Machst Du Witze?
Fernseh-Tipp: Schockemöhle-Porträt auf NDR
Einklappen
X
-
Also hat mein Pferd ein langes und gesundes Leben, wenn ich es 22-23 h am Tag in die Box sperre oder wie?
Ich möchte Kareens Beitrag oben von 10.00 Uhr vollumfänglich unterschreiben.
Und es ist völlig schnuppe, ob das jetzt der Freizeithoppel von Lischen Müller ist oder ein Sandro Hit von PS - ein gewisses Maß Freilauf an der frischen Luft mit Gras unter den Hufen (im Winter eben Paddockboden) ist in meinen Augen für jedes Pferd ein absolutes Muss.
Sagt ja keiner, dass PS seine Hengste in eine Offenstalltruppe packen soll. Aber schlichten "Freigang" wenigstens ein paar Stunden am Tag, ohne Reiter, ohne Führmaschine, ohne Laufband - das muss einfach ermöglicht werden.
Dem Gaul isses nämlich egal, ob er den Schlachtpreis oder ne Million wert ist.
Kommentar
-
-
wenn ich es 22-23 h am Tag in die Box sperre
Aber schlichten "Freigang" wenigstens ein paar Stunden am Tag, ohne Reiter, ohne Führmaschine, ohne Laufband - das muss einfach ermöglicht werden.
ach was... - das ermöglicht so mancher seinem pferd nicht, der "nur" ländlich startet.
Kommentar
-
-
Und das macht es für Dich akzeptabel? Komische Logik...
Außerdem gibt es sehr wohl international hocherfolgreich startende Reiter deren Pferde artgemäß gehalten werden und Freilauf haben. Ein Bewegungs- und Fluchttier wie das Pferd ohne jeglichen Freilauf zu halten ist naturgemäß Tierquälerei. Ich verstehe gar nicht warum man darüber überhaupt diskutiert
Kommentar
-
-
@Kareen Also eine 22stündige Boxenhaft eines Pferdes mit Kinderarbeit oder Waffenschieberein gleichzusetzen finde ich ganz ehrlich ziemlich daneben.
Wir hatten ja im Prinzip das gleiche Thema im topic über Dillenburg schon einmal. Und ich denke es gibt keinen hier, der nicht unterschreiben würde, dass es natürlich Standard sein sollte, dass auch die Hengste Freilauf bekommen. Aber das gilt für alle Hengste, und genauso für männliche Zuchttiere anderer Nutztierrassen.
@Lori Ich weiss nicht, ob Ginella sagen wollte, dass die Hengste bei PS deshalb länger leben, weil sie keinen Freilauf haben. Vielleicht wollte sie einfach nur sagen, dass es woanders eben mehr "Abgänge" in jungen Jahren gab, und dass das unter Umständen zumindest dafür sprechen könnte (Achtung Konjunktiv !!), dass sie "besser" betreut werden.
Kommentar
-
-
wir waren im september bei brookhouse zu besuch
dort wurde uns erklärt, das jeder hengst einmal tägl. 2-3 std. auf einen relativ großen paddock kommt.
wo sie sich auch richtig bewegen und galoppieren können.
soll ich euch mal sagen, was sich unsere teilnehmer da zugeraunt haben???
"Das glaubst Du doch wohl selber nicht, das sich diese wertvollen Tiere/Hengste hier so frei bewegen dürfen. Noch dazu, wenn auf der Koppel gegenüber eventl. ne Stute rossig sein könnte"
Kommentar
-
-
Zitat von Kareen Beitrag anzeigenUnd das macht es für Dich akzeptabel? Komische Logik...
Außerdem gibt es sehr wohl international hocherfolgreich startende Reiter deren Pferde artgemäß gehalten werden und Freilauf haben. Ein Bewegungs- und Fluchttier wie das Pferd ohne jeglichen Freilauf zu halten ist naturgemäß Tierquälerei. Ich verstehe gar nicht warum man darüber überhaupt diskutiert
Danke KareenUnd gerade Deinen letzten Satz finde ich super. Es sind nämlich immer die selben, mit den man überhaupt da drüber diskutieren muss. Und ich frage mich immer wieder: Warum eigentlich
Als Pferdefreund ist dies für mich kein Diskussionspunkt! Und jede andere Haltung (nicht mehr) tragbar!
Kommentar
-
-
Und das macht es für Dich akzeptabel?
es ist sinnlos, hier sachlich argumentieren zu wollen.
PS spaltet mal wieder die forums-nation in die bekannten pro-contra lager.
der kann machen was er will. diejenigen, die ihn auf dem kieker haben, würden immer irgendwo ein haar in der suppe suchen und finden.
bisher hat sich hier jedenfalls noch niemand gefunden, der mir die frage beantworten konnte, ob die hengste bei PS wirklich 22-23 std. täglich nur im stall stehen.
deshalb gehe ich davon aus, das ihr euch das zusammenreimt ohne wirklich darüber Bescheid zu wissen.
ich kann mir das jedenfalls nicht vorstellen, ohne das die tiere medikamentös ruhig gestellt werden würden.
wenn meine eigenen aus irgendeinem grund mal einen tag nicht raus kommen, stehen die jedenfalls nicht mehr ruhig und ausgeglichen in ihrer box.....Zuletzt geändert von Gast; 13.11.2009, 10:12.
Kommentar
-
-
Ich bin mir sicher, dass die Pferde bei PS gut betreut werden, was die Versorgung mit allem rund um Futter, Medizin ect. angeht. Daran zweifel ich ja gar nicht.
Ginella, glaubst du denn, dass die Hengste (alle 54 oder wieviele es nun sind) wirklich alle täglich 3-4-5x rauskommen? Und wenn ja, für wie lange jeweils? Halbe Stunde aufs Band, halbe Stunde in die Führmaschine, 10 min. putzen und dann in der Decksaison noch aufs Phantom? Ok, so komm ich auch auf 4x am Tag ...
Und ja, ich würde auch den Spitzenreitern vorschlagen, ihre Pferde wenigstens stundenweise Freilauf zu ermöglichen. Und ich bin überzeugt, dass da die Pferde eher mal auf ne Koppel dürfen als die Deckhengste bei PS oder auch bei anderen Hengsthaltern - um jetzt die Diskussion nicht wieder als PS pro - contra ausarten zu lassen.
Ich bin nämlich weder pro noch contra PS, aber ich bin auf jeden Fall contra ausschliessliches Boxenleben - egal für welches Pferd, egal bei welchem Besitzer.
Und ich verstehe ebenfalls nicht, warum das für Pferdefreunde überhaupt ein Grund zur Diskussion ist und wie man als Pferdefreund sowas irgendwie rechtfertigen kann oder will.
Ich kann und will so eine Haltung niemals rechtfertigen.Zuletzt geändert von Lori; 13.11.2009, 10:12.
Kommentar
-
-
Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
@Lori Ich weiss nicht, ob Ginella sagen wollte, dass die Hengste bei PS deshalb länger leben, weil sie keinen Freilauf haben. Vielleicht wollte sie einfach nur sagen, dass es woanders eben mehr "Abgänge" in jungen Jahren gab, und dass das unter Umständen zumindest dafür sprechen könnte (Achtung Konjunktiv !!), dass sie "besser" betreut werden.
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigendas schlag mal den ganzen weltweiten spitzenreitern vor, die ihre pferde auf die nächste WM oder Olympiade vorbereiten......
ach was... - das ermöglicht so mancher seinem pferd nicht, der "nur" ländlich startet.
Und es macht mich wirklich traurig - was ist das für eine Begründung
Es ist wichtig, dass es der Reiterwelt (=alle Reiter) endlich mal klar wird: ein Pferd ist kein Sportgerät!
Und auch Deckhengste sind keine reinen Sportgeräte-Produzenten!
Ich verstehe aus eigener Erfahrung sehr, sehr gut wie besch... es ist, wenn sich das Pferd auf der Wiese verletzt und auch ich muss die teilweise immensen TA-kosten tragen
ABER Pferde sind Lauftiere mit einem Bedürfnis nach Sozialkontakt und darauf muss ich mich als Pferdehalter einstellen, denke ich!!
Und wenn wir kleinen Reiterlichteres immer wieder schaffen uns damit raus zu reden, dass ja nunmal alle Pferde so gehalten werden und es früher ja viel schlimmer war (und sie das auch "überlebt" haben), wird der Druck zur Veränderung wohl niemals groß genug werden
Kommentar
-
-
ok - ihr wollt das wieder nicht verstehen, wie ich das meine.
dann kann ich nur hoffen, das ihr alle nur noch solche deckhengste benutzt, die artgerecht gehalten werden und auf der koppel im natursprung decken dürfen.
ihr werdet mit eurer überzeugung dann ja wohl nicht auch noch diese tierquäler unterstützen, indem ihr deren spermaproduktion auch noch unterstützt!
Eine erbärmliche Doppelmoral ist das hier
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigenok - ihr wollt das wieder nicht verstehen, wie ich das meine.
dann kann ich nur hoffen, das ihr alle nur noch solche deckhengste benutzt, die artgerecht gehalten werden und auf der koppel im natursprung decken dürfen.
ihr werdet mit eurer überzeugung dann ja wohl nicht auch noch diese tierquäler unterstützen, indem ihr deren spermaproduktion auch noch unterstützt!
Eine erbärmliche Doppelmoral ist das hier
Kommentar
-
-
Ginella, du hast aber schon verstanden, dass hier niemand Offenstallhaltung und nur noch Natursprung in der Herde für die Hengste verlangt, oder?
Falls nicht:
Es geht schlicht um ein paar Stunden Koppel/Paddockgang am Tag, die einfach für jedes Pferd möglich sein müssen.
Kommentar
-
-
dann NUTZT halt ausschliesslich die Hengste, die das dürfen und redet nicht nur!
ABER Pferde sind Lauftiere mit einem Bedürfnis nach Sozialkontakt und darauf muss ich mich als Pferdehalter einstellen, denke ich!!
professionelle Hengsthaltung und artgerechter "Sozialkontakt" sind für mich nunmal zwei Begriffe, die sich gegenseitig ausschliessen....... ausser man stopft sie auf die Weide und überlässt sie sich selbst!Zuletzt geändert von Gast; 13.11.2009, 10:32.
Kommentar
-
-
Ganz ehrlich, was ich aktuell bemerkenswert finde ist, dass dieser Diskussionspunkt beim topic PS richtig Fahrt aufnimmt, während sie mit der Überschrift Dillenburg eher zäh verlief *augenbrauehochzieh*
Und es ist hier wie auch in anderen Diskussionen. Wir wissen nicht, wie es mit dem Auslauf für die Hengste/Sportpferde gehandhabt wird. Aber vermutet wird viel. Um beim Vergleich mit Dillenburg zu bleiben: Dort gibt es gar keine Möglichkeiten für Auslauf.
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigendann NUTZT halt ausschliesslich die Hengste, die das dürfen und redet nicht nur!
professionelle Hengsthaltung und artgerechter "Sozialkontakt" sind für mich nunmal zwei Begriffe, die sich gegenseitig ausschliessen....... ausser man stopft sie auf die weide und überlässt sie sich selbst!
2. Gibt es sehr wohl etwas zwischen "Allem und nichts"!
Kommentar
-
-
Britta, die Zwischenlösungen will Ginella nicht sehen, da geht nur schwarz oder weiss.
Es wäre für die Hengste (und alle anderen, die so leben müssen, egal wo, egal bei wem - ob in Dillenburg, bei PS oder im Reitverein XY) ein unglaublicher Gewinn an Lebensqualität, wenn auch nur ein paar Stunden Weidegang möglich wären. Auch wenn das im Falle der Deckhengste dann eben einzeln sein müsste.
Ich habe hier von niemandem gelesen, der gefordert hat, die Hengste in der Herde komplett auzuwildern, das ist nur wieder Ginellas Lesart.
Kommentar
-
-
Macht halt ein Topic auf in dem Ihr die Gestüte propagiert, bei denen Ihr es schon mit eigenen Augen gesehen habt, das die Hengste sich wenigstens 1x für mehrere Stunden am Tag frei bewegen dürfen!
Dann könnt ihr alle mit euren Stuten dort zum Decken hinrennen und euch bei der Besamung dann so richtig als gute Tierschützer fühlen!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
98 Antworten
5.663 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
17.05.2025, 06:52
|
||
Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
|
4 Antworten
400 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Titania
13.05.2025, 09:00
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
23 Antworten
6.386 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Calitha
11.05.2025, 06:17
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
393 Antworten
21.188 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
20.04.2025, 14:34
|
||
Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
|
0 Antworten
225 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
05.03.2025, 12:11
|
Kommentar