Hallo,
ich schreibe meine Magisterarbeit an der Johannes Gutenberg Universität, Mainz zum Thema "Kreuz", bzw "Kreuz anspannen" im Reiten. Dafür habe ich einen Fragebogen erstellt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mithelfen würdet, viele Antworten zu bekommen. Bis dato habe ich 222 ausgefüllte Fragebögen, aber um wirklich aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen, ist das natürlich noch viel zu wenig.
Zum Fragebogen geht es hier: https://de.surveymonkey.com/s/KreuzimReiten
Hier noch eine kurze Info zur Magisterarbeit:
Ziel der Arbeit ist zum einen denjenigen zu finden, der die beiden Begriffe „Kreuz“, bzw „Kreuz anspannen“ „erfunden“ hat und anschließend aus all den vorliegenden Informationen aus der Vergangenheit inklusive der aus dem Fragebogen der Gegenwart eine allgemeingültige Definition aufzustellen oder – wenn das nicht möglich ist – ggf einen anderen Begriff zu finden, der sich besser eignet.
Die Arbeit besteht aus zwei Teilen, einmal Literaturrecherche und einmal Online-Befragung. In der Literaturrecherche habe ich mir die Entwicklung zum Sitz und „Kreuz“ vorgenommen angefangen bei Xenophon, über die alten „Meister“ bis in die Gegenwart. Neben einem 4-köpfigen Betreuerteam verschiedener Deutscher Universitäten stehe ich im Mail-Kontakt mit weiteren Fachmännern/frauen im In- und Ausland.
Die Online-Befragung ermöglicht hoffentlich einen Einblick in den aktuellen Wissenstand der Reiter hinsichtlich der beiden Begriffe und trägt ggf auch zu einer Definition bei.
Sowohl „Kreuz“ als auch „Kreuz anspannen“ sind aufgrund der Unklarheit und Uneindeutigkeit aus den Lehrbüchern der FN in Deutschland eliminiert worden. Da es im sportlichen Training aber wesentlich einfacher ist, Bewegungsabläufe mit einem Wort auszudrücken, als sie zu umschreiben, wird mit dieser Arbeit der Versuch unternommen, das Wesentliche der Begriffe herauszuarbeiten, die verschiedenen Schulen gegenüberzustellen, das gegenwärtige Verständnis der Begriffe abzufragen, um am Schluss den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden und in wenigen Worten klar auszudrücken.
Für Fragen, etc bitte folgende Mail-Adresse nutzen: kreuzimreiten@gmx.de
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!
Liebe Grüße,
Susa
ich schreibe meine Magisterarbeit an der Johannes Gutenberg Universität, Mainz zum Thema "Kreuz", bzw "Kreuz anspannen" im Reiten. Dafür habe ich einen Fragebogen erstellt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mithelfen würdet, viele Antworten zu bekommen. Bis dato habe ich 222 ausgefüllte Fragebögen, aber um wirklich aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen, ist das natürlich noch viel zu wenig.
Zum Fragebogen geht es hier: https://de.surveymonkey.com/s/KreuzimReiten
Hier noch eine kurze Info zur Magisterarbeit:
Ziel der Arbeit ist zum einen denjenigen zu finden, der die beiden Begriffe „Kreuz“, bzw „Kreuz anspannen“ „erfunden“ hat und anschließend aus all den vorliegenden Informationen aus der Vergangenheit inklusive der aus dem Fragebogen der Gegenwart eine allgemeingültige Definition aufzustellen oder – wenn das nicht möglich ist – ggf einen anderen Begriff zu finden, der sich besser eignet.
Die Arbeit besteht aus zwei Teilen, einmal Literaturrecherche und einmal Online-Befragung. In der Literaturrecherche habe ich mir die Entwicklung zum Sitz und „Kreuz“ vorgenommen angefangen bei Xenophon, über die alten „Meister“ bis in die Gegenwart. Neben einem 4-köpfigen Betreuerteam verschiedener Deutscher Universitäten stehe ich im Mail-Kontakt mit weiteren Fachmännern/frauen im In- und Ausland.
Die Online-Befragung ermöglicht hoffentlich einen Einblick in den aktuellen Wissenstand der Reiter hinsichtlich der beiden Begriffe und trägt ggf auch zu einer Definition bei.
Sowohl „Kreuz“ als auch „Kreuz anspannen“ sind aufgrund der Unklarheit und Uneindeutigkeit aus den Lehrbüchern der FN in Deutschland eliminiert worden. Da es im sportlichen Training aber wesentlich einfacher ist, Bewegungsabläufe mit einem Wort auszudrücken, als sie zu umschreiben, wird mit dieser Arbeit der Versuch unternommen, das Wesentliche der Begriffe herauszuarbeiten, die verschiedenen Schulen gegenüberzustellen, das gegenwärtige Verständnis der Begriffe abzufragen, um am Schluss den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden und in wenigen Worten klar auszudrücken.
Für Fragen, etc bitte folgende Mail-Adresse nutzen: kreuzimreiten@gmx.de
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!
Liebe Grüße,
Susa
Kommentar