Erstmalig West-Nil-Virus beim Pferd in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ticino
    • 02.12.2014
    • 10

    #21
    Hi, Impfstoff gibt es, € 105 pro Impfung, zwei Impfungen für Grundimmunisierung im Abstand von 2 Monaten, und dann jährlich eine Impfung.
    In meiner Gegend, Bezirk Neusiedl am See, nördliches Burgenland, gab es bereits 3 Tote Pferde dieses Jahr, die Fallzahlen steigen lt. Tierarzt
    LG.

    Kommentar

    • schnuff
      • 09.08.2010
      • 4284

      #22
      In Niedersachsen bereits auch einige, die erlöst werden mussten.
      ...mehr als 5

      Kommentar

      • TahitiN
        • 21.03.2011
        • 2435

        #23
        ich impfe schon seit ettlichen Jahren alle Pferde
        Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14682

          #24
          Zitat von Dolly Beitrag anzeigen
          Hallo, ich hole das Thema nochmal hoch,
          weil wohl jetzt auch in Niedersachsen einige Fälle bei Pferden aufgetreten sein sollen.
          Weiß jemand ganaueres und ist es jetzt , bzw. im kommenden Frühjahr, ratsam zu impfen?
          und gibt es jetzt überhaupt Impfstoffe?
          LG
          Die Mückensaison beginnt je nach vorangegangenen Witterungsverlauf etwa ab Mitte April, Anfang Mai .

          Zu diesem Zeitpunkt sollte die Immunität voll aufgebaut sein .

          1. Impfung , 2. Impfung ca. 4 Wo später ( s.individuell plus minus je nach Impfstoff ) . Mit der 2. Impfung ist Grundimmunisierung abgeschlossen . Das körpereigene Immunsystem Pferd hat den Beginn der IMMUNITÄT ca. 3 Wochen nach der 2.Impfung .

          Stuten übertragen maternale Immunität für ca. 4 Monate auf das Fohlen . Je nach Impfstoff dann Impfung des Fohlens möglich.
          Das bedeutet also , man muss den Beginn der Impfung quasi 8 Wochen zurück rechnen vom Beginn der Mückensaison .
          Also ist der Start der ersten Impfung spätestens im Feb./März
          Wenn man die neugeborenen Fohlen mit schützen will, entsprechend Geburtstermin zurückrechnen .

          1937 wurde das Virus erstmals nachgewiesen und verbreitete sich Afrika , Vorderer Orient , Mittelasien .

          This visualization shows the east to west spread of West Nile Virus across the continental United States from 1999 through 2002. The years are represented by different colors. This visualization was created in support of a story describing how NASA is assisting the CDC and EPA in tracking the spread of West Nile Virus. ||

          Hier mal sehr anschaulich die Verbreitung ab 1999 zuerst New York City , USA , wohl eingeschleppt Flughafen über Naher Osten .Innerhalb weniger Jahre , und dann bis 2007 im Prinzip fast alle Gebiete , auch angrenzend Kanada . Weiter dann Nachweise. Südamerika.

          Die Impfung WNV in den USA ,Core - Impfung , hat dazu geführt , die Fälle bei Pferden stark zurück zu drängen .
          Im Humanbereich anhaltend , da bislang noch kein Impfstoff.

          Da ca. 80 % der Infektion mehr oder weniger ohne Symptome oder mild ausfallen, kommen diese auch nicht ins Visier .
          Da landen dann tatsächlich die gravierenden Fälle mit Testung und Nachweis bei Menschen und Tieren ( Pferde , Vögel etc.).
          Die Verbreitung dürfte inzwischen auch in GERMANY ausgedehnter sein , als auf den letzten Karten .

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14682

            #25
            Man muss also entsprechend VOR der Mückensaison planen!
            Unsere sind inzwischen für Feb./März 25 in Planung für die 2. Wiederholungsimpfung .

            Kommentar

            • Bedrahxx
              • 03.03.2018
              • 12

              #26
              Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen

              Die Mückensaison beginnt je nach vorangegangenen Witterungsverlauf etwa ab Mitte April, Anfang Mai .

              Zu diesem Zeitpunkt sollte die Immunität voll aufgebaut sein .

              1. Impfung , 2. Impfung ca. 4 Wo später ( s.individuell plus minus je nach Impfstoff ) . Mit der 2. Impfung ist Grundimmunisierung abgeschlossen . Das körpereigene Immunsystem Pferd hat den Beginn der IMMUNITÄT ca. 3 Wochen nach der 2.Impfung .

              Stuten übertragen maternale Immunität für ca. 4 Monate auf das Fohlen . Je nach Impfstoff dann Impfung des Fohlens möglich.
              Das bedeutet also , man muss den Beginn der Impfung quasi 8 Wochen zurück rechnen vom Beginn der Mückensaison .
              Also ist der Start der ersten Impfung spätestens im Feb./März
              Wenn man die neugeborenen Fohlen mit schützen will, entsprechend Geburtstermin zurückrechnen .

              1937 wurde das Virus erstmals nachgewiesen und verbreitete sich Afrika , Vorderer Orient , Mittelasien .

              This visualization shows the east to west spread of West Nile Virus across the continental United States from 1999 through 2002. The years are represented by different colors. This visualization was created in support of a story describing how NASA is assisting the CDC and EPA in tracking the spread of West Nile Virus. ||

              Hier mal sehr anschaulich die Verbreitung ab 1999 zuerst New York City , USA , wohl eingeschleppt Flughafen über Naher Osten .Innerhalb weniger Jahre , und dann bis 2007 im Prinzip fast alle Gebiete , auch angrenzend Kanada . Weiter dann Nachweise. Südamerika.

              Die Impfung WNV in den USA ,Core - Impfung , hat dazu geführt , die Fälle bei Pferden stark zurück zu drängen .
              Im Humanbereich anhaltend , da bislang noch kein Impfstoff.

              Da ca. 80 % der Infektion mehr oder weniger ohne Symptome oder mild ausfallen, kommen diese auch nicht ins Visier .
              Da landen dann tatsächlich die gravierenden Fälle mit Testung und Nachweis bei Menschen und Tieren ( Pferde , Vögel etc.).
              Die Verbreitung dürfte inzwischen auch in GERMANY ausgedehnter sein , als auf den letzten Karten .

              habe ich das richtig verstanden, ich kann also die tragende Stute auch impfen?
              das heißt wenn Geburtstermin Mitte April berechnet ist, dann müsste ich sozusagen Anfang/Mitte Februar impfen ohne die Trächtigkeit und das Fohlen zu gefährden?
              sorry in Ö bzw bei uns in der Gegend ist das mit West-Nil noch gar nicht wirklich bekannt.

              Kommentar

              • Drenchia
                • 21.12.2012
                • 3678

                #27
                aktuelle Zahlen vom FLI

                Das West-Nil-Virus wird von blutsaugenden Stechmücken übertragen und infiziert Vögel, in seltenen Fällen auch Menschen und Pferde. Hauptwirte sind Vögel.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14682

                  #28
                  Zitat von Bedrahxx Beitrag anzeigen


                  habe ich das richtig verstanden, ich kann also die tragende Stute auch impfen?
                  das heißt wenn Geburtstermin Mitte April berechnet ist, dann müsste ich sozusagen Anfang/Mitte Februar impfen ohne die Trächtigkeit und das Fohlen zu gefährden?
                  sorry in Ö bzw bei uns in der Gegend ist das mit West-Nil noch gar nicht wirklich bekannt.
                  https://www.msd-tiergesundheit.de/pr...zu%20erreichen.
                  Hier als Beispiel EQUILIS WNV .

                  Natürlich ist das den entsprechenden Stellen in Österreich bekannt und wird auch kommuniziert .

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14682

                    #29
                    Zitat von Bedrahxx Beitrag anzeigen


                    habe ich das richtig verstanden, ich kann also die tragende Stute auch impfen?
                    das heißt wenn Geburtstermin Mitte April berechnet ist, dann müsste ich sozusagen Anfang/Mitte Februar impfen ohne die Trächtigkeit und das Fohlen zu gefährden?
                    sorry in Ö bzw bei uns in der Gegend ist das mit West-Nil noch gar nicht wirklich bekannt.
                    https://www.msd-tiergesundheit.de/produkte/equilis-west-nile/#:~:text=Grundimmunisierung%3A%20die%20erste%20Inj ektion%20ab,Gehirn%20und%20Virusausscheidung%20zu% 20erreichen.
                    Hier als Beispiel EQUILIS WNV .
                    Ja , in der Trächtigkeit und Laktation Impfung möglich .
                    Fohlen ab 6.Monat

                    Der Termin ist genau wie bei den anderen Pferden ca. 8 Wochen VOR Beginn der Mückensaison zu legen , da dann ZUR Mückensaison ab Mitte April die Grundimmunisierung UND die dann aufgebaute Immunität vorhanden ist .
                    So hat das neugeborene Fohlen auch über die maternalen Antikörper einen mehrmonatigen Schutz . Wenn Du in dem hotspot , s. Karte bist , kann dann auch das Fohlen , s. link als Beispiel EQUILIS WNV. , geimpft werden .


                    ...Fohlen ab 5.Monat

                    Natürlich ist das den entsprechenden Stellen in Österreich bekannt und wird auch kommuniziert .
                    Schließlich betrifft es ja auch die Gesundheit im Humanbereich , wo es noch keinen Impfstoff gibt ,
                    selbst in den USA noch nicht .



                    https://www.ages.at/mensch/krankheit...west-nil-virus .
                    Ich finde , es wird sogar sehr anwenderfreundlich dargestellt .

                    Auch das schon länger etablierte Mückenmonitoring
                    Ist wie in anderen Ländern auch in Österreich etabliert .
                    Schließlich ist die Einflugschneise , Teilüberwinterung Zugvögel Donaudelta interessant .
                    Die AGES führt seit 2011 ein Gelsen-Monitoring in Österreich durch, um die Ausbreitung exotischer Stechmücken und neuer Krankheitserreger zu überwachen.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14682

                      #30
                      Zusätzlich wichtig sind sämtliche Maßnahmen , die geeignet sind , die Mückenpopulation in Stallnähe einzudämmen .
                      Das ist im obigen link Mückenmonitoring gut beschrieben.
                      Wasserbehäter in Gummireifen nur , wenn Gummireifen mit genügend Löchern auf Unterseite zu Abfließen des Wassers .
                      Wasserwannen regelmäßig entleeren , säubern
                      Lichtquellen möglichst ab Dämmerung vermeiden.
                      Nistmöglichkeiten für Spatzen im Stall eindämmen .
                      etc.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14682

                        #31
                        Weekly updates with the latest reports on West Nile virus cases in Europe updated every Friday, during the transmission season.


                        Hier sind die Daten für den Humanbereich einzusehen .

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14682

                          #32
                          Mitte August wurde WNV an toten Rabenvögeln in Warschau gefunden und an das Referenzlabor Paris weitergeleitet .
                          Da ist es nur eine Frage der Zeit , daß auch dieses Pferdeland
                          WNV Fälle bekommt .

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14682

                            #33
                            In der Samtgemeinde Hemmoor gibt es einen Ausbruch des West-Nil-Fiebers. Betroffen ist ein Pferd. Es handelt sich um den ersten bestätigten Fall einer Infektion mit dem West-Nil-Virus (WNV) im Landkreis Cuxhaven.


                            Leider schützen auch Nordsee Nähe nicht:
                            Aktuell ...Cuxhaven

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14682

                              #34
                              In der Samtgemeinde Hemmoor gibt es einen Ausbruch des West-Nil-Fiebers. Betroffen ist ein Pferd. Es handelt sich um den ersten bestätigten Fall einer Infektion mit dem West-Nil-Virus (WNV) im Landkreis Cuxhaven.


                              Leider schützt auch Nordsee Nähe nicht:
                              Aktuell ...Cuxhaven

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14682

                                #35


                                Studie der Vet.Med. Uni Leipzig bittet um Mithilfe von pferdehaltenden Betrieben .

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14682

                                  #36


                                  Mücken können sich durch Mückenkot virusbeladener Mücken
                                  mit WNV " auftanken " auch ohne Kontakt zu Warmblütern , zu denen bekanntlich auch Vögel zählen .
                                  So zirkulieren die Viren wesentlich intensiver in der Mückenpopulation , Eiablage , Larven in Tümpeln , Gewässern Adulte .

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14682

                                    #37


                                    Der Korridor in den östlichen Bundesländern erweitert sich ja bekanntlich zusehends .
                                    Inzwischen werden auffällig vermehrt Fälle aus Schleswig-Holstein gemeldet.

                                    Haustierärzte sollten vermehrt die Besitzer in Richtung Impfung beraten , die dann ja im Februar/ März beginnen sollte , um den vollen Immunstatus vor der nächsten April, Mai
                                    Mückensaison zu haben . Hinweis Tierseuchenkasse evtl. Beihilfe , und vielleicht sind Tierärzte bereit bei kompletter
                                    Stallimpfung mit GOT Anfahrten kulanter abzurechnen.
                                    Antragsformular TSK .

                                    Kommentar


                                    • schnuff
                                      schnuff kommentierte
                                      Kommentar bearbeiten
                                      Kulanter abrechnen?!
                                      ... wohl kaum, immerhin würden sie dann gegen einen geltendes Gesetz verstoßen

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                  86 Antworten
                                  4.757 Hits
                                  4 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                  393 Antworten
                                  20.997 Hits
                                  4 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                  0 Antworten
                                  222 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Linu
                                  von Linu
                                   
                                  Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                  23 Antworten
                                  604 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                  131 Antworten
                                  10.439 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Lädt...
                                  X