Magisterarbeit "Kreuz", bzw "Kreuz anspannen" im Reiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JeeTee
    • 26.11.2009
    • 206

    #21
    Ich fand es auch in Ordnung. Bin sehr auf das Ergebnis gespannt! Viel Erfolg!

    Kommentar

    • lusitanoa
      • 26.10.2012
      • 347

      #22
      Zitat von silas Beitrag anzeigen
      Ich muss gestehen, ich gehoere zu den Aufgebern....

      Nachdem ich mich aus den Ausbildungsworthuelsen verabschiedet habe und auf das individuelle Training meines Koerpers vor dem Reiten konzentriere, klappt es beim Reiten besser.
      Bei mir bedeutet das, durch die sitzende Taetigkeit eingeschraenktes ISG taeglich zu loesen, die Uebungen werden immer differenzierter, eine Mischung aus Gymnastik und Yoga unter Aufsicht einer Physiotherapeutin.
      Jetzt sitze ich lockerer im Pferd, habe gelernt mit dem Pferd zu atmen und fuehle mein Pferd - im Idealfall reicht jetzt eine Minimalbewegung - nix kreuz oder Muskelverkruemmung / -gequetsche, ein Atemzug, die Blickrichtung......

      Noch kann ich diesen Zustand nicht auf jedem Pferd herstellen, aber es fuehlt sich grandios an und ich uebe......
      Hm, silas, eine Frage:
      woraus schliesst du denn, dass nicht genau so etwas ursprünglich unter dem Begriff KREUZ zu verstehen war?
      Und vielleicht lediglich durch falsche Vermittlung/Überlieferung heute keiner mehr weiss, was es wirklich bedeutet und auch dann noch "Kreuz anspannen" dazu gepackt wurde?
      Nur so ein Gedanke....

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4024

        #23
        Ich habe jahrelang versucht den Begriff "Kreuz" etc. für mich umzusetzen, habe Fragen gestellt und auf diversen Pferden experimentiert. Entweder fühlte sich das ganze schrecklich an und das jeweilige Pferd verspannte sich, lief dann auch so - oder aber ich begann zu quetschen und zu würgen - sehr unangenehm.Nun habe ich seit geraumer Zeit diese ganze Worthülsen und Schablonenreiterei verlassen und bin drauf und dran mich selber auf dem Pferd und auch daneben,zu entdecken, ich schalte den Kopf aus und höre auf mich, auf die Bewegung - und siehe da: Reiten wird einfach und Lektionen erklären sich von selbst.Statt irgendwelcher Leistungsdruck, plötzlich Spass und Freude!Wenn das "Kreuz" ist - dann hab ich es ja endlich begriffen!
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • agelan
          • 20.04.2014
          • 23

          #24
          Ich glaube, ich muss die Namen immer dazu schreiben, sonst wirds verwirrend... ;-)
          @Roullier - Da hätte ich schon das Problem, dass es eine offene Frage ist und die machen die Auswertung extrem kompliziert. Ich musste schon für die letzten beiden offenen Fragen kämpfen. ;-) Dass die Antworten ähnlich ausfallen, ist ja nichts schlimmes! Eigentlich kann man jetzt schon einiges erkennen aus den Antworten. Auf jeden Fall, dass generell keine Klarheit zu den Begriffen herrscht. Mit jeder Antwort wird es spannender!
          Lieben Dank!

          Kommentar

          • agelan
            • 20.04.2014
            • 23

            #25
            @JeeTee - Danke schön! Und ich erst!

            Kommentar

            • agelan
              • 20.04.2014
              • 23

              #26
              @lusitanoa - interessanter Einwand! :-)

              Kommentar

              • agelan
                • 20.04.2014
                • 23

                #27
                @silas - ich hoffe sehr, dass ich dazu beitragen können werde - jesses, was für ein Satz! - darüber Klarheit zu verschaffen. Für mich aus der Sportwissenschaft kommend, ist es unbegreiflich, wie Jahrzehnte, fast Jahrhunderte, ein Begriff kursieren kann, von dem keiner genau weiß, was er bedeutet und dann aber auch noch fleißig benutzt wird. ABER - wenn dem nicht so wäre, hätte ich kein so spannendes Thema für die Magisterarbeit gefunden. Insofern freue ich mich lieber. ;-) Und die Wochen in der Bibliothek mit all den Büchern war wie Detektivarbeit! ;-))

                Kommentar

                • Louisiana
                  • 04.12.2012
                  • 335

                  #28
                  @silas, aber Deine Atmung beeinflusst doch das "Kreuz", denn beim Einatmen streckst Du Dich und spannst die am Kreuz beteiligten Muskeln automatisch an. Beim Ausatmen entspannst Du sie. Isoliert die einzelenen Muskelpartien aktiv zu betätigen führt bei vielen Reitern zu Verkrampfung.

                  Kommentar

                  • silas
                    • 13.01.2011
                    • 4024

                    #29
                    Das kommt darauf an, wie ich atme!

                    Je nachdem, was ich dem Pferd mitteilen will, so atme ich - ich kann ja auch in meine eigene Flanke atmen, oder nur kurz in den Brustkorb, oder aber auch tief den Ruecken bewegen........

                    Umgekehrt, kann ich den Atemrhythmus des Pferdes aufnehmen und mit meinem Rhythmus in Einklang bringen...... Oder aber annehmen und in dieser Bewegung die Weiterfuehrung in die naechste erfahren.

                    Bei mir wirkt es halt, wenn ich mich auf die verschiedenen Atemtechniken konzentriere oder einfach den Blick in eine bestimmte Richtung fuehre - dann denke ich nicht an irgendwelche Muskeln und kann auch nicht verkrampfen, ich bleibe so im Fluss.

                    Mich irritiert die Rede vom "Kreuz".
                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                    Kommentar

                    • agelan
                      • 20.04.2014
                      • 23

                      #30
                      Inzwischen liegt der Stand bei 302 Fragebögen! Lieben Dank an alle, die mitgeholfen haben! In den kommenden Wochen wird er noch in einigen Zeitschriften erscheinen. Dann werden es sicher noch mehr. :-)

                      Kommentar

                      • lusitanoa
                        • 26.10.2012
                        • 347

                        #31
                        Zitat von silas Beitrag anzeigen
                        Wenn das "Kreuz" ist - dann hab ich es ja endlich begriffen!
                        Wissenschaftlich belegen kann ich das nicht. Es ist nur eine Vermutung!

                        Ich versuche es jetzt mal zu "erläutern", keine Ahnung, ob es mir gelingt (!):

                        Wenn du die Fähigkeit besitzt, das ISG locker zu lassen und dein Oberkörper im Gleichgewicht (innere Mitte) über dem Becken "balanciert", dann kannst du locker die Beine baumeln lassen (keine Anspannung) und hast einen tiefen Sitz, der mit der Bewegung des Pferdes mitgeht. Schultern, Arme, Handgelenke = alles ohne Anspannung. Temporegulierung, Übergänge etc. über die Atmung.

                        So, und jetzt die "Lenkung" des Pferdes: du machst es über die Blickrichtung (habe ich so verstanden?). Ich durch eine leichte Drehung des Oberkörpers aus der inneren Mitte heraus (der Blick folgt dann auch ;-). Wenn der Rest vom Körper locker ist, bewegen sich automatisch die Beine und Arme in die Positionen, die so umständlich als Hilfen für z. B. Seitengänge erklärt werden! Du musst deinen Körper nicht "verdrehen" und unterschiedliche Muskeln anspannen um die Positionen der Beine und Arme zu erreichen, wie sie im Lehrbuch beschrieben sind. Wenn man so reitet, geht das von ganz alleine.
                        Du bleibst locker und das Pferd bleibt locker.

                        Im Prinzip reitest du mit dem Oberkörper. Vielleicht hat es jemand dann "Kreuz" genannt??

                        "Kreuz anspannen" ist für mich unerklärbar. Spannung hat auf einem Pferd nichts zu suchen.

                        Kommentar

                        • Bohuslän
                          • 26.03.2009
                          • 2442

                          #32
                          Wenn du die Fähigkeit besitzt, das ISG locker zu lassen und dein Oberkörper im Gleichgewicht (innere Mitte) über dem Becken "balanciert", dann kannst du locker die Beine baumeln lassen (keine Anspannung) und hast einen tiefen Sitz, der mit der Bewegung des Pferdes mitgeht. Schultern, Arme, Handgelenke = alles ohne Anspannung.
                          Im Gegensatz zu silas, die das Tempo über ihre Atmung regulieren kann, mach ich es damit, was ich unter "Kreuz anspannen" verstehe. Durch Anspannen der Bauch - und Rückenmuskulatur "bremse" ich die Bewegung des Beckens. Der Sitz wirkt als Bremse. Und ja, ich bin bei Gott kein Dressurreiter.... eher gemäßigtes Hausfrauenniveau .
                          http://www.reutenhof.de

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #33
                            Du hast es gut getroffen, lusitanoa.

                            Lediglich das ISG locker lassen, geht nur mit entsprechender gymnastischer Vorbereitung - mein doch schon fortgeschrittenes Alter und die sitzende Tätigkeit haben bereits sekundäre Schäden hinterlassen.

                            Das Tempo verlangsame ich, wenn ich ausatme, entweder schnell, oder den Atem verlangsame -funktioniert prima.
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • lescue
                              • 08.10.2009
                              • 49

                              #34
                              Ich kenne es aus dem EM-Bewegungstraining so, dass Kreuz anspannen durch Einziehen des Bauchnabels bewirkt wird - wenn ich`s richtig verstanden habe dann kippt dabei das Becken etwas mehr ab und die autochthone Rückenmuskulatur im Lendenwirbelsäulenbereich spannt sich an, die Oberschenkel öffnen sich leicht, die Unterschenkel kommen etwas mehr ans Pferd, das Gewicht wird im Sattel nach hinten verlagert - dadurch sitzt man schwerer ein. All das kann man ja nicht wirklich bewusst machen ohne das es krampfig wird, aber durch das Bild des Bauchnabel-Einziehens (sich vorstellen, dass der eigene Bauchnabel zur Wirbelsäule zieht), wird es quasi automatisch bewirkt.
                              Nichts anderes macht man dann auch bei der halben Parade (hier impulsartig) oder auch bei der ganzen Parade (hier durchhaltend). Bisher haben darauf alle Pferde wunderbar reagiert - man kann zum Beispiel ganz einfach nur durch diese "Bauchnabelbewegungen" den Trab mehr versammeln oder mehr herauslassen.

                              Kommentar

                              • lusitanoa
                                • 26.10.2012
                                • 347

                                #35
                                @ Lescue
                                Meinst du diese Bewegung:



                                Der Mensch steht hier zwar auf dem Boden, aber Richtig und Falsch sind (meiner Meinung nach) 1 zu 1 auf den Reiter übertragbar.

                                Es ist das, was ich gemeint habe: jede Bewegung beginnt aus der inneren Mitte, der Schwerpunkt bleibt tief.
                                Der Rücken wird dabei lang, die Wirbelsäule aus ihrer normalen S-Form heraus, "gestreckt".

                                Es erschliesst sich mir nicht, wie man so etwas "Kreuz ANSPANNEN" nennen kann. Spannung ergibt sich bei mir, wenn ich die Bewegung weiter oben im Körper beginne und dadurch unwillkürlich aus dem Gleichgewicht komme. Und die Spannung aus dem Rücken überträgt sich dann auf viele andere Bereiche im Körper.
                                Vom Pferd jetzt mal gar keine Rede....

                                Kommentar

                                • stean1
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 27.12.2009
                                  • 460

                                  #36
                                  alles gar nicht einfach zu beschreiben, was man auf dem Pferd tatsächlich instinktiv macht..
                                  Ich habe auf jeden Fall versucht, es in Worte zu fassen und den Fragebogen ausgefüllt..
                                  Auf diese Auswertung bin ich mal gespannt...

                                  gestern in der Reitstunde hiess es dann wieder: KREUZ!!! und ich musste unwillkürlich grinsen und an diese Magisterarbeit denken.. :-)
                                  Viel Erfolg auf jeden Fall!!!
                                  es geht immer weiter.....

                                  www.westfalen-zg.de
                                  www.tierportraits.net

                                  Kommentar

                                  • agelan
                                    • 20.04.2014
                                    • 23

                                    #37
                                    @stean1 - Das ist ja klasse! Ich hätte mir vielleicht ein dazu passendes Produkt überlegen müssen, wenn sich das so im Kopf festsetzt... ;-) Danke schön fürs Ausfüllen und die guten Wünsche! Inzwischen sind es 359 ausgefüllte Fragebögen und er steht noch eine Weile online, insofern sollten aussagekräftige Antworten möglich werden.

                                    Kommentar


                                    • #38

                                      Kommentar

                                      • agelan
                                        • 20.04.2014
                                        • 23

                                        #39
                                        @carlo - danke fürs posten!

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Klar-doch,agelan!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          2.836 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.470 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.749 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          437 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.501 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X