Hundetraining nach jan nijboer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    #41
    Cesar Millan.

    Mein absoluter Favorit - kann nur bestätigen, durch bewussten Einsatz meiner Energien ist bei mir noch jedes Tier ruhig geworden. Wobei Hilfsmittel zum Erlernen durchaus erlaubt sind, richtig eingesetzt, werden sie doch nur kurfristig temporär benötigt, eben wie beim Reiten!
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • lusitanoa
      • 26.10.2012
      • 347

      #42
      Zitat von silas Beitrag anzeigen
      Cesar Millan.

      Mein absoluter Favorit - kann nur bestätigen, durch bewussten Einsatz meiner Energien ist bei mir noch jedes Tier ruhig geworden. Wobei Hilfsmittel zum Erlernen durchaus erlaubt sind, richtig eingesetzt, werden sie doch nur kurfristig temporär benötigt, eben wie beim Reiten!
      und viele Menschen lernten sich dabei erst selber kennen.....

      Kommentar

      • Waterloo
        • 11.06.2012
        • 916

        #43
        Wo ist denn das Problem, den Hund in die Box zu sperren? Doch allemal besser, als nervige Köter, die die Bande hoch und runter hüpfen und ich mit meinem Baby bockend durch die Halle schieße:-)
        Bei und haben die Hunde die Box akzeptiert, liegen da ruhig drin und es gibt kein Theater.
        Sorry ich habe aus beruflichen Gründen keinen Hund, auch wenn ich sehr gerne einen hätte.

        Kommentar

        • Amasia
          • 06.10.2009
          • 1582

          #44
          ich hatte ein problem damit, das der Hund daheim in die Box gesperrt wurde wenn meine freundin arbeiten ging und da eben 5 stunden verbringen musste. Am Stall hab ich meine Hunde im Auto wenn ich reiten gehe bzw. werde ich mit Tessa das allein im Stall üben, damit sie im Stall liegen bleibt wenn ich reiten gehe. Aber vorerst kommen die zwei ins Auto.
          Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

          Kommentar

          • Tanja22
            • 19.08.2004
            • 2360

            #45
            Naja, die Box soll im Haus auch nicht zum einsperren sein.
            Das Prinzip der Box soll sein: "Das ist Dein Ruheplatz, hier hast Du zu sein und Dich zu enspannen".

            Letztendlich nichts anderes als "die stille Treppe"

            Dies wird genutzt, wenn der Hund zum Beispiel jeden Besucher anmault. Es klingelt an der Tür, Hund bellt und wird in die Box geschickt (was natürlich vorher konditioniert werden muß, eben wie bei Dissens-Geh Box).
            Dort hat der Hund zu warten, bis Chef, also HH, die Situation auflöst.

            Viele Hunder lieben sogar die Box, weil sie Streßfrei ist, sie einen "Höhlenartigen" Charakter hat. Nur die Verknüpfung muß ersteinmal hergestellt werden.
            Insbesondere bei sehr aufgedrehten Hunden finde ich sie gut, weil sie auch im gewissen Rahmen von Umwelteinflüssen abgeschirmt werden.
            Habe ich einen hyperaktiven Junghund plus meinetwegen drei Kinder, würde ich mir einen völlig abgedrehten Hund heranziehen, weil dieser ständig Impulse zum Aufdrehen bekommt. Der muß einfach Ruhephasen haben, dafür geht ein Kennel meiner Meinung nach Super.

            Kommentar

            • dissens
              • 01.11.2010
              • 4063

              #46
              Amasia, der Unterschied ist folgender: DU guckst auf das "Gefängnis" DRAUF - der Hund guckt aus seiner "Höhle" RAUS ...

              Die "Große" war als Welpe durchaus auch "eingesperrt" - nachts sowieso und tagsüber, wenn ich mal eine Zeitlang nicht auf sie aufpassen konnte. Das In-die-Box-gehen wurde natürlich (!) "versüßt", aber aufgemacht wurde bewusst nur in Momenten, in denen sie ruhig da drin war. Das hat sie auch ganz fix kapiert ... auch, dass sie da drin schlichtweg Pause hat und sich entspannen kann.

              Später dann, der Hund war stubenrein und hat auch nix mehr kaputtgemacht, wenn man mal 10 Sekunden nicht geguckt hat (...) war die Box immer offen. Und sie stand im EG, wobei das Hauptfamilienleben im 1. OG stattfand. Und siehe da, wenn ich mal unterwegs war (mit den Pferden oder auch mal beruflich), ist ohne dass irgendjemand was gesagt hätte, grundsätzlich da hinein (selbst wenn Mann und/oder Kind im Haus/OG zugegen waren) und hat da gepennt, bis ich wiederkam. Und, ja, sie HATTE auch Liegeplätze oben. Die schienen ihr dafür aber offenbar weniger "geeignet" als die Box.

              Jetziger Kleinhund ist ziemlich wuselig. Und wenn man sie nicht begrenzte, würde sie speziell abends aufdrehen bis zum Geht-nicht-Mehr (so wie viele müde Kleinkinder). Also ertönt abends "Geh Box", Hund hopst rein, frisst sein "Box-Leckerli" und ist innerhalb von Minuten im Tiefschlaf.

              Und jetzt sag mir nochmal, das Ding wäre aversiv.

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #47
                Zitat von Amasia Beitrag anzeigen
                ich hatte ein problem damit, das der Hund daheim in die Box gesperrt wurde wenn meine freundin arbeiten ging und da eben 5 stunden verbringen musste. Am Stall hab ich meine Hunde im Auto wenn ich reiten gehe bzw. werde ich mit Tessa das allein im Stall üben, damit sie im Stall liegen bleibt wenn ich reiten gehe. Aber vorerst kommen die zwei ins Auto.
                aber bitte nicht bei sommertemperaturen!!! das kann man in winter machen keine frage sobald es ab +10 sind haben hunde stundenlang!! im kofferraum im auto nichts zu suchen.

                ausnahme die hunde befinden sich in einer transportbox die überall offen ist und das auto bleibt auf.
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • Amasia
                  • 06.10.2009
                  • 1582

                  #48
                  Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                  aber bitte nicht bei sommertemperaturen!!! das kann man in winter machen keine frage sobald es ab +10 sind haben hunde stundenlang!! im kofferraum im auto nichts zu suchen.

                  ausnahme die hunde befinden sich in einer transportbox die überall offen ist und das auto bleibt auf.
                  selbstverständlich nicht in der Sonne, das Auto steht im Schatten, die Tür hinten ist offen, die Fenster sowieso, ich würde doch meine Hunde nicht stundenlang ins heisse Auto sperren, also soviel Verstand habe ich schon.....ausserdem reite ich max. ne Stunde auf Platz und das im Sommer auch hauptsächlich in den Abendstunden....also ein Tierquäler bin ich auch net!!!!
                  Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                  Kommentar

                  • Amasia
                    • 06.10.2009
                    • 1582

                    #49
                    das mit der Box verstehe ich ja mittlerweile auch und auch das es positiv ist, aber wie schonmal am anfang gesagt ich hatte einfach ein Problem damit das sie die kleine darin einsperrt, aber mittlerweile habe ich mich ja auch mit dem allem befasst. Meine kommen zwar nicht in die Box, aber Tessa kommt in die Küche mit Babygitter an der Tür, so kann sie nichts kaputt machen und nervt den alten Adam nicht wenn wir nicht zuhause sind.

                    Das mit der in die Box gehen habe ich ja auch schon öfters beim Rütter gesehen, aber da wurde die Box eben nicht zugemacht, aber das der Hund einen Rückzugsplatz hat finde ich gut, nur eben bin ich halt nicht mit dem in die Box sperren 5 stunden lang am anfang klar gekommen, meine Meinung darüber habe ich letztendlich ja revidiert, wobei ich halt für mich persönlich meinen Hund halt net in die box tun würde, wenn ich net daheim bin.
                    Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                    Kommentar

                    • Tanja22
                      • 19.08.2004
                      • 2360

                      #50
                      Brauchst ja auch nicht die Tür zumachen bzw. kannst die Tür rausnehmen!

                      Kommentar

                      • Amasia
                        • 06.10.2009
                        • 1582

                        #51
                        wir haben so eine transportbox aus nylon gekauft und es auch mit leckerli versucht, das sie da ihren schlafplatz hat, sie hat sich auch drin hingelegt, aber sobald man die Tür zugemacht hat hat sie dran gekratzt und hat panik bekommen, dann haben wir uns entschlossen sie da nicht mehr rein zutun, wir haben viel geübt mit ihr, aber die abneigung gegen die Box hat sie nicht ablegen können, ich weiss halt auch net was ihr in ihren ersten 4 monaten wiederfahren ist......

                        ich finde das mit der Box wirklich nicht schlecht, gerade weil der hund sich darin zurück ziehen kann, aber ich glaube für meine Tessa ist das einfach nichts, die würd eh am liebsten nur ganz dicht bei uns sein und schlupft immer an uns ran, ich weiss echt nicht was dem mäuschen wiederfahren ist.....
                        Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                        Kommentar

                        • silas
                          • 13.01.2011
                          • 4024

                          #52
                          Selbst als meine Kinder klein waren, gab es für den Hund einen ruhigen Rückzugsort, meist ein Riesenkorb, warm gepolstert, dort durfte er nicht gestört werden.

                          Das führte dann dazu, dass sich Kinder und Hund gemeinsam dorthin zu einem Mittagsschläfchen zurückzogen. Es gibt noch jede Menge Fotos, auf denen meine Kinder friedlich schlafend mit dem Hund im Korb zu sehen sind - ein einziges Gewusel aus Arm, Bein, Hundefell und -schnauze.
                          Der damalige Kater bevorzugte den Schlaf nahe beim Baby im Kinderwagen....man konnte so auch spazierengehen... (Vermutlich lief bei uns alles verkehrt.)
                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von silas, 19.04.2014, 06:27
                          91 Antworten
                          10.619 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Dark-Angel, 16.01.2013, 19:39
                          709 Antworten
                          68.100 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                          Erstellt von zwerg123, 01.10.2023, 13:55
                          3 Antworten
                          890 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag zwerg123
                          von zwerg123
                           
                          Erstellt von schnuff, 09.08.2023, 17:37
                          6 Antworten
                          394 Hits
                          10 Likes
                          Letzter Beitrag Minor
                          von Minor
                           
                          Erstellt von Limette, 16.11.2021, 15:38
                          0 Antworten
                          418 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Limette
                          von Limette
                           
                          Lädt...
                          X