                                        von Flix
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        41 Antworten
                                        2.037 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.829 Antworten
                                        104.015 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        248 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Lädt...
                                        X