Holsteiner Verband gewinnt WBFSH Stutbuchwertung Springen
Verband/ News/ 2016
Holsteiner Verband gewinnt WBFSH Stutbuchwertung Springen 20...
2016-10-20
Was für ein Erfolg: Der Holsteiner Verband hat wieder die WBFSH-Stutbuchwertung Springen gewonnen. Nicht nur das: Der Casall-Sohn Chesall ist bestes Springpferd der Saison 2015/2016.
Mit 7995 Punkten führt der Holsteiner Verband die WBFSH-Stutbuchwertung Springen der abelaufenen Saison 2015/16 an. Auf Platz zwei liegt das Stutbuch Zangersheide (7745) vor dem BWP (7573) und dem KWPN (7191). Für die Holsteiner punkteten Chesall Zimequest v. Casall (2270 Punkte; Günter Schüder, Bahrenfleth), Lintea Tequila v. Campbell-Corrado II (1435; Erik Schöning, Sipstorf ), Casall Ask v. Caretino-Lavall I (1190; Wilfried Thomann, Drelsdorf), Casello v. Casall-Carolus I (1055; Herbert Blöcker, Neuendeich), Cita v. Casall-Pik Ramiro (1020; Anja Stehn, Giesselrade) und Cool and easy v.Contender-Riverman (985; Ernst Borßim, Wattbek).
Der unter dem Franzosen Simon Delestre erfolgreiche Chesall Zimequest wird zudem als punktbestes Springpferd der Saison 2015/2016 geführt. Er gewann u. a. die Global Champion Tour-Springen in Rom und Shanghai sowie die Großen Preise von Knokke und Valencia. Lintea Tequila platzierte sich unter Edwina Tops-Alexander an neunter Stelle bei den Olympischen Spielen in Rio, gewann in Miami Beach den Großen Preis und war Zweite im GCT-Springen von Cascais. Rolf-Göran Bengtsson und Casall Ask gewannen die GCT-Springen von Valkenswaart und Paris, Casello gehörte mit Ludger Beerbaum der deutschen Mannschaft an, die Bronze bei den Olympischen Spielen gewann. Zudem gewannen sie das GCT-Springen in Hamburg. Cita war unter dem Iren Conor Swail in den USA und in Kanada erfolgreich. Zahlreiche Siege und Platzierungen gehen auf das Konto des Paares. Cool and easy gewann unter Hans-Dieter Dreher u. a. den Großen Preis beim CSIO in St. Gallen und wurden Zweite im Großen Preis von s’Hertogenbosch.
Verband/ News/ 2016
Holsteiner Verband gewinnt WBFSH Stutbuchwertung Springen 20...
2016-10-20
Was für ein Erfolg: Der Holsteiner Verband hat wieder die WBFSH-Stutbuchwertung Springen gewonnen. Nicht nur das: Der Casall-Sohn Chesall ist bestes Springpferd der Saison 2015/2016.
Mit 7995 Punkten führt der Holsteiner Verband die WBFSH-Stutbuchwertung Springen der abelaufenen Saison 2015/16 an. Auf Platz zwei liegt das Stutbuch Zangersheide (7745) vor dem BWP (7573) und dem KWPN (7191). Für die Holsteiner punkteten Chesall Zimequest v. Casall (2270 Punkte; Günter Schüder, Bahrenfleth), Lintea Tequila v. Campbell-Corrado II (1435; Erik Schöning, Sipstorf ), Casall Ask v. Caretino-Lavall I (1190; Wilfried Thomann, Drelsdorf), Casello v. Casall-Carolus I (1055; Herbert Blöcker, Neuendeich), Cita v. Casall-Pik Ramiro (1020; Anja Stehn, Giesselrade) und Cool and easy v.Contender-Riverman (985; Ernst Borßim, Wattbek).
Der unter dem Franzosen Simon Delestre erfolgreiche Chesall Zimequest wird zudem als punktbestes Springpferd der Saison 2015/2016 geführt. Er gewann u. a. die Global Champion Tour-Springen in Rom und Shanghai sowie die Großen Preise von Knokke und Valencia. Lintea Tequila platzierte sich unter Edwina Tops-Alexander an neunter Stelle bei den Olympischen Spielen in Rio, gewann in Miami Beach den Großen Preis und war Zweite im GCT-Springen von Cascais. Rolf-Göran Bengtsson und Casall Ask gewannen die GCT-Springen von Valkenswaart und Paris, Casello gehörte mit Ludger Beerbaum der deutschen Mannschaft an, die Bronze bei den Olympischen Spielen gewann. Zudem gewannen sie das GCT-Springen in Hamburg. Cita war unter dem Iren Conor Swail in den USA und in Kanada erfolgreich. Zahlreiche Siege und Platzierungen gehen auf das Konto des Paares. Cool and easy gewann unter Hans-Dieter Dreher u. a. den Großen Preis beim CSIO in St. Gallen und wurden Zweite im Großen Preis von s’Hertogenbosch.
Kommentar