Hundetraining nach jan nijboer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peabody
    • 05.01.2011
    • 1478

    #21
    Jeder Guru hat seine Methoden.
    Und nicht jedes Mensch-Hund-Gespann passt zu allen Methoden.

    Kommentar

    • basquiat
      • 02.10.2005
      • 2836

      #22
      @Turnierveteranen: Also wenn du anderweitig beschäftigt bist sehe ich keine andere Möglichkeit, als sie eben nicht alleine laufen zu lassen. (Sprich hinein geben) Solange nicht klar ist, dass sie bleiben muss, musst du dich auch auf sie soweit konzentrieren können, dass du SCHNELL rufen kannst, wenn sie zu weit weg geht. 400 m scheint mir ausserdem schon sehr weit, da ist es dann Zufall, ob sie dich noch "wahrnimmt".

      LG Liesl
      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

      Kommentar

      • hike
        • 03.12.2002
        • 6639

        #23
        Wie sieht es mit Schleppleine aus?
        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

        Kommentar

        • silas
          • 13.01.2011
          • 4018

          #24
          Schleppleine oder fest zugewiesener Platz im Stall (geschlossene Box). Bei mir hat das bestens funktioniert.
          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

          Kommentar

          • Turnierveteranen
            • 07.03.2010
            • 621

            #25
            Danke für eure Tipp`s. Schleppleine habe ich auch schon probiert aber die wird dann einfach mitgenommen! Ich habe es jetzt erstmal so gelöst, dass ich eine Flexi-Laufleine XL mit 10 m um den Bauch gebunden mitschleppe, ist zwar scheiß lästig aber was soll`s. Das Problem ist eben, dass meine Stallgebäude, recht verwinkelt angelegt sind, so dass ich mal hinterm Stall, im Stall, im Heulager, Stallgasse oder an der Heuraufe bin und auch nicht umbedingt immer den Hund zwischen den Pferden gebrauchen kann! Da sie vorgestern im Dunkeln aber irgendwie doch an den angeschalteten E-Zaun gekommen ist und nach einem kurzen Jaulen ruck-zuck bei mir saß, am nächsten morgen aber keine Art Verunsicherung durch das E-Band erkennen lies, werde ich jetzt doch eine deutlich sichtbare unterste E-Breitband Reihe am kompletten Außenzaun einziehen und dann nur die unter Strom setzten wenn ich da bin. Ich habe halt nur immer etwas bammel wegen den Pferdebeinen wenn die unterste Reihe so tief ist und dann noch im Schnee versinkt! Werde also leicht reisbares Billigband nehmen. Habe auch schon an diese Art unsichtbarer Hundezaun gedacht mit diesem Antennenkabel, bin mir nur nicht sicher ob das auf der Länge auch funktioniert.
            Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

            Kommentar

            • dissens
              • 01.11.2010
              • 4060

              #26
              Du sollst die Schleppleine ja auch halten, rsp. irgendwo festbinden, wenn Du grade keine Hände dafür frei hast.

              Kommentar

              • hike
                • 03.12.2002
                • 6639

                #27
                Jetzt müsste ich auch schmunzeln
                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4018

                  #28
                  Als Schleppleine dient bei mir eine alte Longe, die kann ruhig auf dem Boden schleppen, dann wird eben mit dem Fuss draufgetreten und gut ist.

                  Der Hund lernt schnell, wie gross sein Radius um mich herum sein darf.

                  Zu Beginn wird mit einem Knoten noch ein kleinerer Radius markiert, sowie sich das Teil von mir fortbewegt, pette ich drauf und der Hund steht durch den Ruck.

                  Will ich das Tier mal kurz ohne ständig ein Auge zu riskieren fest haben, wird die Handschlaufe irgendwo festgemacht.

                  Die Schleppleine dient eigentlich nur dazu, dem Hund schnell und direkt beizubringen: Zug drauf, sofort stehenbleiben.

                  Ich kenne diese "Stromerziehungsgeräte", sie funktionieren zuverlässig, allerdings lernt der Hund, diese Grenze auch ohne Strom nicht mehr zu überschreiten - das kann auch mal hinderlich sein. Mein Hund soll sich ständig in einem bestimmten Radius um mich herum aufhalten, er hat eine Aufgabe. Wünsche ich dies nicht, hat er sich auf Kommando abzulegen, ob er dann entspannen darf oder in aufmerksamer Bereitschaft verharrt, hängt vom Kommando ab.

                  Der Aufenthalt in einer verschlossenen Pferdebox signalisiert grundsätzlich Entspannung und Ruhe fur den Hund, bis ich ihn wieder heraus hole.
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6639

                    #29
                    Dazu möchte ich sagen, dass ich es wie die Pest hasse, wenn Leute ihre Hunde in die Pferdeboxen sperren. Die Hunde liegen in der Regel nicht ruhig dort, kläffen, springen gegen die Wände/ Gitter. Nee, finde ich nicht gut. Hunde, die im Stall sind, dürfen NIE die Pferde jagen oder drücken, müssen sich problemlos auf eine Decke oder einen liegeplatz schicken lassen. Ansonsten haben sie dort nichts verloren.
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar

                    • silas
                      • 13.01.2011
                      • 4018

                      #30
                      ...und genau da beginnt der Unterschied:

                      Vom ersten Tag lernt der Hund allein zu bleiben, ohne Stress. Zweite Übung: auch bei Stress, auf Kommando Ruhe bewahren.
                      Es ist durchaus erlernbar, man braucht Zeit und Geduld - der "Bleib"-Befehl ist von zentraler Bedeutung.

                      Nix mit hochspringen, unkontrolliertem Bellen, etc. - ich möchte meinen Hund überall mithinnehmen, er hat sich an mir zu orientieren, basta.
                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                      Kommentar

                      • hike
                        • 03.12.2002
                        • 6639

                        #31
                        Nicht, dass ich falsch verstanden werde: ein folgsamer Hund ist eine Freude im Stall. Wenn die Hunde aber mitgebracht werden, weil sie nicht alleine zuhause bleiben können und dann den REITstall terrorisieren, haben sie dort nix verloren. Meiner bleibt Zuhause oder auch im Auto problemlos mehrere Stunden ( er schläft dann ) ich muss ja auch arbeiten gehen. Es wird aber
                        Nicht wild gekläfft...

                        In unserem alten Stall gab es nachher ein Verbot die Hunde in den Boxen einzusperren& das kam nicht vom Himmel gefallen
                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                        Kommentar

                        • Turnierveteranen
                          • 07.03.2010
                          • 621

                          #32
                          Sorry für mein OT, ich wollte jetzt den Thread nicht missbrauchen und eine Diskussion zum Thema Hunde am Stall vom Zaun brechen!
                          Aber da ich mich in der Welt der Hunde-Gurus noch weniger auskenne als in der der Pferde-Gurus dachte ich vielleicht hat jemand von denen ja den "ultimativen" Tipp.
                          Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                          Kommentar

                          • dissens
                            • 01.11.2010
                            • 4060

                            #33
                            Darf ich einen ganz ernsthaften Tipp geben?

                            Vergiss für einen Moment das ganze Guru-Gedöns, guck Dich stattdessen in deiner Umgebung um und quatsch jemanden an, der seinen Hund vernünftig erzogen hat. Entweder der kann Dir selbst helfen oder eben der, von dem ER es gelernt hat.

                            Guru hin, Guru her - im Endeffekt ist es IMMER die Arbeit, die wir SELBST uns mit den Viechern machen.

                            Kommentar

                            • Amasia
                              • 06.10.2009
                              • 1582

                              #34
                              Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                              Darf ich einen ganz ernsthaften Tipp geben?

                              Vergiss für einen Moment das ganze Guru-Gedöns, guck Dich stattdessen in deiner Umgebung um und quatsch jemanden an, der seinen Hund vernünftig erzogen hat. Entweder der kann Dir selbst helfen oder eben der, von dem ER es gelernt hat.

                              Guru hin, Guru her - im Endeffekt ist es IMMER die Arbeit, die wir SELBST uns mit den Viechern machen.
                              Da muss ich dir echt recht geben dissens, ich denke jeden Hund muss man auch so erziehen wie er es braucht, bei einem fruchtet das eine beim anderen das andere. Meistens bekommt man die besten Tipps von seinem Umkreis, aber wie gesagt jeder hund ist anders ich denke das muss man bei der Erziehung auch berücksichtigen. Ich hab mich jetzt auch mal durchs Internet gelesen, gerade in bezug Jan Nijboer. Es gibt da ja ganz unterschiedliche Meinungen, muss aber auch zugeben das das ein oder andere was er da erzählt auch Sinn macht, jedoch manche Dinge bzw. erziehungsmethoden ich nie bei meinem Hund anwenden könnte, weil er...naja wie soll ich das schreiben.....dazu vielleicht zu sensibel ist,aber wie schonmal geschrieben, meine Hunde können das was sie können müssen bzw. was ich von ihnen verlange und das reicht mir, ich brauch jetzt keinen Hund, der mir schritt und Tritt folgt. Meine müssen bei mir bleiben und abrufbar sein wenn ich sie rufe, sie dürfen nicht Wildern (machen sie auch nicht) und nicht zu Fremden hinrennen......ich bin zufrieden mit meinen Beiden.

                              @turnierveteranen: du hast den Thread überhaupt nicht missbraucht, schliesslich ist so ein Forum ja dazu da zu diskutieren oder sich Rat zu holen :-)) und gerade hier sind ja dann auch viele die sich auskennen :-))
                              Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                              Kommentar

                              • Turnierveteranen
                                • 07.03.2010
                                • 621

                                #35
                                Danke! Da bin ich ja froh! Ich gehe mit dem "Riesenkaninchen" ja auch in eine Hundeschule. Da ist sie der Star! Nur will ich halt mit meinem Hündchen nicht mit 10 anderen "Hausfrauen" nur eine Runde durch den Stadtwald drehen, sondern das Baby soll mit mir am Stall für Ordnung sorgen, wenn ihr versteht was ich meine!
                                Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                Kommentar

                                • Amasia
                                  • 06.10.2009
                                  • 1582

                                  #36
                                  das macht mein Schäferhund-Husky-Mix auch am Stall, wenn der am Stall ist, dann kommt kein Fremder aufs Gelände, genauso schnell ist er aber auch abrufbar, aber viel trainiert hab ich mit ihm eigentlich nicht, ich muss sagen das ich bei ihm echt glück habe, er lernt schnell und kapiert auch sehr schnell, unser Border hat sich viel von ihm abgeschaut, leider nicht immer die positiven dinge ;-)
                                  Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                                  Kommentar

                                  • Turnierveteranen
                                    • 07.03.2010
                                    • 621

                                    #37
                                    Amasia, ja so soll es auch sein! Meine alte Hündin hat das auch so gemacht, selbst wenn das Tor offen war ist sie nur bis zur Grenze, hat dort gemeldet aber ist nie rausgelaufen! Nur ich weis nicht mehr wie ich ihr das beigebracht habe (ist jetzt schon 10 Jahre her)! Also bleibt das Kaninchen erst mal an der Flexi-Schlau-Leine (auch wenn sie das total langweilig findet) und darf nur freilaufen wenn ich nach ihr schauen kann! Nach zwei Wochen funktioniert es jetzt auch schon wesentlich besser! Die hat halt nur soviel Energie, dass sie selbst nach einer halben Stunde zum Stall radeln nicht mal annähernd ausgelastet ist! Rasse= Dextro Energy (spanischer Windhund)! Dabei ist sie so verflixt schlau und kann die 3 Mädel`s genau unterscheiden! Frau D und Chefin sind ihr egal, aber der Zesel hat mal nach ihr gekickt und seitdem hat sie Muffe vor ihr! Die Stallkatzen sind ihr Heiligtum! Die haben ihr Futter einmal ernergisch verteidigt und obwohl alles gefressen wird (mit Vorliebe Pferdefutter) ist das Katzenfutter seitdem tabu!
                                    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                    Kommentar

                                    • Amasia
                                      • 06.10.2009
                                      • 1582

                                      #38
                                      so, nachdem wir einen kleinen Border daheim haben und sie durch fehlende Prägephase ein paar eigenheiten entwickelt hat, sind wir nun auch in der gleichen Hundeschule gelandet wie meine Freundin, nachdem unsere Hundeschule nix gebracht hat. Es ist doch erstaunlich wie schnell man seine Meinung ändern kann und vor allem nachdem man sich selber ein Bild machen kann und nicht nur auf die Erzählungen von der Freundin hört ;-)
                                      Alles finde ich jetzt auch nicht so toll und nach wie vor werde ich meine Kleine in keine Hundebox sperren, aber das knurren wirkt wunder, das was ich bei meiner Feundin belächelt habe, machen wir jetzt selber.....ja so schnell kann man sich überzeugen lassen, wobei ich echt sagen muss, das die Hundetrainerin es echt drauf hat und es auch super erklärt.
                                      Zur Zeit sind wir in Junghundebasiskurs, wo die kleine Tessa lernen muss, das man nicht alles anbellen muss und seinem Chef vertrauen kann. Das schöne ist auch, das dort auch die Alltagssituationen gelernt werden, z.b. ins Cafe gehen, in der Stadt laufen usw.

                                      Nie hätte ich gedacht, das wir genau bei diesem Hundetraining landen, das ich vorher so skeptisch betrachtet habe.....aber was sagte meine Freundin, schön das man sich neuen Dingen öffnet ;-))
                                      Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                                      Kommentar

                                      • dissens
                                        • 01.11.2010
                                        • 4060

                                        #39
                                        Zum Thema "Hund anknurren" eine kleine Anekdote ...

                                        Seit etwa Ostern lebt ja neben der Ridgebackdame auch ein kleines Irish-Setter-Mädel bei uns, ist jetzt ziemlich genau 5 Monate alt. Chaoshummel und ... "kernig", wenn Ihr versteht, was ich meine.
                                        Na, jedenfalls liebt sie Zerrspiele (wie so ziemlich jeder Junghund), vergisst dabei aber zuweilen, dass es sich um ein Spiel handelt (handeln soll). Letzte Woche ist sie dabei dann mal wieder so richtig abgedreht und knurrte immer ernsthafter, um mir klarzumachen, dass sie a) alleinberechtigte Besitzerin des Zerrgegendstandes sei, b) sowieso Chefin im Ring.
                                        Ich war anderer Meinung.
                                        Hab zurückgeknurrt.
                                        Nicht, weil irgendein Guru das macht, sondern weil ICH das zuweilen für sinnvoll erachte und einsetze.

                                        Genausogut hätte ich einen Schalter umlegen können: "Ups! War was?" Hundchen lässt Zerrteil los, guckt mich erst verdutzt, dann im "Liebmodus" an und setzt sich artig und leckerheischend auf ihren Boppes.
                                        Sooo ist's fein!

                                        Tje, ich HÄTTE auch nach was zum Tauschen suchen, den Clicker bereithalten und/oder die nächsten fünf Stunden warten können, bis sie von sich aus das Ding hergibt.
                                        Aber auf die Weise ging's schneller, unmittelbarer - und wir haben wir dabei gleich noch 'ne Kleinigkeit nebenher geklärt ...

                                        Oh, Edit/Nachsatz: Die junge Dame nächtig, wie übrigens damals auch die jetzt erwachsene Hündin, auch im Zimmerkennel. Und rast da auf Kommando "geh Box!" mit großer Begeisterung rein...
                                        Zuletzt geändert von dissens; 27.05.2013, 14:30.

                                        Kommentar

                                        • Finy
                                          • 14.02.2006
                                          • 1974

                                          #40
                                          kennt hier jemand diese USA-Serie "Der Hundeflüsterer" auf SIXX???Läuft derzeit immer Sonntag nachmittag mehrere Folgen hintereinander. Dort geht es hauptsächlich um die "Energie" die der Hundehalter gegenüber seinem Hund zum Ausdruck bringt. Ich find das ganz interessant, eigentlich ähnlich wie es im Umgang mit dem Pferd auch läuft.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von silas, 19.04.2014, 06:27
                                          91 Antworten
                                          10.658 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Dark-Angel, 16.01.2013, 19:39
                                          709 Antworten
                                          68.264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                          Erstellt von zwerg123, 01.10.2023, 13:55
                                          3 Antworten
                                          945 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 09.08.2023, 17:37
                                          6 Antworten
                                          395 Hits
                                          10 Likes
                                          Letzter Beitrag Minor
                                          von Minor
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.11.2021, 15:38
                                          0 Antworten
                                          424 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X