Das Pferd – es kehrt zurück in die Universität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miri555
    • 22.07.2004
    • 366

    Das Pferd – es kehrt zurück in die Universität

    Das ist doch mal ne gute Initiative der Uni Göttingen; ich habe hier noch nichts darüber gefunden, deshalb setze ich das mal hier rein.

    Pressemitteilung
    anl. der Veranstaltung zur Einführung des weiterbildenden Studienganges
    „Pferdewissenschaften“ am 11.4.2006 ab 13.30 Uhr in der Aula der Universität
    Göttingen
    Das Pferd – es kehrt zurück in die Universität.
    Die Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen bietet zum
    Wintersemester 2006/7 den weiterbildenden Studiengang „Pferdewissenschaften“ als Masterstudiengang
    an. Damit kehrt das Pferd zurück in die Universität; schon bei der Gründung
    der Georg-August-Universität wurde der Reitstall mit anschließender Reitbahn als erstes
    universitäres Nebengebäude noch vor der Universitätsbibliothek errichtet und leider 1968
    abgerissen.
    Die Pferdewissenschaften werden von der Fakultät für Agrarwissenschaften in Kooperation
    mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover, der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft
    und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung angeboten und liefern die wissenschaftlichen
    Grundlagen für Pferdezucht und –haltung sowie für die Analyse der Entwicklung im
    Pferdesektor. Das Studium setzt umfassende theoretische und praktische Kenntnisse in den
    Agrarwissenschaften oder verwandten Disziplinen voraus. Das Lehrangebot wird
    weitergehende naturwissenschaftliche Kenntnisse in den Bereichen der Physiologie der
    Ernährung und Leistung sowie des Trainings, der Züchtung und Genetik, der Hygiene,
    Haltung und Verhaltenskunde sowie der Fortpflanzung vermitteln. Ergänzt wird das
    Lehrangebot um Bereiche des Pferdesports und Pferdebusiness, wie der Betriebswirtschaft
    und Unternehmensführung pferdehaltender Betriebe, der Organisation und Ausbildung im
    Pferdesport, des Event- und Sportmarketings sowie rechtlicher Fragen. Weitergehende
    praxisnahe Module sollen den wissenschaftlich qualifizierten Nachwuchs auf die berufliche
    Tätigkeit im Pferdesektor vorbereiten.
    Zugelassen zum Studium der Pferdewissenschaften sind Studierende mit einem Bachelorabschluß
    einer fachlich einschlägigen Fachrichtung oder der Biologie oder mit einem Studienabschluß
    in Veterinärmedizin und Studierende, deren Eignung in einem
    hochschuleigenen Auswahlverfahren überprüft wurde. Interessierte Studierende können sich
    ab sofort bei der Fakultät für Agarwisenschaften für den Studiengang bewerben.
    Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Pferdewissenschaften sind
    überwiegend tätig auf pferdehaltenden Betrieben, in der betriebswirtschaftlichen oder
    produktions-technischen Spezialberatung, in vor- und nachgelagerten Bereichen, wie in der
    Futtermittel-industrie, in anderen Dienstleistungsbranchen, z.B. als Sachverständige oder
    Sachverständiger, Zertifiziererin oder Zertifizierer, im öffentlichen Dienst, z.B. bei
    Landwirtschaftskammern, in nationalen und internationalen Organisationen, in Umweltschutz
    und Landschaftsgestaltung, an Hochschulen und in Forschungseinrichtungen.
    Mit den Pferdewissenschaften richtet die Göttinger Universität einen innovativen und
    bundes- und europaweit bedeutsamen Studiengang ein, der der großen gesellschaftlichen
    und wirtschaftlichen Bedeutung des Pferdes vor allem für Niedersachsen, dem
    internationalen Marktführer in der Zucht von Sportpferden, folgt.
    Nähere Informationen sind im Internet unter http://www.pferde.uni-goettingen.de zu
    finden.
  • Excalibur
    • 22.05.2004
    • 3166

    #2
    Ansich ja eine tolle Sache, aber ich versteh nicht ganz warum man als Voraussetztung ein abgeschlossenes Biologie oder Vet-medizin Studium haben muss. Das ist in Holland, wo es diesen Studiengang schon ein paar Jahre gibt, nämlich nicht der Fall.

    Kommentar

    • horsm
      • 08.02.2005
      • 2561

      #3
      das ist wieder typisch deutsch
      man muß halt erst schweine klonen können, um Pferd "akademisch" vermarkten zu dürfen ;-)

      Kommentar

      • miri555
        • 22.07.2004
        • 366

        #4
        @Excalibur: kannst du mir mal die Uni in Holland nennen wo man das studieren kann? Vielen Dank schon mal!

        Kommentar

        • arosa
          • 14.10.2004
          • 2823

          #5
          Wir sind aber nicht im gelben Nummernschild-Land

          Ich finde den Studiengang super - schade, daß ich nicht gerade Abitur gemacht habe (ist schon etwas länger her), das würde meinen Interessen und Neigungen sehr entgegen kommen. Ausserdem haben die meisten meiner Vorfahren in Göttingen studiert ... schon alleine deswegen würde es mich dort hin ziehen ...

          Kommentar

          • horsm
            • 08.02.2005
            • 2561

            #6
            Und es ist ja nur ein Zusatzstudium, also ein "Obendrauf" auf ein Erststudium (Tiermedizin bzw. Agrarwissenschaften). Das ist bei den NL, Östereichern und Engländern glaube ich anders.

            Bezeichnender Weise heißt der gute Mann der das Studium vorstellt
            Prof. Gauly....Nomen est Omen ;-))

            Kommentar

            • moonlight
              • 04.06.2002
              • 4269

              #7
              In Wien gibt es den Spaß auch. Zulassungsvoraussetzungen sind mir aber nicht bekannt.

              Kommentar

              • lexikothek

                #8
                Hallo,
                also mir scheinen die zugangsvorraussetzungen
                auch mal übertrieben hoch zu sein. warum
                den studiengang pferdewissenschaften auf ein ABGESCHLOSSENES Studium aufsatteln?
                (im wahrsten sinne des wortes)....


                södelle, nach studium der zulassungsvorraussetzungen...:

                empfehle ich selbige mal zur lektüre....vor allen dingen auch den studieninhalt...

                Lexi



                Kommentar

                • Gandhi97
                  • 25.02.2004
                  • 888

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (miri555 @ Mär. 28 2006,11:22)]@Excalibur: kannst du mir mal die Uni in Holland nennen wo man das studieren kann? Vielen Dank schon mal!
                  Hi miri,
                  ist in Holland die Uni Larenstein klick, da steht allerdings dabei, dass sie 2006 nach Wageningen umzieht.


                  Das in Göttingen soll wohl ein Masterstudium sein, womit man ja Zugangsvoraussetzungen hätte. Und somit hätte es auch einen Grund dies noch an ein abgeschlossenes (aber nur Bachelor-) Studium dranzuhängen.

                  Kommentar

                  • Excalibur
                    • 22.05.2004
                    • 3166

                    #10
                    Genau, man kann es in Larenstein aber auch an der Uni Drenthe studieren. Es gibt keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen (nur halt das Abitur)! Allerdings kostet ein Studium in Holland Geld(naja, ist ja bei uns auch bald soweit...).

                    Kommentar

                    • Nika81
                      • 03.10.2004
                      • 309

                      #11
                      Warum diese Zulassungsvoraussetzungen? Weil es ein Master-Studiengang ist - quasi eine Spezialisierung.
                      Warum ein nur ein Master? Mmh, vielleicht will man erstmal schauen wie es läuft..Man möchte vielleicht breites Grundlagenwissen..weniger Spezialisierung..

                      Mit einem Bachelor-Studium kann man zur Zeit eh noch nicht viel anfangen, also ist man so oder so erstmal gezwungen den Master zu machen.. Schön, dass man sich jetzt auch in Richtung Pferde spezialisieren kann.

                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] ]Prof. Gauly....Nomen est Omen ;-))
                      Übrigens, ein sehr netter Mensch!

                      Kommentar

                      • Excalibur
                        • 22.05.2004
                        • 3166

                        #12
                        Nur mit Bachelor kann man nichts anfangen? Dann wären bei uns nach drei Jahren ca. 50-60 % der Studenten ganz schön aufgeschmissen. Man kann nur den Master anfangen, wenn man einen bestimmten Notenschnitt hat(bei uns zumindest). Es gibt also ca. ein Drittel, die nur den Bachelor machen wollen(bzw. können).

                        Die Pferdestudiengänge in Holland gehen übrigens über 4 Jahre, danach hat man dann "nur" den Bachelor Abschluss.(danach kann man ja dann in Göttingen weiterstudieren *g*).
                        Aber mal was anderes: Glaubt ihr ein fertiger Student der Pferdewissenschaften hat mehr drauf(Theoriewissen) als ein Pferdewirtschaftsmeister?

                        Kommentar

                        • Anja
                          • 09.08.2001
                          • 671

                          #13
                          Ich nehme an, es wird der übliche Unterschied zwischen der Uni und der Ausbildung sein.
                          Der Pferdewirtschaftsmeister hat die praktische Ahnung "draußen" am Pferd, der Pferdewissenschaftler sitzt im Büro und managt den Betrieb.

                          Kommentar

                          • lexikothek

                            #14
                            Na, da unterschätzt du uns aber ;o)

                            Lexi

                            Kommentar

                            • Eisenschimmel
                              • 31.12.2004
                              • 2042

                              #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (Anja @ Mär. 30 2006,18:45)]... der Pferdewissenschaftler sitzt im Büro und managt den Betrieb.
                              Wenn der Pferdewissenschaftler keinen blassen Schimmer von der Praxis hat, dann ist so ein Studiengang absolut überflüssig.

                              Gruß vom Eisenschimmel

                              Kommentar

                              • Schoko
                                • 11.08.2005
                                • 28

                                #16
                                Ich denke, dass ne Mischung aus viel praktischer Erfahrung mit dem Studiengang sicher ne gute Sache ist. In Wien hat man such einmal 6 und einmal 12 Wochen Praktikum in nem Pferdehaltenden Betrieb.( insgesamt geht das ganze da auch "nur" ein Jahr ) Vielleicht dann noch ne Bereiterlehre ( am besten dann als Seitenensteiger Prüfung machen     ) dann ist das doch ne gute Kombi, oder nicht?
                                liebe Grüße

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] ]Glaubt ihr ein fertiger Student der Pferdewissenschaften hat mehr drauf(Theoriewissen) als ein Pferdewirtschaftsmeister?
                                  Wenn der Pferdewirtschaftsmeister so drauf ist wie meine Ex-SB, dann schon...

                                  Ich glaub' nicht, daß man das wirklich vergleichen kann, es sind zwei unterschiedliche Ansätze.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                  87 Antworten
                                  4.832 Hits
                                  4 Likes
                                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                  von Marie_Mfr
                                   
                                  Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                  393 Antworten
                                  21.014 Hits
                                  4 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                  0 Antworten
                                  222 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Linu
                                  von Linu
                                   
                                  Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                  23 Antworten
                                  611 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                  131 Antworten
                                  10.446 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Lädt...
                                  X