Die Wege der Deutschen Zuchtverbände sind oft unergründlich, jedenfalls fällt es mir bei den thür./sächs. Zuchtveranstaltungen oft schwer manche Urteile nachzuvollziehen. Deswegen bin ich froh mit den meisten meiner Stuten udn den Hengsten im amerk. Zuchtverband zu sein. Im Urstammbuch vieler Rassen gibt es keine Körungen, da obliegt es den Züchtern zu entscheiden ob der Hengst Qualitäten hat, schließlich muß der Züchter die Nachkommen dann auch vermarkten, so sind wir alle bemüht möglichst leistungsfähige und passende Hengste für unsere Stuten zu finden. Ich finde es schade das wir aus den Ursprungszuchtgebieten schon zuchtbewährte Hengste importieren und uns dann von Deutschen Verbänden sagen zu lassen das die Hengste nichts Wert sind und diese nicht gekört werden. Ich frage mich, wenn die Ursprungsstammbücher der Rassen keine Ahnung von Qualitätsmerkmalen der Rassen habe, wer dann?
(betrifft vor allem Ponyrassen aus England und Amerika)
Ich bin mir sicher am Deutschen Zuchtsystem wird sich in den nächsten Jahren noch einiges an den Vorschriften ändern, der Markt tut dies ja auch..

Ich bin mir sicher am Deutschen Zuchtsystem wird sich in den nächsten Jahren noch einiges an den Vorschriften ändern, der Markt tut dies ja auch..
Kommentar