Das ist nicht richtig, auch Nymphen übertragen und das auch viel schneller, weil kleinerer mageninhalt
Zeckenalarm
Einklappen
X
-
Danke Santica, ich hab grad bei zecken.de - übrigens eine sehr gute Seite! - gestöbert. Nymphen haben bereits als Larven gesaugt, das war mir neu, ich dachte die saugen erstmalig. Es gibt überhaupt eine Menge Irrtümer über Zecken, also bei Intersse dort schauen.
Ich hab bei zecken.de gefragt, ob bereits Nymphen Krankheiten übertragen. Wenn ich die Antwort habe kommt die gleich hier rein.
Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Danke fuer den Tip mit der HP - ist wirklich sehr informativ, ich wohne also dichter an einem Gefahrengebiet als angenommen, na toll......
Hat mich auch alles in meiner Ansicht bestaerkt, die Viecher weiterhin sehr ekelhaft zu finden, ich entferne sie immer mittels metallener Zeckenzange und verbrenne sie dann bis zur Unkenntlichkeit mit einem Feuerzeug, jawoll! Tod den Mistviechern!
Aber diese "Fangmethode" per "Flag" werde ich ausprobieren! Halten mich bestimmt wieder alle fuer bekloppt, wenn ich so ueber die strategischen Flaechen meines Auslaufs renne.
Die Seite wird gesponsert?Zuletzt geändert von silas; 11.05.2014, 08:34.Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Zitat von silas Beitrag anzeigenDie Seite wird gesponsert?
Lt. Impressum gehört die einem Pharmaunternehmen, das u.a. FSME-Impfstoffe herstellt. GANZ "unparteiisch" wird die also nicht sein. Andererseits unterliegen gerade Pharmaunternehmen sehr schwarfen Kontrollen in Bezug auf Dinge, die sie ggü. Endkunden (Patienten) veröffentlichen.
RICHTIG objektiv kann man auf den Seiten des RKI (Robert-Koch-Institut: ) stöbern. Aber die sind meist deutlich komplizierter in der Formulierung und auch in der Navigation.
Hier mal die RKI-Suche nach "Zecken": http://www.rki.de/SiteGlobals/Forms/...x=0&submit.y=0
Kommentar
-
-
Zitat von silas Beitrag anzeigenHat mich auch alles in meiner Ansicht bestaerkt, die Viecher weiterhin sehr ekelhaft zu finden, ich entferne sie immer mittels metallener Zeckenzange und verbrenne sie dann bis zur Unkenntlichkeit mit einem Feuerzeug, jawoll! Tod den Mistviechern!
Ich mach sie bei den Tieren mit der Zeckenzange raus - hab in jeder Weste eine, schon ganz schön paranoid, oder? - und dann werden sie mittels Zecken-Tötungssteinen zerquetscht.Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Guten Morgen liebe Zeckenfeinde!
Leider ist es wirklich so, daß alle Zecken Krankheiten übertragen können, hier die Antwort von zecken.de:
Alle drei Stadien der Zecke (Larve, Nymphe und adulte Zecke) können Krankheitsüberträger besitzen. Eine potenzielle Gefahr geht also von allen Zeckenstadien aus.
Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Zitat von Lule Beitrag anzeigenBei vielen wirkt ein Bernsteinhalsband wunder, unsere hatte Stress mit dem Zeckenhalsband, wurde davon luhrig und müde, Bernstein hilft wirklich, müsst ihr nur mal googeln , ist gar nicht so teuer. Es soll die elektromagnetische Aufladung des Fells sein, was die Mistviecher nicht mögen.
http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/2.283/max-klart-auf-bernstein-hilft-nicht-gegen-zecken-1.558062
Zuletzt geändert von zentaur; 13.05.2014, 07:22.LG zentaur
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."
Kommentar
-
-
Vor geraumer Zeit habe im Internet nach Fakten, bzw. der Untersuchung von Prof. Dr. Monika Hilker, Dr. Olaf Kahl und Dr. Hans Dautel aus der Arbeitsgruppe Angewandte Zoologie/Ökologie der Tiere an der FU Berlin über die Wirkung von Laurinsäure ( die ja auch in hoher Konzentration in Kokosöl enthalten ist) auf Zecken gesucht.
Nachdem ich im www.-Dschungel nicht fündig geworden war, habe ich eine E-Mail an die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Monika Hilker, Dr. Olaf Kahl und Dr. Hans Dautel geschrieben und von Herrn Dr. Hans Dautel eine Anwort erhalten, aus der hervorgeht, dass:
„- die Ergebnisse zur repellierenden Wirkung von Laurinsäure auf Zecken in der folgender Patentschrift aufgeführt sind:
Patent: DE19925838C1 01.03.2001; Titel: Verwendung von Dodecansäure als Zeckenrepellent
zu finden unter: http://www.patent-de.com/20010301/DE19925838C1.html
- die exakte Wirkungsweise der Laurinsäure (LS) noch unbekannt ist, so wie dies auch bei fast allen kommerziell erhältlichen repellenten Wirkstoffen der Fall ist. Was recht klar ist, ist dass Laurinsäure über die Gasphase wirkt, was nahelegt, dass es seine Wirkung wohl über einen "Geruchssinn" der Zecken entfaltet.
- einfaches Kokosöl wird mit Sicherheit nicht dieselbe Wirksamkeit aufweisen, wie LS in der speziellen Formulierung wie sie in der o.g. Publikation beschrieben ist. Hier war noch mehrjährige Entwicklungsarbeit notwendig um ein entsprechend wirksames Produkt zu erhalten.
- auf Basis des Patentes ein Zeckenrepellent entwickelt wurde, über dessen Wirkung eine entsprechende Publikation vorliegt:
Background Ticks of the species Ixodes ricinus are the main vectors of Lyme Borreliosis and Tick-borne Encephalitis – two rapidly emerging diseases in Europe. Repellents provide a practical means of protection against tick bites and can therefore minimize the transmission of tick-borne diseases. We developed and tested seven different dodecanoic acid (DDA)-formulations for their efficacy in repelling host-seeking nymphs of I. ricinus by laboratory screening. The ultimately selected formulation was then used for comparative investigations of commercially available tick repellents in humans. Methods Laboratory screening tests were performed using the Moving-object (MO) bioassay. All test formulations contained 10% of the naturally occurring active substance DDA and differed only in terms of the quantitative and qualitative composition of inactive ingredients and fragrances. The test procedure used in the human bioassays is a modification of an assay described by the U.S. Environmental Protection Agency and recommended for regulatory affairs. Repellency was computed using the equation: R = 100 - NR/N × 100, where NR is the number of non-repelled ticks, and N is the respective number of control ticks. All investigations were conducted in a controlled laboratory environment offering standardized test conditions. Results All test formulations strongly repelled nymphs of I. ricinus (100-81% protection) as shown by the MO-bioassay. The majority of ticks dropped off the treated surface of the heated rotating drum that served as the attractant (1 mg/cm2 repellent applied). The 10% DDA-based formulation, that produced the best results in laboratory screening, was as effective as the coconut oil-based reference product. The mean protection time of both preparations was generally similar and averaged 8 hours. Repellency investigations in humans showed that the most effective 10% DDA-based formulation (~1.67 mg/cm2 applied) strongly avoided the attachment of I. ricinus nymphs and adults for at least 6 hours. The test repellent always provided protection (83-63%) against I. ricinus nymphs equivalent to the natural coconut oil based reference product and a better protection (88-75%) against adult ticks than the synthetic Icaridin-containing reference repellent. Conclusion We found that the 10% DDA-based formulation (ContraZeck®) is an easily applied and very effective natural repellent against I. ricinus ticks. By reducing the human-vector contact the product minimises the risk of transmission of tick-borne diseases in humans.
Soweit die Antwort.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hab selbst habe noch ein wenig recherchiert:
In der Publikation werden die für Menschen zugelassenen Präparate
ContraZeck® undZanzarin® aufgeführt.
Beide enthalten Laurinsäure (=Dodecansäure).
ContraZeck® scheint nicht mehr lieferbar und wird auch im www. nicht so gut beurteilt, während Zanzarin® besser beurteilt wird. http://www.sueddeutsche.de/wissen/vorbeu…m-test-1.617309)
Alles in allem scheint an Kokosöl/ Laurinsäure ( Dodecansäure) etwas dran zu sein und ist damit für mich, da weniger belastend als Scalibor, Frontline, Ex-Spot & Co. und sicherer als Bernsteinketten und ähnlicher Zauber, eine gute Alternative.
Um eine möglichst hohe Konzentration von Laurinsäure, die für die Anti-Zeckenwirkung verantwortlich ist, zu gewährleisten, ist reines/ natives (naturbelassenes) Kokosöl zu bevorzugen. Erhältlich ist es in Reformhäusern, Bioläden aber auch im Internet.
z.B.:
Kokosölunterschiede werden hier sehr gut erklärt:
http://www.kokosnussblog.de/was-ist-ein-…es-kokosnussoelZuletzt geändert von zentaur; 13.05.2014, 07:27.LG zentaur
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."
Kommentar
-
-
Ich habe jetzt mal das Kokosöl bei den Pferden und am Hund ausprobiert. Bei den Katzen werde ich noch das Ledum versuchen. Gestern nur den Zaun zur Weide aufgemacht und schon hatte ich so ein Biest an der Hand krabbeln!!!! Igggit! Die Katzen haben trotz Frontline Zecken, beim "Buschhund" wirkt Advantix noch einigermaßen.Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!
Kommentar
-
-
Also mein Matschhundmischling hat jetzt keine Zecken mehr gehabt und den Pferden reibe ich die bekannten Stellen anden Beinen ebenfalls mit Kokosoel ein, da habe ich trotz 24 h Weidehaltung auch Ruhe.
Meine Haende sind streichelweich......Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Ich muß nochmal den Ledum-Tipp von Nektarina loben! Meine Katze ist noch dazu sehr empfindlich nach Zeckenbissen, die kriegt richte Beulen von den Stichen. Das Ledum geb ich ihr jetzt seit etwas über 2 Monaten, allerdings eher 7 Globuli statt den 5. Keine Zecke mehr seit ein paar Wochen, nochmals ganz vielen lieben Dank!!!Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigenIch muß nochmal den Ledum-Tipp von Nektarina loben! Meine Katze ist noch dazu sehr empfindlich nach Zeckenbissen, die kriegt richte Beulen von den Stichen. Das Ledum geb ich ihr jetzt seit etwas über 2 Monaten, allerdings eher 7 Globuli statt den 5. Keine Zecke mehr seit ein paar Wochen, nochmals ganz vielen lieben Dank!!!
Das mit dem Ledum klappt wirklich, darauf ist Verlass. Meine beiden Katzen haben das komplette Jahr über vielleicht 5 Zecken und diese auch nur, wenn ich mal wieder vergesse, Ledum aufzufrischen. Aber 1x aufgefrischt ist wieder komplett Ruhe. Mein Nachbar behandelt seine Katzen auch mit Erfolg.
Werde mich nun mal schlau machen ob das auch bei Pferden anzuwenden ist.
Kommentar
-
-
Zitat von Blue Train Beitrag anzeigenWir haben Anfang Juni das letzte mal mit Palmin gefettet-bisher keine Zecke mehr am Hund,
trotz täglichem Stromern durch Wald + hohe Wiese.. Bin damit echt zufrieden.
Vielleicht beruht die Wirkung von Palmin ja nicht auf einem biochemischen , sondern auf einem mechanischem Prozeß und die Zecken sind auf dem Palminfett einfach nur abgrutschtLG zentaur
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."
Kommentar
-
-
Zwar völlig am Thema vorbei, aber vielleicht zum Schmunzeln:
Am Sonntag hat mich bei einem kleinen Fest eine Bekannte gefragt wie das Mittel nochmal heißt, das ich der Katze gegen Zecken gebe. Ich hab es ihr gesagt, und zwei dabei sitzende Herren haben gemeint, das mit der Homöopathie wäre doch alles nur Einbildung.
Da ich zwar gerne Tipps weitergebe aber niemanden missioniere habe ich geantwortet, daß das selbstverständlich gut sein kann - mir aber vollkommen Wurscht ist, solange sich die Zecken einbilden, daß sie von meiner Katze besser weg bleiben.
Genauso wie das Pferd, das letztes Wochenende innerhalb von 2 Tagen 2 Hufabszeße ausgebrütet hat - das hat sich auch eingebildet, daß die Dinger mit dem Mittel aufgegangen sind und der Haxen nicht mehr weh tut.
Weiter so mit der Einbildung, viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Zeckenalarm
von silas
Erstellt von silas, 19.04.2014, 06:27
|
91 Antworten
10.604 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.10.2024, 12:12
|
||
Erstellt von Dark-Angel, 16.01.2013, 19:39
|
709 Antworten
68.033 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Be_ttersweet
17.04.2024, 10:22
|
||
Erstellt von zwerg123, 01.10.2023, 13:55
|
3 Antworten
878 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zwerg123
02.10.2023, 16:31
|
||
So ein Glück
von schnuff
Erstellt von schnuff, 09.08.2023, 17:37
|
6 Antworten
391 Hits
10 Likes
|
Letzter Beitrag
von Minor
11.08.2023, 13:56
|
||
Erstellt von Limette, 16.11.2021, 15:38
|
0 Antworten
415 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
16.11.2021, 15:38
|
Kommentar