Reiten auf Islandpferden - pferdegerecht oder Hang zur Tierquälerei?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Salsa1204
    • 21.05.2007
    • 3158

    Reiten auf Islandpferden - pferdegerecht oder Hang zur Tierquälerei?

    Da eine entfernte bekannte einen Isländer besitzt und den Sport auch richtig turniermäßig betreibt, habe ich mich mal versucht, ein wenig damit zu beschäftigen. Ich habe mir diverse Videos und Internetseiten angeschaut und versuche den Sport nachzuvollziehen, was mir aber schwer fällt. Ich habe kleine Ponys mit durchgedrückten Rücken gesehen, die Reiter sind übermäßig groß und teilweise auch schwer und es wird ordentlich am Zügel gezogen. Außerdem sind die Pferde noch sehr jung (in diesem Fall fünfjährig) und gehen in wirklich hohem Tempo mit großer Knieaktion im Kreis laufen, also auch enge Kurven nehmen müssen.

    Das ist das, was ich als Dressurreiter auf den Bildern sehe, ich lasse mich aber gerne auch eines Besseren belehren...

    Wie steht ihr dazu?
  • Sentano S
    Gesperrt
    • 30.05.2005
    • 5285

    #2
    Genau meine Meinung die laufen alle so verspannt mit durch gedruecktem Ruecken...............

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      #3
      Ich bin kein Kenner der Szene, aber ich würde schon sagen das es da unterschiede gibt.

      Ich bin vor ein paar Jahren im DK-Urlaub mal in einem "Touri-Stall" (außerhalb der Saison ein Zucht, Ausbildungs und Verkaufsbetrieb). Ich war begeistert!!!!
      In so einem Touri-Stall hätt ich es am wenigsten erwartet, aber das Pferd(oder Pony) ging sofort V/A in die Hand, und auch im Tölt (was ausgezeichnet funktionierte) blieb es stets über den Rücken.

      Wie auch im Dressur Sport ist es im Isländersport wohl auch eine Frage von Losgelassenheit contra Spektakulär.
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar

      • streeone
        • 26.03.2010
        • 1309

        #4
        Wow, ich hab noch nie gesehen, dass ein Isländer V/A geht. Bei uns im Verein gab es letztes Jahr bei der Nikolausfeier eine Quadrille mit Isländern und das fand ich auch nicht besonders schön anzusehen. Nase an der Waagerechten und Rücken durchgedrückt. Eine Freundin von mir meinte, dass die Isis eigentlich nicht einfach nur mit hohem Kopf laufen sollen, sondern in sehr starker Aufrichtung. Ich wüsste allerdings nicht, wie das bei den kurzen, massiven Hälsen gehen soll, mal ganz abgesehen davon, dass ich keinen Isi kenne, der so gut geritten ist.
        Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
        26.04.1990 - 07.02.2010

        Kommentar

        • cps5
          • 07.07.2009
          • 1607

          #5
          Es geht, wie du schon sagst, um Tempo. Du wirst auch keinen Galopper oder Traber (egal, ob Trabreiten oder Trabfahren) sehen, der während des Wettbewerbs vorwärts-abwärts geht.

          Wegen der Größe und Schwere der Reiter würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen. Das sieht zwar von den Körperproportionen nicht besonders harmonisch aus, aber die Isländer sind zunächst als Nutztiere das erste Mal um Ende des 9. (!) Jarhunderts das erste Mal erwähnt und wurden von den Menschen in der Umgebung natürlich für ihre Zwecke gezüchtet. Das bedeutete Reittier, Lasttier (und auch Fleischlieferant). Der Rücken dieser Pferde ist durch mehrhundertjährige Selektion so stark, dass dies den Pferden kaum etwas ausmachen wird. Und der (zumindest optisch) durchgedrückte Rücken erlaubt den Isländern einen Tölt, der dazu führt, dass ein Reiter ein volles Bierglas in der Hand haben kann, ohne dass ein Tropfen verschüttet wird (wurde mal anschaulich demonstriert).

          Die Ruhehaltung eines Isländers unterscheidet sich nicht von der anderer Pferde auch. Und natürlich können die auch vorwärts-abwärts gehen. Wer sich aber einen Isländer hält, wird es sicher in erster Linie wegen der rassespezifischen Eigenschaften tun und ihn entsprechend reiten. Der Tölt bietet sich ja an; denn er ist auch für den Reiter äußerst sitzbequem.

          Kommentar

          • streeone
            • 26.03.2010
            • 1309

            #6
            Danke für die Infos cps5!
            Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
            26.04.1990 - 07.02.2010

            Kommentar

            • Roddick
              • 07.10.2008
              • 1485

              #7
              wir hatten für kurze zeit einen isländer im stall stehen. das arme pony war sehr schlank, während die besitzerin eher zu einem schweren warmblut gepasst hätte. wirklich mit klar kam sie nicht. sie hat sich das tier gekauft, weil die ja so liiiiieb sind.

              Kommentar

              • Salsa1204
                • 21.05.2007
                • 3158

                #8
                Auslöser war für mich folgendes Bild, das ein Trainer A auf seiner Internetseite veröffentlich hat:

                pferdeausbildung_ol.jpg Quelle: http://www.daniel-berres.de/

                Das ist für mich doch arg krasser Gezerre im Maul und die Haltung des Reiters zeigt ja auch deutlichen Kraftaufwand!

                Außerdem fand ich dieses Video nicht besonders vorteilhaft, es handelt sich um 5-jährige Pferde, die dort in wahnsinnig hohem Tempo in engen Kurven gehen:

                Kommentar

                • Tambo
                  • 23.07.2003
                  • 1878

                  #9
                  Es gibt auch bei den Isländern gute und schlechte Reiter.

                  Die moderne Töltreiterei auch im Turniersport verlangt einen Tölt aus der Gymnastizierung. Ob er geliefert wird, ist die zweite Frage. Aber da sollten sich alle anderen auch mal an die eigene Nase fassen. )))

                  Positiv für die kleinen Pferdchen ist meist die Haltung, wenn es nicht mit dem "das sind Robustpferde die können das ab" übertrieben wird. Wenigstens versauern sie nicht in der Box sondern versinken in der Matschpampe.

                  Kommentar

                  • Salsa1204
                    • 21.05.2007
                    • 3158

                    #10
                    Positiv für die kleinen Pferdchen ist meist die Haltung, wenn es nicht mit dem "das sind Robustpferde die können das ab" übertrieben wird. Wenigstens versauern sie nicht in der Box sondern versinken in der Matschpampe.
                    Glaubst du Mauke an allen Beinen zu haben ist wirklich so viel schöner, als zwischendurch mal in der Box zu stehen? Ich habe im Prinzip nichts gegen Offenstallhaltung, aber in der Matschepampe sollten sie eben NICHT stehen und das wird sehr sehr oft nicht beachtet....

                    Kommentar

                    • Phante
                      • 25.04.2009
                      • 254

                      #11
                      Ich kann mich nur anschließen, dass dieses gezerre an den Pferden bestimmt nicht dem eigentlichen Ziel dieser Reitweise entspricht.
                      Ich selber bin schon öfters den Isländer einer guten Freundin geritten, was jedes mal wieder ein super Erlebnis ist. Dieses Pony hat richtig Herz und nimmt seinen Reiter alles ab was möglich ist. Er reagiert auf die kleinsten Gewichtsverlagerungen und wechselt dementsprechend die Gangart. Im Trab macht er schön der Rücken rund und lässt den Hals fallen, im Tölt richtet er sich selbst auf und läuft mit mehr Spannung.
                      Dass zeigt mir, dass es bei den Isländern genau wie bei "jedem" andern Pferd ist. Wenn der Reiter dem Pferd im Maul rum ziehen muss, damit es läuft wie er denkt, dass es richtig wäre, kann man davon ausgehen, dass ein Ausbildungsfehler beim Reiter vorliegt.

                      Kommentar

                      • cps5
                        • 07.07.2009
                        • 1607

                        #12
                        Ja, so ist es. Die Reitweise an sich hat nichts mit Tierquälerei zu tun. Was einzelne daraus machen (aus welchen Gründe auch immer) steht auf einem ganz anderen Blatt. Die korrekt durchgeführte Reitweise ist halt niemals ein Problem für ein seit vielen Jahrhunderten zum Reiten benutztes und auf dieses Ziel hingezüchtetes Pferd - egal in welcher Form.

                        Jemand, der zum ersten Mal eine S-Dressur sieht, wird sich auch fragen, ob das ständige Engmachen des Halses dem Tierschutzgedanken entspricht. Nur dass der Reiter hier dank der Hebelwirkung der Kandare nicht ganz so viel Einwirkung "benötigt" und der Kopf nach nach hinten bzw. unten gezogen wird statt nach oben (wenn es in den beiden Fällen schlecht gemacht ist).

                        Bei stilistisch guter Reitweise sieht man die Losgelassenheit und Zufriedenheit sowohl dem Isländer als auch dem Dressurpferd an.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                        91 Antworten
                        5.092 Hits
                        4 Likes
                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                        von Marie_Mfr
                         
                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                        393 Antworten
                        21.034 Hits
                        4 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                        0 Antworten
                        223 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                        23 Antworten
                        619 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                        131 Antworten
                        10.457 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Lädt...
                        X