EM Windsor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dany
    • 25.01.2007
    • 236

    Zitat von miri555 Beitrag anzeigen
    Ganz richtig ist das so nicht. Ravel und Steffen Peters wurden mit einer ganz anderen Art der "Performance" dieses Jahr schon öfters sehr hoch bewertet. Da haben die Richter doch alles richtig gemacht (finde ich zumindest).
    Nur schade, dass Peters kein Europäer ist; interessant wäre es ja schon gewesen, wie die Richter einen Ravel mit einem Totilas verglichen hätten.
    Ja da hast du Recht.. hab ich wohl etwas zu pauschal gesagt
    Trotzdem kann ich den Hype um das Paar nicht verstehen... und die Noten speziell im starken Trab erst recht nicht. Naja, jedem das Seine.

    Zitat von miri555 Beitrag anzeigen
    Nachvollziehen kann ich die ganze Aufregung um Totilas nicht wirklich; wenn Satchmo sich bei den Trabtraversalen mit den Beinen fast ins Gesicht haut, dann ist das toll. Aber bei Totilas ist das unnatürlich; marionettenhaft etc.
    Ich kann nur von mir persönlich sprechen:
    Ich mochte ebensowenig den Ritt von Matine und Helgstrand ansehen (2006 in Aachen is gemeint)... bei Satchmo finde ich das nicht so krass, bin aber trotzdem kein Fan von IW's Reiterei.
    Mystic horses - all grace and beauty,
    these elegant beings...
    Strong legs pulsating, pounding
    rhythms upon the earth
    like a drum beating in resonance
    with my own ancestral heart.
    Is there anything more beautiful
    than the horse?
    ... I think not.
    (Laurel Burch)

    Kommentar

    • Paradox4life
      • 01.09.2008
      • 2468

      Vorab gesagt: nicht falsch verstehen, ernstgemeinte Frage:
      Versteckt der Totilas irgendwo hinten Gelderländerblut?
      Dieser biomechanische Grundsätze lügen strafende Bewegungsablauf ( Unterarm in stumpfen Winkel zur Erde, Himmel, hat der Gallopper überhaupt Gelenke?) ist mir sonst eher von Hackneys, oder eben von Gelderländern bekannt, und so mit Holland, läge ja nahe.
      Ansonsten, geiles Gerät, aber irgendwie nicht wie ich mir ein klassisches Dressurpferd vorstelle.
      www.schulze-lefert-pfer.de

      Kommentar

      • Paradox4life
        • 01.09.2008
        • 2468

        mal so zum vergleich, ein hackney, sogar die abzeichen sind gleich. der hat zwar die karre nicht drunter, aber mit nem ordentlichen jockey.. Vielleicht anky mal vorschlagen, schwarz isser auch noch
        Store your photos and videos online with secure storage from Photobucket. Available on iOS, Android and desktop. Securely backup your memories and sign up today!


        oder der: http://images.google.de/imgres?imgur...N%26start%3D20
        Zuletzt geändert von Paradox4life; 28.08.2009, 21:22. Grund: noch ein tolleres gefunden
        www.schulze-lefert-pfer.de

        Kommentar

        • Jolly91
          • 25.01.2008
          • 214

          Vielleicht wäre das ja DIE Mischung, deutsches Sportpferd (oder auch KWPN) x Gelderländer

          Kommentar

          • St.Pr.St
            • 06.03.2009
            • 5228

            Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
            Vorab gesagt: nicht falsch verstehen, ernstgemeinte Frage:
            Versteckt der Totilas irgendwo hinten Gelderländerblut?
            Dieser biomechanische Grundsätze lügen strafende Bewegungsablauf ( Unterarm in stumpfen Winkel zur Erde, Himmel, hat der Gallopper überhaupt Gelenke?) ist mir sonst eher von Hackneys, oder eben von Gelderländern bekannt, und so mit Holland, läge ja nahe.
            Ansonsten, geiles Gerät, aber irgendwie nicht wie ich mir ein klassisches Dressurpferd vorstelle.
            Gelderländerblut das sich jetzt so bemerkbar macht??
            Na das halte ich für sehr weit hergeholt
            http://www.christianwoeber.com

            Kommentar

            • Chrissi1968
              • 29.12.2005
              • 836

              Hi !
              Also zu der Siegerehrung sag ich mal folgendes :
              Es ist ja nicht nur so das nur die Dressurpferde da so ihre Probleme haben auch im Springen und in der Vielseitigkeit gibt es solche Pferde.Beispiele gefällig ? Im Springen ist es zum Beispiel ein Shutterfly der immer vertreten wird und in der Vielseitigkeit ist es ein FBW Sam von Michael Jung.
              Manche vertragen es halt nicht.

              So und morgen freue ich auf eine spannende Kürentscheidung. Der beste soll gewinnen !! Vorher aber schnell noch nach Schenefeld zum Gelände.

              LG
              Chrissi
              www.chrissis-pferdebilder.com

              Kommentar

              • JudyM
                • 24.01.2009
                • 1572

                wird die kür am samstag irgendwo übertragen??

                Kommentar

                • Chrissi1968
                  • 29.12.2005
                  • 836

                  Hallo Judy !

                  Ja natürlich wird diese übertragen. Ab 20.45 Uhr auf Eurosport.
                  Mußt nur mal in die TV Zeitschrift schauen.
                  Viel Spaß beim schauen.

                  LG
                  Chrissi
                  www.chrissis-pferdebilder.com

                  Kommentar

                  • JudyM
                    • 24.01.2009
                    • 1572

                    Zitat von Chrissi1968 Beitrag anzeigen
                    Hallo Judy !

                    Ja natürlich wird diese übertragen. Ab 20.45 Uhr auf Eurosport.
                    Mußt nur mal in die TV Zeitschrift schauen.
                    Viel Spaß beim schauen.

                    LG
                    Chrissi

                    Oh supi
                    danke

                    Kommentar

                    • Chagall
                      • 27.12.2004
                      • 3864

                      Wann wirds denn die ersten Dopingergebnisse geben???
                      Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                      verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                      Kommentar

                      • alter hase
                        • 28.04.2008
                        • 20

                        Hoffentlich keine !!! In der Dressur ist Leistungssteigerung sowieso nur begrenzt möglich. Natürlich kann man Schmerzzustände in gewissem Umfang durch Schmerzmittel verschleiern, was dem Pferd gegenüber eine Gemeinheit ist, wenn dadurch eine Grunderkrankung nicht richtig ausheilt oder schlimmer wird. Das ist auf lange Sicht aber ziemlich kurzsichtig und inzwischen gut nachweisbar. Auch kann man ein hibbeliges Pferd durch Beruhigungsmittel gelassener machen (bei zuviel wird´s aber an Ausdruck verlieren). Man bekommt aber durch alle Mittelchen dieser Welt keinen besseren Galopp, keinen ausdrucksvolleren Mitteltrab und schon gar keine
                        grössere Veranlagung für Pi und Pa. Ich hoffe es wird endlich ein vernünftiges Regelwerk gefunden. Die meisten Normal-Turnierreiter tappen sowieso in die Falle noch nicht abgebauter Medikamente. Wie viele haben schon unbewusst ein Bein im "Doping-Sumpf" gehabt. Z.B: Pferd hatte leichte Krampfkolik, bekommt Buscopan. Nach über 2 Wochen ist es wieder quietschfidel, aber 7 Stellen hinterm Komma ist noch ein Rest zu finden. Einen Einfluss auf die Leistung hat das natürlich nicht, aber du bist ein böser Doper. Dasselbe kann dir bei einem Hustenmittel im Winter passieren,- das kann man u.U. noch monatelang finden. Wurde eine undramatische Platzwunde genäht und dein Pferd bekam vorsichtshalber ein Antibiotikum?- Bloss intravenös geben lassen und nicht intramuskulär. Dein Pferd muss 3 Monate zuhause bleiben. Und zu allem "Glück" gibt es auch noch Mittel die international zugelassen sind, aber nicht national.
                        Ihr merkt also, dass ich auf dieses Thema langsam allergisch reagiere, was die Problembewältigung unsere FN angeht. Das entschuldigt natürlich nicht
                        das unverantwortliche Verhalten einiger Top-Reiter. Die müssen es eigentlich besser wissen.
                        Doping ist aber sicher nicht der Grund, warum die anderen Nationen uns nun überholen. Darüber sollte man sich Gedanken machen!!

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15252

                          @alter Hase

                          Solltest Du nicht lieber schreiben "Hoffentlich keine positiven" ?

                          Natürlich wird es Ergebnisse von Proben geben, die Frage ist halt nur ob negativ oder positiv

                          Ich gehe mal davon aus (oder sollte ich lieber schreiben "ich hoffe"), dass diesmal zumindest aus deutscher Sicht nichts zu erwarten ist. Mag sein, dass das ein Fall von selektiver Wahrnehmung ist, aber ich finde es "interessant", dass vor diesem Championat sehr viele Pferde aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen wurden.

                          Kommentar

                          • katie
                            • 12.08.2006
                            • 425

                            Nachdem ich nun endlich den Grand Prix Spezial gesehen habe, muss ich sagen, Hut ab vor den Leistungen, die gezeigt wurden.

                            Und vor den Richtern, die sich anscheinend darauf geeinigt haben, sehr gute Leistungen auch mit sehr guten Noten zu bewerten und eben nicht wie so oft nur Noten zwischen 6 und 8 vergeben.

                            Und ich finde, dass Totilas schon ein beeindruckendes Pferd ist. Ich finde er wirkt weder gequält noch hochgepuscht noch zusammengezogen; hat eine unheimliche Versammlungsfähigkeit und geht nach solch einer Leistung entspannt an jubelnden Zuschauern aus dem Viereck nachdem er eine sehr gute unbewegliche Grußaufstellung gezeigt hat. Ja, die Trabverstärkung ist vielleicht diskussionswürdig, aber die Gesamtleistung ist gewaltig.

                            Und übrigens hat auch Whisper unter Monica Theodorescu eine sehr gute Schulterfreiheit in der Trabverstärkung... (das soll jetzt nicht heißen, dass ich glaube, dass da irgendwelche inakzeptablen Trainingsmethoden genutzt werden!!!)

                            Es kommt anscheinend frischer Wind in die Dressur und das ist gut so! Denn es wird endlich wieder spannend, obwohl eine Anky mitreitet...

                            Kommentar

                            • Fidermark1
                              • 05.02.2009
                              • 310

                              Zitat von Nearctic Beitrag anzeigen
                              Meinst du damit diese Gewichte an den Vordertatzeln, schwere Eisen oder Strippen an den Beinen? Wird das dort auch bei den Top-Dressurpferden praktiziert?

                              Na prima, dann hätte ich wieder was ätzendes dazu gelernt.

                              „Bei uns macht das jedes kleine Dressurmädchen“ – die Arbeit mit Schuhen ist in den Niederlanden gang und gäbe. Dem Pferd werden beim Longieren oder Reiten Lederschlaufen um die Füße geschnallt, an denen auf Höhe des Ballens ein großer Ring befestigt ist. Von diesem Ring führt eine Lederschnur durch eine Schlaufe am Gurt zwischen den Vorderbeinen des Pferdes in die Hand des Longierenden. Winkelt das Pferd beim Traben den Oberarm an, wird an dem Band gezogen. Das Ergebnis dieser Trainingsmethode ist frappierend. Gerade noch trabt ein Pferd mit „normalem“ Trab um einen herum, Minuten später schwebt ein Dressurknaller mit der „allerbesten“ Kadenz auf dem Zirkel. Wie stark diese Schuhe den Bewegungsablauf verändern, kann man sich kaum vorstellen. Man muss es gesehen haben. Beim zweiten Blick fallen einige Details auf: Egal, welchen natürlichen Trabablauf die Pferde von Hause aus haben – flacher Schlittschuhläufer, oder rollende Knieaktion – sie „passagieren“ alle gleich: Der Oberarm ist extrem hochgezogen, teilweise sogar über die Waagerechte, die Spitzen der Hufe – auf die mit den Schuhen die meiste Kraft einwirkt zeigen auffällig stark zum Buggelenk. Bilder, wie man sie von einigen internationalen Spitzenpferden kennt. Auch von Hengsten, deren Nachkommen dann seltsamerweise deutlich weniger „Tritt und Schwups“ als ihre Erzeuger aufweisen. Als holländische Friesentrainer diese Methode in Schweden öffentlich propagierten, kam Unmut auf. Ein Jahr später waren die Trainer wieder da. Diesmal waren Inspektoren der schwedischen Landwirtschaftsbehörde zugegen, die die Methode als nicht mit dem schwedischen Tierschutzgesetz konform gehend unterbanden."
                              Quelle: St. Georg

                              Kommentar

                              • Ferdinand
                                • 08.06.2007
                                • 60

                                Nee,nee CoFan, das war wohl keine selektive Wahrnehmung

                                Bei der "Arbeit mit den Schuhen" grüble ich schon länger, ob sich das heiße und nervige Pferde wirklich gefallen lassen?
                                Ich stelle mir vor, das dabei doch der Großteil der Pferde Panik bekäme oder steigen und sich umfallen lassen würde oder vor Stress zu koliken beginnen würde oder sonst was...und schon wird die Zukunftshoffnung zum Dauerrentner.

                                Freu mich schon sehr auf heute Abend und die Kür!! So fesselnd war es schon Jahre nicht mehr! Wer uns wohl mit neuer Kür und Musik überrascht?!

                                Kommentar

                                • Arame
                                  • 03.03.2008
                                  • 3408

                                  Zitat von Ferdinand Beitrag anzeigen
                                  Bei der "Arbeit mit den Schuhen" grüble ich schon länger, ob sich das heiße und nervige Pferde wirklich gefallen lassen?
                                  Ich stelle mir vor, das dabei doch der Großteil der Pferde Panik bekäme oder steigen und sich umfallen lassen würde oder vor Stress zu koliken beginnen würde oder sonst was.
                                  Schuhe:

                                  Naja, vielleicht wird sich damit beholfen, dass die Pferde "einen in den Tee" bekommen, bis sie sich daran "gewöhnt" bzw. sich "ergeben" haben.
                                  Und außerdem soooo lange müssen manche Pferde gar nicht "laufen" bzw. "halten".
                                  Ein großer Championantserfolg und das Soll ist erfüllt.

                                  Nein, ich kann es immer wieder betonen, WIESO immer noch spektakulärer?! Reicht REELL nicht aus...
                                  Man muss doch auch in der Zucht die Möglichkeiten der Natur nicht bis aufs Äußerste reizen...
                                  Gute Pferdere - JA! - nach Rekorden strebende Strampel-Marionetten, anfällig und ultrasensibel (hysterisch?) - NEIN!

                                  Kommentar

                                  • Warmblutfan
                                    • 03.04.2004
                                    • 82

                                    Zitat von Ferdinand Beitrag anzeigen
                                    Freu mich schon sehr auf heute Abend und die Kür!! So fesselnd war es schon Jahre nicht mehr! Wer uns wohl mit neuer Kür und Musik überrascht?!
                                    ab wann läuft denn was? und auf welchem sender?

                                    Kommentar

                                    • Warree
                                      • 29.05.2009
                                      • 309

                                      Zitat von Fidermark1 Beitrag anzeigen
                                      „Bei uns macht das jedes kleine Dressurmädchen“ – die Arbeit mit Schuhen ist in den Niederlanden gang und gäbe. Dem Pferd werden beim Longieren oder Reiten Lederschlaufen um die Füße geschnallt, an denen auf Höhe des Ballens ein großer Ring befestigt ist. Von diesem Ring führt eine Lederschnur durch eine Schlaufe am Gurt zwischen den Vorderbeinen des Pferdes in die Hand des Longierenden. Winkelt das Pferd beim Traben den Oberarm an, wird an dem Band gezogen. Das Ergebnis dieser Trainingsmethode ist frappierend. Gerade noch trabt ein Pferd mit „normalem“ Trab um einen herum, Minuten später schwebt ein Dressurknaller mit der „allerbesten“ Kadenz auf dem Zirkel. Wie stark diese Schuhe den Bewegungsablauf verändern, kann man sich kaum vorstellen. Man muss es gesehen haben. Beim zweiten Blick fallen einige Details auf: Egal, welchen natürlichen Trabablauf die Pferde von Hause aus haben – flacher Schlittschuhläufer, oder rollende Knieaktion – sie „passagieren“ alle gleich: Der Oberarm ist extrem hochgezogen, teilweise sogar über die Waagerechte, die Spitzen der Hufe – auf die mit den Schuhen die meiste Kraft einwirkt zeigen auffällig stark zum Buggelenk. Bilder, wie man sie von einigen internationalen Spitzenpferden kennt. Auch von Hengsten, deren Nachkommen dann seltsamerweise deutlich weniger „Tritt und Schwups“ als ihre Erzeuger aufweisen. Als holländische Friesentrainer diese Methode in Schweden öffentlich propagierten, kam Unmut auf. Ein Jahr später waren die Trainer wieder da. Diesmal waren Inspektoren der schwedischen Landwirtschaftsbehörde zugegen, die die Methode als nicht mit dem schwedischen Tierschutzgesetz konform gehend unterbanden."
                                      Quelle: St. Georg
                                      Das hat für mich (genauso wie das, was Islandpferdereiter mit Gewichten machen) mit Reiten nichts mehr zu tun. Diese Art der "Abrichtung" sagt weder etwas über das (weitervererbbare) Potential eines Pferdes aus noch ist es für mich die Krönung eines langen Ausbildungsprozesses, an dessen Ende das Beste steht, was ein Pferd aus sich heraus mit seinen natürlichen Anlagen zu leisten vermag.

                                      Kommentar

                                      • Lilly go lucky
                                        • 01.03.2008
                                        • 627

                                        ".....Ein Jahr später waren die Trainer wieder da. Diesmal waren Inspektoren der schwedischen Landwirtschaftsbehörde zugegen, die die Methode als nicht mit dem schwedischen Tierschutzgesetz konform gehend unterbanden."

                                        Es wäre schön, wenn nicht nur in Schweden das so gesehen würde.
                                        Aber solange die Richter das Ergebnis einer solchen "Ausbildungsmethode" - das ja mit Reiten eher weniger zu tun hat, aber ganz viel mit Zwangsmaßnahmen - mit hohen Noten belohnen, wird das Pferd wohl wieder der Leidtragende sein.

                                        Kommentar

                                        • JudyM
                                          • 24.01.2009
                                          • 1572

                                          Zitat von Warmblutfan Beitrag anzeigen
                                          ab wann läuft denn was? und auf welchem sender?

                                          Ab 20.45 auf Eurosport. Angesetzt ist es bis 23.15

                                          Ich hoffe,es bleibt dabei... Eurosport legt ja gerne mal einfach so um

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.162 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.536 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.752 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          444 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.538 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X