Wir haben ja seit Mai 18 Hühner. 9 Marans und 9 Araucaner (wurden mir jedenfalls so verkauft, weiß nicht, ob die Araucaner vielleicht irgendwelche Hybriden sind, sehen allerdings 'original' aus).
Mitte Mai sollten sie 14 (Araucaner) bzw. 17 (Marans) Wochen alt sein. Mir wurde gesagt, daß die ab ca. 22 Wochen anfangen zu legen. Jetzt sind sie also ca. 23 bzw. 26 Wochen alt, und gerade ein Marans legt. Kleine Kükeneier, aber halbwegs beharrlich.
Mir stellt sich jetzt u. a. die Frage, ob die vielleicht doch jünger waren? Woran erkenne ich, ob die 'reif' sind? Die Marans haben fast alle noch keine Kämme, bis auf eine (die wird das wohl sein, die legt, oder?). Die Araucaner bekommen blöderweise sowieso keine richtigen Kämme.
An der Haltung kann es eigentlich nicht liegen. Sie haben eine hübsche Hütte, mit sauberen Spänen drin, Legenestern, Futter- und Wasserautomat. Tagsüber haben sie einen eingezäunten Auslauf von ca. 15 X 20 Metern, schön bewachsen. Den durchbuddeln sie mit Begeisterung, trotzdem ist er groß genug, daß sie nicht alles kaputt bekommen.
An Futter gibt's Getreide, Legekorn (von Deuka), Muschelkalk und Küchenabfälle. Mehr oder weniger alles soviel sie wollen.
Sie sehen gesund aus, sind entwurmt und geimpft, äußerst munter. Warum zum Teufel legen sie nicht?? Mein Sohn möchte endlich die grünen Eier sehen, und die braunen kann ich leider nicht grün anmalen...
Außerdem meiden sie die Legenester. Die eine, die legt, macht das beharrlich in den Spänen.
Eigentlich müssten die doch alles haben, was Huhn so braucht, oder habe ich was vergessen???
Mitte Mai sollten sie 14 (Araucaner) bzw. 17 (Marans) Wochen alt sein. Mir wurde gesagt, daß die ab ca. 22 Wochen anfangen zu legen. Jetzt sind sie also ca. 23 bzw. 26 Wochen alt, und gerade ein Marans legt. Kleine Kükeneier, aber halbwegs beharrlich.
Mir stellt sich jetzt u. a. die Frage, ob die vielleicht doch jünger waren? Woran erkenne ich, ob die 'reif' sind? Die Marans haben fast alle noch keine Kämme, bis auf eine (die wird das wohl sein, die legt, oder?). Die Araucaner bekommen blöderweise sowieso keine richtigen Kämme.
An der Haltung kann es eigentlich nicht liegen. Sie haben eine hübsche Hütte, mit sauberen Spänen drin, Legenestern, Futter- und Wasserautomat. Tagsüber haben sie einen eingezäunten Auslauf von ca. 15 X 20 Metern, schön bewachsen. Den durchbuddeln sie mit Begeisterung, trotzdem ist er groß genug, daß sie nicht alles kaputt bekommen.
An Futter gibt's Getreide, Legekorn (von Deuka), Muschelkalk und Küchenabfälle. Mehr oder weniger alles soviel sie wollen.
Sie sehen gesund aus, sind entwurmt und geimpft, äußerst munter. Warum zum Teufel legen sie nicht?? Mein Sohn möchte endlich die grünen Eier sehen, und die braunen kann ich leider nicht grün anmalen...
Außerdem meiden sie die Legenester. Die eine, die legt, macht das beharrlich in den Spänen.
Eigentlich müssten die doch alles haben, was Huhn so braucht, oder habe ich was vergessen???
Kommentar