Come back.......Ü30 Club.....Reiter......

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • engelchen0815
    • 29.01.2010
    • 1443

    Come back.......Ü30 Club.....Reiter......

    ja ab einem gewissen alter ist das so eine sache .....

    wie sieht es denn bei euch so aus ?....wieder aufgestiegen ? tunierabsichten ?

    wenn man so wie ich erst mal raus aus dem sport war....oder nie ganz aufgehört hat zu reiten....den inneren schweinehund überwinden muß.....oder oder.....

    hoffe euch gefällt dieses thema.. und freue mich auf regen austausch......
  • leeloo
    PREMIUM-Mitglied
    • 20.01.2007
    • 718

    #2
    Prima Thema! Hatte ich erst die Tage:
    Eigentlich hatte ich schon vor, mit meinem Dreijährigen nächstes Jahr auch mal auf´s Turnier zu fahren.
    Aber: Ü40, zehn Jahre kein Turnier mehr geritten, und jetzt aktuell zwei Bekannte im gleichen Alter und eine jüngere die sich weigern, nochmal mit ihren Jung-Pferden auf´s Turnier zufahren. Warum? Bewertungen vor allem in den Jungpferdeprüfungen nicht nachvollziehbar ( doch eigentlich schon: Platziert werden die Bekannten, Profis oder Turnierrichter-Freunde-oder-Veranstalter-und-Einlader... ), Keinen Spaß dran, mit ner vierjährigen großen WB hinter ( durchaus gut gerittenen ) Hafi´s etc. in der Abteilung zu hängen etc.etc. "Klassische" Ausbildung von Jungpferden wird bestraft nicht belohnt ( "zu frei in der Anlehnung", fette Mastschweine mit strampelnden VB ist gefragt, ein vierjähriger, der beim Einreiten nicht mindestens Traversalen kann, kann nix taugen, " Tolles Pferd, aber leider zu dünn" )

    Der Grund für mich auf´s Turnier zu fahren, wäre eigentlich gewesen eine relativ unabhängige Beurteilung über Pferd und Ausbildung zu bekommen. Aber das gibt es wohl nicht mehr. Ich will auch nicht so reiten müssen wie MR oder die die ich hier auf den Turnieren gewinnen sehe um mal im Geld zu sein. Ob ich mir das in meinem Alter nochmal antue und dann auch noch einen Haufen Geld da lasse, mal sehen. Zum Spaß auf einer fremden Anlage reiten kann ich billiger haben.

    Wäre vielleicht etwas anders, hätte ich nochmal ein Springpferd für mind. L. Springen ist doch etwas Objektiver. Entweder die Stange fällt, oder nicht
    Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

    Kommentar

    • engelchen0815
      • 29.01.2010
      • 1443

      #3
      hmmm...lelo war das früher nicht auch schon so ? mit dem geklüngel ?
      eigendlich dachte ich tuniere adee....aber kommt doch anders .vor ca 10j bin ich viel unterwegs gewesen.....dann mehr oder weniger mal.....und letztes jahr dann doch ein mal mit einem jungen los....hat spaß gemacht haben zwar keinen blumentopf gewonnen,bin aber los gekommen.....

      tsss und nun ? hab ich eine junge selbst gezogene 5j...die gibt mir so viel ! beide fangen wir bei null an...und ich auf meine alten tage mit 42 .....es ist schwer wieder rein zu kommen....und dann auch noch mit einem jungen pferd....aber es läuft alles so positiv,das es mir regelrecht im hintern juckt noch mal durch zu starten ich bin mächtig stolz auf meine stute die alles so brav mit macht....habe sie 3j einreiten lassen,dann hatte sie ein fohlen und im herbst 2011 saß ich dann tatsächlich das erste mal auf meinem pferd,und habe mir vor angst fast in die hose gesch...nun machen wir schon die ersten sprünge...auch da hätten die für mich am liebsten eingebuddelt sein können...tsss und freu ! letzte springstunde sogar über eine mauer gesprungen...da muste ich aber meinen ganzen mut zusammen nehmen...und meine stute ist der hammer...die hat mich so mitgenommen...hihi das erste mal zwar fast aus dem stand,weil sie selbst etwas überascht war....und beim zweiten mal wie ein kätzchen drüber geschnurrt....
      huii ich bin echt gespannt wie weit wir kommen
      vlcsnap-2012-04-22-20h21m12s169.jpgunsere ersten hüpfer

      Kommentar

      • Calt
        • 02.12.2011
        • 2171

        #4
        So ist das nun mal, wenn man aelter wird. Früher hat man sich auch keine Gedanken gemacht, über das runter fallen. Heute fällt man nicht mehr so elegant, und das zieht auch dann größere Probleme hinter sich her.
        Mir selber ist es sowieso wichtiger, gut und sauber zu reiten. Also auf einem gewissen Niveau. Das Schleifchen auf Turnier, stellt aber keinen Reiz mehr für mich dar.
        Das überlasse ich auch lieber dem Teenager Geschwader, mit hysterischen Eltern im Anhang.

        Kommentar

        • leeloo
          PREMIUM-Mitglied
          • 20.01.2007
          • 718

          #5
          Ja, das war früher wahrscheinlich auch schon so. Aber da hat´s mich auch schon tierisch geärgert, deshalb bin ich fast ausschließlich Springen geritten. Jetzt hab ich einen, der u.U. besser im Viereck aufgehoben ist. Und wenn man ein wenig älter wird, verschieben sich vielleicht die Prioritäten. Turnier hat einfach keine Prio mehr.Wenn ich heute Turnier gucke, löst das einfach nicht mehr diesen extremen Muß-ich-unbedingt-auch-wieder-hin-Reflex aus.
          Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

          Kommentar

          • leeloo
            PREMIUM-Mitglied
            • 20.01.2007
            • 718

            #6
            @Calt
            Habe mir jetzt zum Anreiten eine Sicherheitsweste gekauft. Bin mit meinem Gewissen deswegen im Reinen, aber der über Jahre antrainierte Stolz klopft noch an....
            Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

            Kommentar

            • Calt
              • 02.12.2011
              • 2171

              #7
              Ja klar. Ich habe jetzt 2 3jahrige Stuten, die nun zur Leistungsprüfung vorbereitet werden. Das macht mir auch Spaß jetzt. Wenn man 3 Jahre nur Arbeit damit hatte, ist es dann was besonderes, den Sattel mal drauf legen zu können. Und zu gucken, wie die beiden so funktionieren.
              Und da ist auch ein gewisses Vertrauen, wenn man die von Geburt an jeden Tag versorgt. Die setzen mich auch so schnell nicht in den Dreck. Hoffe ich mal.
              Die will ich auch in der Feldprüfung ins vordere Drittel bringen, wenn möglich. Sonst werden die erst gar genannt.
              Die beiden Mädels sind aber jetzt die Ausnahme. Turnier Hopping mache ich nicht mehr.

              Kommentar

              • Ariadne
                • 18.10.2008
                • 929

                #8
                Ich bin vor zehn Jahren das letzte Turnier geritten, dann drei Jahre mit reiten aufgehört (Hochzeit, Schwangerschaft) .

                Dann bekam ich ein Pferd zum reiten angeboten und ich habe wieder angefangen, nur zum Spaß zweimal die Woche.

                Das Pferd wurde verkauft dann bekam ich das nächste angeboten, dann noch eines - alles keine Turnierpferde aber es hat sehr viel Freude gemacht.

                Dann kam die Stute einer Bekannten - talentiert aber schwierig und der alte Ehrgeiz war wieder da....

                Jetzt nehmen wir die Herausforderung an und schauen mal wie weit wir kommen ;-))

                Kommentar

                • engelchen0815
                  • 29.01.2010
                  • 1443

                  #9
                  haha ja das mit in den dreck setzen denke ich auch immer bei meiner,bzw habe ihr das auch schon erzählt ,daß sie das zu lassen hat...

                  aber es ist wirklich so wie ihr sagt ( tunierhopping ) ist nicht mehr an erster stelle...sollte ich es je schaffen ( vom kopf her ) würde ich gern mal wieder über ein a parcour reiten...verrückt früher bin ich bis L geritten...

                  Kommentar

                  • Calt
                    • 02.12.2011
                    • 2171

                    #10
                    Also Engelchen0815, ich glaube schon das du das schaffst. Ist so wie Rad fahren. Das verlernt man nicht. Du fängst halt mit kleinen Reihen an, was technisch halt nicht schwierig ist. Um wieder in den Fluss zu kommen. Die Höhe ist ja nicht das Problem. Must halt erst mal sehen, das du das Pferd gut am Bein hast, und Gas und Bremse funktionieren. Der Rest kommt dann von alleine wieder.
                    Sonst komme ich als TT mit. Dafür bin ich allemal qualifiziert.

                    Kommentar

                    • Bolaika2
                      • 22.03.2011
                      • 4398

                      #11
                      Ich als ambitionierte Freizeit-Else, dichter an 40 als an 30, fange jetzt notgedrungen auch wieder an. Mein 4jähriger scheint für den Preis, den ich gern hätte, nicht verkäuflich zu sien (), die RB passte nicht zum Pferd und die Gelddruckmaschine, mit deren Ergebnissen ich den Bereiter bezahlt habe, streikt .

                      Also heißt es nach 3 komplett reitfreien Jahren (davor immer sporadisch geritten, vor 6 Jahren das letzte junge Pferd selbst eingeritten) wieder in den Sattel.

                      Und ich kann euch flüstern: mein Muskelkater bringt mich um, außerdem haben meine Motivation und ich ein Kommunikationsproblem. Dazu kommt die knappe Freizeit (selbsständig) und die morschen Knochen (dauernd Wirbel raus, kaputte Knie).

                      Mein Wallach ist allerdings sehr geduldig mit mir, und ich hoffe auch, daß er mir nix "tut" . Turnier gibt´s aber nicht für uns, hatte ich früher keine Nerven für und ist in den letzten Jahren nicht besser geworden, ich bin ja schon auf Fohlenschau ein nervliches Wrack ...

                      Mir wurde auch schon ein Platz ind er Hausfrauengruppe des örtlichen RV angeboten, ich hoffe, daß wir nicht so schnell so tief sinken...

                      Kommentar

                      • Calt
                        • 02.12.2011
                        • 2171

                        #12
                        @bolaika2
                        Ich bin U40, und bei uns im RV heist das auch noch Kochlöffelstunde. Frechheit, oder? Das kann ich mir auch nicht antun. Was machen die da? Fuehrzuegelklasse für Wiedereinsteiger, und nach 10 Longenstunden darf man dann alleine wieder in der Abteilung reiten? Da tun sich Abgründe für mich auf.
                        Fohlenschauen, vor allem die Fahrt hin und zurück, machen mich auch immer fix und fertig. Das ist genug Turnierzauber für mich dann.

                        Kommentar

                        • aha
                          • 13.12.2008
                          • 634

                          #13
                          Ich bin bis vor knapp 10 Jahren auch noch regelmäßig Turniere geritten, musste aber öfter aus gesundheitlichen Gründen ein paar Wochen pausieren. Als meine Stute sich dann verletzte, bin ich auf's Züchten umgestiegen... Ich bin dann hin und wieder mal geritten, dann wegen Schwangerschaft wieder aufgehört... wieder angefangen, wegen Job wieder aufgehört... und nun habe ich eine selbstgezogene 4-jährige, die wir auch für unseren Sohn behalten wollen und habe tatsächlich nächstes WE mein erstes Turnier genannt. Ob ich wirklich an den Start gehe, weiß ich noch nicht ;-). Wegen Kind und Job und den ganzen anderen Pferden schaffe ich es nicht regelmäßig auf's Pferd.

                          Eines habe ich auf jeden Fall gemerkt, ein paar Wochen Reitpause steckt man mit Mitte 20 viel besser weg als mit Mitte 30 - deswegen nehme ich mir auch immer vor, jetzt dranzubleiben...

                          Kommentar

                          • oldenburger dressurpferde
                            • 28.03.2009
                            • 2638

                            #14
                            Ach als dressurreiter reizt mich turnier nicht!!! Da gewinnen ohnehin immer die gleichen.... Wir haben bspw einen ueberbauten u kleinen xx, der laueft bzw lief, ist rentner, das komplette m programm OHNE trense geschweige denn kandare, ohne sattel, ohne sporen!!! U das auch noch ganz ganz leicht!!!! Schleifen waren trotzdem nicht zu holen, da kein strampler, ueberbaut u zudem noch xx.... Das war frueher noch schwerer mit denen!!!
                            Ne ne, ich bin ue 30 u freue mich, wenn ich mein reiterluches ziel noch erreiche, bevor meine knochen nicht mehr mitmachen

                            Kommentar


                            • #15
                              Bis vor zwei Jahren saß ich fast täglich im Sattel.Mit mitte 40 noch junge Pferde angeritten-weitergebildet. Habe vorigen Sommer meine 26 jährige Stute verabschieden müssen.Soll ich wieder anfangen ? Hätte jederzeit die Möglichkeit eine mir gut bekannte etwas ältere(14) Stute zu reiten. Nix mit Turnier und so, halt nur etwas Freizeit-Dressur und Gelände,oder spazieren reiten.
                              Im Juli werde ich 58. Bin ich hier richtig, bei den Leuten so um die 35 ? Darf ich hier solch einen Wunsch äussern ? Mich juckt es schon irgendwie.
                              Zuletzt geändert von Gast; 29.04.2012, 23:20.

                              Kommentar

                              • Tambo
                                • 23.07.2003
                                • 1878

                                #16
                                Annemarie, fang heute schon an

                                Auf morgen sollte man so etwas nie verschieben..... Vielleicht kommt ein Lottogewinn, der Mann deines Lebens oder die Traumarbeitsstelle dazwischen. Und in 10 Jahren wirst du es dann bereuen.

                                Kommentar

                                • Elfi
                                  • 22.06.2009
                                  • 376

                                  #17
                                  Haha, aber selbst beim Springen wirds, finde ich zumindest, unfair wenn man die ganze "Springpferde"-Chose mitmachen möchte. Da komm ich dann mit meiner Fald-Wald-U.-Wiesen-Tante an, die zwar alles springt aber bisher in ihrem Leben nicht viel gearbeitet hat u. natürlich gegen die anderen Altersgenossen die von den Profis vorgestellt werden keinen Blumentopf gewinnen kann. Klar, die Richter wissen nicht wie schonend das Tier gearbeitet wird bzw. wieviel Urlaub die geniessen kann.... aber es ist auch hier so, dass man als normale "Amateurs-Kochlöffelschwingerin" eigentlich gegen die bekannten, namhaften "Profis" keine Chance hat. Einerseits bin ich immer voll stolz was die alles mitmacht, die Stute ist jetzt 5, andererseits finde ich es immer schade, dass die Qualität und der Wille von ihr halt in meinen Augen nicht entsprechend gewürdigt werden. Noch dazu hätte sie wohl einen besseren Jockey verdient, aber das ist leider mal ihr Pech .... es ist mittlerweile überall so wo es um Stilnoten geht, dass die "Bekannten" vorne sind ....daher bleibt wirklich nur Fehler-/Zeit-Springen zu gehen....

                                  Kommentar

                                  • Amasia
                                    • 06.10.2009
                                    • 1582

                                    #18
                                    mmmhh, also turnierreiter war ich jetzt noch nie und ich denke ich werde es auch mit meinen 40 jahren nemme anfangen. bei uns ist allerdings die überlegung, das wenn unser kleines fohlen (sofern alles gut verläuft) dann mal soweit ist, also in fünf jahren, mein mann es nochmal versucht mit den turnieren, halt nur ganz kleine vereinsturniere, sowieso dann abhängig wie es sich macht unser pferdle.
                                    mein mann ist allerdings vor vielen jahren sein letztes turnier gegangen und ist jetzt auch Ü 40 wäre dann sogar Ü 50, wie es da dann allerdings wieder aussieht mit einem jungen pferd als senior wieder einzusteigen das muss man sehen, aber es war eben mal so eine überlegung, aber voraussetztung ist eben das alles gut geht und das pferd turniere gehen kann später mal, und wenn net, dann eben net, hauptsache gehen wir eh ins gelände und reiten aus oder a bissle aufm platz/wiese.
                                    Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                                    Kommentar

                                    • n.anton
                                      • 20.12.2005
                                      • 282

                                      #19
                                      @annemarie tu es , wer weiß was kommt!
                                      war gestern auf Turnier und bin mit meinem Springpferd & Kappe meine erste M. Dressur gegurkt----Kommentar von Richterin auf Abreiteplatz SO (!) wollen sie reinreiten mit dem Pferd und Kappe? Klar will ich das .. ( war nicht gut, aber ich bin stolz) und werde sofern die Dame nicht richtet, ab und an mal mit meinem Springpferd in eine M Dressur schippern ...was soll es, gelästert wird eh .. wen interessiert es??! Keinen ;o) und ich bin auch weit Ü30 mit Kind & Kegel und Arbeit...;o)
                                      Avatar: Delalya v. D`Olympic - Don Juan -Traunstein

                                      Kommentar

                                      • Legolas
                                        • 08.04.2008
                                        • 451

                                        #20
                                        Ich werde dieses Jahr 32. Und ich bekenne mich: ich habe keine Lust mehr Turniere zu reiten.

                                        Meine Stute kam fünfjährig vom Züchter, war noch nicht eingetragen und dementsprechend von der großen weiten Welt nichts gesehen ausser Ihren Geburtsort.
                                        Lilly hat sich in den letzten drei Jahren prima gemacht.
                                        Ich bin letztes Jahr vier Mal in A gestartet. Davon zweimal als zweite plaziert. Eigentlich war die Überlegung, dass sie mit mir dieses Jahr in L startet.
                                        Aber es reizt mich einfach nicht mehr.

                                        Warum? Ich denke eine Mischung aus mangelnden Ehrgeiz, mich und Stutentier im Wettkampf gegen andere bewerten zu lassen, Faulheit betreffend der Vorbereitungen und dieses zum Teil abartig frühe Aufstehen am Wochenende plus in meinen Klassen (A/L) vorherrschenden Teenyhühnerkämpfen auf dem Abreiteplatz inkl. Schlittschuheltern.

                                        Was nicht heißt, dass ich immer noch gerne als TT oder Zuschauer zu Turnieren fahre.
                                        Lilly ist mittlerweile M fertig. Vor ein paar Wochen ist sie mit meiner Freundin und Bereiterin zum ersten Mal in dieser Klasse gestartet und Mutti war sehr stolz auf ihr Pferdekind.
                                        Das Experiment (ich hatte etwas Sorge mein Normalopferd in dieser Klasse starten zu lassen, auch aufgrund ihrer geringen Turniererfahrung) ist geglückt und so wird die Mausi mit meiner Freundin Luft in den höheren Klassen schnuppern.

                                        Ich erfreue mich daran, dass ich ein mittlerweile weit ausgebildetes Pferd schön zu Hause reiten kann und drücke als TT auf dem Turnier die Daumen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        47 Antworten
                                        819 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        186 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                        37.021 Antworten
                                        1.531.352 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.821 Antworten
                                        101.189 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        108 Antworten
                                        7.137 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X