Hallo,
es geht ja langsam - auch wenn man es bei den momentanen Temperaturen nicht glauben mag - Richtung Herbst. Wer macht seine dicken Pullis, Jacken und Socken selber?
Ich hab vorigen Winter nach 15 Jahren Strickpause wieder angefangen, und zwar mit Socken - deeeermaßen angenehm zu tragen und warm, ich war total begeistert.
Genauer gesagt sind es SPIRAL-Socken, kennt Ihr die?
Total einfach und schnell gemacht, auch für Strickanfänger bestens geeignet, weil man keine Ferse als solche stricken muß. Der Trick: durch das Muster dehnt sich die Socke an der Ferse so weit, daß der Fuß Platz hat und sie zieht sich am Rist zusammen.
Maschenzahl durch 8 teilbar, evtl. Bündchen in gewünschter Länge stricken (geht aber auch ohne). Lustig ist mehrfarbige Wolle, auch gut geeignet zum Verwerten von Resten wie Ihr auf den Bildern seht.
4 rechte und 4 linke Maschen abwechselnd stricken, nach 4 Runden um eine Masche versetzen. Das immer weiter wiederholen bis die Sockenlänge bis zur Spitze erreicht ist.
UNBEDINGT einen Merker am Anfang der neuen 4er-Reihen setzen, die Socken "drehen" sich durch das Muster und der Anfang der Reihe ist plötzlich ganz wo anders
Dann die Spitze, ich stricke auf jeder Nadel die ersten beiden zusammen und kette die letzten 2 ab.
Bei dicker Wolle oder für sehr kleine Füße strick ich 3 rechte und 3 linke Maschen auf 3 Reihen, die Maschenzahl muß dann durch 6 teilbar sein.
Viele Grüße und noch mehr Spaß beim Nachstricken, max-und-moritz
es geht ja langsam - auch wenn man es bei den momentanen Temperaturen nicht glauben mag - Richtung Herbst. Wer macht seine dicken Pullis, Jacken und Socken selber?
Ich hab vorigen Winter nach 15 Jahren Strickpause wieder angefangen, und zwar mit Socken - deeeermaßen angenehm zu tragen und warm, ich war total begeistert.
Genauer gesagt sind es SPIRAL-Socken, kennt Ihr die?
Total einfach und schnell gemacht, auch für Strickanfänger bestens geeignet, weil man keine Ferse als solche stricken muß. Der Trick: durch das Muster dehnt sich die Socke an der Ferse so weit, daß der Fuß Platz hat und sie zieht sich am Rist zusammen.
Maschenzahl durch 8 teilbar, evtl. Bündchen in gewünschter Länge stricken (geht aber auch ohne). Lustig ist mehrfarbige Wolle, auch gut geeignet zum Verwerten von Resten wie Ihr auf den Bildern seht.
4 rechte und 4 linke Maschen abwechselnd stricken, nach 4 Runden um eine Masche versetzen. Das immer weiter wiederholen bis die Sockenlänge bis zur Spitze erreicht ist.
UNBEDINGT einen Merker am Anfang der neuen 4er-Reihen setzen, die Socken "drehen" sich durch das Muster und der Anfang der Reihe ist plötzlich ganz wo anders

Dann die Spitze, ich stricke auf jeder Nadel die ersten beiden zusammen und kette die letzten 2 ab.
Bei dicker Wolle oder für sehr kleine Füße strick ich 3 rechte und 3 linke Maschen auf 3 Reihen, die Maschenzahl muß dann durch 6 teilbar sein.
Viele Grüße und noch mehr Spaß beim Nachstricken, max-und-moritz
Kommentar