hier mag ja sehr viel Erfahrung im Forum schreiben. Pferde sind verschieden in vielen Dingen, aber es sind Fluchttiere. Bei dem einen kommt eher ein reflex aus Angst, bei nem anderen später. Auch heute gibt es noch Pferde, die sehr ängstlich/panisch reagieren wenn sie etwas zum ersten mal bei sich selbst im nacken sehen oder bekommen Angst durch den Gurt. Wenn ich mich nicht irre, ist diese Konstruktion nicht für alle Pferde gedacht sondern für die Sorte, bei denen alle normal üblichen Dinge nichts bewirkt haben.
Was ich bisher beobachtet habe ist folgendes, logisches Grundprinzip bei Roberts: Macht das Pferd unerwünschte Dinge, empfängt es eine "Bestrafung", die aber sofort aufhört, wenn das Pferd "gewünscht" reagiert.
Ob es schöner ist, ein Pferd so lange buckeln zu lassen, bis es aufhört, hat wenig Vorstellung wie das enden kann. Ob es schöner ist, die - eventuell nur vermeintliche - Frechheit rauszuprügeln, möchte ich auch bezweifeln.
Was ich bisher beobachtet habe ist folgendes, logisches Grundprinzip bei Roberts: Macht das Pferd unerwünschte Dinge, empfängt es eine "Bestrafung", die aber sofort aufhört, wenn das Pferd "gewünscht" reagiert.
Ob es schöner ist, ein Pferd so lange buckeln zu lassen, bis es aufhört, hat wenig Vorstellung wie das enden kann. Ob es schöner ist, die - eventuell nur vermeintliche - Frechheit rauszuprügeln, möchte ich auch bezweifeln.
Kommentar